Gummistiefel für Damen kaufen – Modische und praktische Begleiter bei Regenwetter
Gummistiefel für Damen werden überwiegend aus Naturkautschuk oder künstlichen Materialien gefertigt. Sie sind pflegeleicht, wasserdicht und schützen die Füße der Trägerinnen vor Nässe.
Einige Modelle sind für den Einsatz in der Freizeit konzipiert, während andere speziell für verschiedene Berufe hergestellt werden. Dort sind sie fester Bestandteil der Arbeitsschutzkleidung.
Damen Gummistiefel sind in unterschiedlichen Größen, Designs, Schafthöhen und Farben erhältlich. Auch die Profiltiefen variieren je nach Schuhmodell.
Gummistiefel verfügen sowohl über einen wasserdichten Schaft als auch über eine Sohle, die das Eindringen von Nässe und Feuchtigkeit verhindert. Somit ist es kein Problem, zum Beispiel durch Pfützen oder über nasse Wiesen zu laufen.
Aus welchen Materialien werden Gummistiefel gefertigt?
Gummistiefel für Damen werden aus verschiedenen Materialien hergestellt. Diese weisen jeweils eigene Vor- und Nachteile auf.
- Naturkautschuk: Der Milchsaft des Kautschukbaums ist die Grundlage bei Gummistiefeln aus Naturgummi. Stiefel aus Naturgummi bestehen jedoch nicht zu 100 Prozent aus diesem Material. Naturgummi wird auch durch die Zugabe weiterer Stoffe hergestellt. Darüber hinaus ist zu beachten, dass jeder Hersteller eine andere Rezeptur verwendet. Somit können Gummistiefel für Damen weich und geschmeidig, aber auch fest und steif sein. Gummistiefel aus Naturgummi werden häufig in Handarbeit gefertigt. Besonderes Merkmal von Naturkautschuk ist die Unempfindlichkeit gegenüber Kälte. Im Vergleich zu PVC-Stiefeln sind diese Gummistiefel jedoch deutlich teurer.
- Polyvinylchlorid (PVC): Hierbei handelt es sich um einen Kunststoff, der unempfindlich gegenüber UV-Strahlen, Nässe, Säuren und Laugen ist. Deshalb kommt das Material sehr häufig bei der Herstellung von Gummistiefeln zum Einsatz. Im Vergleich zu anderen Materialien ist PVC relativ günstig. Allerdings ist das Material hart und spröde, so dass bei der Herstellung von Gummistiefeln Weichmacher eingesetzt werden. Diese flüchtigen Stoffe gelten als gesundheitsschädlich. Der Mensch nimmt sie sowohl über die Atemluft als auch über die Haut auf.
- Ethylenvinylacetat (EVA): Der Schaumstoff gilt als besonders stoß- und reißfest und ist wasserabweisend. Gummistiefel, die aus diesem Material gefertigt sind, sind besonders leicht. Deshalb werden sie häufig für die Herstellung von Gummistiefeln für Kindern und Damen verwendet.
- Polyurethan (PU): Auch hierbei handelt es sich um einen Kunststoff, der in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird, zum Beispiel bei Schaumstoffen, Beschichtungen und Klebstoffen. Gummistiefel aus PU sind resistent gegenüber chemischen Stoffen, Lösungsmitteln und Desinfektionsmitteln. Bei kalten Temperaturen werden sie weder hart noch spröde. Der Preis für PU-Gummistiefel bewegt sich im Mittelfeld. Neben Gummistiefeln für den Berufsbereich stellen viele Hersteller auch Modelle für den privaten Gebrauch her.
Welche Vor- und Nachteile weisen Regenstiefel für Damen auf?
Gummistiefel für Damen haben zahlreiche Vorteile, aber auch einige Nachteile:
- Vorteile: wasserdicht; für viele Einsatzzwecke geeignet; in zahlreichen Designs erhältlich; hoher Tragekomfort bei hochwertigen Modellen, einfach zu reinigen
- Nachteile: einige Modelle sind nicht vollständig wasserdicht, sondern lediglich wasserfest; manche Gummistiefel weisen eine eher altmodische Optik auf; bei PVC-Stiefeln können gesundheitsgefährdende Weichmacher enthalten sein
Aufgrund der großen Anzahl an verfügbaren Modellen finden Damen heute Gummistiefel in unterschiedlichen Designs. Für die kalte Jahreszeit sind Modelle erhältlich, die mit einem warmen Neopren-Innenfutter ausgestattet sind.
