Vogelschutznetz – tierfreundlicher Schutz in vielen Situationen

Aktualisiert am: 29.02.2024

Ein Vogelabwehrnetz kann immer dann eingesetzt werden, wenn Vögel selbst angebaute Beeren anfressen oder sogar großes Obst wie Birnen und Äpfel beschädigen. Allerdings bergen Vogelabwehrnetze bei falscher Montage oder bei der falschen Auswahl eine Gefahr für die Vögel. Im Übrigen lassen sich mit einem Vogelnetz auch Gebäude vor einer Verschmutzung durch Vogelkot schützen.
Update vom 21.06.2021
Windhager Vogelschutznetz ist wieder verfügbar und wurde wieder in den Vergleich aufgenommen.

Vogelschutznetze Testsieger** 2024

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Eigenschaften: Vogelschutznetz aus Hart-Polyethylen, Abmessungen: 10 x 5 Meter, Maschenweite: 12 x 12 mm, Gewicht: 650 g

Dank kleiner Maschen perfekter Schutz: Laut Hersteller besitzt das Meister Vogelschutznetz

eine sehr hohe Stabilität und ist UV- und witterungsbeständig. Die hohe Stabilität wird den Bewertungen zufolge von allen zufriedenen Käufern bestätigt. Ein Gartenbesitzer hatte das Problem, dass sich das Netz um das Rad des Mähroboters geschlungen hatte. Das Netz konnte entfernt werden, ohne dass es anschließend beschädigt war.
Aufgrund der hohen Qualität und der engen Maschen nutzen die Käufer das Netz nicht nur zum Absichern der Obstbäume. Viele nutzen das Vogelabwehrnetz für einen Hühner- oder Hasenstall. In all diesen Situationen erweist es sich als ebenso nützlich wie beim Schutz vor Vogelfraß.
Ein Käufer lobt im besonderen Maße die Montage des Netzes. Es wird im aufgerollten Zustand geliefert und die Enden wurden mit Klebeband befestigt. Das Netz lässt sich laut den Worten des Käufers ohne Probleme über einen Baum hängen, da es sich nicht in den Ästen verfängt. Wird während des Anbringens des Schutzes kräftiger gezogen, nimmt das Meister Vogelschutznetz ebenfalls keinen Schaden.
Die Witterungsbeständigkeit wird von einem anderen Käufer bestätigt. Dieser hat das Netz bereits zwei Jahre im Einsatz und das Netz hat die erste Saison unbeschadet überstanden.
Die Farbe ist ebenfalls nicht ausgeblichen und der Glanz blieb erhalten. Jener Gartenbesitzer nutzt das Netz zugleich über seinem Teich und hat hierbei festgestellt, dass das Netz sehr robust ist.
Obwohl laut Bezeichnung das Meister Vogelschutznetz zur Vogelabwehr gedacht ist, wollte ihn ein anderer Käufer als senkrechte Begrenzung für die Katze verwenden. Hierzu hat er das Netz zurechtgeschnitten.
Das hat nicht einfach funktioniert und das Netz ist diesem Käufer zufolge extrem sichtbar. Womöglich ist der Käufer enttäuscht, da sich das Netz auch als Abdeckung für Tiergehege eignen soll. In diesem Fall wird das Netz jedoch waagerecht eingesetzt.
Andere Nutzer hingegen haben das Netz als Taubenabwehr auf dem Balkon eingesetzt. Bei diesen hat die Idee problemlos funktioniert. Seither freuen sich diese über einen sauberen Balkon.

Vorteile:
  • engmaschig (12 x 12 mm)
  • UV- und witterungsbeständig
Nachteile:
  • ließ sich im Einzelfall schlecht zuschneiden

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Eigenschaften: Vogelschutznetz aus Polypropylen, Abmessungen: 2 x 20 Meter, Maschenweite: 15 x 15 mm, Gewicht: 1,25 kg

Ausreichend stabil für Balkone und weiteres: Das Ohuhu Vogelschutznetz

wird nicht nur zum Sichern von Obstbäumen oder Büschen verwendet. Dank seiner Stabilität nutzen die Käufer es auch, um den Balkon für die Katzen zu sichern. Liegen hierfür nicht die richtigen Abmessungen vor, lässt sich das Netz ohne Probleme mit einer Schere zuschneiden.
Alle Käufer sind der Meinung, dass es sich um ein sehr stabiles Netz handelt. Aus diesem Grund wird es meistens ohne Gestell montiert. Es steht trotzdem aufrecht, ohne umzufallen. Einige Käufer sichern mit dem Ohuhu Vogelschutznetz sogar den Balkon für ihre Kinder ab.
Eine Montage mit den beiliegenden Kabelbindern wird als sehr einfach bezeichnet. So lässt sich das Netz einer Bewertung zufolge auch für den Hühnerstall nutzen – ein Ziehen des Netzes ist hierbei kein Problem.

