Kurz & Knapp
Turngeräte für den Garten mit einer Aufhängung aus massivem Metall sind am stabilsten.
Garten-Turngeräte, die auf dem Boden montiert werden, müssen über eine feste Verankerung verfügen, um sicher zu sein.
Sofern Sie Turngeräte für den Garten suchen, die Ringe beinhalten, sollten diese gepolstert sein oder eine runde, gut griffige Form besitzen, um die Haut an den Händen zu schonen.
Turngeräte Testsieger* 2023
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Turngerät für den Garten, Slackline aus Polyester, mit Ratsche, Ratschenschutz und Baumschutz, Länge: 15 m (12,5 m Gurtband und 2,5 m Ratschenband), Breite: 5 cm
ist insgesamt 15 m lang und hat damit eine gute Länge für Anfänger, Kinder und für die Verwendung im Garten. Das Gurtband ist 5 cm und laut Hersteller mit einem Trampolin-Effekt ausgestattet. Der große Lieferumfang und die robuste Verarbeitungsqualität können viele Nutzer überzeugen.
Viele Käufer vertrauen dabei auf den Markennamen Gibbon und hatten entsprechend hohe Erwartungen an diesen Allrounder unter den Gibbon Slacklines. In Einzelfällen konnte diese jedoch nicht erfüllt werden. Kritik bezieht sich dabei vor allem auf den Ratschenschutz, den einige Käufer als wenig hochwertig empfinden.
Der Baumschutz kann hingegen überzeugen, ist für dicke Baumstämme jedoch etwas zu knapp. Überwiegend gut wird die Qualität des Gurtbandes bewertet. Es wirkt robust, strapazierfähig und ist laut der Rezensionen auch ausreichend witterungsbeständig.
Die Gibbon Classic Line Slackline lässt sich leicht spannen und die Handhabung ist auch für Einsteiger nicht zu kompliziert.
- großer Lieferumfang inkl. Baum- und Ratschenschutz
- gute Verarbeitungsqualität
- Länge und Breite für Kinder und Einsteiger geeignet
- einfach zu spannen
- Baumschutz relativ knapp (1 m Länge)
- gelegentlich Verarbeitungsfehler am Ratschenschutz
Bewertung: 4 von 5 Sternen
Eigenschaften: Turngerät für den Garten, Maße (H x B x T): 204 x 241 x 5 cm (davon 50 cm im Boden), Versionen: Pro oder Standard/ einfach oder doppelt, Maximale Belastbarkeit: 100 kg
wird von den Käufern aufgrund seiner Funktionalität und einfachen Montage hoch gelobt.
Die Nutzer sind der Ansicht, dass das HUDORA Einzel Turnreck oder Doppel Turn-Reck Fabian sehr stabil und gut verarbeitet ist. Es kann nicht nur von Kindern, sondern auch von Erwachsenen genutzt werden.
Die Kunden berichten, dass der Aufbau einfach gelingt und am besten zu zweit durchgeführt wird. Sie kommen außerdem zu dem Schluss, dass das HUDORA Einzel Turnreck oder Doppel Turn-Reck Fabian eine lange Lebensdauer besitzt und auch nach mehreren Jahren im Freien und häufiger Nutzung seine Funktionalität behält.
Wenige Käufer merken an, dass die Schrauben nach vergleichsweise kurzer Zeit zu rosten beginnen.
- stabil und gut verarbeitet
- einfache Montage
- sehr belastbar
- in Einzelfällen kann das Material der Schrauben rosten
Bewertung: 4 von 5 Sternen
Eigenschaften: Turngerät für den Garten, Material: Holz, Maße Stange: 42 x 3,5 cm, Maße Ringe: 12 x 11,5 cm, Seillänge: 120-190 cm, Trapez/ Schaukel/ Ringe, maximale Belastbarkeit: 120 kg
wird von den Kunden unterschiedlich bewertet.
