
Gartenabfallsack – Sicheres Transportieren von Gartenabfällen
Aktualisiert am: 11.03.2022
Platz | Produkt | ||
---|---|---|---|
1 | Glorytec Gartensack 3 x 300 Liter | ||
2 | Norjews 3er Set Gartensack | ||
3 | GardenMate Gartensack |
Ein Gartenabfallsack ist ein sehr stabiler und großer Abfallsack aus reißfestem Kunststoffgewebe. Auch bekannt ist er unter den Namen Laubsack, Gartensack, Rasensack oder Gartentasche. In ihm lassen sich Laub, Gartenabfall & Co. mühelos transportieren oder kurzzeitig zwischenlagern. Außerdem ist ein Gartenabfallsack wiederverwendbar und somit besonders freundlich fürs Portemonnaie und zur Umwelt.
Wir haben die Informationen in diesem Beitrag aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht.
Gartenabfallsäcke Testsieger* 2022
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Gartenabfallsack aus Polypropylen (PP), 150 gsm, im 3-er Set, Volumen: 300 Liter, 4 reißfeste Griffe, UV-beständig und wasserabweisend
Selbststehend und faltbar: Der
besteht aus robustem Polypropylen und weist eine hohe Materialdichte von 150 gsm auf. Das PP besitzt wasserabweisende Eigenschaften und ist zudem UV-beständig.
Um den Gartenabfallsack problemlos transportieren zu können, ist er mit insgesamt vier Griffen ausgestattet. Außerdem ist jeder Griff doppelt mit einer 10-fach Kreuznaht vernäht. Damit der Sack stabil und offen steht, gehört ein Spannring zum Lieferumfang.
Als besonderes Extra liefert der Hersteller zu jeder Bestellung ein E-Book (Der kleine Gartenkalender) mit, dass den Käufer mit nützlichen Informationen für jeden Monat des Jahres versorgt. Die Verarbeitung des Gartenabfallsacks wird, insbesondere an den Griffen, vielfach als sehr hochwertig bezeichnet. Auch die vier Griffe finden großen Anklang, da sie das Transportieren erleichtern.
Zum beigelegten E-Book finden ebenfalls viele Käufer positive Worte. Die meisten Käufer bescheinigen dem Glorytec Gartensack 3 x 300 Liter eine hohe Langlebigkeit. Nur selten wurde von vorzeitigem Verschleiß oder von Löchern oder gerissenen Nähten berichtet.
Zum Verschließen bietet dieser Gartenabfallsack ebenfalls keine Möglichkeit, auf einen Deckel oder eine Klappe muss man hier verzichten. Obwohl der Hersteller das Material als wasserabweisend angibt, berichten viele Nutzer, dass der Glorytec Gartensack 3 x 300 Liter ausreichend regendicht ist und das Füllgut so vor Feuchtigkeit schützt.
Der doppelte Boden bietet ein hohes Maß an Stabilität und ermöglicht so auch den sicheren Transport, wenn der Gartenabfallsack vollständig gefüllt ist.
- widerstandsfähiges Polypropylen mit 150 gsm
- gutes Volumen von 300 Litern für kleine und mittelgroße Gärten
- doppelter Boden für hohe Stabilität
- inkl. Gartenkalender E-Book
- vier reißfeste Griffe für erleichterten Transport
- doppelte Naht an den Griffen
- selten vorzeitiger Verschleiß
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Gartenabfallsack aus Polypropylen (PP), 150 gsm, im 3-er Set, Volumen: 120 Liter, 4 reißfeste Griffe, wasserdicht
Vielseitig einsetzbar: Mit dem
sind Gartenbesitzer für jede Jahreszeit gewappnet. Die selbst stehenden, großvolumigen Säcke bieten einen Durchmesser von 56 cm bei einer Höhe von 46 cm und können bei Nichtgebrauch platzsparend zusammengefaltet werden. Durch das leichte, extrem strapazierfähige PP-Gewebe sind sie witterungsbeständig und unempfindlich gegen Schmutz.
Die Nähte sind mehrfach vernäht und die Böden für zusätzliche Stabilität doppelt verstärkt. Laut Hersteller ist der Norjews 3er Set Gartensack außerdem wasserdicht.
Das bestätigen auch die meisten Käufer. Nur selten kam es zu Unregelmäßigkeiten in der Gewebedichte und damit auch zum Eintritt von Regenwasser in den Gartenabfallsack.
Auf Käufer macht die Verarbeitung der Norjews Gartensäcke durchweg einen guten Eindruck. Die Qualität wird als hochwertig und robust beschrieben, die seitlichen Trageschlaufen als besonders praktisch hervorgehoben. Zwar ist das Material sehr strapazierfähig, manche Käufer berichten aber, dass sehr scharfkantige Ästen oder große Dornen durchaus zu Löchern bzw. Rissen führen können.
