Platz | Produkt | ||
---|---|---|---|
1 | Makita DUR181RF Akku-Rasentrimmer |
Makita Rasentrimmer Testsieger* 2023
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Makita Akku-Rasentrimmer, 5,4 kg, 18 V, kompakt und handlich, Teleskopschaft 180 mm verstellbar, Schneidekopf in 5 Stufen neigbar und um 180 Grad drehbar, Mähfaden durch Tap and Go nachführbar, Fadenspule
stößt bei einer deutlichen Mehrheit der Kunden auf volle Zufriedenheit. Gelobt werden unter anderem dessen ergonomische Handhabung.
Positiv konnotiert wird unter anderem die variable Anpassung auf unterschiedliche Körpergrößen. Zudem wird beschrieben, dass der Rasentrimmer gut in der Hand liegt und das Gerät leicht ist.
Auch das Zubehör findet bei den Abnehmern Anklang. So wird der Gurt beispielsweise mehrfach erwähnt.
Nur selten wird Kritik am Makita DUR181RF Akku-Rasentrimmer geübt. So bemängelt ein Kunde die geringe Leistungsfähigkeit, mit welcher er nur dünnen Rasen schneiden kann.
Andere Käufer sind von dem angepriesenen “Tab and Go” enttäuscht und beschreiben das Nachführen des Fadens als umständlich. Ein anderer Kunde bemängelt, dass die Akkuleistung für größere Flächen nicht ausreicht.
Mehrere Nutzer geben an, dass der Akku bereits nach 15 bis 20 Minuten leer ist. Andere Kunden berichten von einer maximalen Laufzeit von etwa 30 Minuten.
- ergonomisch
- leicht
- gute Handhabung
- in Einzelfällen Akkuleistung zu gering
Saisonkalender für 48 Obst- und Gemüsesorten

Das Bereitstellen deiner Daten zum Zwecke der Werbung erfolgt als Gegenleistung für den Erhalt des Gartenkalenders. Nach Bestätigung deiner Daten bist du für unseren Newsletter angemeldet und erhältst von uns regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema Garten und zu unseren Produkten. Du kannst dich jederzeit kostenfrei für die Zukunft vom Newsletter durch Anklicken des Abmelde-Links am Ende des Newsletters abmelden. Weitere Informationen findest du unter Datenschutzerklärung.

Makita Rasentrimmer kaufen – so weicht das Grün schnell und einfach
Ein herkömmlicher Rasenmäher ist ideal, um schnell und gleichmäßig große Flächen an Gras zu mähen. Nach dieser Vorarbeit bleiben aber an vielen Stellen noch höhere Rasenflächen stehen. Will man auch diese schneiden, bietet sich ein Makita Rasentrimmer an.
Dieser ist kompakt gebaut und passt in jeden Geräteschuppen. Zudem ist ein Rasentrimmer in der Höhe verstellbar. Damit lassen sich auch schwer zugängliche Stellen gut erreichen. Im Vergleich zu einem Rasenmäher ist ein -trimmer relativ pflegeleicht und wartungsarm.
So muss nur der Mähbereich rund um den Nylonfaden oder das Messer in regelmäßigen Intervallen gesäubert werden. Folgende Merkmale sind wichtig:
- höhenverstellbar
- Neigung verstellbar
Makita Rasentrimmer – Ausstattung und Funktionen
Bei der Wahl des geeigneten Rasentrimmers ist allerdings auf einiges zu achten. Beispielsweise unterscheidet sich die Energiezufuhr.
- Makita Elektro-Rasentrimmer: Viele klassische Rasentrimmer werden mit Strom betrieben. Dabei unterscheidet man zwischen Rasentrimmern, welche mittels eines Kabels ans Stromnetz angeschlossen werden und kabellosen Alternativen. Ihre Leistung wird in Watt angegeben.
- Makita Akku-Rasentrimmer: Ein Akku-Rasentrimmer von Makita wird mit Strom betrieben, welcher vorab in einem Akku gespeichert wird. Diese Optionen sind etwas teurer als die kabelgebundene Alternative. Dafür sind sie aber einfacher und praktischer in der Handhabung, da das Verlegen des Stromkabels fehlt. Ihre Leistung wird über die Ausgangsspannung in Volt angegeben. Vorteile sind die geringe Geräuschentwicklung im Vergleich zu einem benzinbetriebenen Rasentrimmer. Zudem ist das Gewicht gering. Die Rasentrimmer verfügen über eine lange Lebensdauer. Die Akkus haben kaum eine Selbstentladung. Einzelteile sind einfach zu ersetzen und der Ladevorgang lässt sich immer wieder unterbrechen. Allerdings ist die Arbeitszeit limitiert und muss ggf. zum Laden des Akkus unterbrochen werden.
