Alu-Gartentisch kaufen – den Sitzbereich robust, edel und modern gestalten
Alu-Gartentische bereichern den Garten, die Terrasse oder den Balkon nicht nur optisch, sie sind auch pflegeleicht, langlebig und stabil.
Das Material besitzt eine edle Optik und passt aufgrund seiner farblichen Neutralität zu den meisten Gartengestaltungen. Selbst große Modelle wirken dezent und unaufdringlich.
Gleichzeitig harmoniert Aluminium wie auch anderes Metall gut mit den meisten Pflanzen oder Deko-Elementen. Aluminium wirkt sehr ansprechend in der Kombination mit anderen Materialien wie Holz oder Stein.
Gartentische aus Alu besitzen auch ganz praktische Vorteile. Im Gegensatz zu Holz ist Aluminium nicht saugfähig und verfärbt sich anders als Plastik nicht. Kommt es also im Laufe eines Essens zu Missgeschicken, können sämtliche Substanzen einfach abgewischt werden, ohne dass das Material in Mitleidenschaft gezogen wird.
Aluminium macht den Gartentisch stabil und wetterfest
Aluminium eignet sich hervorragend als Material für Gartentische, denn es ist unempfindlich gegen die meisten Witterungseinflüsse und gleichzeitig sehr stabil, sodass es auch schweren Belastungen mühelos standhält.
Im Gegensatz zu Holz benötigt es keinen regelmäßigen Schutz gegen Feuchtigkeit. Dank unterschiedlicher Beschichtungen oder Legierungen rostet Aluminium nicht. Besteht der Korrosionsschutz aus einem Lack, ist es allerdings wichtig, dass dieser intakt bleibt, da Schadstellen ein Einfallstor für Rost darstellen.
Auch gegenüber Sonnen- und UV-Einstrahlung ist Aluminium unempfindlich. Anders als bei Kunststoff bleicht weder die Farbe aus, noch wird das Material spröde oder brüchig.
Aus diesem Grund können Alu-Gartentische fast das ganze Jahr hindurch im Freien stehen, ohne dass das Material oder die Optik beeinträchtigt wird.
Darüber hinaus besitzt Aluminium nur ein geringes Eigengewicht, sodass sich Gartenmöbel aus diesem Material in den meisten Fällen gut transportieren lassen und sich auch für einen spontanen Platzwechsel eignen.
Runde Alu-Gartentische sorgen für eine gemütliche Atmosphäre
Gartentische aus Aluminium gibt es in unterschiedlichen Formen und Größen. Runde Modelle haben verschiedene Vorteile.
Sie passen gut zu den allermeisten räumlichen Gegebenheiten. Sie stellen die ideale Variante dar, wenn nur wenig Platz zur Verfügung steht und beispielsweise rechteckige Alu-Gartentische sich nicht eignen.
Gleichzeitig vermitteln runde Alu-Tische für den Garten eine schöne intime Atmosphäre. Denn die Kreisform sorgt dafür, dass nicht nur im übertragenen Sinn näher beieinander gesessen wird.
Gartentische aus Alu zum Ausziehen bieten besonders viel Platz
Für größere Tafeln und viele Personen bieten sich Alu-Gartentische zum Ausziehen an. Da sie ausgezogen recht lang sind, eignen sie sich besonders gut für größere Gärten oder Terrassen. Sie sind die ideale Lösung für Gartenfeste.
Dank der Ausziehfunktion ist die Nutzung auch auf begrenztem Raum möglich, denn im unausgezogenen Zustand beanspruchen Aluminium-Tische für draußen abhängig von den jeweiligen Maßen nur wenig Platz.
Der Standort sollte allerdings ausreichend Spielraum bieten, um den Gartentisch aus Aluminium ausziehen zu können und mit Stühlen zu bestücken. Andernfalls leidet der Sitzkomfort.
Das Ausziehen des Gartentisches aus Aluminium funktioniert je nach Modell auf unterschiedliche Weise. Während sich bei einigen Varianten die Tischplatte auseinanderfallen lässt und teilweise nicht einmal das Abräumen des Tisches notwendig ist, müssen andere auseinandergezogen werden.
Klappbare Gartentische aus Alu sind leicht zu transportieren
Klappbare Alu-Gartentische sind besonders praktisch. Eine Montage ist bei vielen Modellen nicht notwendig oder einfach durchzuführen. Im zusammengeklappten Zustand lassen sie sich ohne Kraftaufwand transportieren.
Alu-Gartentische mit Klappfunktion gibt es sowohl in runder als auch in recht- oder viereckiger Form. Die meisten Modelle verfügen nur über kleine Ausmaße und eignen sich daher bestens für kleine Balkone und Terrassen oder Plätze im Garten, die nur gelegentlich genutzt werden.
Alu-Gartentische sind pflegeleicht, aber frostempfindlich
Alu-Gartentische benötigen in der Regel keine besondere Pflege. Das Material lässt sich einfach feucht oder auch mit Spülmittel abwaschen und so normale Verschmutzungen oder Dreck- und Staubablagerungen beseitigen.
Lediglich stärkere Fröste bereiten einem Alu-Gartentisch Probleme. Das Material neigt unter Einfluss sehr niedriger Temperaturen dazu, sich zu verformen oder sogar zu reißen.
Zur Vorbeugung empfehlen sich bei Frösten entsprechender Schutzmaßnahmen. Es gibt isolierende Frostschutzplanen, die während kalter Perioden zuverlässig schützen. Die sicherste Möglichkeit ist es allerdings, den Alu-Gartentisch den Winter über an einem geschützten Ort zu lagern.
Tipps für den Aufbau eines Gartentischs aus Aluminium
Während einige Tische aus Alu für den Außenbereich, insbesondere klappbare Modelle, im Stück erhältlich sind und nicht zusammengebaut werden müssen, bestehen andere Varianten aus verschiedenen Einzelteilen, die vor der Nutzung montiert werden müssen.
Die Montage erfolgt gemäß der Anleitung des Herstellers. Grundsätzlich ist das Vorgehen folgendermaßen:
- Je nach Wetterlage empfiehlt es sich, den Aufbau des Alu-Tischs für den Garten an seinem zukünftigen Standort durchzuführen. Bei einer Montage im Haus können aufgrund der Maße des Alu-Gartentisches zu Problemen beim Transport etwa durch Türen kommen.
- Einige Modelle beinhalten die notwendigen Werkzeuge für den Aufbau, bei anderen muss auf den heimischen Werkzeugbestand zurückgegriffen werden. Neben einem Inbus kann auch ein Akkuschrauber oder ein Schraubenzieher notwendig sein.
- Anschließend können die Einzelteile gemäß den Angaben des Herstellers montiert werden.