Aufgrund der kompakten Abmessungen passt der Norjews 3er Set Gartensack auch in ein kleines Auto, wenn man Grünschnitt und Gartenabfälle zum Wertstoffhof transportieren muss. Den Käufern gewällt außerdem, dass dieser Gartenabfallsack selbststehend ist und sich so besonders leicht befüllen lässt.
- einfach zu verstauen
- großes Fassungsvermögen
- robuste Verarbeitung
- selbststehend
- gut im Auto transportierbar
- nicht immer ausreichend wasserdicht
- selten Verarbeitungs- und Fertigungsfehler
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Gartenabfallsack aus Polypropylen (PP), 150 gsm, im 3-er Set, Volumen: 120 Liter, 4 reißfeste Griffe, wasserabweisend
Zusammenfaltbar und dicht: Der
besteht aus robustem und reißfesten Polypropylen Gewebe und besitzt einen Verstärkungsring für den oberen Rand. Die Dichte des Materials beträgt 150 g/m² und liegt damit im Durchschnitt. Außerdem gilt das PP als wasserabweisend, hautfreundlich und grundwasserneutral. Die Nähte sind an allen sensiblen Stellen doppelt vernäht.
Insgesamt drei Griffe (2 oben, 1 unten) sorgen dafür, dass der Gartenabfallsack bequem transportiert und entleert werden kann. Bei Nichtgebrauch kann der Laubsack bequem zusammengefaltet und platzsparend verstaut werden.
Käufer zeigen sich von der Qualität des Materials positiv beeindruckt und erwähnen häufig, dass die Laubsäcke bequem zu transportieren sind. Auch an der Reißfestigkeit des PP-Gewebes finden Verbraucher nichts auszusetzen. In seltenen Fällen werden Webfehler im Material und die Befestigung der Griffe bemängelt.
Laut Hersteller ist der GardenMate Gartensack für mittelschweren bis schweren Gartenabfall geeignet und wasserabweisend verarbeitet. Von der Mehrheit der Nutzer kann das bestätigt werden. Allerdings wird vereinzelt berichtet, dass starke Sonneneinstrahlung das Material mit der Zeit brüchig und porös werden lässt.
- robustes und reißfestes Polypropylen
- wasserabweisende Eigenschaften
- hohe Materialdichte von 150 gsm
- doppelte Nähte an sensiblen Stellen
- 4 stabile Griffe
- selten nicht ausreichend UV-beständig
- teilweise Webfehler im Material
Gartenabfallsack kaufen – für die kinderleichte Entsorgung von Grünschnitt und Gartenabfällen
Unter einem Gartenabfallsack wird gemeinhin ein sehr reißfester Kunststoffsack für den Transport oder die Lagerung von größeren Mengen Grünschnitt verstanden. In der Regel besteht der Abfallsack aus robustem Polyester (PES) oder Polypropylen (PP). Der große Vorteil an Polypropylen ist, dass es bedeutend weniger Wasser aufnimmt als Polyester, da das Gewebe dicker ist.
In der Regel sind Gartenabfallsäcke rund, besitzen Tragegriffe und einen Plastikring am oberen Rand. Dieser stabilisiert die Säcke, sodass sie eigenständig stehen können und einfach zu befüllen sind. Außerdem liefern viele Hersteller die praktischen Gartenabfallsäcke in 3-er Packs. Je nach Typ und Modell erreicht der Sack eine Belastbarkeit von maximal 50 kg.
Übrigens: Verschließbar oder richtig wasserdicht sind die wenigsten Gartenabfallsäcke. Dafür perlt Wasser sowohl bei PES- als auch bei PP-Säcken gut ab.
Die unterschiedlichen Typen des Gartenabfallsacks
Da Gartenabfallsäcke in der Regel rund sind, unterscheidet man sie nicht in ihrer Form, sondern danach, ob sie sich selbst entfalten können oder nur selbst stehend sind.
Der klassische Gartenabfallsack ist selbst stehend, rund und besitzt zwei bis vier Tragegriffe. Der Plastikring am oberen Rand des Sacks sorgt dafür, dass der Sack offen stehen bleibt. Er verhindert allerdings, dass der Sack zusammengefaltet und platzsparend verstaut werden kann.
Besonders beliebt ist der Gartenabfallsack, wenn er eine Popup-Funktion besitzt. Laubsäcke dieser Art stellen sich von selbst auf und können nach dem Gebrauch zusammengefaltet werden. Diese Variante des Abfallsacks ist ebenfalls rund und besitzt Tragegriffe.
