
Handvertikutierer – Umweltfreundlicher Helfer im Garten
Aktualisiert am: 11.03.2022
Handvertikutierer werden ohne Strom, Benzin oder Akku betrieben. Altes Schnittgut und Rasenfilz werden nur durch Muskelkraft effektiv beseitigen. Der Vorteil: Ruhezeiten müssen nicht beachtet werden und kleine Rasenflächen können schnell und effizient bearbeitet werden.
Wir haben die Informationen in diesem Beitrag aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht.
Handvertikutierer Testsieger* 2022
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Handvertikutierer mit 32 cm Arbeitsbreite und 11 Klingen
Effektive und schonende Rasenpflege: Der
entfernt Moos und Rasenfilz effektiv und schonend. Der Vertikutier-Roller ist mit robusten Rädern und einer Hubachse ausgestattet. Beides ermöglicht ein sehr komfortables Arbeiten. Das wackelfreie Stecksystem des Vertikutierers passt zu sämtlichen Gardena combisystem-Stielen.
Sowohl das Aufstecken selbst als auch die Befestigung des Stiels gestalten sich denkbar einfach. Damit das Gerät möglichst lange hält, ist es aus Qualitätsstahl hergestellt und mit Federstahlzinken und einer Duroplast-Beschichtung versehen. Der Hersteller scheint sehr überzeugt von seinen Produkten und bietet eine extrem großzügige Garantiezeit von 25 Jahren an.
Begeistert zeigen sich Käufer von der qualitativ hochwertigen Verarbeitung und der einfachen Handhabung des Gardena combisystem-Vertikutier-Boy: Hand-Vertikutierer. Auch das Endergebnis fällt laut Verbrauchern sehr gepflegt aus und ist mit anderen Marken kaum zu vergleichen. Bemängelt wird, dass die Räder bei hoher Feuchtigkeit mit dem Boden verkleben und dass das Gerät auf unebenen Flächen schwer zu handhaben ist.
- hochwertige Verarbeitung
- optimaler Schutz vor Korrosion dank Beschichtung
- breite Rollen für bequemes Arbeiten
- verschiedene Stiele nutzbar
- ausreichende Arbeitsbreite von 32 cm
- hohe Garantiezeit von 25 Jahren
- Räder verkleben bei Feuchtigkeit am Boden
- erschwerte Handhabung auf unebenen Untergründen
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Handvertikutierer mit 36 cm Arbeitsbreite und 21 Klingen
Praktischer Rasenlüfter mit hochwertigem Stahl-Kopf: Eine effektive Belüftung des Rasens ist mit dem
problemlos möglich. Die Arbeitsbreite von 36 cm ist großzügig gehalten und auch die 21 verbauten Klingen versprechen ein sorgfältiges Entfernen von Moos & Co. Dank des hochwertigen Karbonstahls ist dieses Gerät sehr langlebig, wetterfest und außerdem rostfrei.
Das Design des Fiskars Rasenlüfter ist finnisch gehalten. Wie üblich wird der Vertikutierer ohne dazugehörigen Stiel geliefert. Die abgerundeten Messer sorgen dafür, dass de Grasnarbe nicht zu tief beschnitten wird und machen eine Beschädigung des Rasens dadurch nahezu unmöglich.
Käufer mögen die massive Bauart des Handvertikutierers und betonen immer wieder die zuverlässige Funktionsweise des Produkts. Auch das Easy-Click-System, mit dem der passende Stiel befestigt werden kann, wird positiv bewertet. Bemängelt wird, dass sich stellenweise die Zinken des Vertikutierers lösen.
- hochwertige und massive Verarbeitung
- mit vielen Klingen ausgestattet
- hohe Arbeitsbreite von 36 cm
- rostfreier und langlebiger Karbonstahl
- einfache Befestigung des Stiels
- Klingen lösen sich teilweise ab
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Handvertikutierer mit 38 cm Arbeitsbreite und 9 Klingen
Einfach flexibel zu jeder Jahreszeit: Der
ist der ideale Rasenlüfter für den Garten. Mit einer Breite von 38 cm und 9 Klingen lüftet er den Rasen problemlos und entfernt auch Blätter, Moos & Co. recht zuverlässig. Das Besondere an diesem Vertikutier-Roller ist das „multi-star System“.
Der Hersteller bietet 15 verschiedene Stiele und über 70 Aufsätze an, die die Gartenarbeit zu jeder Jahreszeit enorm erleichtern. Dank der Rollen lässt sich der Handvertikutierer einfach bedienen. Außerdem wird durch diese verhindert, dass die Klingen zu tief in die Grasnarbe eindringen.
Käufer loben den zügigen Versand und die Unversehrtheit der Ware. Positiv sind aber auch die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten mit verschiedenen Stielen und Aufsätzen zu erwähnen, denn auf diese Art entfallen die ein oder anderen zusätzlichen Kosten. Wie erwartet wird der WOLF-Garten – Vertikutier-Roller multi-star® UR-M 3 ohne Stiel geliefert.
