Grillen mit einer Feuerschale bietet viele Vorteile: Du kannst das Grillen auch bei kaltem Wetter genießen und gleichzeitig eine gemütliche Atmosphäre schaffen. Für das Wintergrillen sind Feuerschalen wie gemacht.
Zum Grillen eignen sie sich besonders gut, weil sie über eine stabile und hitzebeständige Konstruktion verfügen und das Grillgut gleichmäßig und indirekt garen.
Vorbereitung
Bevor du mit dem Grillen mit der Feuerschale beginnen kannst, gibt es einige Dinge zu beachten. Wähle eine Feuerschale, die groß genug für deine Bedürfnisse ist und aus robustem Material wie Stahl oder Edelstahl besteht.
Besonders wichtig ist, dass die Feuerschale aus hochwertigen Materialien hergestellt ist und über ausreichende Stabilität und Belastbarkeit verfügt.
Wenn du dir eine Feuerschale zum Grillen kaufen möchtest, benötigst du außerdem einige Utensilien, um das Grillen zu ermöglichen. Dazu gehört in erster Linie ein Grillrost, auf dem das Grillgut gegrillt werden kann.
Auch ein Anzündkamin ist hilfreich, um das Feuer schnell und sicher entzünden zu können. Weiterhin empfiehlt es sich, Grillhandschuhe und -werkzeug wie Grillzange und -gabel zu verwenden, um dich vor der Hitze zu schützen und das Grillgut bequem handhaben zu können.
Zum Anzünden der Feuerschale kannst du neben dem Anzündkamin auch klassische
Grillanzünder und/oder Anzündwürfel verwenden. Mit einem Feuerzeug oder Streichhölzern kannst du die Feuerschale sicher anzünden. Bedenke dabei, dass Feuerschalen meist etwas länger zum Aufheizen brauchen als herkömmliche Holzkohlegrills.
Feuerschale richtig aufbauen und anzünden
Bevor du mit dem Grillen beginnst, solltest du die Feuerschale sorgfältig aufbauen. Finde einen passenden Standort und stelle sicher, dass sie auf einem stabilen Untergrund steht und ausreichend Abstand zu brennbaren Materialien hat.
In der Regel sollte der Abstand zu brennbaren Materialien wie Bäumen, Sträuchern oder Gebäuden mindestens 3 Meter betragen.
Verwende zum Anzünden des Holzes am besten einen Anzündkamin, um das Risiko von Brandunfällen zu minimieren. Warte bis, bis das Holz gut glüht, bevor du mit dem Grillen beginnst.
Egal, welche Methode du wählst: Es ist wichtig, immer sicherheitsbewusst vorzugehen und darauf zu achten, dass das Feuer nicht außer Kontrolle gerät. Achte darauf, dass du immer in der Nähe des Feuers bleibst, um es im Notfall schnell löschen zu können.
Grillen mit der Feuerschale
Zum Grillen eignen sich am besten Feuerschalen mit Grillfunktion. Diese sind so gefertigt und ausgestattet, dass sie sich perfekt zum Grillen im Garten eignen. Für eine bereits vorhandene Feuerschale einen Grillrost zu finden, kann eine echte Herausforderung sein.
Viele handelsübliche Grillroste sind mit den meisten Feuerschalen nicht kompatibel. Liegt der Grillrost jedoch nicht bündig auf der Feuerschale auf, erhöht sich die Verletzungs- und Unfallgefahr.
Hier sind einige Tipps und Tricks, die beim Grillen mit der Feuerschale hilfreich sein können:
- Wähle die richtigen Lebensmittel: Zum Grillen mit der Feuerschale eignen sich besonders gut Lebensmittel, die länger brauchen, um gar zu werden. Dazu gehören z. B. Fleisch, Fisch oder Gemüse. Durch die hohe Hitzeentwicklung können empfindliche Lebensmittel schneller verbrennen.
- Grillzeit beachten: Die Grillzeit hängt von der Art des Grillguts und der gewünschten Garstufe ab. Für dickere Fleischstücke empfiehlt es sich, sie langsam bei mittlerer Hitze zu grillen, damit sie schön saftig bleiben. Fisch und Meeresfrüchte hingegen sollten nur kurz bei hoher Hitze gegrillt werden, damit sie nicht zäh werden. Gemüse und Obst können bei mittlerer Hitze gegrillt werden, bis sie gar sind und eine leckere, rauchige Note bekommen haben.
- Grillgut wenden: Es ist wichtig, das Grillgut regelmäßig zu wenden, damit es gleichmäßig gegart wird. Verwende dazu am besten eine Grillzange und Grillhandschuhe, um Verletzungen zu vermeiden.
- Auf die richtige Temperatur achten: Um sicherzustellen, dass das Grillgut richtig gegart wird, solltest du die Temperatur im Auge behalten. Verwende dazu am besten ein Grillthermometer, um sicherzustellen, dass das Fleisch die gewünschte Kerntemperatur erreicht hat.
- Auf die Sicherheit achten: Vergiss auch beim Grillen mit der Feuerschale nie die Grundregeln zum Umgang mit offenem Feuer. Ein stabiler, ebener und feuerfester Untergrund ist ebenso wichtig wie ein ausreichender Abstand zu brennbaren Objekten.
- Experimentiere: Einer der größten Vorteile beim Grillen mit der Feuerschale ist, dass du viele verschiedene Lebensmittel und Grillrezepte ausprobieren kannst. Werde kreativ und probiere kulinarische Ideen aus, um das perfekte Grillvergnügen für dich und deine Gäste zu finden.
Nach dem Grillen
Nach dem Grillen solltest du die Feuerschale zunächst vollständig abkühlen lassen. Im Anschluss solltest du sie gründlich reinigen und sicher aufbewahren, um lange Freude an ihr zu haben. Entferne Holzkohlereste und Asche aus der Feuerschale und befreie den Grillrost mit einer Grillbürste und/oder einem Grillreiniger von Lebensmittelrückständen.
Feuerschalen mit Deckel kannst du im Anschluss abdecken, damit sich darin kein Schmutz oder Regenwasser sammelt. Modelle aus unbehandeltem Stahl oder Eisen kannst du mit einer dünnen Schicht Pflanzenöl einreiben, um sie vor Rost zu schützen.
Wenn du die Feuerschale längere Zeit nicht verwendest, solltest du sie trocken und vor der Witterung geschützt aufbewahren. Stelle Sie sie an einem Ort auf, an dem sie nicht umfallen oder beschädigt werden kann, und verwende gegebenenfalls eine Schutzhülle oder eine Abdeckplane, um sie zu schützen.