Feuerschale oder Feuerkorb – Was ist besser?

Von Helene

Aktualisiert am: 24.12.2022

Feuerschalen und Feuerkörbe sind beliebte Optionen für Outdoor-Feuerstellen, die für Unterhaltung, Wärme und Licht sorgen. Sie werden häufig im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Campingplatz verwendet.

Es gibt jedoch einige Unterschiede zwischen den beiden Optionen, die du beim Kauf berücksichtigen musst.

Feuerschalen sind in der Regel runde oder ovale Schalen, die aus Metall oder Stein hergestellt werden und in der Mitte Platz für Holz bieten. Feuerkörbe hingegen sind größere, korbähnliche Behälter, die überwiegend aus Metall hergestellt werden und in der Regel mit einem Gitterrost ausgestattet sind, auf dem das Holz abgelegt wird. Beide Varianten können mit einem Funkenschutz ausgestattet sein, um die Funkenbildung einzudämmen.

Vorteile von Feuerschalen

Einer der Hauptvorteile von Feuerschalen ist, dass sie in vielen verschiedenen Größen, Formen und Designs erhältlich sind. Größere Feuerschalen mit 80 cm oder 100 cm Durchmesser nehmen mehr Platz ein als Feuerkörbe. Dafür kannst du in großen Feuerschalen ein großes Wärmefeuer für dich, deine Familie und deine Gäste entzünden.

Feuerschalen haben ein hohes Gewicht und sind durch ihre flache Bauweise auch sehr standsicher. Viele Modelle sind nur 30 – 40 cm hoch und können gerade bei größeren Durchmessern kaum noch umgestoßen werden. Das erschwert zwar die Handhabung, erhöht aber die Sicherheit beim Umgang mit der Feuerschale.

Weil Feuerschalen in so großer Auswahl auf dem Markt vertreten sind, ist es leicht, ein Modell zu finden, das zu deinen Vorlieben und den Gegebenheiten in deinem Garten passt. Von traditionellen, rustikalen Designs aus Stein bis hin zu modernen, minimalistischen Optionen aus Edelstahl gibt es für jeden Geschmack etwas.

Kleine Feuerschalen sind platzsparend und können leicht in einer Ecke oder an einem anderen Ort im Garten platziert werden, ohne dass viel Platz benötigt wird. Sie sind somit eine gute Wahl für Menschen, die nicht viel Platz im Garten haben.

Nachteile von Feuerschalen

Ein Nachteil von Feuerschalen ist, dass sie im Vergleich zum Feuerkorb relativ schwer sind. Kleine Feuerschalen haben auch in der Regel eine geringere Kapazität für Holz als Feuerkörbe, was bedeutet, dass sie möglicherweise nicht so lange brennen.

Dies kann besonders bei kälteren Temperaturen oder wenn du längere Zeit draußen bleiben möchtest, ein Problem sein. In Feuerschalen wird das Feuer außerdem nicht so gut belüftet wie in einem Feuerkorb.

Ein weiterer Nachteil von Feuerschalen ist, dass sie möglicherweise weniger sicher sind als Feuerkörbe. Da sie in der Regel relativ flach sind, besteht ein größeres Risiko für Funkenbildung. Es ist daher wichtig, sie sorgfältig zu verwenden und sicherzustellen, dass sie immer von Kindern und Haustieren ferngehalten werden.

Vorteile von Feuerkörben

Einer der Hauptvorteile von Feuerkörben ist, dass sie rundherum offen sind. Sie strahlen die Wärme so in alle Richtungen ab. Durch die Zwischenräume wird das Feuer außerdem gut mit Sauerstoff versorgt und brennt so gleichmäßig ab.

Feuerkörbe gibt es in einer Vielzahl von Designs und Materialien, auch wenn die Auswahl möglicherweise nicht so groß ist wie bei Feuerschalen. Es gibt jedoch immer noch viele Optionen, um den eigenen Geschmack und den Stil des Gartens zu treffen.

Bei einem offenen Feuer in einem Feuerkorb kommt echte Lagerfeuer-Stimmung auf, weil du das Feuer durch die Zwischenräume gut beobachten kannst. Durch die gute Sauerstoffzufuhr besteht außerdem nicht so schnell die Gefahr, dass das Feuer ausgeht, wenn du Holz nachlegst.

Nachteile von Feuerkörben

Die Zwischenräume im Feuerkorb bieten einige Vorteile, sorgen aber auch für den größten Nachteil: Während Feuerschalen im unteren Bereich vollständig geschlossen sind, können beim Feuerkorb Glut, brennende Holzstücke und Asche auf den Boden fallen. Die Verwendung einer feuerfesten Bodenschutzplatte ist deswegen beim Feuermachen im Feuerkorb besonders wichtig.

Ein weiterer Nachteil von Feuerkörben ist, dass es möglicherweise weniger Designoptionen gibt als bei Feuerschalen. Auch bei der Größenauswahl bist du bei den Feuerkörben deutlich eingeschränkt. Viele Feuerkörbe haben einen Durchmesser von 40 – 60 cm, größere Modelle sind auf dem Markt kaum erhältlich.

Durch die hohe Bauweise können Feuerkörbe auch eher umkippen, wenn man sie versehentlich anstößt.

Fazit

Wenn du vor der schwierigen Wahl zwischen einer Feuerschale und einem Feuerkorb stehst, solltest du einige wichtige Faktoren berücksichtigen. Feuerkörbe sind in der Regel leicht zu transportieren und zu lagern und in kompakteren Abmessungen gehalten. Dadurch eignen sie sich vor allem für schmale Terrassen und einen kleineren Garten. Durch die geringere Größe bieten sie jedoch auch eine geringere Kapazität für Holz und sind weniger stabil und standsicher als Feuerschalen.

Feuerschalen sind dann die richtige Lösung für dich, wenn du aus einer großen Vielzahl unterschiedlicher Größen und Designs wählen möchtest. Feuerschalen sind außerdem deutlich standsicherer und stabiler, was beim Feuermachen im Garten die Sicherheit erhöht.

Letztendlich hängt die Wahl zwischen einer Feuerschale oder einem Feuerkorb von deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wenn du viel Platz hast, sicherheitsbewusst bist und länger brennende Feuer möchtest, könnte eine Feuerschale die bessere Wahl sein. Hast du nur wenig Platz zur Verfügung und suchst gleichzeitig eine Feuerstelle, die du leicht transportieren kannst, ist der Feuerkorb die bessere Option für dich.