Platz | Produkt | ||
---|---|---|---|
1 | SVITA Monroe Garten-Lounge Set | ||
2 | TecTake Polyrattan Sitzgruppe |
Sitzecken für den Garten Testsieger* 2023
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Sitzecke für den Garten, Lounge aus Polyrattan, mit Tisch, mit waschbaren Sitzauflagen und Kissen
dass es sich für die Nutzung innen und um Freien eignet. Es besteht aus einer Polyrattan-Konstruktion mit einem Untergestell aus pulverbeschichtetem Stahl.
Die Sitzecke zeigt sich korrosionsbeständig und wetterfest. Zusätzlich zeichnet sie sich durch wasser- und schmutzabweisenden Bezüge aus. Des Weiteren erhält sie Lob für das große Platzangebot.
Das Ecksofa bietet bis zu sechs Personen Platz. Zusätzlich enthält das Set zwei Hocker und einen Esstisch. Die Möbel sind aus Kundensicht einfach und schnell aufzubauen.
Bei dem SVITA Monroe Garten-Lounge Set beschweren sich mehrere Käufer über die ihrer Meinung nach minderwertige Qualität des Verarbeitungsmaterials. Das Polyrattangeflecht löse sich nach kurzer Zeit ab. Zusätzlich hängt die Sitzfläche bereits nach normaler Belastung durch.
Weitere Kritik erhält das Modell aufgrund der schnell auftretenden Verschleißerscheinungen an Sitzauflagen und Kissen. Die Bezüge fransen nach dem Waschen zunehmend aus.
- für außen und innen geeignet
- robuste und strapazierfähige Materialien
- großes Platzangebot
- unkomplizierte Montage
- einfache Reinigung
- Sitzfläche hängt in seltenen Fällen durch
- gelegentlich vorzeitiger Verschleiß der Kissen und Auflagen
- gelegentlich Materialfehler
Bewertung: 4 von 5 Sternen
Eigenschaften: Sitzecke für den Garten, für vier Personen, aus Polyrattan, mit Tisch und Aufbewahrungsbox, mit Sitzkissen, bis 200 Kilogramm belastbar
aus. Diese besteht aus Polyrattan und Stahl. Die Sitzauflagen und Kissen zeichnen sich durch wasserabweisende Bezüge und weiche Polsterungen aus.
Die Bezüge sind abnehmbar und maschinenwaschbar. Um die Sitzecke für vier Personen von Schmutz zu befreien, reicht laut Kundenmeinungen ein feuchtes Tuch. Die Loungeecke erhält für ihre Belastbarkeit bis 200 Kilogramm Lob.
Neben dem Ecksofa für den Garten beinhaltet das Set eine Aufbewahrungsbox und einen niedrigen Tisch. Die einzelnen Komponenten sind individuell miteinander kombinierbar.
Bei der TecTake Polyrattan Sitzgruppe beklagen mehrere Käufer einen schnellen Verschleiß des Materials. Die Konstruktion aus Polyrattan zeigte gelegentlich innerhalb kurzer Zeit deutliche Gebrauchsspuren.
Des Weiteren schreiben die Anwender, dass die Unterkonstruktion aus Stahl trotz Pulverbeschichtung Rost ansetzt. Ein Nutzer beschwert sich über fehlendes Montagematerial bei seiner Lieferung.
- strapazierfähiges Material
- unkomplizierte Pflege
- flexible Aufstellungsmöglichkeiten
- hohe Belastbarkeit
- umfangreiches Zubehör
- gelegentlich vorzeitiger Materialverschleiß
- setzt gelegentlich Rost an
- teilweise unvollständige Lieferung
Saisonkalender für 48 Obst- und Gemüsesorten

Das Bereitstellen deiner Daten zum Zwecke der Werbung erfolgt als Gegenleistung für den Erhalt des Gartenkalenders. Nach Bestätigung deiner Daten bist du für unseren Newsletter angemeldet und erhältst von uns regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema Garten und zu unseren Produkten. Du kannst dich jederzeit kostenfrei für die Zukunft vom Newsletter durch Anklicken des Abmelde-Links am Ende des Newsletters abmelden. Weitere Informationen findest du unter Datenschutzerklärung.