- stabile und robuste Verarbeitung
- breite Rollen für bequemes Arbeiten
- diverse Kombinationsmöglichkeiten mit Stielen und Aufsätzen
- je nach Aufsatz für das ganze Jahr geeignet
- recht hohe Arbeitsbreite von 38 cm
- eher wenig Klingen mit großem Abstand
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Handvertikutierer mit 30 cm Arbeitsbreite und 10 Klingen
Unentbehrlicher Gartenhelfer: Der
lässt sich mit 14 verschiedenen Stielen aus hochwertigem Holz, leichtem Aluminium oder robustem Kunststoff kombinieren, die durch einen Klick – ohne Schrauben – ausgetauscht werden können. Auch ausziehbare Stiele können zum Handvertikutierer erworben werden, um möglichst rückenschonend arbeiten zu können.
Die Messer des WOLF-Garten multi-star® Pendel-Vertikutierer UG-M 3 sind pendelnd angeordnet und ermöglichen dadurch ein noch weniger aufwendiges Vertikutieren. Insbesondere die äußeren Kanten des Vertikutierers sind dank eine extra Härtung sehr stabil.
Sehr angetan sind Verbraucher von der Vielfalt an Stielen, die zur Auswahl steht. Auch die Verarbeitung und das hochwertige Material finden großen Anklang. Bemängelt wird hingegen, dass man selbst stark auf den nötigen Druck achten muss, da die Klingen schnell zu tief in die Grasnarbe eindringen.
- qualitativ hochwertige Verarbeitung
- 14 verschiedene Stiele aus diversen Materialien nutzbar
- ausziehbare Stiele möglich
- auf Wunsch mit anderen Aufsätzen kombinierbar
- stabile Kanten durch extra Härtung
- Klingen gelangen schnell zu tief in die Grasnarbe
- eher geringe Arbeitsbreite von 30 cm
Handvertikutierer kaufen – Rasenpflege auf kleinen Flächen
Für einen gepflegten und grünen Rasen ist das Vertikutieren ein unerlässlicher Arbeitsschritt. Ein Handvertikutierer belüftet den Rasen und entfernt Unkraut und Rasenfilz. Je nach Einsatzzweck kommen dafür verschiedene Varianten in Frage.
Klassischer Handvertikutierer
Der klassische Handvertikutierer ermöglicht es, unter die Grasnarbe vorzudringen und für eine bessere Belüftung zu sorgen. Die Vertikutiermesser liegen unterhalb der Befestigungsstange, um die Grasnarbe zu erreichen.
Vertikutierrechen
Vertikutierrechen entfernen gelockertes Moos und altes Schnittgut effektiv und belüften den Boden. Die Vertikutiermesser liegen unterhalb der Befestigungsstange und oberhalb der Befestigungsstange. In der Regel weisen beide eine unterschiedliche Anzahl Klingen auf, um den Vertikutierer dem Einsatzzweck individuell anzupassen.
Vertikutier-Roller
Vertikutier-Roller ähneln dem klassischen Handvertikutierer, sind aber mit zwei seitlichen Rollen ausgestattet, die die Handhabung erleichtern.
Wichtige Kaufkriterien beim Handvertikutierer
Um möglichst schnell, rückenschonend und effektiv zu arbeiten, sollten beim Kauf eines Handvertikutierers diese Punkte berücksichtigt werden:
Flächengröße
Der Einsatz eines Handvertikutierers ist immer mit einem körperlichen Einsatz verbunden. Deshalb eignet sich ein solches Gerät nur auf kleinen, noch überschaubaren Flächen unter 200 m². Für größere Flächen sollte auf einen motorisierten Vertikutierer zurückgegriffen werden.
Arbeitsbreite
Grundsätzlich gilt: Je größer die Arbeitsbreite des Handvertikutierers ist, desto zügiger erledigt man seine Arbeit. Doch auch die Anzahl der Messer und der Abstand zwischen diesen spielen eine entscheidende Rolle. Je kleiner der Abstand der Klingen, desto mehr Rasenfilz bleibt zwischen ihnen hängen.
Um effektiv mit dem Vertikutierer zu arbeiten, sollte der Handvertikutierer eine Arbeitsbreite von mindestens 32 cm besitzen. Bei dieser Breite sollten 14 bis 20 Messer verbaut sein, die möglichst nah aneinander liegen. Je breiter der Handvertikutierer ausfällt, desto höher muss die Messeranzahl sein, um den Rasen effektiv belüften zu können.
Ergonomie des Handvertikutierers
Insbesondere beim Handvertikutierer, der durch pure Körperkraft angetrieben wird, sollte auf ein möglichst schonendes Arbeiten Wert gelegt werden. Der Griff des Geräts sollte an die Körpergröße angepasst sein, damit man beim Vertikutieren nicht zu schnell ermüdet.
Als Faustregel gilt: Der Stiel des Handvertikutierers sollte in etwa der eigenen Körpergröße entsprechen, damit man das Gerät rückenschonend bedienen kann.
