
Teichpumpe – für optimale Sauerstoffversorgung
Aktualisiert am: 11.03.2022
Platz | Produkt | ||
---|---|---|---|
1 | Pontec Filter- und Bachlaufpumpe PondoMax Eco | ||
2 | Forever Speed Super ECO Teichpumpe | ||
3 | T.I.P. Multifunktions-Teichpumpe Wasserspiel Filter Bachlauf WPF 1500 S |
Wenn Sie sich langfristig an Ihrem Teich erfreuen möchten, benötigen Sie eine leistungsstarke Teichpumpe. Diese reduziert Ansammlungen von Schmutz und Algen im Teich und sorgt so für eine verbesserte Sauerstoffversorgung des Wassers. In der Regel wird die Teichpumpe in Kombination mit einem Teichfilter betrieben, um das Wasser klar und rein zu halten.
Die Pontec PondoMax Eco und die Forever Speed Super ECO Teichpumpe wurden in den Vergleich aufgenommen.
Teichpumpen Testsieger* 2022
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Teichpumpe mit Filter, Förderleistung: 1.500 - 17.000 l/h, Förderhöhe: 1,9 - 3,5 m, fördert Schmutzpartikel bis 8 mm Größe, Leistung: 25 - 180 Watt
Gute Leistung, auch bei Fadenalgen: Die
ist in zahlreichen unterschiedlichen Größen erhältlich und eignet sich für den Gartenteich, einen Bachlauf oder einen Springbrunnen im Teich. Mit einer maximalen Fördermenge von 17.000 Litern pro Stunde sind die größeren Varianten auch für einen Koi-Teich ausreichend dimensioniert.
Der integrierte Filter entfernt Schmutzpartikel bis zu einer maximalen Größe von 8 mm zuverlässig aus dem Wasser und verhindert die Bildung von Algen. Viel Lob erhält diese Teichpumpe von Gartenbesitzern, die immer wieder Probleme mit Fadenalgen haben. Diese setzen das Pumpenrad besonders schnell zu, reduzieren die Förderleistung und führen im schlimmsten Fall zur Überhitzung der Pumpe.
Positiv fällt vielen Käufern auf, dass die Pontec Filter- und Bachlaufpumpe PondoMax Eco auch bei Fadenalgen nicht so schnell verstopft und deswegen auch bei stärkerem Algenbefall nicht übermäßig häufig gereinigt werden muss. Den Rezensionen zufolge lässt sich die Teichpumpe zum Reinigen leicht öffnen und alle wichtigen Teile sind gut zu erreichen.
Die Förderleistung stellt die meisten Käufer zufrieden, bliebt jedoch manchmal hinter den Erwartungen zurück. Nutzer, die den Durchfluss nachgemessen haben, beklagen in einigen Fällen eine zu geringe Förderleistung.
Auch wenn viele Käufer bestätigen, dass die Pontec Filter- und Bachlaufpumpe PondoMax Eco im Dauerbetrieb sehr zuverlässig und effizient sei, kritisieren einige Nutzer einen vorzeitigen Verschleiß und in seltenen Fällen auch eine kurze Lebensdauer.
- hohe Förderleistung (bis 17.000 l/h)
- gute Filterleistung
- fördert gröberen Schmutz bis 8 mm Größe
- verstopft nicht so schnell
- auch bei Befall mit Fadenalgen geeignet
- selten reduzierte Förderleistung
- selten vorzeitiger Verschleiß/Betriebsausfälle
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Teichpumpe mit Filterdeckel, Förderleistung: 3.000 - 12.000 l/h, Durchfluss regulierbar, Förderhöhe: 2,0 - 6,5 m, fördert Schmutzpartikel bis 8 mm Größe, Leistung: 10 - 100 Watt
Mit regulierbarem Durchfluss:: Die
ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich und erreicht in der größten Variante eine Förderleistung von 12.000 l/h. Der Durchfluss ist mit einem Schalter regulierbar, sodass diese Pumpe besonders gut an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden kann.
