Kleinen Sonnenschirm kaufen – idealer Schattenspender für Balkone
Sonnenschirme zählen zu den beliebtesten Schattenspendern. Sie lassen sich flexibel einsetzen und können bei Nichtgebrauch platzsparend verstaut werden.
Wer jedoch lediglich einen Balkon oder eine kleine Terrasse sein Eigen nennen kann, muss auf entsprechend geringe Maße zurückgreifen. Doch auch kleine Sonnenschirme können für ausreichend Schattenfläche sorgen.
Indem ein kleiner Sonnenschirm höhenverstellbar, knickbar und neigbar ist, kann er perfekt an die individuellen Bedürfnisse und Gegebenheiten angepasst werden. Auch ein guter UV-Schutz und wasserabweisende Eigenschaften sind von Vorteil.
Kleine Sonnenschirme eignen sich ideal bei einem begrenzten Platzangebot
Wer über eine eigene Terrasse oder einen Balkon verfügt, verbringt seine freie Zeit bei gutem Wetter gerne draußen. Vor allem im Frühjahr und im Herbst herrschen zumeist moderate Temperaturen, die auch in der Sonne gut auszuhalten sind.
Im Sommer können die Temperaturen jedoch so hoch und die Sonneneinstrahlung so stark sein, dass Terrassen- und Balkonbesitzer sich lieber im Schatten aufhalten möchten. Für diesen Fall ist ein Sonnenschutz für den Garten oder die Terrasse ideal geeignet.
Zu den beliebtesten Schattenspendern zählen Sonnenschirme. Sie bieten eine große Schattenfläche und lassen sich durch ihren Aufbau zudem flexibel aufstellen. Je nach Platzangebot sind sie in verschiedenen Größen erhältlich.
Kleine Sonnenschirme zeichnen sich, wie die Bezeichnung bereits verrät, durch eine geringe Größe aus. Damit sind sie ideal für kleine Flächen geeignet.
Je nach individuellen Anforderungen können kleine Sonnenschirme in verschiedenen Formen erworben werden. Klassischerweise besteht die Auswahl zwischen runden, quadratischen und rechteckigen kleinen Sonnenschirmen.
Um einen kleinen Tisch mit Stühlen oder eine Liege im Garten zu beschatten, reichen Sonnenschirme mit einer Fläche von etwa drei bis vier Quadratmetern aus.
Daher eignen sich für diese Zwecke:
- runde Schirme mit einem Durchmesser von etwa 150 bis 200 cm
- rechteckige Schirme mit Maßen von etwa 200 x 125 cm bzw. 200 x 150 cm
- quadratische Sonnenschirme mit einer Kantenlänge von bis zu 2 Metern
Auf kleinen Balkonen nehmen halbe Sonnenschirme kaum Stellfläche ein
Neben diesen herkömmlichen Sonnenschirmen gibt es jedoch weitere Varianten, die sich speziell für ein begrenztes Platzangebot eignen. Dazu gehören:
- halbe Sonnenschirme
- Sonnenschirme mit Balkonbefestigung
Halbe Sonnenschirme haben die Besonderheit, dass sie statt rund nur halbrund sind. An der gerade Seite ist der Mast angebracht, sodass er sich am Rand und nicht in der Mitte des Sonnenschirms befindet.
Dies hat wiederum den Vorteil, dass der Sonnenschirm an einer Wand oder am Geländer aufgestellt werden kann und damit nur wenig Stellfläche einnimmt.
Halbe Sonnenschirme sind in erster Linie für den Einsatz auf kleinen Balkonen konzipiert. Allerdings können sie auch problemlos auf Terrassen aufgestellt werden, die eine geringe Größe aufweisen. Auch für den Fall, dass nur wenig Schattenfläche erwünscht ist, sind halbe Sonnenschirme ideal.
Speziell für Balkone eignen sich auch kleine Sonnenschirme mit Balkonbefestigung sehr gut. Diese münden nicht wie herkömmliche Sonnenschirme in einem Ständer, sondern werden direkt am Balkongeländer befestigt.
