Geräteschuppen – Praktischer Stauraum im Garten

Aktualisiert am: 08.03.2024

Ein Geräteschuppen bietet zusätzlichen und im Idealfall auch wetterfesten Stauraum im Garten. Geräteschuppen sind zumeist aus Holz oder Metall gefertigt, es gibt jedoch auch kleine Geräteschuppen aus Kunststoff. Bei allen Modellen ist eine stabile Bauweise wichtig, damit der Lagerraum auch für schwere Gartengeräte verwendet werden kann.
Update vom 20.01.2022
Wir haben die Informationen in diesem Beitrag aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht.

Geräteschuppen Testsieger** 2024

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Eigenschaften: Geräteschuppen aus Polypropylen, in vier Größen erhältlich, Grundfläche: 1,33 - 4,4 m², Gewicht: 29 - 72 kg, mit Satteldach, mit Boden

Langlebig und wasserdicht: Das Keter Gerätehaus Manor

ist in vier Größen erhältlich und aus wetterfestem, UV-beständigem Polypropylen gefertigt. Ein Riegel zum Abschließen des Gerätehauses ist vorhanden, das Schloss gehört jedoch nicht zum Lieferumfang. Laut der Rezensionen ist der Riegel mit einem handelsüblichen Vorhängeschloss kompatibel.
Bei der Verarbeitung aus Kunststoff waren einige Käufer zunächst skeptisch, zeigten sich nach dem Aufbau dann jedoch vom praktischen Nutzen des Materials überzeugt. Das Keter Gerätehaus Manor wird häufig wegen seiner Stabilität und Haltbarkeit gelobt und leistet vielen Käufern seit einigen Jahren gute Dienste. Es ist laut der Erfahrungsberichte wasserdicht und im Inneren sammelt sich dank der Lüftungsschlitze keine Feuchtigkeit.
Die Montage geht einfach und relativ zügig von der Hand und ist auch für handwerklich ungeübte Personen gut zu bewältigen. Hoch gelobt wird die Aufbauanleitung, die detailliert alle Arbeitsschritte erklärt und sinnvoll bebildert ist.
Einmal aufgebaut kann der Geräteschuppen problemlos an seinen Bestimmungsort getragen werden. Für die größte Variante benötigt man aufgrund des Gewichtes von 72 kg zwei Personen dafür.
Das gute Preis-Leistungs-Verhältnis ergibt sich laut der Rezensionen vor allem aus dem Umstand, dass das Keter Gerätehaus Manor während seiner Standzeit keinerlei Pflege oder Nacharbeiten benötigt und damit auch keine Folgekosten verursacht.
Kritische Meinungen beziehen sich vor allem auf Transportschäden. Gelegentlich wird von verbogenen, eingedellten oder gebrochenen Kunststoffteilen berichtet. Ungenau vorgebohrte Löcher und eine unzureichende Qualität der Schrauben sorgten ebenfalls für Unmut bei einigen Käufern.

Vorteile:
  • wasserdicht
  • UV- und witterungsbeständig
  • hochwertige Optik
  • einfacher Aufbau dank guter Anleitung
  • lange Haltbarkeit
Nachteile:
  • gelegentlich Transportschäden
  • gelegentlich unzureichende Qualität der Schrauben

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Eigenschaften: Geräteschuppen aus Kunststoff mit ca. 6 m² Fläche

UV- und wetterbeständig: Das Keter Gerätehaus Factor 6x6

ist in verschiedenen Größen erhältlich. Durchschnittlich reicht aber eine Größe von ca. 6 m² für die meisten Zwecke vollkommen aus. Der Geräteschuppen aus Kunststoff besticht mit einer Optik, die klassischem Holz stark ähnelt und stellt ein besonderes Schmuckstück im Garten dar.
Zum Geräteschuppen gehören eine großzügige Doppeltür und ein feststehendes Fenster. Praktischerweise gehört eine Bodenplatte zum Lieferumfang, sodass die gelagerten Dinge nicht von unten feucht werden können. Da das Häuschen aus Kunststoff besteht, sollte man es im Idealfall im Boden verankern, um die Standsicherheit zu erhöhen.
Käufer zeigen sich sehr zufrieden mit dem Geräteschuppen. Sie loben die Verstärkung aus Metall, die für mehr Stabilität sorgt und die ansprechende Optik des Schuppens gleichermaßen. Auch der Aufbau wird gemeinhin als einfach beschrieben. Die UV-Beständigkeit wird ebenfalls bestätigt. Selbst nach langer Benutzung bleichen die Farben nicht aus. Stellenweise wird die Windfestigkeit bemängelt, mit einer Bodenverankerung sollte das allerdings kein Problem mehr darstellen.

