
Pavillon aus Metall: Dekorativ und praktisch
Aktualisiert am: 13.05.2022
Platz | Produkt | ||
---|---|---|---|
1 | TOOLPORT Gartenpavillon ALU Sunset Deluxe |
Ein Pavillon aus Metall kann nicht ausschließlich für die Dekoration im Garten zur Anwendung kommen, sondern auch als Unterstand für Gartenmöbel und Gäste. Der Pavillon aus Metall ist ein Produkt mit vielen Anwendungsbereichen und einer hohen Nachfrage. Vor allem der Gartenbesitzer scheint sich dem Pavillon zuzuwenden. Was genau an diesen Produkten besonders scheint und was beim Kauf zu berücksichtigen ist, erklärt dieser Ratgeber.
DEGAMO Luxus Pavillon Burma ist wieder erhältlich und wurde wieder mit in den Vergleich aufgenommen.
Pavillons aus Metall Testsieger* 2022
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Metall-Pavillon aus Aluminium, zur Festinstallation, Größe: 3x3 oder 4x4 m, Höhe: 2,7 m, Dach aus Polycarbonat, Seitenteile aus beschichtetem Polyester
Wetterfester Gartenpavillon aus Aluminium: Der
ist zur festen Montage im Garten geeignet und wird zu diesem Zweck mit stabilen Betonankern geliefert. Das Dach aus Polycarbonat ist laut Hersteller hoch UV-beständig, absolut wasserdicht und hält einer Schneelast von 80 kg/m² stand.
Für den Aufbau sind laut der Rezensionen zwei Personen erforderlich. Die vom Hersteller angegebene Aufbauzeit von drei Stunden erreichten jedoch nur die wenigsten Käufer.
Für die Montage werden laut der Käuferberichte etwa fünf bis sechs Stunden benötigt; vor große Herausforderungen sahen sich die Nutzer abgesehen vom Zeitaufwand jedoch nicht gestellt. Als hilfreich erwiesen sich das von Hersteller bereitgestellte YouTube-Video sowie die detaillierte Aufbauanleitung, die allerdings bei der Erklärung des Dachaufbaus etwas schwächelte.
Häufiger wurde auch die Verarbeitungsqualität der mitgelieferten Schrauben gelobt. Insgesamt ist der TOOLPORT Gartenpavillon ALU Sunset Deluxe mit über 70 kg recht schwer, verfügt aber dank des hohen Gewichtes über eine sehr gute Standfestigkeit, die auch bei stärkeren Windböen überzeugen kann.
Das wetterfeste Dach des TOOLPORT Gartenpavillon ALU Sunset Deluxe hält laut der Rezensionen den Regen gut ab und übersteht auch einen Hagelschauer unbeschadet. In seltenen Fällen berichten die Käufer von Konstruktionsfehlern, Passungenauigkeiten und Fehlteilen im Lieferumfang.
Die meisten Nutzer konnten sich hier allerdings selbst behelfen, sodass eine Rücksendung vermieden werden konnte. Einige negative Bewertungen beziehen sich auch Dellen im Alu-Gestänge sowie zerbrochene Polycarbonat-Platten, die von den Käufern teils auf Transportschäden, teils auch auf eine mangelnde Qualitätskontrolle vor der Versendung zurückgeführt werden.
- hohe Standfestigkeit durch hohes Gewicht
- wasserdichtes Polycarbonat-Dach
- hohe Windbeständigkeit
- zur Einbetonierung geeignet
- einfache Montage mit Videos und guter Anleitung
- hoher Zeitaufwand bei der Montage
- selten Defekte im Auslieferungszustand
- sehr selten Passungenauigkeiten
Die große Kaufberatung zum Pavillon aus Metall
Die Kaufentscheidung für einen Pavillon aus Metall ist nicht leicht zu treffen. Viele Aspekte müssen vor dem Kauf berücksichtigt werden. Dazu gehören nicht nur Preis und Leistung. Sondern auch Aussehen und Konstruktion bedürfen einer genaueren Prüfung. Wir haben die wichtigsten Fakten zusammengetragen, die einmal genauer die verschiedenen Kaufkriterien berücksichtigen.
Der Metall-Pavillon: Der Unterschlupf für schlechtes Wetter
Im Garten ist man den Witterungsbedingungen meist schutzlos ausgesetzt. Sonne kann ebenso belastend sein wie regen oder Wind. Um sich den Witterungseinflüssen nicht immer beugen zu müssen, kann der Pavillon aus Metall perfekt weiterhelfen. Der Gartenpavillon ist seit vielen Jahren im Gartenbereich und in der Dekoration-Welt integriert. Die meisten kennen diese Produkte mit aus Polyester gefertigten Seitenwänden. Gern als Partyzelt beschrieben hat der Pavillon nun eine Revolution erlebt und kommt als optisch ansprechendes Metallsystem wieder.
Bei schlechtem Wetter kann der Pavillon natürlich viele Vorteile bieten. Zum einen schützt er seine Besitzer oder die Personen die sich unterstellen. Zum anderen schützt er Hab und Gut vor dem Wegfliegen oder vor der Nässe und der Sonneneinstrahlung. Optisch betrachtet kann der Pavillon ebenfalls eine Ergänzung im Garten sein.