Sitzecke für den Garten kaufen – komfortable Sitzgelegenheit auf Balkon, Terrasse oder Wiese
Viele Gartenbesitzer wünschen sich die Gemütlichkeit ihrer Wohnzimmermöbel auch im Außenbereich. Eine Sitzecke für die Terrasse oder die Wiese kombiniert wetterfeste Gartenmöbel mit behaglichem Sitzkomfort.
Die Modelle stehen in zahlreichen Materialien und Größen zur Auswahl. Aufgrund dieser Vielfalt findet sich für jeden Anspruch eine schöne und robuste Lösung.
Für wen eignet sich eine Sitzecke für den Garten?
Gartenbesitzer, die sich im Freien nach der Gartenarbeit entspannen, genießen von der Sitzecke aus den Blick auf Wiese, Blumenbeet oder Pool. Die bequemen Sitzgelegenheiten empfehlen sich für kleine und große Grundstücke.
Sie stehen auf der Terrasse oder direkt auf dem Rasen. Abhängig vom Modell bieten sie Platz für zwei bis mehr als vier Personen. Daher kommen sie als gemütliche Sitzgelegenheiten für Frühstück oder Abendessen im Freien infrage.
Große Sitzecken für den Garten eignen sich als Kulisse für eine Grill- oder Familienfeier. Dementsprechend sprechen die Loungeecken Personen an, die sich eine Erweiterung ihres Wohnzimmers unter freiem Himmel wünschen.
Aus welchem Material besteht eine Sitzecke für die Terrasse?
Bei hochwertigen Sitzecken für den Garten wählen die Anwender zwischen zahlreichen Materialien. Die Grundkonstruktion besteht aus Holz, Metall oder einem synthetischen Stoff. Mehrere Hersteller bieten Modelle aus Materialzusammensetzungen an.
Beispielsweise besitzt eine Polyrattan-Loungeecke eine rostfreie Unterkonstruktion aus Aluminium. Vor der Auswahl einer Gartensitzecke empfiehlt es sich, sich einen Überblick über die Besonderheiten der angebotenen Materialien zu verschaffen:
- Sitzecke für den Garten aus Holz: Für Garten-Sitzmöbel stellt das Naturmaterial eine beliebte Wahl dar. Empfehlenswerte Holzarten sind aufgrund ihrer Witterungsbeständigkeit Buche, Fichte und Akazie. Hochwertige Modelle fertigen die Hersteller aus Teak oder Eiche. Das Material erweist sich als robust und langlebig. Die Voraussetzung besteht in guter Pflege. Beispielsweise brauchen einige Hölzer eine regelmäßige Lasur, um nicht spröde zu werden oder auszubleichen. Modellabhängig geht eine Holzsitzbank mit einem hohen Eigengewicht einher.
- Sitzecke für den Garten aus Metall: Eine langlebige Ausführung stellt eine Sitzecke aus Metall dar. Das Material zeigt sich witterungsbeständig und solide. Pulverbeschichteter Stahl und Gusseisen sind korrosionsbeständig. Legen die Gärtner auf ein geringeres Gewicht Wert, entscheiden sie sich für eine Sitzecke für den Garten aus Alu. Bei den Metallmöbeln profitieren sie von zahlreichen Designs und leichter Pflege. Allerdings nehmen viele Metallsitzecken die Umgebungstemperatur auf und sind nur mit Sitzauflage nutzbar.
- Sitzecke für den Garten aus Kunststoff: Zu den kostengünstigen Loungeecken für Terrasse oder Garten gehören Modelle aus Kunststoff. Das pflegeleichte Material punktet mit einem geringen Gewicht und Langlebigkeit. Modellabhängig genießen die Gartenbesitzer einen hohen Sitzkomfort ohne zusätzliche Kissen. Im Vergleich zu Holz und Metall zeigt sich Kunststoff weniger belastbar. Teilweise bleicht das Material im Laufe der Zeit aus. Einige Kunststoffarten wie Polypropylen sind kratzempfindlich.
