
Rosenbogen mit Bank – für die stilvolle Dekoration im Garten
Aktualisiert am: 20.05.2022
Platz | Produkt | ||
---|---|---|---|
1 | Outsunny Rosenbogen mit Bank | ||
2 | CLP Eisen-Gartenbank Rosie Mit Überdachung | ||
3 | DEMA Rosenbogen mit Bank "Turin" | ||
4 | Relaxdays Rosenbogen mit Bank |
Ein Rosenbogen mit Bank kombiniert eine Sitzgelegenheit mit einer Rankhilfe für Kletter- und Edelrosen. Die meisten Modelle sind aus Metall oder Holz gefertigt und damit pflegeleicht und witterungsbeständig. Mit einer Bank mit Rosenbogen gelingt es, im Garten Akzente zu setzen oder Gartenbereiche stilvoll voneinander zu trennen. Die Dekoration können Sie frei aufstellen und zur Sicherheit im Boden verankern.
Die CLP Eisen-Gartenbank Rosie Mit Überdachung wurde in den Vergleich aufgenommen.
Rosenbogen mit Bank Testsieger* 2022
Bewertung: 5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Rosenbogen mit Bank aus lackiertem Metall, Abmessungen: 115 x 59 x 203 cm, Sitzhöhe: 43,5 cm, Gewicht: 14 kg, Belastbarkeit: 220 kg
Hohe Belastbarkeit: Der
ist aus lackiertem Metall gefertigt und bietet auf einer Sitzfläche von 115 x 59 cm zwei Personen bequem Platz zum Sitzen. Auffallend ist die hohe Belastbarkeit von 220 kg, die Langlebigkeit verspricht.
Gelobt wird auch der einfache und zügige Aufbau, der durch die Montageanleitung deutlich erleichtert wird. Das Material verfügt über eine hohe Stabilität und kann auch optisch voll überzeugen.
Für einen guten Sitzkomfort sorgen die hohe Rückenlehne und die angenehme Sitzhöhe von 43,5 cm. Die Gesamthöhe von 203 cm ist für Rank- und Kletterpflanzen ideal bemessen. Die Seitenteile des Outsunny Rosenbogen mit Bank sind mit vielen dekorativen Details verziert, die nicht nur zu einer schönen Optik beitragen, sondern auch guten Halt für Clematis, wilden Wein oder Efeu bieten.
- sehr hohe Belastbarkeit (220 kg)
- detaillierte Verzierung der Seitenteile
- ideal für Kletterpflanzen geeignet
- angenehmer Sitzkomfort
- keine
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Rosenbogen mit Bank, aus Eisen, 2-Sitzer, Abmessungen: 178 x 120 x 58 cm, Sitzhöhe: 45 cm, Belastbarkeit: max. 200 kg, Gewicht: 22 kg
Gartenbank mit geschlossenem Rosenbogen: Die
Überdachung ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich und aus stabilem Eisen gefertigt. Sie hat eine Traglast von max. 200 kg und bietet auf der Sitzfläche Platz für zwei Personen. Anders als viele andere Rosenbögen ist die Überdachung im hinteren Bereich geschlossen.
Damit eignet sich die CLP Eisen-Gartenbank Rosie Mit Überdachung besonders gut als gemütlicher Rückzugsort im Garten. Gleichzeitig bietet die Rank- und Kletterhilfe Rosen und anderen kletternden Pflanzen eine große Fläche zum Wachsen und Gedeihen.
Zu beachten ist, dass Eisen zwar sehr stabil ist, unter länger anhaltenden Witterungseinflüssen jedoch rosten kann. Entsprechend muss dieses Modell regelmäßig gepflegt und geölt werden, um Rost vorzubeugen.
Ohne Behandlung beginnt dieser Rosenbogen mit Bank schon nach kurzer Zeit zu rosten; vor allem den Schweiß- und Verbindungsstellen. Gut gefiel den Käufern die einfache Montage, die auch von einer Einzelperson problemlos allein bewältigt werden kann.
Stabilität und Belastbarkeit sind den Rezensionen zufolge mehr als ausreichend. Fertig montiert und im Boden verankert wackelt die CLP Eisen-Gartenbank Rosie Mit Überdachung nicht und erreicht ohne Zweifel die versprochene maximale Belastbarkeit, ohne sich durchzubiegen oder zu verformen.