Schon gewusst? Gartenabfallsäcke eignen sich auch hervorragend als Wäsche- oder Spielzeugkorb. Fernab der Gartensaison werden sie gerne im Haushalt verwendet und sind so echte Allrounder.
Welche Größe sollte ein Gartenabfallsack haben?
Nicht nur die Art, wie sich der Gartenabfallsack aufstellen lässt, ist ein wichtiges Kaufkriterium. Das Volumen spielt ebenfalls eine wichtige Rolle und sollte passend zur Gartengröße und den dort anfallenden Mengen an Grünschnitt und Gartenabfällen gewählt werden.
Die gängigsten Größen des Gartenabfall- bzw. Laubsack sind
- Gartenabfallsack 85 Liter: geeignet für kleinere Mengen Laub, Zweige oder Unkraut, Abmessungen: ca. 47 cm x 50 cm, für Balkon und Terrasse
- Gartenabfallsack 120 Liter: geeignet für kleine Mengen Grasschnitt, Laub oder Unkraut, Abmessungen: ca. 45 cm x 76 cm, für kleine Gärten bis 100 m²
- Gartenabfallsack 160 Liter: geeignet für mittlere Mengen Gras- und Heckenschnitt, mittlere Mengen Laub und Unkraut, Abmessungen: ca. 55 cm x 67 cm, für kleine Gärten bis 150 m²
- Gartenabfallsack 272 Liter: geeignet für kleine Zweige, größere Mengen Laub, Rasen- oder Heckenschnitt, Abmessungen: ca. 67 x 76 cm, für mittelgroße Gärten bis 300 m²
- Gartenabfallsack 500 Liter: geeignet für große Mengen Holz, Laub oder Rasenschnitt, Abmessungen: ca. 86 x 86 cm, für große Gärten ab 300 m²
Das Material des Gartenabfallsacks
Polyester und Polypropylen sind ideale Materialien für den Laubsack. Sie sind wärmebeständig, robust, stabil und weitgehend wasserdicht. Große Mengen Holz, Laub & Co. stellen kein Problem dar.
Achtung: Trotz aller Widerstandsfähigkeit sollten keine scharfkantigen Gegenstände im Gartenabfallsack transportiert werden.
Die Stabilität und auch die Strapazierfähigkeit des Gartenabfallsacks hängt von der Dichte des Gewebes ab. Bei Polyester (PES) und Polypropylen (PP) wird die Gewebedichte in gsm, also Gramm pro m², angegeben. In den meisten Fällen liegt die Dichte zwischen 130 gsm und 150 gsm. Je höher der gsm-Wert, desto robuster das Material.
Tipp: Beim Kauf sollte man auf hochwertige Nähte achten. Nur so ist die Belastbarkeit garantiert. Im Idealfall sind die Nähte zwei oder dreimal vernäht.
4 praktische Tipps zur Reinigung und Pflege des Gartenabfallsacks
Gartenabfallsäcke sollten stets gepflegt werden, damit sie regelmäßig wiederverwendet werden können. Damit man lange etwas von seinem kleinen Helfer hat, empfiehlt es sich, diese Tipps zu beherzigen.
1. Hin und wieder sollte der Gartenabfallsack mit lauwarmem Wasser abgebraust werden. Wer keinen Gartenschlauch hat, kann das auch in der Gartendusche machen.
2. Der Laubsack sollte nie über Asphalt oder steinige Böden gezogen werden, da er sonst aufreißen kann.
3. Die Nähte sollten regelmäßig überprüft und ggf. ausgebessert werden.
4. Der Gartenabfallsack sollte nie überladen werden. Hinweise zur Traglast gibt in der Regel der Hersteller.
Häufig gestellte Fragen
Was kommt in einen Gartenabfallsack?
Gibt es Gartenabfallsäcke mit Rädern?
Gibt es Gartenabfallsäcke mit Deckel?
Wann benötigt man einen Gartenabfallsack?
Sind Gartenabfallsäcke wasserdicht?
Alternativprodukte
Grün- und Gartenabfälle lassen sich mit einem Gartenabfallsack besonders leicht aus dem Garten entfernen. Das strapazierfähige Material wird von kleinen Zweigen nicht sofort durchbohrt und Feuchtigkeit wird überwiegend im Inneren des Sacks gehalten. Große Gartenabfallsäcke können befüllt jedoch relativ schwer sein.
- Gartentrolley: Für kleine Mengen Grünschnitt ist ein Gartentrolley eine hervorragende Alternative zum Gartenabfallsack. Weil er nicht getragen werden muss, eignet er sich sehr gut für Gärtner mit Rücken- und Gelenkproblemen und für Personen mit reduzierter Körperkraft. Für eine Fahrt zum Recyclinghof ist er nicht die beste Wahl, für den Transport zur nächsten Biotonne eignet er sich dagegen sehr gut.