Vorteile:
  • inklusive Bodenplatte
  • Bodenverankerung problemlos möglich
  • Lüftung vorhanden
  • inklusive Fenster
  • großzügige Doppeltür
  • abschließbar
Nachteile:
  • ohne Bodenverankerung nur bedingt stabil bei starkem Wind

Bewertung: 4 von 5 Sternen

Eigenschaften: Geräteschuppen aus verzinktem Stahl, Abmessungen: 213 x 130 x 173 cm, Grundfläche: 2,8 m², Gewicht: 29 - 72 kg, mit Pultdach, mit Alu-Rahmen zur Fundamentlegung

Preis-Leistungs-Tipp: Das SVITA P100 Metall Gerätehaus

ist für eine Montage mit einem Fundament konzipiert. Im Lieferumfang ist zur Installation ein Metallrahmen enthalten. Laut Hersteller ist die Installation mit einem Fundament zwingend erforderlich.
Entgegen der Herstellerempfehlung bauen viele Nutzer den Geräteschuppen ohne Fundament auf und legen lediglich eine Holzplatte als Boden auf den Metallrahmen. Laut der Rezensionen wirkt sich diese Methode nicht negativ auf Stabilität und Standfestigkeit aus, sollte jedoch wohl überlegt sein.
Der Aufbau war für die meisten Käufer gut zu bewältigen, obwohl es gelegentlich zu einigen Problemen kam. Unsauber vorgebohrte Löcher und die mittelmäßige Qualität der Schrauben gehörten zu den häufigsten Kritikpunkten.
Durch das relativ dünnwandige Material können sich die Einzelteile leicht verziehen, lassen sich laut der Rezensionen jedoch problemlos wieder zurückbiegen. Viele Teile sind mit einer Schutzfolie überzogen, deren Entfernung von vielen Käufern als zeitaufwendig empfunden wurde.
Beim Aufbau wirkt das SVITA P100 Metall Gerätehaus zunächst etwas wackelig und instabil. Viele Käufer berichten jedoch, dass das Modell ihre Ansprüche an die Stabilität erfüllt, sobald es vollständig montiert ist. Einige Nutzer empfehlen das Tragen von Arbeitshandschuhen beim Aufbau, weil einige Teile scharfkantig sein können.
Häufiger gelobt wird, dass der Geräteschuppen wasserdicht ist und die Belüftungsschlitze für eine gute Luftzirkulation sorgen

Vorteile:
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • wasserdicht
  • stabil und standfest bei korrekter Montage
  • hochwertige Lackierung
Nachteile:
  • scharfkantige Metallteile
  • relativ dünnwandig
  • zeitaufwendige Montage
Vorgestelltes Produkt

Purgrün Rasendünger 5 kg

  • mit Horngrieß zur Bodenverbesserung
  • mit Sofort- und Langzeitwirkung
  • macht den Rasen konkurrenzfähig gegen Unkraut
Jetzt kaufen

Geräteschuppen kaufen – für mehr Ordnung im Garten

Ein Geräteschuppen bietet im Garten eine aufgeräumte und komfortable Möglichkeit, um Gartengeräte, Fahrräder, Blumentöpfe oder die Gartendeko zu verstauen. Von der Größe her liegen Geräteschuppen zwischen dem kleineren Gartenschrank zur Lagerung von kleineren Handgeräten und dem großen Gartenhaus, das deutlich mehr Stauraum bietet und auch als Aufenthaltsort ausgebaut werden kann.

Für gewöhnlich bestehen Geräteschuppen aus Holz oder Metall und sind damit stabil genug, um auch schweren Gartengeräten wie dem Rasenmäher oder der Heckenschere einen tragfähigen Lagerraum zu bieten.

Wozu eignet sich ein Geräteschuppen?

Im Geräteschuppen lassen sich unterschiedlichsten Dinge unterbringen. Der Lagerraum sorgt damit für Ordnung und auch für einen trockenen Unterstand für Gegenstände, die empfindlich gegen Feuchtigkeit sind.

Diese Dinge lassen sich ideal im Geräteschuppen verstauen:

Achtung: In der Regel sind die Wände eines Gartenschuppens nicht isoliert – teilweise besitzt der Geräteschuppen auch keinen Boden. In solch einem Lagerhaus sollten nur solche Geräte lagern, die unempfindlich gegen Hitze und Kälte sind.