- Sitzecke für den Garten aus Polyrattan: Die aus Polyethylen hergestellte Alternative zu echtem Rattan trumpft mit einer edlen Optik zum günstigen Preis auf. Das Material erweist sich als pflegeleicht und robust. Es hält Witterungseinflüssen ohne Schwierigkeiten stand. Viele Sitzecken aus Polyrattan sind stark belastbar. Das vergleichsweise hohe Eigengewicht stellt unter Umständen einen Nachteil dar.
Bei der Materialwahl achten die Nutzer darauf, dass ihre Garten-Sitzecke wetterfest und langlebig ist. Vorzugsweise kann die bequeme Sitzgelegenheit ganzjährig im Freien stehen. Als pflegeleicht gelten Materialien, die keine regelmäßige Nachbehandlung benötigen.
Neben der unkomplizierten Pflege steht für die Käufer die robuste Verarbeitung der Möbel im Vordergrund. Hochqualitative Sitzecken für Terrasse oder Garten sind mindestens mit 100 Kilogramm belastbar. Bei der Mehrzahl der Modelle reicht die Belastbarkeit bis über 250 Kilogramm.
Ein weiteres Kriterium stellt das Eigengewicht der Sitzecken dar. Ein moderates Gewicht erleichtert den Transport. Vorrangig Exemplare, die im Winter geschützt untergestellt werden müssen, sollten sich zu zweit bequem tragen lassen.
Bei Gartensitzlounges, die ganzjährig im Freien stehen, spielt das Gewicht eine untergeordnete Rolle. Wichtige Aspekte sind in dem Fall die Langlebigkeit sowie die Frostbeständigkeit.
Welche Größe eignet sich für eine Sitzecke?
Die Mehrzahl der Sitzecken für den Garten ähnelt in der Form einem Ecksofa. Die Sitzgelegenheit mit oder ohne Lehne bietet drei bis acht Personen Platz. Modellabhängig sind über Eck Zwei- und Dreisitzer oder Viersitzer miteinander verbunden.
Eine kleine Sitzecke für den Garten misst an der längsten Seite bis zu 120 Zentimeter. Bietet ein Modell pro Seite drei Personen Platz, messen die Bankseiten bis zu 150 Zentimeter. Bei vier Plätzen pro Seite liegt die Gesamtlänge im Schnitt bei 180 Zentimetern. Abhängig von der Größe ermöglichen es die Loungeecken, sich gemütlich auf ihnen auszustrecken und beispielsweise ein Nickerchen zu halten.
Für große Gärten eignen sich XXL-Sitzecken mit einer Seitenlänge von 200 bis 250 Zentimetern. Insgesamt sitzen bis zu zehn Personen auf dem Möbelstück. Teilweise verkaufen die Hersteller die Sitzecken als modulare Systeme, sodass sich zusätzliche Sitze zukaufen lassen.
Alternativ besteht die Möglichkeit, einen Hocker oder Tisch zu einem weiteren Sitzplatz umzufunktionieren. Nicht jede Garten-Sitzecke bietet diese Funktionsvielfalt.
In Höhe und Tiefe unterscheiden sich die Loungeecken. Um bei Bedarf auf der Sitzfläche liegen zu können, empfiehlt sich eine Tiefe von mindestens einem Meter. Die Maße der Garten-Sitzecke nehmen maßgeblichen Einfluss auf die Funktionalität und den Sitzkomfort.
Welches Zubehör für eine Sitzecke für den Garten empfiehlt sich?
Die Hersteller liefern eine Garten-Sitzecke zum Teil mit nützlichem Zubehör wie zusätzlichen Sitzkissen aus festem und witterungsbeständigem Material. Um einen hohen Sitzkomfort zu gewährleisten, handelt es sich oft um Schaumstoffkissen mit einem wechselbaren Bezug aus strapazierfähigem Polyester.