Gummistiefel für Frühling und Sommer verfügen zumeist über kein Innenfutter. Damit sind moderne Gummistiefel nicht nur praktische Begleiter bei Regenwetter, sondern auch modische Accessoires.
Auf welche Aspekte sollte man beim Kauf besonders achten?
Um aus der Vielzahl unterschiedlicher Gummistiefel und Regenstiefel für Damen das passende Modell für die eigenen Einsatzzweck zu finden, ist es wichtig, auf bestimmte Aspekte zu achten. Dazu zählen:
- Gummistiefelart: Um die richtige Schuhart zu wählen, muss im Vorfeld der Einsatzzweck des Stiefel bestimmt werden. Werden diese beispielsweise für den Job gebraucht, kommen geeignete Arbeitsstiefel infrage. Sind die Gummistiefel für den Privatgebrauch vorgesehen, sollten diese in erster Linie wasserdicht sein. Weiterhin stellen sich folgende Fragen: Wie hoch sollte der Schaft ausfallen? Wird ein tiefes Schulprofil benötigt oder ist ein leichtes Profil ausreichend? Sollen die Gummistiefel im Sommer oder im Winter getragen werden? Für die kalte Jahreszeit empfehlen sich Thermostiefel, die mit einem wärmenden Material gefüttert sind. Stiefel, die für längere Spaziergänge oder Wanderungen benötigt werden, sollten einen möglichst hohen Tragekomfort aufweisen.
- Design: Viele Frauen sind modebewusst und achten auch bei Gummistiefeln darauf, dass diese zum eigenen Kleidungsstil passen. Erhältlich sind Stiefel in schlichtem oder klassischem Look, aber auch mit modischer und ausgefallener Optik. Hierbei ist zu beachten, dass einige Gummistiefel für Damen zwar häufig wasserfest, jedoch nicht 100-prozentig wasserdicht sind. Dieser Aspekt sollte bei der Auswahl der Gummistiefel beachtet werden.
- Größe: Damit Damen-Gummistiefel richtig sitzen und bequem sind, ist es wichtig, die passende Größe zu wählen. Je nach Modell können die Stiefel manchmal größer oder kleiner als gewöhnlich ausfallen. Deshalb ist beim Kauf unbedingt auf die Herstellerangaben zu achten. Wer in seinen Stiefeln gern dicke Socken trägt, sollte diese immer eine Nummer größer kaufen. Beim Tragen normaler Strümpfe in Gummistiefeln ist dies nicht erforderlich.
- Material: Viele Regenstiefel für Damen sind aus günstigem PVC gefertigt. Dies macht die Schuhe besonders günstig und erlaubt eine große Auswahl an unterschiedlichen Formen und Farben. Unter den PVC-Modellen finden sich auch kurze und sehr moderne Stiefel. PVC ist gegen Wärme beständig. Deshalb sind aus diesem Material gefertigte Gummistiefel in der Regel für die warme Jahreszeit vorgesehen. Für die Wintermonate sind PVC-Gummistiefel weniger gut geeignet. Damen-Gummistiefel aus PU bieten dagegen einen guten Schutz gegen Kälte. Stiefel aus Naturkautschuk sind wiederum biegsam und elastisch.
- Innenfutter: Damen-Gummistiefel für die warme Jahreszeit sind meist nicht mit einem Innenfutter ausgestattet. Für die Herbstmonate sind Gummistiefel erhältlich, die über ein leichtes Synthetikfutter verfügen. Werden die Damen-Gummistiefel für die Wintermonate benötigt, sollten diese mit einem hochwertigen und weichen Innenfutter, wie zum Beispiel Baumwolle, ausgestattet sein.
Einige Damen-Gummistiefel eignen sich für den Beruf und die Freizeit. Bei Stiefeln für den Freizeitbereich sind die Ansprüche an das Schuhwerk häufig weniger hoch als für den Berufsbereich.
Je nach Einsatzzweck ist die Wasserdichtigkeit das wichtigste Merkmal. Aber auch das Design spielt bei Gummistiefeln für Damen oft eine große Rolle. Zuletzt ist es wichtig, beim Kauf von Gummistiefeln darauf zu achten, dass diese schadstofffrei sind.