
Eichhörnchenhaus - Im Garten zu Hause
Aktualisiert am: 29.04.2022
Platz | Produkt | ||
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Erdenfreund Eichhörnchenhaus | |
2 | Habau 2972 Eichhörnchenhaus | ||
3 | Elmato 10226 Eichhörnchen Wohnhaus |
In einem Eichhörnchenhaus können Eichhörnchen sich vor Fressfeinden schützen und ihren Nachwuchs aufziehen. Weil Eichhörnchen bis zu fünf verschiedene Behausungen beziehen, schaffen Sie mit einem Eichhörnchenhaus im Garten einen geschützten Lebensraum für die Nager und tragen so zum Tier- und Artenschutz bei.
Das Erdenfreund Eichhörnchenhaus wurde in den Vergleich aufgenommen.
Eichhörnchenhäuser Testsieger* 2022
Bewertung: 5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Eichhörnchenhaus mit drei Fluchtmöglichkeiten, aus FSC-zertifiziertem Holz aus pfälzischen Wäldern, Materialstärke: 2 cm, 100 % regenfest, Abmessungen: 35 x 27 x 42 cm
Regenfest und witterungsbeständig: Das Erdenfreund Eichhörnchenhaus
ist aus 2 cm starkem Massivholz gefertigt, das durch seinen regionalen Anbau und die FSC-Zertifizierung besonders umweltfreundlich und nachhaltig ist. Das massive Holz hält den Innenbereich des Eichhörnchenhauses trocken und ist zum Schutz vor der Witterung im Bereich des Daches mit Leinöl behandelt.
Zum Schutz der Tiere und der Umwelt wurde auf chemische Holzschutzmittel vollständig verzichtet. Für eine lange Haltbarkeit ist das Erdenfreund Eichhörnchenhaus mit rostfreien Schrauben versehen.
Besonders praktisch ist die Flügelmutter, mit der das Eichhörnchenhaus sicher verschlossen werden kann. Bei Bedarf lässt sich diese mit der Hand und ohne Werkzeug öffnen.
Im Lieferumfang ist außerdem eine Aufhängung enthalten, die von den Käufern als sehr robust beschrieben wird. Besonders für die Anbringung an einem Baumstamm ist diese sehr gut geeignet.
Besonders überzeugend ist auch die hochwertige Verarbeitungsqualität. Alle Einzelteile sind sauber gesägt und glatt geschliffen, sodass keine Verletzungsgefahr für die Nager besteht. Für einen artgerechten Unterschlupf ist das Erdenfreund Eichhörnchenhaus außerdem mit drei Fluchtwegen ausgestattet.
- 3 Fluchtmöglichkeiten
- FSC-zertifiziertes Massivholz
- regenfest (teilweise mit Leinöl behandelt)
- inkl. stabilem Montagematerial
- artgerechte Größe
- keine
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Robustes Holzhaus mit vielen Eingängen und Fluchtwegen, mit Reinigungsklappe und wasserdichtem Dach.
Eichhörnchenhaus aus Holz mit robuster Konstruktion: Das
zeugt von einer sehr hohen Qualität, denn das Haus besteht aus einem robusten Holzmaterial und vielen kleinen Besonderheiten. Diese Extras sind im Bereich der Schlupflöcher zu finden, die mit einem Plastikmaterial verkleidet sind. Dadurch kann das Eichhörnchen sich beim Benutzen des Einganges nicht verletzen. Splitterbildungen sind an dieser Stelle ausgeschlossen.
Besonders offensichtlich ist die grüne Färbung des Holzmaterials, was jedoch das Hörnchen weniger stört. Damit kann das Haus in der Ferne besser fokussiert und beobachtet werden. In einer typischen Hausoptik, wie man sie vom Vogelhaus kennt, kann das Produkt mit einem wasserdichten Dach überzeugen, welches mit einem Zinkblech verkleidet wurde.
