Gartentor – passender Eingang in den Garten

Aktualisiert am: 24.07.2023

Das Gartentor stellt eine Abgrenzung zum Außenbereich dar und erfüllt eine Schutzfunktion. Nicht zuletzt steigert die Wahl des passenden Eingangstores auch die Optik des Gartengrundstücks. Damit das Gartentor eine lange Haltbarkeit aufweist, muss es aus wetterbeständigem Holz oder Metall gefertigt sein und im Boden einbetoniert werden.
Update vom 16.09.2022
Das HOME DELUXE - Gartentor PORTARIUS wurde in den Vergleich aufgenommen.

Gartentore Testsieger** 2025

Gartentor Luna, groß, Rundbogen, verzinkt

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Eigenschaften: Gartentor aus feuerverzinktem Metall, mit Rundbogen, Rahmenstärke: 30 x 20 Millimeter, mit Zierstäben, Rundmetall, Abmessungen: 96 x 199 cm

Verziertes und verzinktes Gartentor aus Metall: Nach dem Sixone Gartentor Luna

haben viele Gartenbesitzer laut Aussage lange gesucht. Besonders wer nicht nur den funktionalen Aspekt erfüllt sehen wollte, sondern auch eine harmonische und stimmungsvolle Eingangspforte gesucht hat, ist mit diesem Modell am Ziel seiner Wünsche angekommen.
Einige Kunden hatten bislang auf Gartentore aus Holz vertraut, wurden damit aber nicht wirklich glücklich. Mit dem Kauf des Sixone Gartentor Luna ersparen sich die Kunden den Aufwand der jährlichen Imprägnierung. Das Gartentor besteht aus verzinktem Metall und ist damit viele Jahre wetterfest, ohne dass zusätzliche Pflegemaßnahmen notwendig werden.
Die Verarbeitung wird allgemein gelobt. Die Lieferung beschreiben die Käufer als pünktlich. Die Ware erschien gut verpackt beim Empfänger und zeigte keine Mängel oder Beschädigungen. Bei der Montage kam es nicht zu nennenswerten Problemen.
Auch das Schloss erwies sich laut Kundenmeinung als einfach zu montieren. Die Kunden verweisen in diesem Zusammenhang jedoch darauf, dass das Sixone Gartentor Luna ohne Drückergarnitur geliefert wird.
Die Verarbeitung ist laut Kundenaussage durchaus akzeptabel. Ein Kunde bemerkte das Abblättern der Verzinkung, was ihn persönlich nicht sonderlich störte, da ohnehin ein Lackieren der Gartentür angedacht war.
Einige Kunden haben nachgearbeitet, da sich das Gartentor in den angegebenen Abmessungen nicht montieren ließ oder das mitgelieferte Montagematerial sich als ungeeignet erwies.
Allgemein wird das Gartentor von Sixone als stabil und hochwertig bezeichnet. Ein Kunde bemerkte in seiner Bewertung, dass sich nach zwei Jahren noch kein Rost am Tor zeigt.

Vorteile:
  • stabil
  • verzinkt
  • Rundbogen mit Verzierungen
  • einfach zu montieren
Nachteile:
  • selten Verarbeitungsfehler
SONGMICS Gartentor, Gartentür, verzinkter Stahl, abschließbar, Tür 106 x 100 cm (B x H), rundes Rohr, rundes Rohr, grün GGD150G01

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Eigenschaften: Gartentor aus verzinktem Stahl, Abmessungen: 106 x 100 cm, mit Schloss, mit Türklinke, grün

Stabiles Gartentor aus pulverbeschichtetem Stahl: Das SONGMICS Gartentor

kann seine Käufer aufgrund seiner Robustheit überzeugen. Die stabile Konstruktion erfüllt laut Kundenmeinung auch den Aspekt von Sicherheit und Einbruchschutz sehr gut.
Das SONGMICS Gartentor wird mit allen für die Montage notwendigen Teilen geliefert und erlaubt damit einen schnellen und problemlosen Aufbau.
Wie die Kunden bemerken, sollten für die fachgerechte Montage zwei Personen zu Werke gehen. Die Lieferung erfolgt in zwei Paketen, die sich gut handhaben und in den Garten transportieren lassen.
Etwa ein Jahr nach dem Aufbau hat ein Kunde festgestellt, dass die Rohre voll Wasser gelaufen waren und der Lack abblätterte. Dies machte den Ausbau der Tür und die Entleerung des Wassers nötig.
In seiner Bewertung lieferte der Kunde den Nachtrag, dass SONGMICS unaufgefordert nach Lesen des Eintrages reagierte und eine neue Tür kostenlos lieferte. Das SONGMICS Gartentor ist bereits vormontiert, was vielen weniger handwerklich bewanderten Kunden die Montage erleichterte.

