Wasserpistolen – darauf kommt es beim Kauf wirklich an
In den Sommermonaten sind Gartenspiele ideal, um Kinder zu beschäftigen. Auch Spiele, die im Zusammenhang mit Wasser stehen, sind an warmen Tagen sehr beliebt. Unter anderem Wasserrutschen und Wasserspieltische können ein spaßiger Zeitvertreib sein. Auch das Bespritzen mit Wasserpistolen kann eine Menge Freude bereiten. Dies gilt nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene. Vor allem an heißen Sommertagen werden Wasserpistolen gerne verwendet, um für eine angenehme Abkühlung zu sorgen.
Mit Wasserpistolen zu spielen macht allerdings nur unter der Voraussetzung Spaß, dass es sich bei dem Modell, für welches man sich entschieden hat, um ein gutes und vor allem hochwertiges Modell handelt. Muss beispielsweise der Tank immer wieder nachgefüllt werden oder liegt die Wasserpistole nicht gut in der Hand, kann aus dem Spaß schnell Frust werden und der Spielspaß kommt zu kurz.
Umso wichtiger ist es bezüglich des Kaufes der Wasserpistole auf eine gute Qualität und die Erfüllung einiger Ansprüche zu achten.
Die Auswahl an Wasserpistolen ist groß
Eine Wasserpistole ist nicht gleich eine Wasserpistole! In der Tat bieten die unterschiedlichen Hersteller auf dem Markt viele verschiedene Modelle an, aus welchen die interessierten Käufer wählen können.
Bevor man sich also für den Kauf eines bestimmten Modells entscheidet, sollte man immer wissen, wonach man sucht und, wie die Wasserpistole beschaffen sein sollte.
In den folgenden Kapiteln sollen die gängigsten Wasserpistolen-Typen kurz vorgestellt werden.
Neben den herkömmlichen manuellen Modellen gibt es auch elektrische Wasserpistolen. Diese automatischen Wasserpistolen werden über Batterien betrieben und ermögichen ein automatisches Dauerfeuer.
Wasserspritze
Bei der Wasserspritze handelt es sich um eine etwas kleinere Ausführung der Wasserpistole, die mit Schaumstoff ummantelt ist. Sie zählt zu den handlichen Wasserpistolen, die sehr gut auch mit einer Hand sicher und festgehalten werden kann.
Aufgrund eben dieser Tatsache eignet sich diese Art der Wasserpistole besonders gut für kleinere Kinder, welche gerne mit einer Wasserpistole spielen wollen oder auch für größere Kinder, welche noch nie mit einem solchen Outdoor-Spielzeug gespielt haben und sich erst als Laie an dieses Gebiet herantasten wollen.
Bereits für wenige Euro sind diese Ausführungen in nahezu jedem Spielzeugladen zu kaufen und erfüllen ihren Sinn und Zweck. Wer jedoch nach mehr Spaß und Action sucht, sollte sich an einem anderen Modell orientieren und auf eine andere Ausführung der Wasserpistole zurückgreifen. Denn für geübte ältere Kinder sind diese Modelle mit geringer Reichweite weniger gut geeignet.
Wasserpistole
Wasserpistolen und Wassergewehre zählen zu den klassischen Wasserpistolen. Optisch sind die Modelle einer Pistole oder einem Gewehr nachempfunden. Eine solche Wasserpistole ist sowohl als Mini-Wasserpistole als auch als größeres Modell erhältlich. Letztere können bereits eine sehr effektive Reichweite aufweisen.
Die klassischen Wasserpistolen sind in der Regel mit einem integrierten oder abnehmbaren Tank ausgestattet, welcher mit Wasser gefüllt werden kann. Je größer der Tank ist, desto eher ist die Wasserpistole auch für längere Wasserschlachten geeignet.
Durch den Pumpmechanismus, welcher in diesen Modellen integriert ist, wird im Inneren der Wasserpistole Druck aufgebaut, welcher wiederum dazu beiträgt, dass die Wasserpistole eine sehr große Reichweite hat und das Wasser über mehrere Meter hinweg spritzt.
Super Soaker
Die Königin unter den Wasserpistolen ist die Super Soaker. Sie ist eine sehr starke Wasserspritzpistole, welche mit einer besonders hohen Reichweite punktet. Je größer der Tank der Super Soaker ist, desto länger ist der Wasserspaß garantiert.
Da eine Super Soaker eine größere Menge Wasser speichern kann und das Wasser mit viel Druck nach außen befördert, sollte sie nur von älteren Kindern oder Erwachsenen bedient werden. Auf diese Weise können Verletzung am effektivsten vermieden werden.
Für kleine oder große Kinder?
Bevor man sich für ein bestimmtes Modell und eine bestimmte Ausführung der Wasserpistole entscheidet, sollte man wissen, dass sich einige Modelle mehr und andere Ausführungen weniger gut für Kinder eignen.
Auf dem Markt finden sich Modelle wieder, welche sich mit ihrem Aufbau und ihrer Handhabung an kleinere Kinder unter 6 Jahren richten, während andere Hersteller mit ihren Modellen eher größere Kinder ab 6 Jahren oder gar Teenager ansprechen.
Es gibt, im Übrigen, auch sehr professionelle Wasserpistolen, da es sich bei diesem Outdoor-Spielzeug keinesfalls nur um ein Spielzeug für Kinder handelt. Auch Erwachsene haben ihre wahre Freude an den Wasserpistolen und können sich sogar in richtige Wettkämpfe einschreiben, welche jährlich organisiert und veranstaltet werden.