Das Häuschen hat eine Größe von 30 x 30 x 30 cm und ist somit für mindestens ein Eichhörnchen optimal geeignet. Das Haus kann von seinen Besitzer natürlich auch von innen betrachtet werden. Dazu ist an der Seite eine kleine Klappe integriert, die angehoben werden kann. Diese dient zur Futtervergabe oder zur Reinigung des Innenlebens.
Fluchtmöglichkeiten bietet das Eichhörnchenhaus ausreichend, denn es sind drei Ein- und Ausgänge zu finden. Zur Befestigung ist eine separate Holzlatte integriert, die an Bäumen befestigt werden kann.
Käufern ist bei diesem Produkt das Aussehen und die leichte Reinigung besonders ins Auge gestochen. Sie lobten zusätzlich die wasserdichte Verarbeitung. Bemängelt wird stellenweise allerdings, dass die Reinigung aufgrund der kleinen Klappe schwer fällt.
- von Eichhörnchen schnell angenommen
- leicht zu reinigen
- wasserdicht
- schönes Aussehen
- Metalldach ist für die Tiere störend-rutschgefahr
- Reinigungsklappe zu klein
Bewertung: 3.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Robustes Eichhörnchenhaus aus Naturmaterialien, mit zwei Fluchtwegen und ausreichend Platz im Inneren.
Naturbelassenes Haus mit viel Platz: Mit dem
kann man als Gartenbesitzer den Eichhörnchen etwas Gutes tun. Gefertigt wurde das Haus aus einem naturbelassenen Kiefernholz. Dieses ist unbehandelt und somit auch nicht mit schädlichen Farben oder Lacken bemalt, um die Gesundheit des Tieres zu schützen. Das Dach wurde wetterfest verbaut und ist aus einer Multiplexplatte gefertigt.
Eine Seitenwand des Hauses lässt sich anheben, um einen Blick in das Haus zu werfen oder die Reinigung zu ermöglichen. Insgesamt hat das Eichhörnchenhaus zwei Eingänge oder Ausgänge, die einen Durchmesser von 3,7 cm besitzen. Die Holzstärke liegt bei 1,2 cm und ist für den Schutz des Tieres vor Wind und Wetter gut geeignet.
Die Maße des Hauses sind auf 24 x 24 x 37 cm bemessen, was für ein Tier ausreichend ist. Die Eichhörnchen können sich dieses Haus zu eigen machen und es als Nistplatz nutzen. Natürlich ist das Haus auch als Futterstelle gut gedacht, die nicht nass wird.
Kunden ist bei diesem Eichhörnchenhaus aufgefallen, dass es leicht zu reinigen ist und aus naturbelassenen Materialien besteht, was besonders positiv in den Bewertungen einfließt. Um wirklich lange gut von dem Häuschen zu haben, müssen die Seitenwände allerdings selbst imprägniert werden.
- massives Haus
- naturbelassenes Material
- große Reinigungsklappe
- Seitenwände sind nicht gegen Feuchtigkeit imprägniert
- zu wenig Fluchtwege
Eichhörnchenhaus kaufen – Nisthilfe für Eichhörnchen
Das Eichhörnchenhaus steht auf dem Balkon, hängt an einem Baum im Garten oder findet auf der Terrasse einen Platz. Ein Futterhaus für Eichhörnchen anzuschaffen ermöglicht den Tieren eine schnelle und vor allem sinnvolle Versorgung in futterknappen Monaten. Gartenliebhaber und Tierfreunde tun also der Natur etwas Gutes.
Tipps und Tricks für die richtige Nutzung
Wer sich ein Eichhörnchenkobel kaufen möchte, sollte auf diese nachfolgenden Tricks achten, damit die Tiere das Haus auch möglichst schnell annehmen:
- Damit das Eichhörnchen das Futter und damit auch das Haus annimmt, sollte man es bereits im Sommer herausstellen. So wird es für die Tiere einfacher, das neue Objekt in ihrer Umgebung kennenzulernen.