Dazu sind die Schirme mit einem Befestigungsmodul ausgestattet, welches an herkömmliche Balkongeländer geklemmt werden kann. Das benötigte Montagematerial ist zumeist im Lieferumfang des Produkts enthalten.
Durch verschiedene Verstellfunktionen lässt sich ein kleiner Sonnenschirm perfekt anpassen
Auch wenn kleine Sonnenschirme weniger Schattenfläche bieten, sind sie hervorragend für kleine Areale geeignet. Besonders auf kleinen Terrassen und Balkonen können kleine Sonnenschirme für angenehme Kühle sorgen.
Damit die begrenzte Schattenfläche je nach Sonnenstand perfekt ausgerichtet werden kann, verfügen einige kleine Sonnenschirme über entsprechende Verstellfunktionen.
Zu den wichtigsten Verstellfunktionen gehören:
- Höhenverstellbarkeit: Die meisten kleinen Sonnenschirme lassen sich mittlerweile in der Höhe verstellen. Auf diese Weise können sie perfekt an die Bedingungen in der Umgebung angepasst werden.
- Neigbarkeit: Soll der kleine Sonnenschirm auch bei tiefstehender Sonne zum Einsatz kommen, sind Modelle empfehlenswert, die über einen Knickmechanismus verfügen. Indem der Schirmstock knickbar ist, kann der Sonnenschirm in einem veränderten Winkel für mehr Schattenfläche sorgen. Kleine Ampelschirme können zudem mit einem Schwenkmechanismus ausgestattet sein.
Darüber hinaus sind kleine Sonnenschirme mit Kurbelmechanismus empfehlenswert. Mithilfe der am Mast angebrachten Kurbel kann der Sonnenschirm besonders einfach aufgespannt werden. Bei kleinen Sonnenschirmen ist aber auch ein Schiebemechanismus ausreichend.
Material, UV-Schutz, wasserabweisende Eigenschaften – diese Kriterien sind beim Kauf eines kleinen Sonnenschirms wichtig
Damit der Sonnenschirm Terrassen- und Balkonbesitzern lange Freude bereitet, sollte er aus möglichst hochwertigen Materialien bestehen und darüber hinaus einen guten Schutz vor gefährlichen UV-Strahlen bieten.
Folgende Kaufkriterien spielen daher eine wichtige Rolle:
- Material (Gestell): Um eine hohe Robustheit und eine gute Stabilität bieten zu können, sollte das Gestell eines kleinen Sonnenschirms aus hochwertigen Materialien bestehen. Sehr empfehlenswert sind Sonnenschirme, bei denen das Gestell aus Edelstahl gefertigt ist. Ein Gestell aus Stahl sollte beschichtet sein, damit sich kein Rost ansetzen kann. Aluminium ist wiederum sehr leicht, aber dennoch sehr stabil. Für eine schöne Optik sorgen auch Holz-Gestelle. Diese sind jedoch sehr pflegeintensiv.
- Material (Bespannung): Die Bespannung eines kleinen Sonnenschirms sollte sehr strapazierfähig sein. Daher kommt in der Regel Polyester zum Einsatz. Die Stoffdichte gibt Aufschluss darüber, wie stabil die Bespannung ist.
- UV-Schutz: UV-Strahlung kann die Haut erheblich schädigen. Daher sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass der Sonnenschirm einen ausreichend hohen UV-Schutz bietet. Im besten Fall beträgt der UV-Schutz 50+, sodass Nutzer sich bedenkenlos auch für längere Zeit unter dem Sonnenschirm aufhalten können.
- Wasserabweisend: Wer den kleinen Sonnenschirm auf dem Balkon oder Terrasse auch als Regenschutz nutzen möchte, sollte darauf achten, dass die Bespannung wasserabweisend und im Idealfall sogar wasserdicht ist. Da sich Sonnenschirme jedoch nur begrenzt für den Einsatz im Regen eignen, sollten sie nicht bei Starkregen genutzt werden.
- Windauslass: Ist der Sonnenschirm mit einem Windauslass versehen, wird die Windanfälligkeit verringert, sodass der kleine Sonnenschirm eine höhere Stabilität aufweist.