- Makita Benzin-Rasentrimmer: Auch ein Benzin-Rasentrimmer funktioniert kabellos. Zudem hat er den Vorteil, in der Regel höhere Leistungen zu bringen als sein elektrischer Verwandter. So kann man mit einem 2-Takt-Motor zusätzlich zu Gras auch Dickicht und Gestrüpp zu Leibe rücken. Bei großen Modellen lassen sich auch verholzte Zonen und dünne Äste zerteilen. Ihre Leistung wird in der Regel mittels PS angegeben.
Neben der Wahl des Energielieferanten stellt sich bei einem Makita Rasentrimmer auch die Frage nach dem Schneidemittel. Dabei unterscheidet man zwischen zwei Versionen:
- Makita Rasentrimmer mit Messer: Ein Rasentrimmer mit Messer benötigt weniger Leistung als einer mit Fadenspule. Da ein Messer eher schneidet als ein Faden, muss hier nicht eine so hohe Geschwindigkeit und Kraft wirken. Rasentrimmer mit Messer bieten sich für schwerere Arbeiten an. So können mit einem Messer auch Gestrüpp, Wurzeln oder dünne Äste geschnitten werden. Aufpassen sollte man in der Nähe von Mauern und Steinen. Jene können das Messer bei Kontakt beschädigen. Zudem ist das Messer an sich gefährlicher als eine Fadenspule.
- Makita Rasentrimmer mit Fadenspule: Eine Fadenspule hat in der Regel einen Nylonfaden, welcher von einem Elektromotor angetrieben wird. Jener arbeitet bei elektrischen Rasentrimmern mit Kabel mit circa 300 bis 600 Watt. Der Faden wird mittels Motor rotiert und schneidet auf diese Weise Gras. Je nach Modell gibt es Optionen mit zwei Fäden, die eine höhere Schnittleistung haben. Weil der Faden sich abnutzt, muss er regelmäßig erneuert werden. Ein großer Vorteil der Fadenspule ist eine höhere Sicherheit. Das Verletzungsrisiko ist bei einem Faden geringer als bei einem Messer. Auch das Gerät selbst geht beim Kontakt mit einer Mauer nicht so schnell kaputt.
Makita Rasentrimmer – Welche Leistung für welchen Einsatzzweck?
Als Akku für Rasentrimmer werden heutzutage in der Regel Lithium-Ionen genutzt. Jene kennt man von seinem Smartphone. Sie sind leicht und können problemlos bis zu 99 Prozent entladen werden.
Damit sind sie für eine Nutzung mit hohem Verbrauch im Außeneinsatz ideal geeignet. Im Gegensatz zu Rasentrimmern, welche mit Benzin betrieben werden, wird die Leistung über die Ausgangsspannung in Volt angegeben. Beim Benzinbetrieb hingegen erkennt man die Stärke an PS.
Je höher die Leistung ist, desto stärker kann die Belastung werden. Makita bietet vor allem zwei unterschiedliche Stärken an:
- Makita Rasentrimmer mit 18 Volt
- Makita Rasentrimmer mit 36 Volt
Ersatzteile für den Makita Rasentrimmer
Gerade bei einem Rasentrimmer mit Fadenspule muss der Nylonfaden regelmäßig ausgetauscht werden. Aber auch weitere Ersatzteile wie beispielsweise Messer für den Rasentrimmer bietet Makita an. Neben diesen grundlegenden Verschleißteilen gibt es weitere Ersatzteile, wie beispielsweise:
- Schutzhaube
- Motorgehäuse
- Motor
- Getriebewelle
Zubehör für einen Makita Rasentrimmer
Je nach Rasentrimmer lässt sich unterschiedliches Zubehör erstehen:
- Abstandsbügel: Um Hecken, Blumen und Beete zu schützen, kann ein Abstandsbügel helfen. Dieser wird in Mährichtung montiert. Allerdings kann dieser bei Mauern und Rohren lästig werden.
- Vertikaler Mähkopf: Je nach Trimmer lässt sich der Mähkopf vertikal aufstellen. Dies bietet sich an, wenn man Gras am Wegesrand sauber entlang einer Kante kürzen möchte.
- Ersatzakku: Ein Ersatzakku bietet sich bei großen Grundstücken an. Mit diesem kann ein Akku laden, während der andere genutzt wird. Auch bei einem Einsatz an Orten ohne Strom bringt ein Ersatzakku mehr Sicherheit.
- Schultergurt: Ein Schultergurt entlastet die Arme und überträgt einen Großteil des Gewichtes auf die Schulter. Auf diese Weise kann man mit den Händen steuern und länger arbeiten, ohne die Arme zu sehr zu strapazieren.