- sehr hochwertige Optik
- stabile Verarbeitungsqualität
- hohe Belastbarkeit (200 kg)
- einfache Montage
- wartungs- und pflegeintensives Material
Bewertung: 4 von 5 Sternen
Eigenschaften: Rosenbogen mit Bank aus lackiertem Stahl, Abmessungen: 115 x 60 x 205 cm, Sitzhöhe; 41 cm, Gewicht: 13,5 kg, Belastbarkeit: 120-140 kg
Schlichte, hochwertige Optik: Laut Hersteller ist der
bis zu einem Gewicht von 120 bis 140 kg belastbar. Aus den Käuferberichten ergibt sich jedoch, dass man auch zu dritt auf der Bank sitzen kann und sie eine Tragfähigkeit von über 200 kg aufweist. Voraussetzung für die Stabilität ist jedoch eine ordnungsgemäße Montage.
Beim Aufbau zeigte sich das Modell relativ einfach zu handhaben. Die mitgelieferten Schrauben empfanden einige Käufer jedoch als nicht sehr vertrauenserweckend, sodass sie diese durch hochwertigere ersetzt haben. Nicht in allen Fällen waren die Schraubgewinde sauber verarbeitet, sodass einige Nutzer hier nachbessern mussten.
Der DEMA Rosenbogen mit Bank „Turin“ ist aus lackiertem Stahl gefertigt. Einige Käufer bemängeln, dass das Obermaterial empfindlich gegen Kratzer ist und dass der Stahl zu rosten beginnt, wenn die Lackierung Schaden nimmt. Einige Schweißnähte waren nicht sauber verarbeitet, was in den Bewertungen für Abzüge sorgte.
Durchweg überzeugend ist die Optik, so die Käufer. Der DEMA Rosenbogen mit Bank „Turin“ ist ein echter Hingucker im Garten und eignet sich aufgrund seiner Höhe von über 2 Metern gut für Kletterpflanzen.
- hohe Belastbarkeit (140 kg laut Hersteller)
- stabil und standfest
- einfache Montage
- hochwertige Optik
- Oberfläche kratzempfindlich
- gelegentlich Rost
- gelegentlich unsaubere Schweißnähte
Bewertung: 4 von 5 Sternen
Eigenschaften: Rosenbogen mit Zweisitzer-Bank, aus Metall, 205 x 115 x 50 cm, 13,8 kg
Zierlicher Rosenbogen mit Bank: Die Mehrzahl der Käufer lobt den
für seine schnelle und unkomplizierte Montage. Der Hersteller liefert sie in nummerierten Einzelstücken. Das für den Zusammenbau benötigte Material befindet sich im Lieferumfang.
Die Bank bietet mit einer Sitzfläche von 110 Zentimetern Länge und einer maximalen Belastbarkeit bis zu 200 Kilogramm Platz für zwei Personen. Eine Rückenlehne sorgt für den Sitzkomfort.
Das Modell besteht aus pulverbeschichtetem Eisen. Die Witterung kann ihm laut Herstellerangaben wenig anhaben. Neben seiner Langlebigkeit stellt das geringe Gewicht einen Vorteil dar. Die rund 14 Kilogramm trägt ein Erwachsener problemlos.
Um das Dekorationsstück im Garten zu verankern, besteht die Möglichkeit, die filigranen Standfüße zehn Zentimeter in den Boden einzugraben. Obgleich der Hersteller den Relaxdays Rosenbogen mit Bank als rostfreie Dekoration bewirbt, bemerken mehrere Kunden, dass das Material nach kurzer Zeit Rost ansetzt. Dieser beeinträchtigt die Optik und auf lange Sicht die Funktionalität des Modells.
Ein Käufer beklagt sich über den schnellen Verschleiß der Pergola mit integrierter Sitzgelegenheit. In mehreren Bewertungen kritisieren die Anwender nicht kompatible Steckverbindungen, die den Aufbau der Bank mit Rosenbogen erschweren.