Geräteschuppen aus Holz

Geräteschuppen aus Holz besitzen ein rustikales und ansprechendes Aussehen. Benötigt man mehr Stauraum, lassen sich mühelos weitere Regalböden anbringen.

Leider benötigt Holz viel Pflegeaufwand. Das Material muss regelmäßig lackiert, lasiert  oder mit einem Holzschutzmittel behandelt werden, damit es nicht schimmelt. Im Schnitt sollte das jährlich geschehen.

Holzschuppen können bei Bedarf von handwerklichen Gärtnern erweitert und geändert werden. Auch, dass sich Defekte relativ einfach reparieren lassen, ist ein großer Vorteil beim Gerätehaus aus Holz.

Die Inneneinrichtung kann ebenfalls besonders leicht an die persönlichen Vorlieben angepasst werden. Mit Schrauben und Nägeln lassen sich in kurzer Zeit Regalböden einziehen oder z. B. ein Besenhalter für Gartengeräte befestigen.

Vorteile von Geräteschuppen aus Holz

  • ansprechende, natürliche Optik
  • nachwachsender, umweltfreundlicher Rohstoff
  • hohe Stabilität
  • anpassbar
  • hohe Standfestigkeit
  • erweiterbar
  • relativ einfach zu reparieren

Nachteile von Geräteschuppen aus Holz

  • pflegeintensiv
  • nicht vollständig witterungsbeständig

Geräteschuppen aus Metall

Geräteschuppen aus Metall haben eine sehr moderne Optik und fügen sich deswegen weniger  natürlich in die Erscheinung der Garteneinrichtung ein. Das muss jedoch kein Nachteil sein, denn Geräteschuppen aus Metall sind inzwischen in vielen Farben erhältlich und so können so nach dem persönlichen Geschmack ausgewählt werden.

Sie gelten außerdem als pflegeleicht, langlebig und sehr stabil. Wichtig ist, dass das verwendete Metall rostfrei ist, damit der Geräteschuppen einige Jahre hält. Die meisten Geräteschuppen sind aus Stahlblech gefertigt, das zum Schutz vor Witterungseinflüssen häufig lackiert, verzinkt oder auf andere Weise beschichtet ist.

Vorteile von Geräteschuppen aus Metall

  • hohe Langlebigkeit
  • häufig sehr witterungsbeständig
  • stabil und standfest
  • hohe Belastbarkeit
  • hohe Strapazierfähigkeit

Nachteile von Geräteschuppen aus Metall

  • Schäden an Lackierung oder Beschichtung begünstigen Rostbildung
  • gelegentlich schwierige Montage
  • häufig nicht erweiterbar

Geräteschuppen aus Kunststoff

Geräteschuppen aus Kunststoff sind kostengünstig erhältlich, lassen sich leicht aufbauen und sind bei guter Verarbeitungsqualität sehr witterungsbeständig und strapazierfähig. Das Material lässt sich mit einem feuchten Tuch abwischen und benötigt keine weitere Pflege.

Optisch wirkt Kunststoff nicht so hochwertig wie Metall oder Holz, allerdings sind im Handel inzwischen Geräteschuppen aus Kunststoffmischungen erhältlich, die einer natürlichen Holzoptik nachempfunden sind und sich so unauffälliger in den Garten integrieren lassen.

Gerätehäuser aus Kunststoff können aufgrund des geringen Gewichtes auch in montiertem Zustand noch umgestellt werden, wenn der gewählte Standort nicht mehr passend erscheint. Allerdings sind sie nicht ganz so stabil und standfest wie die anderen beiden Varianten und auch die Tragfähigkeit der Einlegeböden bleibt hinter der von Metall und Holz zurück.

Vorteile von Geräteschuppen aus Kunststoff

  • hohe Witterungsbeständigkeit
  • lange Lebensdauer
  • pflegeleicht und praktisch wartungsfrei
  • leicht umstellbar
  • in zahlreichen Designs erhältlich
  • einfache Montage
  • frei aufstellbar, ohne Fundament

Nachteile von Geräteschuppen aus Kunststoff

  • reduzierte Standfestigkeit
  • durch geringes Gewicht windempfindlich
  • relativ geringe Belastbarkeit von Regal- und Einlegeböden

Kaufberatung für Geräteschuppen nach Einsatzzweck

Es gibt unterschiedliche Einsatzzwecke für den Geräteschuppen. Je nachdem, wofür man den Schuppen benötigt, sollte man auf andere Dinge Wert legen.

Der Geräteschuppen als Fahrrad- und Geräteschuppen

Möchte man den Geräteschuppen als Fahrradschuppen nutzen, sollte das Modell der Wahl eine möglichst große Türöffnung besitzen, damit die Räder mühelos hineinpassen. Das gilt grundsätzlich für alle sperrigen Geräte, die man im Gerätehaus aufbewahren will.

