Gießkannen aus Metall Testsieger** 2025
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Robuste, feuerverzinkte Metallgießkanne, 5 oder 10 Liter, Abmessungen: 62 x 40 x 20 cm (10 l), Gewicht: 1,3 kg (10 l)
ist in einer 5 Liter und in einer 10 Liter Variante erhältlich. Der feuerverzinkte Stahl ist witterungsbeständig und rostfest, was die Gießkanne ganzjährig zu einem idealen Begleiter im Garten macht. Die große Öffnung ermöglicht ein unkompliziertes Befüllen. Die Brause der 10 Liter Gießkanne hat einen Durchmesser von 11 cm und kann problemlos entfernt werden.
Der überwiegende Teil der Käufer ist mit dieser verzinkten Gießkanne zufrieden. Besonders hervorgehoben wird, dass sie gut ausbalanciert ist und sich gut tragen lässt. Als praktisch beschreiben viele Käufer den abschraubbaren Brausekopf, der im Gegensatz zu anderen Gießkannen nicht ungewollt abfallen kann.
Manche Käufer nutzen die HRB Zinkgießkanne aufgrund der großen Öffnung auch als Pflanzenbehälter. Einige Käufer bemängeln die mit Silikon abgedichteten Nähte im Innenbereich sowie den teilweise scharfkantigen Henkel.
- abschraubbarer Brausekopf
- auch als Pflanzenbehälter nutzbar
- klassisches Design
- robust
- rost- und wetterfest
- Henkel an einigen Stellen scharfkantig
- Nähte nicht immer ausreichend versiegelt
Bewertung: 4 von 5 Sternen
Eigenschaften: Edelstahl Gießkanne, Fassungsvermögen: 1,5 l
ist aus hochwertigem 18 / 8 Edelstahl gefertigt und bietet 1,5 Liter Fassungsvermögen. Somit eignet sie sich ideal für das Gießen von Zimmer- und Balkonpflanzen. Bei den Maßen von 14,5 cm Länge und 10,5 cm Breite findet sie auf jeder Fensterbank Platz.
Käufer loben insbesondere das ansprechende Design der Gießkanne. Durch die Krümmung des Ausgusses wird ein tropffreies und dosiertes Gießen ermöglicht, der geschwungene Henkel lässt eine komfortable Handhabung zu. Als einziger Kritikpunkt wird angeführt, dass sich die Schulte-Ufer 3035 Gießkanne Barcelona nur schwierig komplett leeren lässt, was auf die spezielle Gestaltung des Ausgusses zurückzuführen ist.
Rostgefahr besteht den Rezensionen zufolge nicht nicht. Einige Käufer bemängeln weiterhin, dass die Gießkanne eine undichte Stelle am hinteren Griffansatz aufweist. Da dies jedoch nicht von allen Käufern erwähnt wird, kann es sich dabei um Ausnahmen handeln.
- elegantes, zeitloses Design
- handlich
- hochwertige Verarbeitung
- rostfreier Edelstahl
- tropffreies und dosiertes Gießen möglich
- schwierig komplett zu leeren
Purgrün Rasendünger 5 kg
- mit Horngrieß zur Bodenverbesserung
- mit Sofort- und Langzeitwirkung
- macht den Rasen konkurrenzfähig gegen Unkraut
Metall-Gießkanne kaufen – Diese Modelle gibt es
Gießkannen aus Metall gibt es – je nach Anwendungsfall – in verschiedenen Größen und Materialien.
- Metall-Gießkannen für den Außenbereich wie Garten oder Grab
- Metall-Gießkannen für den Innenbereich wie Haus oder Wohnung
Metall-Gießkannen für den Außenbereich haben in der Regel ein großes Füllvolumen, weil sie eine größere Fläche an Pflanzen oder Gräsern bewässern sollen. Hier spielt auch die Funktionalität der Gießkanne eine bedeutendere Rolle als dies bei Kannen für den Innenbereich der Fall ist. Bei den Ausführungen für Zierpflanzen im Haus, der Wohnung oder auf dem Balkon sind viel mehr die äußeren Werte der Kannen, wie Farbe oder Form, im Kaufinteresse entscheidend.