Viele Käufer sind der Ansicht, dass das Ulikey Kinder Holz Trapeze Schaukel mit Ringen eine gute Qualität besitzt und sämtlichen Strapazen gewachsen ist. Andere Nutzer haben die Erfahrung gemacht, dass die Seile nicht stabil genug für den Langzeiteinsatz sind.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Ulikey Kinder Holz Trapeze Schaukel mit Ringen wird von den meisten Nutzern sehr positiv bewertet.
Wenige Kunden empfinden die Stange, die gleichzeitig als Schaukel dient, als zu schmal für größere Kinder. Auch die Beschaffenheit der Ringe gefällt nicht allen Käufern. Einige bemerken, sie seien scharfkantig.
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- vielseitig einsetzbar
- belastbar
- in Einzelfällen nutzen sich die Seile ab
- Schaukel-Stange relativ schmal
- Ringe können scharfkantig sein
Saisonkalender für 48 Obst- und Gemüsesorten

Das Bereitstellen deiner Daten zum Zwecke der Werbung erfolgt als Gegenleistung für den Erhalt des Gartenkalenders. Nach Bestätigung deiner Daten bist du für unseren Newsletter angemeldet und erhältst von uns regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema Garten und zu unseren Produkten. Du kannst dich jederzeit kostenfrei für die Zukunft vom Newsletter durch Anklicken des Abmelde-Links am Ende des Newsletters abmelden. Weitere Informationen findest du unter Datenschutzerklärung.

Turngeräte für den Garten kaufen – Sport, Spiel und Spaß für Kinder im Garten einrichten
Turngeräte für den Garten sind nicht nur für Kinder ein wertvoller Zeitvertreib, sondern bringen auch Erwachsenen eine Menge Spaß.
Je nachdem, auf welche Bewegung das Garten-Turngerät ausgelegt ist, fördert es den Muskelaufbau, die Körperbeherrschung, die Balance und sogar die Kreativität.
Darüber hinaus bedeuten sie Bewegung an der frischen Luft, was für Abwechslung von der mediengeprägten Freizeitgestaltung von Kindern sorgt.
Garten-Turngeräte gibt es in unterschiedlichen Varianten:
- Schaukel
- Trapez
- Ringe
- Reckstange
- Slackline
- Klettergerüst
Turngeräte für den Garten müssen stabil und sicher sein
Das wesentliche Qualitätsmerkmal aller Turngeräte für draußen ist, dass sie sicher und stabil sein müssen, damit sie gefahrlos verwendet werden können.
Für die Stabilität ist sowohl die Montage als auch Material und Verarbeitung des Garten-Turngeräts ausschlaggebend. Für die Herstellung kommen besonders feste Materialien infrage, die über eine hohe Belastbarkeit verfügen. Dazu gehören in erster Linie Metall, Holz und Kunststoff.
Gleichzeitig muss das Material auch für die Verwendung im Außenbereich konzipiert sein. Das bedeutet, dass das Metall rostfrei sein sollte. Hierfür wird in der Regel eine Legierung oder Beschichtung verwendet, die Eisen oder Stahl korrosionsbeständig macht.
Bei Kunststoff ist es wichtig, dass er UV-beständig ist. Andernfalls kann er durch Sonnenlicht und UV-Einstrahlung im Laufe der Zeit porös und instabil werden.
Holz benötigt für die Verwendung im Freien ebenfalls einen Schutz gegen Witterungseinflüsse. Dabei handelt es sich in der Regel um eine Wetterschutz-Farbe, eine Lasur oder eine entsprechende Lackierung.
Bei der Montage sollte darauf geachtet werden, dass das Garten-Turngerät fest steht oder hängt und auch intensiverer Belastung gewachsen ist. Ein Reck beispielsweise muss im Boden verankert werden. Hierfür eignet sich Beton am besten.
Turngeräte für den Garten zum Aufhängen benötigen einen stabilen Ast oder Balken. Auch die Aufhängung selbst muss robust sein und kontinuierlicher Belastung durch Bewegung, beispielsweise beim Schaukeln, standhalten. Als Material für die Aufhängung eines Turngerätes ist massives Metall wie Eisen oder Stahl ideal.