Im Idealfall besitzt die Türöffnung Maße von etwa 140 cm Breite und 180 cm Höhe. In den meisten Fällen wird das von Geräteschuppen erreicht, die eine Doppeltür besitzen.

Sollen die Räder und Geräte auch im Gerätehaus überwintern, sollte sie entsprechend wetterfest sein. Der Geräteschuppen sollte also stabil sein, um bei starken Winden nicht umzuwehen und wetterfest, um Frost fernzuhalten, der empfindliche Reifen beschädigen könnte.

Unsere Empfehlung: Für Fahrräder und Gartenspielzeuge eignen sich Geräteschuppen aus Metall oder Holz am besten.

Der Geräteschuppen als Feuerholzlager

Möchte man Holz oder andere organische Gegenstände wie Stoff & Co. lagern, ist vor allem eine gute Luftzirkulation im Geräteschuppen wichtig. Stimmt die Belüftung nicht, können zum Beispiel Gartenpolster schnell schimmeln.

Durch Kondenswasser würde das Feuerholz Feuchtigkeit ziehen und beim anschließenden verbrennen im Kamin unangenehm stark riechen und auch rußen und rauchen. Die Belüftung ist durch zu öffnende Fenster oder noch besser durch integrierte Lüftungsschlitze gegeben.

Zudem sollten Geräteschuppen für die Lagerung solcher Gegenstände wasserdicht sein und über einen Boden verfügen.

Unsere Empfehlung: Ein Geräteschuppen aus Metall, der ausreichend tragfähig ist und über Belüftungsöffnungen und einen Boden verfügt. Auch in einem stabilen Geräteschuppen aus Holz kann Feuerholz gelagert werden, wenn die Inneneinrichtung ausreichend tragfähig ist. Das Material ist von Natur aus atmungsaktiv und sorgt so für einen gewissen Luftaustausch im Inneren.

Der Geräteschuppen als Werkzeuglager

Soll das Gerätehaus als Lager für Werkzeuge dienen, empfiehlt sich ein Modell mit Fenstern. Nicht etwa, um die Werkzeuge zu belüften, sondern um ausreichend Licht im Inneren des Geräteschuppens zur Verfügung zu haben. Im Dunkeln lässt sich Werkzeug einfach nicht gut finden.

Zudem müssen Einlege- und Regalböden sehr tragfähig sein, weil gerade motorisierte Werkzeuge und Gartengeräte einiges an Gewicht mit sich bringen. Ein stabiler Boden ist ebenfalls eine gute Voraussetzung, um dort abgestellte Geräte wie den Rasenmäher vor Feuchtigkeit von unten zu schützen.

Unsere Empfehlung: Für das Lagern von Gartengeräte und Werkzeugen empfehlen sich große Geräteschuppen aus Metall. Ideal sind Fenster oder eine gute Beleuchtung sowie ein stabiler Boden und tragfähige Wände und Einlegeböden.

Der Geräteschuppen als Werkstatt

Auch als Werkstatt macht ein Geräteschuppen eine gute Figur. Eine gewisse Grundfläche vorausgesetzt kann man hier beispielsweise eine Werkbank aufstellen.

Fenster sind von Vorteil, damit man im Inneren nicht nur auf künstliche Beleuchtung angewiesen ist. Auch eine gute Belüftung sollte gegeben sein, falls man beispielsweise elektrisch betriebene Geräte mit einem Stromerzeuger betreiben möchte.

Unsere Empfehlung: Ein Geräteschuppen aus Holz ist die ideale Basis für eine Werkstatt. An den Innenwänden lassen sich problemlos und schnell Regalbretter und Wandhalterungen befestigen, damit das Werkzeug stets griffbereit ist. Abgesehen davon kann man, je nach Wunsch, auch nachträglich noch weitere Fenster einbauen, wenn die vorhandenen Lichtverhältnisse nicht ausreichen.