Vorteile:
  • stabil
  • verzinkter Stahl
  • mit Türklinke
  • vormontiert
  • aufmerksamer Kundenservice
Nachteile:
  • Lack weniger robust
HOME DELUXE - Gartentor PORTARIUS - Anthrazit, Höhe 100 cm - inkl. Griff, Schloss und Schlüssel I Gartenpforte Einfahrtstor Hoftür

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Eigenschaften: Gartentor aus Metall, anthrazit, Doppelstabmattenzaun, feuerverzinkter pulverbeschichteter Stahl, Gesamtbreite (inklusive Pfosten): 106 cm, Höhe des Gartentors: 80 cm bis 2 m wählbar (in 20-cm-Schritten), Höhe der Pfosten: ausgewählte Türhöhe + 50 cm

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Das HOME DELUXE - Gartentor PORTARIUS

eignet sich perfekt für anthrazit-farbene Doppelstabmattenzäune, lässt sich laut Kundenrezensionen aber auch sehr gut in verschiedene andere Zäune und Mauern integrieren. Schellen zur Befestigung an einem vorhandenen Stabmattenzaun liegen bei.
Die Pfosten sind zum Einbetonieren gedacht und halten das Tor sehr fest und sicher, berichten die Käufer. Gut kommt auch an, dass das Gartentor ein Schloss hat, das mit 2 Schlüsseln geliefert wird. Dadurch lässt sich der Garten sicher abschließen.
Das HOME DELUXE – Gartentor PORTARIUS lässt sich zudem sehr einfach installieren, wobei die Öffnungsrichtung der Tür frei gewählt werden kann.
Vereinzelt hatte das HOME DELUXE – Gartentor PORTARIUS laut Käuferberichten Kratzer oder unsaubere Schweißnähte, was zu Rostbildung führen kann. Auch die Türgriffe werden als nicht sehr hochwertig beschrieben. Der Großteil der Käufer ist mit der Qualität und Verarbeitung aber sehr zufrieden.
Einig sind sich so gut wie alle Käufer, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis hervorragend ist und dafür kleine Verarbeitungsmängel durchaus in Kauf genommen werden können.

Vorteile:
  • Gartentor mit Schloss und Schlüssel
  • Öffnungsrichtung bei der Installation veränderbar
  • Pfosten zum Einbetonieren
  • sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • stabil und robust
Nachteile:
  • manchmal Kratzer oder kleine Verarbeitungsmängel
  • Türklinken weniger hochwertig
vidaXL Holz Imprägniert Gartentor 100x100cm Holztor Lattenzaun Zauntür Pforte

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Eigenschaften: Gartentor aus imprägniertem Kiefernholz, Abmessungen: 100 x 100 cm, ohne Scharniere und Schlösser

Stabiles Holztor aus Kiefernholz: Das vidaXL Holz imprägniert Gartentor

ist eine einfache Lösung für den Eingangsbereich von kleinen Gärten, die nicht sonderlich abgesichert werden müssen. Das Kiefernholz integriert sich sehr gut in den Gartenbereich und passt zu Holzzäunen wie zu niedrigeren Heckenbepflanzungen.
Die Lieferung erfolgt laut Kundenaussage in Einzelteilen. Die Montage ist jedoch auch für wenig begabte Handwerker ohne Probleme machbar. Die notwendigen Schrauben sind im Lieferumfang enthalten und passen gut in die vorhandenen Bohrlöcher.
Das Kiefernholz ist imprägniert und wird als verrottungsfest beschrieben. Kunden empfehlen jedoch, das vidaXL Holz imprägniert Gartentor vor Beginn jeder Gartensaison erneut zu behandeln. Dadurch kann die Lebensdauer des Gartentores verlängert werden. Kritisiert wird, dass Scharnier und Schlösser im Lieferumfang nicht enthalten sind.