- geringes Gewicht
- wetterbeständiges und robustes Material
- bis zu 200 Kilogramm belastbar
- Montagematerial im Lieferumfang
- einfacher Zusammenbau
- Material setzt gelegentlich Rost an
- gelegentlich vorzeitiger Verschleiß
- teilweise passen Steckverbindungen nicht
Rosenbogen mit Bank kaufen – stimmungsvolle Sitzgelegenheit mit dekorativem Effekt
Ein Garten lebt von guter Pflege, schönen Gewächsen sowie von stilvoller Dekoration. Eine Kombination aus Blickfang und Bepflanzung stellt ein Rosenbogen dar. Eine integrierte Bank dient er als Erholungsmöglichkeit im Freien.
An den Rosenbögen wachsen diverse Pflanzen empor. Aufgrund unterschiedlicher Formen und Materialien sind sie in verschiedene Gärten integrierbar.
Welche Aufgabe übernimmt ein Rosenbogen mit Bank?
Der klassische Rosenbogen stellt im Garten eine Mischung aus Dekoration und Rankhilfe dar. An ihm hangeln sich Kletterrosen sowie weitere Kletterpflanzen wie Clematis, Geißblatt oder die Schwarzäugige Susanne in die Höhe.
Neben einer schlichten Pergola existieren Modelle, die mehrere Funktionen vereinen. Diese integrieren beispielsweise eine Tür oder eine Sitzgelegenheit. Ein Rosenbogen mit Bank dient als Erholungsmöglichkeit im Garten oder auf dem Balkon.
Platzieren die Gärtner den Bogen auf der Terrasse, braucht es Pflanztöpfe für die Kletterpflanzen. Abhängig vom Material steht die Bank mit Rosenbogen ganzjährig im Freien.
Aus welchem Material besteht die Eckpergola mit Bank?
Bevor sich Gartenbesitzer für einen mit einer Bank versehenen Rosenbogen entscheiden, stellt sich die Frage nach dem geeigneten Material. Dieses hängt von der Gartengestaltung und den Ansprüchen der Nutzer ab. Drei gängige Varianten stehen bei der Pergola zur Auswahl:
- Rosenbogen mit Bank aus Metall: Hierbei handelt es sich um den Klassiker. Vorrangig besteht die Bank mit Rosenbogen aus Eisen oder Gusseisen. Alternativ kommen Edelstahl oder Aluminium infrage. Entscheiden sich die Gärtner für Qualitätsstahl, achten sie darauf, dass die Pergola mit Rosenbogen verzinkt ist. Die zusätzliche Zinkschicht schützt das Metall vor Korrosion. Hochwertige Metallrosenbögen erweisen sich als langlebig und rostfrei. Sie gehen abhängig von ihrer Größe mit einem beachtlichen Gewicht einher. Die Sitzfläche aus Eisen oder Stahl empfinden die Nutzer als kalt und unbequem. Aus dem Grund empfiehlt sich für die Bank ein Sitzkissen. Obgleich es sich bei Metall um ein stabiles Material handelt, wirkt seine Form bei vielen Rosenbögen filigran. Dunkle Modelle „verschwinden“ im Sommer unter dichtem Bewuchs, was zur Optik beiträgt.
- Rosenbogen mit Bank aus Holz: Das Naturmaterial brilliert mit seinem rustikalen Aussehen. Vorrangig verwenden die Hersteller Harthölzer, die dank einer Lackierung der Witterung standhalten. Lärche oder Robinie stellen eine gute Wahl dar. Eine edle Ausführung besteht aus Teak. Im Gegensatz zu den anderen Materialien erweist sich Holz als pflegeintensiv. Damit es im Laufe der Zeit nicht verwittert, braucht es regelmäßig eine Auffrischung der Schutzlackierung. Vielen Käufern gefällt die Haptik des Naturmaterials. Sie nutzen die Sitzgelegenheit mit oder ohne Sitzkissen.
- Pergola mit Bank aus Kunststoff: Aufgrund schneller Verschleißerscheinungen stellen Rosenbögen aus Kunststoff eine Seltenheit dar. Ihre Stabilität reicht oft nicht aus, um die schwere Bepflanzung zu halten. Die Vorteile der Kunststoffmodelle liegen in ihrer Witterungsbeständigkeit und einem geringen Gewicht.