Also sollte vor dem Kauf der Wasserpistole unbedingt feststehen, wie alt das Kind ist, welches mit dem Modell spielen soll und, ob dieses bereits Erfahrung bezüglich der Handhabung hat oder nicht.

In der Regel ist auf der Verpackung eine Altersempfehlung des Herstellers zu finden. An diese sollten sich Eltern, mit einigen wenigen Ausnahmen, halten.
Eine gute Verarbeitung hat Einfluss auf die Sicherheit
Die Verarbeitung der Wasserpistole spielt bezüglich der Qualität eine sehr wichtige und fundamentale Rolle, weshalb vor dem Kauf darauf geachtet werden sollte, dass der Hersteller die Wasserpistole aus rein hochwertigem, robustem und stabilem Kunststoff hergestellt.
Nur so kann sichergestellt werden, dass das Modell auch bei einem etwas härteren Spiel nicht kaputtgeht. Leider ist dies oft der Fall, wenn die Wasserpistolen aus dünnem Kunststoff hergestellt werden.
Wenn das Modell einmal auf den Boden fällt oder aus Frust von dem Kind auf den Boden geschmissen wird, gehen diese Modelle, in der Regel, sehr schnell kaputt.
Umso wichtiger ist es, auf dicken, stabilen und robusten Kunststoff zu achten und zudem darauf Wert zu legen, dass sich weder scharfe Kanten noch Ecken an der Wasserpistole befinden, an welchen sich die Kinder unter Umständen verletzen könnten.
Wasserpistolen mit ergonomischem Griff ermöglichen eine gute Handhabung
Eine gute und einfache Handhabung sollte beim Spiel mit Wasserpistolen nicht unterschätzt werden. Wasserpistolen, die nur sehr schwer zu handhaben sind, können Kindern den Spaß sehr schnell verderben, sodass das Spiel ein schnelles Ende nimmt.
Zu den wichtigsten Kaufkriterien in Bezug auf die Handhabung zählen:
- Griff: Um mit der Wasserpistole gut spielen zu können, muss das Kind das Modell gut in der Hand halten und zudem sicher mit diesem umgehen können. Aus diesem Grund muss bei dem Kauf auf eine gut zu fassende, ergonomische Form des Griffes geachtet werden, sodass das Kind die Wasserpistole fest, angenehm und sicher in der Hand halten und führen kann.
- Pumpmechanismus: Zudem sollte beim Kauf einer Wasserpistole darauf geachtet werden, dass der Pumpmechanismus leichtgängig ist. Besonders kleine Kinder können die Wasserpistole nur schwer nachladen, wenn sich die Pumpe nur mit Kraftaufwand bewegen lässt.
- Abzug: Der Abzug der Wasserpistole sollte von der Größe und dem Abstand optimal auf die Größe von Kinderhänden abgestimmt sein. Ist der Abzug zu weit vom Griffende entfernt, kann es mit kleinen Händen sehr schwierig sein, die Wasserpistole einhändig zu bedienen.
- Gewicht: Das Gewicht hat einen großen Einfluss auf die Handhabung. Je größer eine Wasserpistole ist, desto schwerer ist sie auch. Zudem macht ein großer Fülltank eine Wasserpistole deutlich schwerer.
Die Reichweite
Je professioneller und größer die Wasserpumpe ist, umso größer ist, in der Regel, auch die Reichweite des Wasserstrahls.
Kleine Wasserpistolen haben eine geringe Reichweite von bis zu 6 Metern. Je größer die Wasserpistole wird, desto höher ist in der Regel auch die Reichweite. Eine gute Super Soaker kann eine Reichweite von bis zu 30 Metern aufweisen.
Aber auch die Reichweite sollte wieder auf das Alter der Kinder angepasst sein. Kleine Kinder können mit einem 10 Meter Wasserstrahl nicht sonderlich viel anfangen, sodass immer darauf geachtet werden sollte, dass die Wasserpistole dem Alter des Kindes entsprechend gewählt wird.
Je größer der Tank, desto länger der Spielspaß
Bei heißen Temperaturen können Kinder gar nicht genug vom kühlen Nass bekommen. Für einen langen Spielspaß ist die Größe des Tanks ein entscheidendes Kaufkriterium.
Die meisten Pistolen weisen eine Wassertankgröße zwischen 0,5 Litern und 2 Litern auf. Je größer der Wassertank einer Wasserpistole ist, desto seltener muss er nachgefüllt werden. Indem 2 Liter Wasser in die Wasserpistole eingefüllt werden können, kommen gefüllte Wasserpistolen über einen langen Zeitraum ohne Nachladen aus.
Das Design einer Wasserpistole ist Geschmackssache
Zu guter Letzt spielt natürlich auch das Design eine sehr wichtige und tragende Rolle bezüglich des Kaufes der Wasserpistole. Die Hersteller bieten ihre Modelle in den unterschiedlichsten und buntesten Farben an, sodass die Kinder die freie Wahl haben und unter Umständen sogar in ihren Lieblingsfarben in der Wasserschlacht kämpfen und gewinnen können.
Doch – ganz egal, wer gewinnt – nass werden mit der Vielfalt an hochwertigen und schönen Wasserpistolen alle Menschen in der unmittelbaren Umgebung werden.