Vorteile:
  • engmaschig (15 x 15 mm)
  • stabil genug für Balkonschutz
Nachteile:
  • schwarze Farbe wird schlechter gesehen

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Eigenschaften: Vogelschutznetz aus Polypropylen, verschiedene Größen (5 x 2 – 10 x 4 m), Maschenweite: 13 x 13 mm, Gewicht: 120 – 510 g

Reißfest und flexibel einsetzbar: Laut Hersteller ist das Windhager Vogelschutznetz

sehr reißfest und stabil. Diese Aussage wird von den Käufern bestätigt. Laut Rezensionen nutzt ein Käufer das Netz über seinem Teich und auch mehrere Pflaumen sind nicht in der Lage, das Netz zum Reißen zu bringen.
Andere sind von der Verarbeitung beziehungsweise Montage sehr begeistert. Es lässt sich beim Verlegen ziehen, ohne dass es reißt.
Die Witterungsbeständigkeit ist laut Käufern ebenfalls wie beschrieben. Einer hat das Windhager Vogelschutznetz bereits das zweite Jahr im Einsatz und hat es erst kurz vor dem Winter abgenommen. Bislang konnte er noch keinen Schaden am Vogelschutznetz feststellen.
Anderen Bewertungen zufolge wird das Netz gelobt, da es nicht so weich ist wie andere Netze. Deshalb haben einige Käufer sogar gänzlich auf ein Gestänge verzichtet. Es lässt sich jedoch wie ein anderes weiches Netz über jeden Busch legen. Durch die kleinen Maschen kommt laut Bewertungen kein Vogel mehr.

Vorteile:
  • engmaschig (13 x 13 mm)
  • wind- und Witterungsbeständig
  • sehr stabil
Nachteile:
  • wird von einigen Vögeln nicht gesehen
Vorgestelltes Produkt

Purgrün Rasendünger 5 kg

  • mit Horngrieß zur Bodenverbesserung
  • mit Sofort- und Langzeitwirkung
  • macht den Rasen konkurrenzfähig gegen Unkraut
Jetzt kaufen

Vogelschutznetz kaufen – welche Netze sind erlaubt?

Nicht jede Vogelart besucht jeden Garten. Aus diesem Grund muss immer zuerst erkundet werden, vor welchen Vögeln die Bäume geschützt werden sollen. Nur dann wird das richtige Netz gefunden, das den kleinen Besuchern keinen Schaden zufügt.

Vogelabwehrnetz – die Maschengröße ist das wichtigste

Vogelschutznetze werden mit unterschiedlich großen Maschenweiten angeboten. Der Sinn liegt darin, dass sich die Vögel im Netz nicht verfangen. Sind die Maschen zu groß, kann ein Vogel hindurch geraten und nicht wieder herauskommen. Noch schlimmer wäre es, wenn der Vogel in der Masche stecken bleibt. Experten raten zu folgenden Maschengrößen:

  • Maschenweite 3 cm: Diese Netze halten zum Beispiele Stare ab.
  • Maschenweite 2 cm: Mit diesen kleinen Maschen werden kleinere Vögel wie Hausspatzen und Sperlinge erfolgreich abgehalten, ohne dass sie sich verletzen können.
  • Große Maschen: Wer Tauben abwehren möchte, sollte sich für eine Maschenweite von 5 Zentimeter entscheiden.
  • Engmaschige Netze: Diese Netze weisen eine Maschengröße von 12 Millimeter auf. Sie können zusätzlich als Schattenspender verwendet werden.

Grundsätzlich gilt die Regel, dass die Maschen nie zu klein sein können. Wer verschiedene Vogelarten erfolgreich abwehren möchte, kann sich immer für die nächstkleinere Maschenweite entscheiden.

Die Hersteller informieren ausreichend über die notwendige Maschenweite, damit auch das geringste Risiko minimiert wird. Ansonsten könnten sich größere Vögel aufgrund ihrer größeren Füße trotzdem in kleinen Maschen verheddern.

Experten empfehlen nur die Verwendung von geknüpften Maschen, die sich folglich selbstständig nicht verändern. Die Stärke des Netzes soll einen Millimeter betragen.

Vogelabwehrnetz: Welche Farbe soll es werden?

Die Farbe des Vogelschutznetzes ist ebenso wichtig wie die Größe der Maschen. Experten zufolge sehen Vögel grüne und schwarze Netze nicht. Solche Netze werden nicht als Hindernis erkannt und die Vögel fliegen direkt darauf zu. Aus diesem Grund steigen viele Hersteller auf Blau oder Gelb um.

Weshalb wird ein grünes Netz verwendet? Das liegt an der fehlenden Sichtbarkeit für die Menschen. Grüne Netze werden aus der Ferne nicht gesehen, da sie sich mit dem Grün der Pflanzen vermischen. Wer sicherstellen möchte, dass die Vögel das Vogelabwehrnetz von Weitem sehen, sollte sich für Blau oder Gelb entscheiden.

Laut Gesetz ist nicht in jedem Fall das Verlegen eines Vogelschutznetzes erlaubt. Es sollte daher immer beim zuständigen Landwirtschaftsamt nachgefragt werden, wer ein Netz verlegen darf und welche Vorschriften hierbei zu beachten sind.

