
Der Laubrechen - idealer Helfer für Hof und Garten
Aktualisiert am: 11.03.2022
Platz | Produkt | ||
---|---|---|---|
1 | WOLF-Garten - Fächerbesen multi-star | ||
2 | Fiskars Laubbesen XL | ||
3 | Gardena Combisystem-Kunststoff-Verstellbesen |
Mit einem Laubrechen lassen sich Laub, Grün- und Rasenschnitt besonders schnell und einfach entfernen. Mit den speziell geformten Zinken und einem langen Stiel in ergonomischer Länge wird das Laubrechen nicht zum Kraftakt.
Wir haben die Informationen in diesem Beitrag aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht.
Laubrechen Testsieger* 2022
Bewertung: 5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Laubrechen mit Zinken aus gehärtetem Federstahl, Arbeitsbreite: 50 cm, ohne Stiel, Teil des WOLF-Garten Multi-Star-Stecksystems
Robuster Fächerbesen mit großer Arbeitsbreite: Der
ist Teil des beliebten Stecksystems der Firma Wolf und lässt sich werkzeuglos auf alle passenden Stiele montieren. Anders als bei einem Verstellbesen sind die Zinken in den stabilen Kunststoff eingegossen und garantieren so eine gleichbleibende Arbeitsbreite von 50 cm.
Einen besonders guten Eindruck macht der Laubbesen aufgrund seiner hochwertigen Verarbeitungsqualität. Viele Käufer berichten, dass die Zinken aus stabilem Federstahl gefertigt sind und mit ihrer Witterungsbeständigkeit überzeugen können. Die Zinken verbiegen sich nicht und sind absolut rostfrei.
Die einfache Handhabung trägt ebenfalls zum guten Gesamteindruck bei. Mit einem Klick auf den passenden Stiel aufgesteckt, überzeugt der WOLF-Garten – Fächerbesen multi-star mit einer hohen Stabilität und Haltbarkeit. Käufer berichten, dass sie ihr Modell problemlos seit mehr als einem Jahrzehnt im Einsatz haben.
Der WOLF-Garten – Fächerbesen multi-star lässt sich laut der Rezensionen einfach reinigen und ist für viele Käufer zu einem unverzichtbaren Begleiter bei der Gartenarbeit geworden. Aufgrund der langen Haltbarkeit wird das Preis-Leistungs-Verhältnis durchweg als gut beschrieben.
- hohe Arbeitsbreite (50 cm)
- rostfreie Zinken aus Federstahl
- hochwertige Verarbeitungsqualität
- lange Haltbarkeit
- kompatibel mit dem Multi-Star-Stecksystem
- keine
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Laubbesen mit Aluminium-Stiel, Kunststoffzinken, Arbeitsbreite: 65 cm, Höhe: 173 cm, Breite: 65 cm, Gewicht: 830 g
Leichtgewicht: Der
ist eine gute Wahl für alle Gärtner, die große Flächen von Laub, Rasenschnitt oder Unkraut befreien möchten. Der stabile Aluminiumstiel ermöglicht dabei rückenschonendes Arbeiten.
Einige Käufer berichten jedoch, dass sie den Umfang des Stiels als zu knapp bemessen empfinden. Bei längeren Arbeitseinsätzen kann es zu einer Ermüdung der Hände kommen, wenn großer Druck auf den Boden ausgeübt wird. Dafür wird die Länge des Stiels mehrfach gelobt.
Durch das geringe Gewicht von nur 830 g ist der Laubbesen angenehm in der Handhabung. Auch große Flächen lassen sich den Erfahrungsberichten zufolge mühelos und effizient bearbeiten.
Seine Vorteile kann der Fiskars Laubbesen XL vor allem auf Asphalt, Gehwegplatten und Rasenflächen ausspielen. Vor allem für das Zusammenrechen von Blättern ist dieses Modell laut der Rezensionen hervorragend geeignet. Kiefernnadeln lassen sich trotz anfänglicher Skepsis ebenfalls von den Zinken erfassen, so die Käufer.
Über die Haltbarkeit sind die Käufer sich indes ein wenig uneinig. Einige Nutzer haben den Laubbesen seit einigen Jahren in Gebrauch, ohne dass er nennenswerte Abnutzungserscheinungen zeigt. Andere Gärtner beklagen wiederum die kurze Haltbarkeit der Kunststoffteile.
- sehr hohe Arbeitsbreite (65 cm)
- angenehmes Gewicht (830 g)
- rückenschonend (Gesamtlänge: 173 cm)
- atabiler Aluminiumstiel
- Stiel gelegentlich zu dünn
- gelegentlich mittlere Lebensdauer
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Verstellbesen aus Kunststoff, Arbeitsbreite: 35 - 52 cm, Zinken aus Kunststoff, ohne Stiel, Teil des Gardena combisystems
Vielfältig einsetzbar: Der
ist durch seine verstellbaren Kunststoffzinken für jeden Bedarf anpassbar. Die Arbeitsbreite lässt sich von 35 bis 52 cm einstellen und ist so für kleine und mittelgroße Rasenflächen geeignet.
Die verstellbaren Zinken sorgen zusätzlich für eine Arbeitserleichterung, da man durch das Verstellen der Zinken den Rasen effizienter von beispielsweise Laub befreien kann. Durch die besondere Duroplast Beschichtung wird der verwendete Qualitätsstahl vor Korrosion geschützt.
Der Rechen-Aufsatz ist für jeden Gardena Combisystem-Stiel verwendbar und garantiert daher ein wackelfreies Arbeiten bei der Gartenarbeit. Die meisten Kunden sind sehr zufrieden mit den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten, da die einstellbaren Zinken dafür sorgen, dass man Laub, Gras oder auch gröbere Materialien gut zusammenrechen kann.