Vorteile:
  • imprägniertes Kiefernholz
  • einfacher Bausatz
  • vielseitige Verwendung
Nachteile:
  • gelegentlich unzureichende Holzqualität
Vorgestelltes Produkt

Purgrün Rasendünger 5 kg

  • mit Horngrieß zur Bodenverbesserung
  • mit Sofort- und Langzeitwirkung
  • macht den Rasen konkurrenzfähig gegen Unkraut
Jetzt kaufen

Gartentor kaufen – den Eingangsbereich sicher und optisch ansprechend gestalten

Ein Gartentor stellt eine Art Visitenkarte dar und hebt das Gesamtkonzept des Gartens hervor. Daher sollte die Gartentür in jedem Fall zum Grundstück passen. Der eigene Geschmack steht dabei im Fokus und es gibt vielfältige Möglichkeiten.

Neben den Unterschieden in Form und Material ist stets auch die Schutzfunktion der Gartentür im Auge zu behalten. Auch wenn der Garten ein geselliger Ort ist und Gäste immer willkommen sind – eine Gartentür sollte mit einem Schloss gesichert werden und stabil genug sein, damit sie nicht ohne große Anstrengung überwunden werden kann.

Bei der Anbringung von Zauntoren kann es zudem rechtliche Vorschriften geben, die sich regional unterscheiden können. Wer sich hierbei unsicher ist, sollte direkt bei der zuständigen Gemeinde nachfragen.

Für wen eignet sich ein Gartentor?

Ein Gartentor dient dem Schutz und der Begrenzung des eigenen Grundstückes. Damit sich der Garten jederzeit betreten lässt, sollte der Gartenzaun durch ein Gartentürchen unterbrochen werden.

Damit ist die Gartentür ein unverzichtbarer Bestandteil jedes befestigten Außenbereiches, der jederzeit betreten werden kann und gleichzeitig Unbefugten den Zugang verwehren soll.

Wie wird ein Gartentor befestigt?

Bei der Befestigung sollte für Stabilität gesorgt werden. Daher werden die Gartentor Pfosten in der Regel einbetoniert. Eignet sich der Untergrund nicht für diese Form der Befestigung, ist die Anbringung auf speziellen Fußplatten eine Option. Das Einbetonieren ist jedoch allgemein üblich.

Zunächst müssen ausreichend tiefe Löcher in den Boden gegraben werden. Hierbei kann der Handerdbohrer zu Hilfe genommen werden und schweißtreibende Arbeit mit dem Spaten vergessen machen. Damit die Pfosten im Boden Stabilität erlangen, sollten die Löcher für das Fundament mindestens 60 bis 80 Zentimeter tief sein.

Bevor die Posten in die Erde kommen, ist es hilfreich, das Gartentor vorzumontieren. Hierbei ist den Angaben der Hersteller zu folgen. Meist sind die nötigen Löcher bereits vorbereitet. Oftmals muss der Gartenbesitzer auch nachbohren. Wichtig bei der Vormontage ist, dass die gewünschte Öffnungsrichtung beachtet wird.

Welche Arten von Gartentoren gibt es?

Die Vielfalt an Gartentoren ist groß und reicht vom praktischen und schnörkellosen Zauntor bis hin zum reich verzierten Gartentürchen für den gepflegten und leicht verspielt wirkenden Eingangsbereich. Jeder Garten folgt einem anderen Grundsatz. Die breite Palette an Gartentüren erlaubt eine bewusste und stimmige Auswahl. Grundlegende Unterschiede werden beim Material deutlich.

Gartentor aus Holz

Da es sich bei Holz um ein Naturmaterial handelt, scheint das passende Gartentürchen für die grüne Oase gefunden. Das Gartentor aus Holz passt sehr gut zum angrenzenden Holzzaun oder zu einer Abgrenzung aus Heckenpflanzen. Der dekorative Charakter steht meist im Vordergrund. Es kann aus verschiedenen Holzarten gewählt werden.

Favorisiert werden dabei:

  • Eiche
  • Buche
  • Fichte
  • Douglasie
  • Lärche

Der Nachteil von Holz liegt darin, dass jedes Gartentor aus diesem Material nur eine begrenzte Haltbarkeit besitzt. Gegen den Verschleiß des Holzes sollte der Gartenbesitzer regelmäßig vorgehen. Wird das Holz imprägniert, lässt es sich haltbarer machen.

Gartentor aus Metall

Wer nach einer dauerhaften Lösung sucht, die wenig Pflegeaufwand erfordert, ist mit einem Gartentor aus Metall gut beraten. Ein Gartentor kann aus Edelstahl bestehen. Einer praktischen Schutzfunktion lässt es sich auch mit einem Doppelstabmattenzaun nachkommen.