Unterschiedliche Materialien für unterschiedliche Zwecke

Ein Vogelnetz lässt sich nicht nur bei einem Obstbaum im Garten einsetzen. Oft verwenden Weinbauern Vogelabwehrnetze, die sich über mehrere Jahre hinweg einsetzen lassen. Das setzt jedoch voraus, dass es sich um ein Witterungs- und UV-beständiges Material handelt.

Nur dann übersteht es mehrere Jahre. Das Material gibt zudem an, wie flexibel das Netz ist und ob es eine bestimmte Stabilität für besondere Einsatzzwecke aufweist. Um die verschiedenen Einsatzzwecke abzudecken, setzen die Hersteller folgende Materialien ein:

  • Nylon und Polyester: Beide Varianten führen zu einem flexiblen Netz, das über Sträucher, Bäume oder Weinreben gespannt werden kann. Die vorhandenen Bäume im Garten dürfen weiterwachsen und jedes Jahr eine andere Form aufweisen – das Netz passt sich an.
  • Mit Draht: Wurde in das Netz Draht eingearbeitet, wird das Netz stabiler. Es lässt sich trotzdem noch verformen. Solche Vogelabwehrnetze eignen sich zusätzlich für ein Hochbeet, wenn ein Gestell vorhanden ist. Das Netz wird darüber gespannt und an den Seiten befestigt. Alternativ zum Spannen eines Vogelabwehrnetzes über vorhandene Stangen gibt es fertige Vogelschutznetz-Tunnel. Hierbei handelt es sich um ein gebogenes Gestell, das zusammen mit dem Vogelnetz ausgeliefert wird. Dank sehr kleiner Maschen verirrt sich kein Vogel in das Netz

Alle Varianten dürfen auch über einen Teich gespannt werden. So wird verhindert, dass Tiere in den Teich geraten. Zudem bleibt herunterfallendes Laub auf dem Netz liegen und verschmutzt nicht das Wasser.

Vogelschutznetz richtig montieren

Abgesehen von der Maschengröße, der Farbe und dem Material ist die Montage sehr wichtig. Denn nur ein professionelles Anbringen der Netze verhindert, dass sich Vögel doch noch verfangen oder gar von unten hereinfliegen.

Aus diesem Grund muss das Netz straff gespannt werden und darf an keiner Stelle Löcher oder Durchgänge aufweisen. Das bedeutet, dass sich die Enden der Netze überlappen müssen.

Ein lückenloses Anbringen des Vogelschutznetzes ist zum Beispiel bei einem Tunnel, einem Hochbeet oder beim Teich möglich. Soll das Vogelnetz einen Obstbaum schützen, wird das Netz über den Baum geworfen und am Stamm befestigt.

Hier muss darauf geachtet werden, dass keine Lücken entstehen. Diese nutzen die Vögel, um hineinzukriechen. Anschließend kommen sie nicht wieder heraus.

Um einen Strauch vor Vögeln zu schützen, wird das Netz ebenfalls darüber geworfen. Nachdem der Stamm meistens zu dünn ist, um das Netz ordentlich festzubinden, gibt es spezielle U-förmige Heringe, mit denen es lückenlos mit dem Boden verbunden wird.

Eine Möglichkeit, das Vogelschutznetz so zu befestigen, dass es straff genug ist und auch sicher hält, stellen diverse Stangen und Gestelle dar. Diese gibt es in gebogener Form für kleine Beete. Wem diese zu groß sind, kann sich für pilzartige Gegenstände entscheiden, die in den Boden gesteckt werden.

Über diese Stände wird das Netz gespannt. Sollte kein Hersteller ein passendes Gestell oder Ständer anbieten, kann das Gestell selbst gebaut werden.

Alternativprodukte

Wem ein Vogelschutznetz zu unsicher ist, kann sich für ein Alternativprodukt entscheiden:

  • Vogelabwehr: Häufig lassen sich Vögel auch durch bunte Bänder oder CDs abschrecken. Einige Vogelarten erschrecken vor Greifvogel-Silhouetten. Diese bestehen zum Beispiel aus Blech und werden in den Boden gesteckt. Ebenso gibt es Spikes, die Tauben und andere Vögel abschrecken. Bei Letzteren muss darauf geachtet werden, dass sich die Vögel daran nicht verletzen.
  • Gemüseschutznetz: Ein Gemüseschutznetz ist viel engmaschiger als ein Vogelschutznetz und erinnert an ein Insektenschutznetz. Manchmal sind die Löcher sogar noch kleiner als beim Insektenschutznetz. Trotzdem gelangt ausreichend Luft und Sonne hindurch. Auch das Gießen kann direkt durch das Netz erfolgen. Dank der sehr kleinen Maschen bleiben hier keine Vögel hängen.
Gartenkalender herunterladen

Saisonkalender für 48 Obst- und Gemüsesorten

Opt-In-Formular