Die hohe Flexibilität der Kunststoffzinken sorgt auch beim Arbeiten in höherem Gras dafür, dass sich Laub mühelos zusammenreche lässt. Die Käufer berichten, dass sich der Gardena combisystem-Kunststoff-Verstellbesen im Vergleich zu Modellen mit Stahlzinken weniger im Rasen verfängt.
Allerdings geht die Verarbeitungsqualität aus Kunststoff etwas zulasten der Stabilität. Die Käufer bemängeln, dass die Zinken bei intensiven oder häufigen Einsätzen abknicken können und dann ihre Stabilität verlieren.
- verstellbare Arbeitsbreite von 35 - 52 cm
- gute Handhabung in hohem Gras aufgrund flexibler Zinken
- mit Korrosionsschutz
- kompatibel mit dem Gardena combisystem
- Kunststoffzinken können verbiegen oder brechen
Laubrechen kaufen – Entfernt Laub und Grünschnitt im Handumdrehen
Bei der Vielzahl an Laubrechen ist es nicht leicht, das passende Gerät für sich zu finden. Käufer haben hier die Qual der Wahl. Beim Kauf spielen einige Faktoren eine Rolle, die nachfolgend angesprochen werden. Dazu gehören zum Beispiel
- Zinken
- Stiel
- Aufsatz
- Breite
Zinken des Laubrechens
Das Wichtigste an einer Laubharke sind die Zinken. Wenn der Gehweg oder die Auffahrt des Hauses von Unkraut und Laub befreit werden soll, sollte man einen Laubrechen mit Metall-Zinken kaufen. Dieser ist für den harten Untergrund gut geeignet.
Wenn der Laubrechen allerdings überwiegend im Garten zum Einsatz kommt, empfehlen sich Modelle mit Zinken aus Kunststoff. Für den weichen Boden sind diese Zinken vorteilhafter. Sie verfügen über ein geringes Gewicht und graben sich nicht zu tief in den Boden ein. Stattdessen streifen sie die Oberfläche.
Stiel als wichtiger Kauffaktor
Neben den Zinken ist der Stiel des Laubrechens ein wichtiger Faktor beim Kauf. Wichtig ist, dass er dem Hobbygärtner gut in der Hand liegt und ausreichend dick ist. Darüber hinaus muss ein Stiel robust sein und einigen Belastungen standhalten können.
Die Stiele der Laubbesen werden in verschiedenen Materialien angeboten. Es gibt sie entweder aus Holz, Aluminium oder Kunststoff. Darüber hinaus gibt es auch Kombinationen. Bei diesen Modellen ist der Stiel beispielsweise aus Aluminium und verfügt über eine Kunststoffummantelung.
Außerdem haben sich die Hersteller in den vergangenen Jahren einiges einfallen lassen. So können Hobbygärtner den Aufsatz und die Stiele beliebig kombinieren. Die Stecksysteme haben sich in der Praxis gut bewährt.
Darüber hinaus gibt es Laubrechen mit Stielen mit Schäften, um die Höhe zu verstellen. Der Vorteil daran: der Rücken wird bei der Gartenarbeit nicht so stark belastet.
Aufsatz der Laubharke
Beim Kauf ist der Aufsatz der Laubharke ein wichtiger Faktor. Nur strapazierfähige Modelle können auch auf harten Untergründen verwendet werden, ohne dass die Zinken sich vorzeitig abnutzen.
Auch auf die Abstände der Zinken sollte geachtet werden. Mit engstehenden Zinken lässt sich auch feines Schnittgut wie Rasenschnitt oder Abfälle nach dem Vertikutieren sauber zusammenrechen. Auch das Laub von Nadelbäumen lässt sich mit einem engen Zinkenabstand deutlich besser zusammentragen
Laubrechen mit weiter auseinanderstehenden Zinken sind gut geeignet für große Blätter von Laubbäumen. Sie haben außerdem den Vorteil, dass sich die Gartenabfälle nicht so schnell in den Zwischenräumen festsetzen.
Breite des Laubrechens entscheidend
Die Arbeitsbreite des Laubbesens entscheidet über die Effizienz und variiert von Modell zu Modell. Der Aufsatz muss den jeweiligen Anforderungen der Käufer gerecht werden.
Schmale Laubrechen eignen sich gut für Gärten, in denen das Laub zwischen Sträuchern und in engen Winkeln entfernt werden muss. Ein Laubrechen mit großer Arbeitsbreite lässt sich hingegen effizient auf großen Flächen einsetzen.
Bei einigen Modellen lässt sich der Zinkenabstand zudem verstellen. Diese sogenannten Verstellbesen sind besonders praktisch auf Grundstücken, die verschiedene Anforderungen an den Laubrechen stellen.
Laubbesen oder Gartenharke?
Ein Laubrechen zeichnet sich vor allem durch die fächerförmig angeordneten Zinken aus. Sie federn auf dem Untergrund nach, sodass auch kleinteilige Gartenabfälle auf weichen Untergründen gut erfasst werden.
Bei der Harke bzw. beim Rechen sind die Zinken meist rechtwinklig an einem langen Balken aus Metall befestigt. Mit dem gleichmäßigen Zinkenabstand eignet sich die Harke gut zum Auflockern von Böden, aber nur bedingt zum Zusammentragen von Rasenschnitt oder Laub.
Auf harten Untergründen ist eine Harke für das Laubrechen nur dann gut geeignet, wenn die Grünabfälle relativ grob sind. Für das Entfernen von Laub auf Rasenflächen kann auch die Harke eingesetzt werden. Hier muss aber darauf geachtet werden, dass die Zinken der Harke nicht nachgeben und die Grasnarbe schnell beschädigt werden kann.