Handhabung des Makita Rasentrimmers
Ein Makita Rasentrimmer mit Faden durchschneidet die Gräser mit Schwung und Schnelligkeit. Daher bietet sich Mähen mit einer hohen Drehzahl an. Der Rasentrimmer sollte aktiviert werden, bevor man sich dem Gras nähert.
Sinkt die Drehzahl bei hohem Gras unter hoher Belastung? Dann kann es sich lohnen, den Trimmer kurz anzuheben. Auf diese Weise steigt die Drehzahl.
Alternativprodukte
Ein Rasentrimmer ist ideal, um nach dem Mähen in jede Ecke zu kommen und eine gleichmäßige Rasenfläche zu haben. Für Gestrüpp, Äste, Unterholz etc. eignet er sich jedoch nicht. Dafür muss schwereres Geschütz aufgefahren werden, wie etwa eine Motorsense oder ein Freischneider. Zudem gibt es weitere Anbieter von Rasentrimmern, welche den ein oder anderen Geschmack vielleicht eher treffen.
- Makita Motorsense: Die Makita Motorsense ist größer und schwerer als ein Makita Rasentrimmer. Der Motor hat in der Regel eine höhere Schnittleistung und mehr Kraft. Daher eignet sich eine Motorsense für größere Flächen, welche gemäht werden sollen. Der Betrieb erfolgt mit Benzin, welches einen Zwei- oder Vier-Takt-Motor antreibt, der mittels einer mechanischen Welle das Schneidewerkzeug zum Rotieren bringt. Die Leistung liegt meist zwischen 800 Watt und 2.000 Watt.
- Makita Freischneider: Ein Freischneider von Makita hat in der Regel mehr Kraft als ein Makita Rasentrimmer. Somit lassen sich auch Brennnesseln, Unkraut und dichtes Gestrüpp zerkleinern. Zum Arbeiten wird der Freischneider von rechts nach links halbkreisförmig geschwungen. Betrieben wird ein Freischneider in der Regel mit Benzin.
- Gardena Rasentrimmer: Gardena Rasentrimmer eignen sich für kleine bis hin zu großen Gärten, welche gepflegt oder verwildert sein können. Gardena wirbt mit einer hohen ergonomischen Arbeitshaltung dank dem großen Handgriff an der vorderen Seite des Rasentrimmers. Zudem lässt sich die Größe individuell anpassen. Der Bedienkomfort wird durch das integrierte Führungsrad einfach und komfortabel gestaltet. Zudem lassen sich Rasenkanten senkrecht schneiden. Mittels AutoSpeed lässt sich zusätzliche Leistung erreichen, denn die Drehzahl wird automatisch erhöht. Der Lithium-Ionen-Akku verfügt über eine lange Betriebszeit und kann für alle akkubetriebenen Produkte von Gardena verwendet werden.
- Bosch Rasentrimmer: Bosch Rasentrimmer gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen; mit oder ohne Kabel für zugewachsene oder gepflegte Gärten. Dabei wirbt Bosch direkt auch mit passendem Zubehör wie einem Akku samt Ladegerät. Dank einer guten Übersicht findet man schnell zum passenden Modell für die individuellen Bedürfnisse.
- Stihl Rasentrimmer: Bei Stihl finden sich Rasentrimmer zusammen mit Motorsensen und Freischneidern in einer Rubrik. Sortieren lässt sich beispielsweise nach Gewicht, Antrieb, Anwendungsgebiet oder Produkttyp. Allerdings muss man sich als Käufer bei jedem Produkt klarmachen, um welchen Typ es sich handelt, da Rasentrimmer nicht als einzelne Kategorie aufgelistet werden.
- Einhell Rasentrimmer: Einhell Rasentrimmer gibt es mit Benzin-, Akku- oder Elektrobetrieb. Gemeinsam mit Rasensensen werden sie in einer Rubrik aufgeführt. Einhell gibt an, mit Trimmer oder Sense überstehendes Gras, Mährückstände und schwer zugängliches Unkraut ohne Mühe, schnell und präzise entfernen zu können. Die Geräte gibt es entweder mit Nylonfaden oder Messer aus Kunststoff, sodass man keine Sorgen wegen Kantsteinen, Hausecken oder Bäumen haben muss.
Saisonkalender für 48 Obst- und Gemüsesorten

Das Bereitstellen deiner Daten zum Zwecke der Werbung erfolgt als Gegenleistung für den Erhalt des Gartenkalenders. Nach Bestätigung deiner Daten bist du für unseren Newsletter angemeldet und erhältst von uns regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema Garten und zu unseren Produkten. Du kannst dich jederzeit kostenfrei für die Zukunft vom Newsletter durch Anklicken des Abmelde-Links am Ende des Newsletters abmelden. Weitere Informationen findest du unter Datenschutzerklärung.