Über einen integrierten Filter verfügt das Modell nicht, allerdings verhindern das Gehäuse und der Filterdeckel das Ansaugen von größeren Fremdkörpern oder Tieren im Teich.
In älteren Rezensionen wurde die kurze Zuleitung häufiger bemängelt. Darauf hat der Hersteller jedoch reagiert und die Forever Speed Super ECO Teichpumpe mit einem längeren Kabel ausgestattet, das nun die meisten Nutzer zufriedenstellt.
Über die Lebensdauer äußern sich einige Käufer sehr positiv. Einige Nutzer haben diese Teichpumpe seit mehreren Jahren ohne Probleme in Verwendung.
Die Förderleistung entspricht den Rezensionen zufolge in vielen Fällen dem Herstellerversprechen. Über die einfache Reinigung können das aber nicht alle Nutzer sagen: In einigen Fällen war das Gehäuse schwierig zu öffnen, sodass die Reinigung einiges an Zeit in Anspruch nahm.
- regulierbarer Durchfluss
- lange Lebensdauer
- gute Förderleistung
- ausreichend lange Zuleitung (Neuauflage)
- gelegentlich schwer zu reinigen
- ohne vollwertigen Filter
Bewertung: 3.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Teichpumpe, die die Eigenschaften einer Springbrunnenpumpe beinhaltet – Leistung: 1500 Liter/ Stunde
Multifunktional: Wer eine besonders vielseitige Pumpe für seinen Teich sucht, dürfte mir der
glücklich werden.
Diese vereint die Funktionen einer Teich- oder Filterpumpe mit denen einer Fontänen-Springbrunnenpumpe, bei einer Leistung von 25 Watt, einer Wasserfördermenge von 1500 Liter pro Stunde und einer Förderhöhe von 2,3 Metern.
Das beigefügte Anschlusskabel ist ganze zehn Meter lang, was auch das Aufstellen der Pumpe sehr flexibel gestaltet.
Ein Speieranschlusstück sowie ein Schlauchanschlussstück werden im Set mitgeliefert.
Vor allem für eher kleine Wasserspiele wird die Pumpe von Käufern als ausgezeichnet wahrgenommen, während man aber beachten muss, dass die Gesamtleistung zwar dem Preis entsprechend, aber im Gesamtbild eher gering ist.
Die Leistung der Filter wird ebenfalls als ziemlich positiv aufgenommen. Das Wasser bleibt auch über lange Zeit schmutz- und algenfrei.
Negative Punkte, die Kunden durchaus auffallen, sind die schwierige Reinigung, die nicht ohne Werkzeug vonstatten geht und auch die Stabilität der Pumpe. So ist sie ziemlich gefährdet, öfter als andere vergleichbare Pumpen einfach umzufallen.
- vereint viele Pumpeneigenschaften
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- flexible Anwendung
- Reinigung nicht ohne weiteres möglich
- Pumpe steht wacklig
Teichpumpe kaufen – für eine gute Wasserqualität im Gartenteich
Die Teichpumpe saugt das Wasser aus der Umgebung an, pumpt dieses in Richtung des Filters, der das Wasser wiederum säubert und es dann gereinigt wieder in Umlauf bringt. Ein Teich ohne Teichpumpe droht schnell umzukippen.
Unterschiedliche Modelle
Genau wie es eine Vielzahl an unterschiedlichen Gartenteichen gibt, so gibt es auch unterschiedliche Teichpumpen-Typen. Während Filter- und Bachlaufpumpen hauptsächlich für die Wasserförderung innerhalb des Teiches zuständig sind, dienen Wasserspielpumpen vorrangig dekorativen Zwecken. Sie verzaubern mit kleinen Springbrunnen oder wunderschönen Wasserfontänen.
Außerdem kann man sich zwischen strombetriebenen und solarbetriebenen Teichpumpen entscheiden. Eine Solar-Teichpumpe ist nicht nur besonders umweltfreundlich, sondern sie spart ihrem Besitzer natürlich auch einiges an Unterhaltskosten ein. Allerdings sollte diese Solarvariante nur dann in Betracht gezogen werden, wenn der Teich häufig und regelmäßig in der Sonne liegt.