Manche Modelle ermöglichen eine individuelle Einstellung des Stiels. So kann der Vertikutierer perfekt an die eigene Körpergröße angepasst werden. Auch mehrere Familienmitglieder können ein und dasselbe Gerät nutzen und dabei Rücksicht auf ihre Gesundheit nehmen.
Relevante Informationen zum Gebrauch des Handvertikutierers
Der wichtigste Bestandteil eines Vertikutierers sind die Messer, die häufig auch als Klingen bezeichnet werden. Diese Klingen werden beim Vertikutieren über das Gras gezogen, sodass altes Moos oder Grasfilz an ihnen hängen bleiben.
Zeitgleich ritzen die Klingen die Grasnarbe an und sorgen für eine bessere Belüftung. Unkraut & Co. werden von den Messern ausgerissen und dabei so stark beschädigt, dass ein Weiterwachsen unmöglich wird – ohne den Rasen dabei zu beschädigen.
Es sollte stets darauf geachtet werden, dass die Vertikutiermesser gut geschärft sind. Sind die Klingen stumpf, wird mehr Kraft zum Vertikutieren benötigt und der Rasen kann beschädigt werden.
Mit einem Schleifstein können die Messer selbst geschliffen werden. Wer sich das nicht zutraut, kann den nächsten Baumarkt aufsuchen und die Klingen nachschärfen lassen.
Erwähnenswert ist auch, dass Vertikutier-Roller deutlich leichter zu handhaben sind als klassische Geräte. Die Rollen ermöglichen nicht nur ein bequemes Schieben mit minimalem Kraftaufwand, sie sorgen auch dafür, dass die Klingen nicht zu tief in die Grasnarbe eindringen oder gar steckenbleiben.
Ein letzter wichtiger Punkt ist, dass viele Handvertikutierer ohne Stiel verkauft werden und das auf den ersten Blick häufig nicht offensichtlich ist. Beim Kauf eines Vertikutierers dieser Art sollte man unbedingt darauf achten, ob der passende Stiel dabei ist oder ggf. ein bereits vorhandener verwendet werden kann. Letzteres ist häufig bei Herstellern wie Gardena oder Wolf-Garten der Fall, die ihre Stiele so gestalten, dass sie problemlos in jedes Gerät passen.
Während viele Firmen gewöhnliche Stiele aus Holz anbieten, bieten manche Hersteller ausschließlich Stecksysteme an, die nur mit wenigen Stielen kompatibel sind. Solche Varianten sind meist bedeutend teurer als Holzstiele. Es empfiehlt sich also im Vorfeld einen prüfenden Blick auf den Lieferumfang, etwaige Folgekosten und die Verbindungsmöglichkeit zu werfen.
Richtig vertikutieren leicht gemacht – in 6 Schritten zum perfekten Rasen
Damit der Rasen eine optimale Behandlung erfährt, ist nicht nur ein guter Handvertikutierer von Nöten. Beim Vertikutier-Vorgang selbst gibt es einige Dinge zu beachten.
1. Der Rasen muss trocken sein.
2. Der Rasen sollte eine Höhe von ca. 3 cm bis 5 cm besitzen.
3. Die Vertikutiertiefe sollte nicht mehr als 3 mm umfassen
4. Um den Rasen nicht unnötig zu beanspruchen, sollte die Fläche zügig vertikutiert werden.
5. Ein optimales Ergebnis wird erzielt, wenn während des Vertikutierens ein Schachbrettmuster erstellt wird.
6. Wird die Arbeitsrichtung gewechselt, muss der Führungsholm / Griff nach unten gedrückt werden, damit die Messer sich nicht im Boden befinden.
Tipps & Tricks zur Rasenpflege
1. Die Rasenpflege beginnt in jedem Jahr mit dem Frühlingsanfang. Während der warmen Jahreszeiten von Frühling bis Herbst sollte der Rasen regelmäßig gekürzt werden. Optimal ist eine Länge von etwa 4 cm bis 6 cm. Im Sommer selbst kann der Rasen durchaus etwas länger wachsen, damit die Grashalme nicht zu schnell austrocknen.
2. Damit der Rasen ausreichend Wasser, Luft und Licht bekommt, sollte er im Frühling direkt nach dem ersten Mähen vertikutiert werden. Für eine optimale Belüftung sollte der Vorgang ebenfalls in Längs- und Querrichtung wiederholt werden.
3. Grundsätzlich muss der Rasen nur in sehr trockenen oder heißen Phasen des Jahres bewässert werden. In der Regel ist das in den Sommermonaten zwischen Juni und August der Fall. Im Idealfall wird der Rasen zum Abend hin bewässert, wenn die direkte Sonneneinstrahlung nicht mehr so intensiv ist. So wird verhindert, dass der Rasen durch den Brennglas-Effekt versengt. Jeder Teil der Rasenfläche sollte für etwa 20 Minuten bewässert werden.
4. Mit einem Rasendünger kann man den Rasen mit Nährstoffen versorgen. Ob der Rasen unterversorgt ist, lässt sich ziemlich leicht an einer gelben Verfärbung erkennen. Wird Langzeitdünger verwendet, gibt dieser über 12 Wochen die notwendigen Nährstoffe an den Rasen ab.