Weitere wichtige Eigenschaften von Geräteschuppen

  • Größe: Die Stellfläche des Geräteschuppens sollte zum jeweiligen Einsatzzweck passen. Erhältlich sind die meisten Modelle mit einer Grundfläche zwischen 3 und 12 m².
  • Schloss: Ein Schloss ist meist nicht im Lieferumfang enthalten, Modelle die sich abschließen lassen, sind jedoch von Vorteil. Sie schützen nicht nur vor Wind und Wetter, sondern auch vor Diebstahl und unbefugtem Zugriff z. B. durch Kinder.
  • Belüftung: Damit die Luft jederzeit zirkulieren kann, sollte der Geräteschuppen Lüftungsschlitze aufweisen, die dies gewährleisten. Diese sollten aber so liegen, dass kein Regen durch die Belüftung ins Innere dringen kann.
  • Boden: Ein Boden schützt vor Feuchtigkeit. Wenn man selbst nicht extra Platten kaufen möchte, sollte man einen Geräteschuppen wählen, zu dessen Lieferumfang eine passende Bodenplatte gehört.

Häufig gestellte Fragen

Wo steht der Geräteschuppen am besten?

Geräteschuppen sollten auf einer möglichst ebenen Fläche aufgestellt werden. Besonders gut geeignet sind plane Rasenflächen oder befestigte Untergründe. An einem geschützten Ort in der Nähe von Hauswänden oder Hecken ist der Geräteschuppen außerdem gut vor Windlasten geschützt.

Benötigt der Geräteschuppen einen Boden?

Ein Boden ist nicht zwingend notwendig, er sorgt aber dafür, dass gelagerte Gegenstände nicht feucht werden. Manche Modelle sind ab Werk mit einer Bodenplatte ausgestattet, bei anderen empfiehlt es sich, bei Bedarf ein Fundament zu bauen.

Wie steht der Geräteschuppen stabil?

Grundsätzlich lassen sich Geräteschuppen mithilfe von Schrauben im Boden verankern. Es hilft aber auch oft schon, wenn der vorhandene Boden mit schweren Steinplatten ausgelegt wird. Auch ein Fundament gibt dem Geräteschuppen die nötige Stabilität.

Kann man einen Geräteschuppen abschließen?

Einige Modelle verfügen über einen Türriegel und lassen sich bei Bedarf abschließen. Dafür muss man in der Regel ein Vorhängeschloss kaufen, denn dieses gehört bei fast allen Modellen nicht zum Lieferumfang.

Braucht man für einen Geräteschuppen eine Baugenehmigung?

Die meisten handelsüblichen Geräteschuppen sind nicht genehmigungspflichtig und können ohne Baugenehmigung im Garten errichtet werden. Über die genauen Vorschriften müssen sich Gartenbesitzer bei ihrer zuständigen Gemeindeverwaltung erkundigen.

Wie weit muss der Geräteschuppen von der Grundstücksgrenze entfernt sein?

Die Bestimmungen zur Entfernung zur Grundstücksgrenze sind Ländersache und deswegen nicht einheitlich geregelt. Auch der Wohnort spielt bei dieser Frage eine Rolle. Fragen wie diese richten Gärtner deswegen am besten direkt an die Gemeindeverwaltung.

Derzeit nicht verfügbar

Nicht mehr verfügbar seit: 08.03.2024

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Eigenschaften: Geräteschuppen aus Metall mit einer Fläche von ca. 2,5 m²

Klein aber fein: Der ASS Geräteschuppen 2,38m²

ist zwar nicht sonderlich groß, dafür aber sehr stabil und ideal als Unterstellmöglichkeit für das ein oder andere Gartengerät geeignet. Der Schuppen besitzt einen robusten Fundamentrahmen und eine resistente Konstruktion aus verzinkten Stahlblechen.
Wie für Geräteschuppen aus Metall häufig üblich, ist auch dieser Schuppen in einem dezenten Grün lackiert. Nebst zwei Belüftungsöffnungen besitzt der Geräteschuppen eine große Doppeltür, die sich problemlos auf- und zuschieben lässt. Das Unterstellen diverser Geräte ist so mit Leichtigkeit möglich. Aufgrund der geringen Maße der Hütte, ist die Tür allerdings auch nicht sonderlich hoch – wer hinein möchte, muss sich bei einer Türhöhe von ca. 154 cm dann doch meist bücken.
Käufer bewerten das Produkt positiv. Nicht zuletzt dürfte das an der hohen Stabilität bei starkem Wind und der Möglichkeit der Bodenverankerung liegen. Kritisiert wird allerdings die Folie, die das Material bei der Lieferung schützt, denn die ist nur schwer abzubekommen.

Vorteile:
  • pflegeleicht
  • langlebig
  • verzinkter Stahl
  • Lüftung vorhanden
  • stabiler Stand bei Wind
  • breite Doppel-Schiebetür
Nachteile:
  • eher geringe Größe/Höhe
  • keine Bodenplatte vorhanden
Gartenkalender herunterladen

Saisonkalender für 48 Obst- und Gemüsesorten

Opt-In-Formular