Des Weiteren erhalten die Gartenbesitzer eine Sitzbank für den Garten mit Tisch. Dieser besteht bei Sets aus dem gleichen Material wie die Sitzgelegenheit. Modellabhängig dient er gleichzeitig als Ablagefläche und zusätzlicher Stauraum.
Ebenso besteht die Möglichkeit, dass der Tisch als Erweiterung der Sitzfläche dient. Um seine Position mit wenigen Handgriffen zu variieren, besitzen einige Modelle Rollen.
Für Leute, die im Freien feiern oder ihr Frühstück im Grünen genießen, bietet sich eine Sitzecke für den Garten mit Esstisch an. Welche Höhe dieser aufweist, hängt von der Sitzhöhe der Loungeecke ab.
Zusätzlich gehört zum Zubehör bei einigen Anbietern ein Sichtschutz für die Garten-Sitzecke. Dabei handelt es sich beispielsweise um Blumenkästen mit hohem Rankgitter.
Besitzt die Sitzecke abnehmbare Sitzauflagen, empfiehlt sich für deren Aufbewahrung eine wetterfeste Truhe. Sie kann teilweise als Tischersatz dienen. Bleibt die Loungeecke ganzjährig im Freien stehen, sollten die Gartenbesitzer die Sitzkissen über den Winter trocken lagern.
Um das Material der Sitzgelegenheit vor Schmutz und Witterungseinflüssen zu bewahren, kommt eine Abdeckung für die Sitzecke für den Garten infrage. Die Planen sind vorzugsweise aus wetterfestem und wasserdichtem Polyethylen oder einem anderen synthetischen Werkstoff gefertigt.
Alternativprodukte
Aus optischen Gründen oder Platzmangel bietet sich nicht für jeden Garten eine Sitzecke an. Dennoch brauchen die Grundstücksbesitzer nicht auf eine gemütliche Sitzgelegenheit zu verzichten. Abhängig von den individuellen Ansprüchen an Komfort und Flexibilität stehen zwei Alternativen zur Auswahl:
- Garten-Lounge: Passt keine Sitzecke auf die Terrasse, stellt eine klassische Lounge eine gute Wahl dar. Die gemütlichen Loungemöbel stehen in zahlreichen Materialien zur Auswahl. Für den Wohnzimmer-Charakter im Garten eignen sich Loungesofas aus Rattan oder Polyrattan. Weiche Sitzauflagen und Kissen aus witterungsbeständigem Stoff sorgen für den Komfort beim Sitzen und Liegen. Im Vergleich zu einer Sitzecke bietet die Garten-Lounge oft weniger Platz- Modellabhängig können zwei bis vier Personen darauf sitzen.
- Gartenmöbel-Set: Legen die Gartenbesitzer auf Flexibilität Wert, bietet sich für Balkon oder Terrasse ein Set aus Gartenbank, Gartenstühlen und Tisch an. Wie bei Sitzecke und Lounge wählen die Käufer zwischen einer Vielzahl an Materialien. Die Gartenmöbel-Sets stehen in zahlreichen Kombinationen und Ausführungen zur Auswahl. Sie dienen als Sitzmöglichkeiten beim Grillen und gemeinsamen Feiern. Nicht alle Modelle ermöglichen es, die Stühle zu Liegestühlen umzufunktionieren. Daher geht der Lounge-Komfort bei dieser Variante verloren.
Saisonkalender für 48 Obst- und Gemüsesorten

Das Bereitstellen deiner Daten zum Zwecke der Werbung erfolgt als Gegenleistung für den Erhalt des Gartenkalenders. Nach Bestätigung deiner Daten bist du für unseren Newsletter angemeldet und erhältst von uns regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema Garten und zu unseren Produkten. Du kannst dich jederzeit kostenfrei für die Zukunft vom Newsletter durch Anklicken des Abmelde-Links am Ende des Newsletters abmelden. Weitere Informationen findest du unter Datenschutzerklärung.