Slackline-Sets fördern die Balance und die Koordination
Eine Slackline ist ein beliebtes Outdoor-Turngerät. Dabei handelt es sich um ein breites, elastisches Band, das zwischen zwei Bäumen oder anderen Befestigungsmöglichkeiten gespannt wird, um darauf zu balancieren.
Sie lässt sich auch anderweitig verwenden, beispielsweise um verschiedene Turngeräte an ihr zu befestigen. Infrage kommen eine Reckstange, eine Schaukel, Ringe oder ein Klettergerüst aus Seilen.
Einige Modelle bestehen aus zwei Slacklines. Eine ist dafür gedacht, um auf ihr zu balancieren. Die andere kann etwas höher angebracht werden. Sie dient zum Aufhängen der Garten-Turngeräte und gleichzeitig zum Festhalten während des Balancierens auf der anderen Slackline.
Mit einer Reckstange macht das Turnen im Garten Spaß
Reckstangen gibt es in einfacher oder doppelter Ausführung. Bei der Doppel-Variante ist die einer Reckstange in der Regel etwas höher als die andere.
Eine Reckstange ist ein klassisches Garten-Turngerät für Kinder und lädt zu verschiedenen Übungen ein. Neben Aufschwung und Umschwung lässt sich an einer Reckstange auch der legendäre „Schweinebaumel“ umsetzen.
Eine Reckstange für den Garten ist vielfach nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene interessant. Auch wenn die Höhe der Reckstangen für die Körpergröße eines Erwachsenen nicht immer ideal ist, können beispielsweise Klimmzüge mit angewinkelten Knien problemlos durchgeführt werden.
Turngeräte mit Schaukel und Ringen sind vielseitig nutzbar
Sehr beliebt und auf unterschiedliche Weise einsetzbar sind Garten-Turngeräte-Sets, die sich für gewöhnlich aus einer Schaukel, einer hängenden Reckstange und Ringen zusammensetzen. Je nach Modell lassen sich sämtliche Geräte gleichzeitig nutzen oder müssen je nach Wahl umgebaut werden.
Attraktiv an dieser Variante von Turngeräten für den Garten ist die flexible Verwendungsmöglichkeit. So ist beispielsweise das Schaukeln in unterschiedlichen Körperhaltungen genauso möglich wie Hängen, Schwingen und Klettern an den Ringen.
Klettergerüste und Sprossenstangen für den Garten sind besonders für kleine Kinder interessant
Klettergerüste und Sprossenstangen sind Garten-Turngeräte, die über eine Vielzahl von Stangen oder Sprossen verfügen und sich zum hinauf- und herunterklettern ebenso eignen, wie um sich daran zu hängen oder verschiedene Übungen durchzuführen.
Je nach Modell können sie fest installiert oder flexibel konstruiert sein, was den Schwierigkeitsgrad erhöht. Feststehende Varianten sind häufig aus Metall oder Kunststoff und werden im Boden fixiert.
Flexible Modelle sind aus stabilen Seilen und besitzen eine Aufhängung und in der Regel eine Stabilisierung, die am Boden befestigt wird. Sie ist wichtig, damit das Klettergerüst aus Seilen beim Klettern nicht allzu sehr schwingt.
Turngeräte für den Garten sind pflegeleicht
Turngeräte für den Garten benötigen in der Regel keine besondere Pflege. Neben einer gelegentlichen Reinigung ist eine Sicherheitskontrolle in regelmäßigen Abständen empfehlenswert. Nur so lässt sich wirklich sichergehen, dass die Garten-Turngeräte vollumfänglich belastbar und einsatzbereit sind.
Saisonkalender für 48 Obst- und Gemüsesorten

Das Bereitstellen deiner Daten zum Zwecke der Werbung erfolgt als Gegenleistung für den Erhalt des Gartenkalenders. Nach Bestätigung deiner Daten bist du für unseren Newsletter angemeldet und erhältst von uns regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema Garten und zu unseren Produkten. Du kannst dich jederzeit kostenfrei für die Zukunft vom Newsletter durch Anklicken des Abmelde-Links am Ende des Newsletters abmelden. Weitere Informationen findest du unter Datenschutzerklärung.