Die verschiedenen Arten des Metallpavillon
Metall Pavillons können aus verschiedene Erscheinungen aufweisen und sind meist in zwei Arten zu unterteilen. Zum einen in die mobile Variante, die separat festgezurrt werden muss. Zum anderen die festen Modelle, die fast einem Minihaus ähneln. Egal, für welches Modell man sich entscheidet, es gibt meist einen ähnlichen Grundaufbau. Die Konstruktion eines Pavillons besteht aus vier Säulen, die meist aus Metall gefertigt sind. Zusätzlich zu den vier Säulen lässt sich ein Dach erkennen. Dieses ist entweder aus einem robusten Material gefertigt oder besteht aus verstärkter Folie. Diese Basisausstattung schützt vor Sonne und Regen.
Um sich auch vor Wind und seitlich eintreffendem Regen zu schützten, kann man seinen Pavillon aus Metall nachrüsten und sogenannte Seitenwände installieren. Diese bestehen entweder aus einem festen Material oder ebenfalls aus verstärkten Plastikmaterialien.
Hochwertige Optik und viel Pflege
Die Metallteile sind bei einem Pavillon meist sehr hochwertig und demnach mit einer langen Lebensdauer versehen. Wie das aber im Leben so ist, muss auch bei einem Pavillon dieser Art die Pflege unbedingt mit in die Gartenarbeit eingebunden sein. Besonders rostige Stellen, die durch Nässe und Sonne entstehen können, sind zu beachten. Sie sollten mit einem entsprechenden Rostentferner behandelt und neu versiegelt werden. Bei einem mobilen Metall Pavillon muss unbedingt auf die richtige Sicherung geachtet werden. Gerade bei Wind sind sonst schnell Schäden zu erkennen.
Auch der Winter ruft die eine oder andere Instandhaltungsarbeit auf den Plan. Die Dächer des Pavillon müssen von großen Schneemassen befreit werden und sollten natürlich regelmäßig auf Schäden überprüft werden.
Worauf beim Kauf des Pavillons aus Metall noch zu achten ist
Wer sich für den Kauf eines Pavillons entschieden hat muss vor dem eigentlichen Kaufvorhaben einige Dinge berücksichtigen.
Dazu gehören
- Maße
- Bauart
- Platz im Garten
- Mobilität
- Dachkonstruktion
Das Maß, welches der Pavillon einnimmt, ist ein wichtiger Kauffaktor. Bei den Größen sind so enorme Unterschiede vorhanden, das ein Aufstellen des Pavillons ggf. nicht möglich ist.. Beim Kauf zu beachten sind auch kreisförmige und viereckige Varianten und auch die Grundfläche kann einen Unterschied aufzeigen.
Sehr häufig im Handel vertreten sind Modelle mit 12 Quadratmeter ( 3×4 Meter) oder 9 Quadratmeter (3×3 Meter). Die Platzwahl im Garten entscheidet, welcher Pavillon am Ende den Garten zieren kann.
Neben der Größe ist die Mobilität des Produktes genauer zu begutachten. Es gibt Modelle die sich jederzeit neu aufstellen lassen und für die spontanen Partys gedacht sind. Wer einen festen Platz bestimmen kann, sollte sich für die festen Varianten entscheiden. Sie sind meist effizienter und langlebiger. Der Pavillon aus Metall kann aus unterschiedlichen Werkstoffen gewählt werden. Etabliert hat sich in den vergangenen Jahren die Aluminiumkonstruktion. Das Material ist im Eigengewicht leicht und beständig in der Langlebigkeit.
Ähnliche Entscheidungen sind bei der Dachkonstruktion zu berücksichtigen. Feste Gartenpavillons verfügen meist über ein solides und stabiles Dach. Die Materialien bestehen aus einem robusten Plastik oder aus einem Polycarbonat. Mobile Produkte haben meist ein Stoffdach, welches mit Plastik verstärkt wurde.
Zum Schluss muss man die optischen Erscheinungen der Pavillons aus Metall Produkte benennen. Diese sind je nach Hersteller sehr verschieden. Neben den Klassikern, die aus einfachen Grundkonstruktionen bestehen, lassen sich bei vielen Herstellern Verzierungen oder Rankhilfen für Pflanzen finden. Natürlich entscheidet in diesem Fall der persönliche Geschmack.
Der Gartenpavillon als optische Schönheit im Garten
Schlussendlich muss ein besonderes Produkt angesprochen werden. Es handelt sich dabei um den sogenannten Rosenpavillon, der aus einem verschnörkelten Metall besteht und meist in einer kuppelartigen Form gefertigt wurde. Dieser Pavillon dient mehr der optischen Bereicherung im Garten und kann mit Rosen oder anderen rankenden Pflanzen bepflanzt werden. Zu bekommen in verschiedenen Formen, Größen und mit Verzierungen.
Alternativprodukte
Wer sich nicht für einen Pavillon entscheiden möchte, kann durchaus zu einer Alternative greifen. Das klassische Partyzelt mit einfacher Konstruktion ist mit Seitenwänden und Dach versehen. Um sich vor der Sonne zu schützen kann in gewisser Weise auch ein einfacher Sonnenschirm dienen.