- Einige Hersteller sorgen für Löcher im Boden des Eichhörnchenhauses. Das ist kein Schönheitsfehler, sondern dient der Luftzirkulation im Inneren des Hauses, denn dadurch schimmelt das Futter nicht. Hat das gekaufte Haus diese Löcher nicht, dann empfiehlt es sich, sie nachträglich zu bohren.
- Der ideale Platz für ein Eichhörnchenhaus ist natürlich weit oben im Baum, denn dort sind die Tiere am häufigsten anzutreffen. Jedoch kann das Haus auch weiter unten aufgehängt oder aufgestellt werden. Zu bedenken gibt es immer, dass die Häuser mit Futter bestückt werden müssen.
- Die Größen der Futterhäuser unterscheiden sich sehr stark. Genaue Empfehlungen gibt es nicht.
Holz ist das beste Material für Eichhörnchenhäuser
Wer sich im Sortiment der Hersteller umsieht, wird bemerken, dass nahezu alle das Holzmaterial wählen. Das hat einen Grund, es ist umweltschonender und zu dem sehr belastbar. Außerdem speichert Holz Wärme und ist witterungsbeständig, wenn es imprägniert wurde. Darauf ist beim Kauf zu achten. Farblich angepasste Häuser sollten mit einer Farbe ohne Schadstoffe bearbeitet werden/sein.
Um diese Absicherung zu erhalten, sollte man auf die Zertifikate der Farbhersteller achten. Das bekannteste Siegel stammt von der Organisation Blauer Engel.
Auf Fluchtwege achten
Beim Kauf zu beachten ist die Auswahl und Menge der Fluchtwege. Die meisten Futterhäuser besitzen bis zu 3 Öffnungen, die eine Flucht für Eichhörnchen ermöglichen. Das ist wichtig, damit das Tier das Haus verlassen kann, wenn der Eingang versperrt ist oder die Reinigungsklappe geöffnet wird.
Empfohlen wird von Experten eine Anzahl von drei Öffnungen. Eine vierte Fluchtöffnung wird nicht empfohlen, damit die Tiere nicht zu sehr den Luftzug im Häuschen abbekommen. Die Aussparungen in den Wänden des Eichhörnchenhauses sollten splitterfrei sein. Das ermöglichen viele Hersteller, indem sie eine Ummantelung aus Kunststoff anbringen.
Das Dacht muss wasserdicht sein
Das Dach der Häuser muss so verarbeitet sein, dass es wasserdicht ist und kein Regenwasser in den Eichhörnchenkobel eindringt. Dazu verwenden viele Hersteller Zinkplatten oder Kunststoff. Diese Materialien sind sicher und lassen kein Wasser durch. Das hat wiederum den Vorteil, dass Futter im Haus nicht zu schimmeln beginnt.
Reinigungsklappe genauer betrachten
An jedem Haus sollte eine Reinigungsklappe vorhanden sein. Diese ist nicht für das Tier gedacht, sondern zum Reinigen des Hauses und zum Nachfüllen des Futters. Hierfür lassen sich verschiedene Arten der Ausführung finden. Die meisten Hersteller haben seitlich eine Klappe integriert. Dabei zu beachten ist: sie muss ausreichend groß sein, damit man das Haus entleeren kann. Die Alternative dazu sind die abnehmbaren Dächer, die viel Platz zum Hineingreifen in das Haus bieten.
Tipp: Ein Haus mit einer Plexiglasscheibe kann helfen den Futterstand zu beobachten. Jedoch sind solche Eichhörnchenhäuser nicht als Nistplatz gedacht, weil Tiere abgeschottete Häuser bevorzugen.
Kombinationen aus Futterhaus und Nistplatz
Einige Hersteller haben sich eine Alternative für das klassische Eichhörnchenhaus einfallen lassen. Hierbei handelt es sich um eine Kombination aus Schlafkammer und aus Futterkammer. Die Tiere können also den Nistplatz im Haus nutzen und haben gleichzeitig ausreichend Futter zur Verfügung.