Die Gartenbesitzer bedenken, dass sich das Material des Rosenbogens mit Bank auf dessen Gewicht auswirkt. Vorrangig die Modelle aus Stahl gehen mit einem hohen Eigengewicht einher. Sie trumpfen aus dem Grund mit Standfestigkeit und Stabilität auf.
Der Nachteil besteht in einem erschwerten Transport. Wiegt der Edelstahl-Rosenbogen mit integrierter Sitzgelegenheit mehr als 50 Kilogramm, braucht es mehr als eine Person, um seine Position zu verändern. Bei der Mehrzahl der korrosionsbeständigen Modelle besteht keine Notwendigkeit, sie in der kalten Jahreszeit einzulagern.
Welche Größe empfiehlt sich für eine Bank mit Rosenbogen?
Im Hinblick auf die Höhe unterscheiden sich Rosenbögen mit Bank stark. Kleine Modelle messen zwischen 50 und 150 Zentimetern. Die XL-Varianten erreichen eine Höhe von über zwei Metern. Neben der Größe spielt die Breite eine kaufentscheidende Rolle.
Von ihr hängt es ab, wie viele Menschen auf der Sitzgelegenheit Platz finden. Eine schmale Pergola mit Bank nimmt im Schnitt einen Meter in Anspruch. Die Sitzfläche reicht für eine Person. Vorrangig in kleinen Gartenecken kommt diese Variante zur Geltung.
Mit einer Breite zwischen eineinhalb und zwei Metern eignet sich die Bank mit Rosenbogen für zwei bis drei Personen. Sie passt in eine Sitzecke oder steht frei als Erholungsoase im Garten.
Des Weiteren existieren Modelle, die breiter als drei Meter ausfallen. Auf großen Grundstücken stellen sie einen Blickfang dar.
Bei der Auswahl eines Rosenbogens mit Bank erhält deren Belastbarkeit Bedeutung. Neben der Verarbeitung nimmt die Materialwahl auf diesen Faktor Einfluss. Vorrangig Holz und Edelstahl halten einem Gewicht bis zu 200 Kilogramm problemlos stand.
Die maximale Belastbarkeit bei Kunststoffbänken fällt bei vielen Modellen geringer aus. Sie liegt zwischen 100 und 150 Kilogramm.
Unterscheiden sich Rosenbögen mit Bank in ihrer Form?
Bei einer Pergola mit integrierter Bank stehen unterschiedliche Sitz- und Bogenformen zur Auswahl. Bei den Rosenbögen stellen abgerundete Modelle den Klassiker dar. Im Inneren des Bogens befindet sich eine Sitzgelegenheit mit oder ohne Lehne.
Hochqualitative Bänke zeichnen sich durch bequeme Arm- und Rückenlehnen aus. Die Sitzfläche zeigt sich modellabhängig geschlossen oder mit Zieröffnungen. Letztere existieren vorrangig bei Varianten aus Metall.
Neben dem runden Rosenbogen interessieren sich viele Gartenbesitzer für die eckigen Alternativen. Sie wirken modern und ermöglichen aufgrund ihrer Form eine bessere Kopffreiheit. Dieser Faktor spielt für große Menschen eine Rolle.
Eine Sonderform besteht in einem Halbbogen mit Bank. Hierbei handelt es sich um einen „halbierten“ Rundbogen. Er passt als Dekoration an schmale Gartenwege, die ausschließlich auf einer Seite ausreichend Platz bieten.
Für welche Rosenart empfiehlt sich eine Pergola mit Bank?
Welche Rosen Gartenbesitzer an einem Rosenbogen ziehen, hängt von dessen Höhe und Stabilität ab. Rambler-Rosen zeichnen sich durch einen dichten und starken Wuchs aus. Sie eignen sich für große Rosenbögen aus einem stabilen Material wie Edelstahl.
Für stark- und hochwachsende Rosenarten kommt eine Pergolahöhe zwischen zwei und zweieinhalb Metern infrage. An dieser gehen zarte und kleine Gewächse optisch verloren.
Für sie bietet sich eine Rosenbogenhöhe bis 1,50 Meter an. Unter Umständen ergibt es Sinn, die Blumen beidseitig am Bogen anzupflanzen.