Wetterstation kaufen – viele Funktionen für jedes Wetter
Die Wetterstation ist durchaus ein Gerät, dem man seine Aufmerksamkeit zuwenden kann, vor allem wenn eine Neuanschaffung ansteht. Beachten muss man beim Kauf weniger, als man denkt.
Wetterstationen mit Funk und WLAN
Wetterstationen können verschiedenen Ausführungen folgen. Optisch sind Unterschiede zu bemerken, aber auch in der Nutzung. Einige Stationen agieren lediglich mit Funk, wobei dieser als Übertragungsweg dient. Der Funk ist die Verbindung zwischen der Station und dem Außensensor. Zusätzlich lassen sich im Handel Wetterstationen finden, die mit WLAN arbeiten. Dabei wird ebenfalls eine Funkverbindung gewährt, aber die Station aktualisiert weitere Daten durch das WLAN Netzwerk. Abgerufen werden können die Daten durch die WLAN-Verbindung.
Display
Das Display ist ein weiterer Punkt, dem man seine Aufmerksamkeit zuwenden sollte. Wetterstationen sind in vielen Größen zu bekommen, was die Datenerfassung beeinflusst. Je mehr Platz auf dem Display vorhanden ist, desto mehr Daten lassen sich anzeigen. Außerdem können die Daten leserlicher erfasst werden. Das wiederum spricht für eine Wetterstation mit einem großen Display.
Kleine Displays sind hingegen etwas anders aufgebaut und erfassen weniger Daten. Kleinere Schrift ist meist ebenfalls zu erwarten. Dafür sind diese Displays besonders handlich und lassen sich auch an kleineren Stellen aufbauen.
Datenerfassung
Die Datenerfassung sieht vor, dass die meisten Stationen nicht nur die Temperaturen anzeigen, sondern weitere Wetterdaten erfassen. Bei modernen Wetterstationen können die Windgeschwindigkeit, die Luftfeuchtigkeit und die Zeit angegeben sein. Wettervorhersagen sind durchaus ebenfalls mit einzubinden. Hinzu kommen Daten zum Wochentag, den Sonnenstunden und den Mondphasen. Viele der Stationen geben den Zeitpunkt von Sonnenaufgang und Sonnenuntergang an.
Außensensoren
Außensensoren sind bei allen Wetterstationen wichtig. Diese sollten wetterfest sein und die Daten über eine bestimmte Reichweite weitertragen. Die ideale Reichweite liegt bei 100 Meter, die jedoch nur bei neueren Sensoren erreicht wird. Einige der modernen Außensensoren sind mit einem weiteren Display versehen. Die meisten Stationen haben jedoch einen normalen Sensor.
Stromversorgung
Die Stromversorgung kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Dazu gehört die normale Stromversorgung, die mit einem mitgelieferten Ladekabel erfolgt. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Wetterstation mit Batterien zu versorgen.
Wecker und Schlummerfunktionen
Moderne Wetterstationen besitzen eine Weckerfunktion. Diese kann individuell wie bei einem normalen Wecker bedient werden. Hinzu kommen die Schlummerfunktionen, die ebenfalls durch den normalen Wecker bekannt sind.
Viele Wetterstationen haben eine Alarmfunktion, die bei Wetterwarnungen auslöst. Sie ist besonders hilfreich, denn man schaut nicht immer auf die Station, um die Wetterlage zu prüfen. Mit einem akustischen Signal können diese Warnungen erfolgen.
Wetterstationen mit Sprachsteuerung
Schlussendlich darf man die Wetterstationen mit Sprachsteuerung nicht vergessen. Sie sind mit allen gängigen Sprach-Assistenten (Alexa, Siri und Google) kompatibel. Die Stationen übermitteln die Daten über eine App an die entsprechenden Endgeräte. Dabei werden die Daten wie Temperaturen, Luftfeuchtigkeit und Vorhersagen gespeichert.
Windgeschwindigkeiten und weitere Daten lassen sich erfassen. Viele Sensoren messen zu dem die Qualität der Luft und geben Signale von sich, wenn die Innenluft sich verschlechtert. Die Anschaffung dieser Wetterstationen ist durchaus mit einem höheren Kostenfaktor verbunden, bieten aber auch den größten Funktionsumfang.
Welche Vorteile hat eine Wetterstation?
Die Wetterstation hat viele Vorteile. Sie gibt nicht nur genaue Daten an, sondern übermittelt den ganzen Tag über die Wetterdaten. Damit ist man als Anwender immer bestens über die Wetterlage informiert. Zusätzlich kann man die eigenen Innenräume optimal überwachten.
Die meisten Wetterstationen sind zu dem sehr ansehnlich und lassen sich entsprechend perfekt in den Innenraum einfügen.