Ein Gartentor aus Schmiedeeisen kann besonders verspielt und dekorativ wirken. Ist das Gartentor verzinkt, setzen ihm Wind und Wetter wenig zu und die dekorative Wirkung kann über Jahre erhalten bleiben.

Wie funktioniert ein Gartentor?

Eine Unterscheidung ist in Drehflügeltore und in Schiebetore möglich. Die herkömmliche und meist verwendete Gartentür besitzt einen Drehflügelmechanismus. Meist öffnet sich das Tor zum eigenen Garten hin. Drehflügeltore werden ein- oder zweiflüglig angeboten.

Ein Schiebetor lässt sich entlang des Zaunes aufschieben. Hierbei kann zwischen Rolltoren und freitragenden Gartentoren unterschieden werden. Rolltore werden entlang eines Rollwagens geführt. Freitragende Modelle benötigen eine freischwebende Konstruktion.

Eine weitere Unterteilung bezüglich der Funktionsweise kann in manuelle oder elektrische Toranlagen getroffen werden. Das herkömmliche Gartentor öffnet sich per Handgriff manuell. Elektrische Varianten bedienen sich eines speziellen Mechanismus und können nicht manuell bedient werden.

Wie hoch darf ein Gartentor sein?

Das Gartentor sollte zur Umgebung passen. Daher dienen der angrenzende Zaun oder die Hecke als Orientierung. Gleichzeitig wird durch die Höhe auch die Funktion definiert.

Niedrige Gartentore werden als Abgrenzung, nicht aber als Barriere verstanden. Mit einem sehr hohen Gartentor errichten Gartenbesitzer gleichzeitig eine Barriere, die auf mögliche Besucher abweisend wirkt. Bis zu einer Höhe von 1,40 Metern wird von einem Gartentor gesprochen. Höhere Modelle gelten als Gartentür.

Wie breit sollte ein Gartentor sein?

Ein Gartentor ist nicht nur eine Einlasspforte, sondern hat auch einigen praktischen Funktionen nachzukommen. Hin und wieder müssen Werkzeuge in den Garten transportiert werden oder Rasenmäher und Schubkarre müssen bequem hindurchpassen.

Eine Mindestbreite von 80 Zentimetern sollte beim Gartentor gegeben sein. Bei Breiten ab 1,20 Metern ist die Stabilität der Konstruktion gefährdet. Ab Breiten von 1,30 Meter ist auf ein zweiflügliges Gartentor zurückzugreifen.

Worauf sollte beim Kauf von Gartentoren noch geachtet werden?

Die vielfältigen Funktionen des Gartentores bedingen eine wohlüberlegte Kaufentscheidung. Beim Gartentor gehen Funktionalität, Optik und Sicherheit einher und keiner der Aspekte sollte vernachlässigt werden.

  • Sicherheit: Die Sicherheit selbst ist beim Gartentor ein dehnbarer Begriff. Einerseits kann im Fokus stehen, dass Kinder oder Haustiere das Grundstück nicht verlassen können. Andererseits kann es um einen soliden Einbruchschutz gehen. Dementsprechend ist das passende Schloss auszuwählen. Ein einfaches Vorhängeschloss hindert Kinder daran, die Tür von innen zu öffnen. Einbrecher lassen sich mit zuverlässigen Kasten- oder Einsteckschlössern abhalten.
  • Größe: Über die Größe haben wir bereits berichtet. Letztlich sollte das Gartentor seinen Funktionen nachkommen: Abgrenzung, Sichtschutz, Einbruchschutz. Wichtig ist auch die Passierbarkeit mit sperrigen Gegenständen. Daher sollten die Gartentore nicht zu klein bemessen sein.
  • Material: Hier zählen nicht nur der persönliche Geschmack, sondern auch die Ansprüche hinsichtlich Haltbarkeit und Funktionalität. Ein Gartentor aus Holz ist dekorativ und ansprechend. Die Tore sind jedoch jährlich zu imprägnieren, damit das Material nicht verrottet. Metalltore sind stabil und wetterfest. Ein Gartentor aus Stahl ist besonders robust. Gartentore aus Aluminium sind formbar und erfüllen damit auch eine dekorative Wirkung.
Gartenkalender herunterladen

Saisonkalender für 48 Obst- und Gemüsesorten