Vorteile der Solar-Teichpumpe
- Zum Betrieb wird kein Stromanschluss benötigt.
- Durch das Solarpanel ist sie energiesparend und umweltfreundlich.
Nachteil der Solar-Teichpumpe
- Wenn die Sonne sich länger nicht sehen lässt, ist die Funktionsweise einer Solar Teichpumpe erheblich eingeschränkt.
Tipp: Bei der Anschaffung einer Solar-Teichpumpen sollte man einfach darauf achten, dass diese mit einem Akku ausgestattet ist, so kann die Teichpumpe auch bei bedecktem Himmel ihre Arbeit weiter ausüben. Auf jeden Fall handelt es sich hier um eine ausgezeichnete Alternative zu den herkömmlichen, strombetriebenen Modellen.
Welche Fördermenge muss eine Teichpumpe haben?
Die Fördermenge einer Teichpumpe wird immer in Litern pro Stunde angegeben. Diese Fördermenge kann erheblich variieren. So gibt es Teichpumpen, die 175 Liter in der Stunde bewegen. Wieder andere fördern 7.000 Liter oder sogar noch mehr.
Die benötigte Fördermenge hängt von zwei wichtigen Faktoren ab: zum einen von der Größe des Teiches und zum anderen von der Anzahl der Fische, die sich im Teich befinden. Grundsätzlich sollte man beachten, dass eine Teichpumpe in der Lage sein sollte, den kompletten Inhalt eines Teiches in zwei Stunden einmal umzuwälzen.
Hier wird also deutlich, dass die Teichpumpe unbedingt passend zur Wassermenge des Gartenteiches gewählt werden muss.
Wichtig: Eine Ausnahme zu der eben genannten Faustregel gibt allerdings. Sollten sich im Teich Kois befinden, so musste die Pumpe erheblich leistungsfähiger sein als üblicherweise. Diese Tiere können in dem Teich nur gesund leben, wenn die Pumpe ungefähr doppelt so viel Wasser fördert wie vom eigentlichen Wasservolumen her benötigt.
Die ideale Förderhöhe der Teichpumpe
Wenn die Tecihpumpe nicht nur die Wasserqualität im Gartenteich, sondern auch einen kleinen Wasserfall oder beispielsweise eine höherliegende Wasserquelle versorgen soll, dann muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die Teichpumpe auch fähig ist, die gewünschte Förderhöhe zu erreichen.
Gemessen wird die benötigte Förderhöhe von der Wasseroberfläche bis zur Wasserquelle. Für gewöhnlich wird die Förderhöhe bei den Tecihpumpen angegeben. Damit hier aber keine Fehler unterlaufen, ist es sehr sinnvoll, die Förderhöhe etwas höher zu kalkulieren. Allein eine Biegung im Schlauch, kann bereits die Förderhöhe beeinflussen.
Grobschmutz
Auch wenn der Teich mit einer Filteranlage ausgestattet ist, so lässt sich eine Grobverschmutzung, beispielsweise durch Blätter oder auch tote Pflanzen und Tiere, leider nie ganz vermeiden. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch zu einem echten Problem werden. Eine Teichpumpe , die Grobschmutz fördert, kann hier Abhilfe schaffen. Die Hersteller weisen auch stets aus, ob die Teichpumpe Grobschmutz fördern kann.
Sicherheit von Teichpumpen
Eine Teichpumpe sollte zum einen niemals trockenlaufen, zum anderen sollte sie auch nicht zu hohen Temperaturen ausgesetzt werden. Allerdings kann das nicht immer ganz vermieden werden. Für diesen Fall sind gute Teichpumpen mit Schutzeigenschaften ausgestattet, auf die man achten sollte. So vermeidet man im Ernstfall, dass die Teichpumpe bei einer fehlerhaften Bedienung sofort kaputt geht.