Beim Kauf der Metall-Gießkanne sind vor allem diese Dinge wichtig:
- Füllvolumen
- Form der Tülle
- Materialfestigkeit
- Handlichkeit
Füllvolumen von Metall-Gießkannen
Metall-Gießkannen für den Innenbereich wie Haus, Wohnung und Balkon sollten ein Füllvolumen von maximal 5 Litern haben. Eine Metall-Gießkanne mit größerem Volumen kann für ältere Damen, Kinder oder körperlich beeinträchtigte Personen zu schwer und somit zu unhandlich sein. Für kleinere Zimmerpflanzen oder Blumentöpfe, die in gewisser Höhe auf Regalen oder Schränken stehen, eignen sich kleine Metall-Gießkannen.
Metall-Gießkannen für den Außenbereich sind größer, denn sie müssen eine größere Fläche wie Blumenbeete oder Pflanzkübel bewässern. Im Außenbereich sind auch die Wurzelwerke der Pflanzen umfangreicher. Daher benötigt diese Flora und Fauna mehr Wasser.
Form der Tülle
Als Tülle wird das Ausgussrohr der Gießkanne bezeichnet. Hier unterscheidet man zwischen zwei Formen. So kann die Metall-Gießkanne entweder ein einfaches Ausgussrohr besitzen oder das Ausgussrohr schließt mit einem Brausekopf ab.
Die Brause wird oft als separates Zubehör zur Metall-Gießkanne verkauft, ist jedoch manchmal auch im Lieferumfang enthalten. Bei einigen Metall-Gießkannen ist der Brausekopf am Ausgussrohr angeschweißt, sodass er nicht abnehmbar ist.
Ein Brausekopf als separates Zubehör bietet für den Gärtner jedoch bei der Bewässerung der unterschiedlichen Pflanzen mehr Flexibilität. Die Metall-Gießkanne ist somit sowohl zur Bewässerung von Topfpflanzen, als auch von Blumenvasen oder zur Beregnung größere Beete einsetzbar.
Material und Verarbeitung von Gießkannen aus Metall
Bei Gießkannen aus Metall unterscheidet man folgende Materialien:
- Edelstahl
- Metalle wie Eisen, Zink, Aluminium, Zinn oder Kupfer
Für die Anwendung der Metall-Gießkannen im Außenbereich müssen die Kannen vor Rost geschützt sein. Das Metall ist daher oftmals pulverbeschichtet oder verzinkt.
Gießkannen aus Kupfer oder Edelstahl sind generell rostfrei. Bei Gießkannen aus Zink, Aluminium, (Guss-)Eisen oder Zinn kann das Material mit der Zeit oxidieren – Rostflecken sind die Folge. Sollte man Rost in der Metall-Gießkanne entdecken, kann dieser in der Regel abgebürstet werden.
Zudem sind Hausmittel, wie Essig- oder Zitronensäure bewährte Rost- und Kalkentferner. Es sollte jedoch beachtet werden, dass jeder neue Rost einen weiteren Materialverschleiß der Metall-Gießkanne bedeutet.
Handhabung von Metall-Gießkannen
Für Kinder oder körperlich eingeschränkte Anwender eignen sich Metall-Gießkannen mit einem Fassungsvermögen von 10 Litern nicht sehr gut. Aufgrund des Materials bringen diese Modell häufig ein Gewicht von bis zu 1,5 kg auf die Waage, sodass die Metall-Gießkanne voll befüllt deutlich schwerer ist als ein Modell aus Kunststoff.
Metall-Gießkannen mit einem Fassungsvermögen von bis zu 5 Litern lassen sich am besten unterm Wasserhahn befüllen. Größere Metall-Gießkannen lassen sich am besten mit dem Gartenschlauch im Garten befüllen.
Schwere Metall-Gießkannen sind häufig mit zwei Tragegriffen bzw. Bügeln ausgestattet, die für eine leichtere Handhabung sorgen. Weil einer längs und der andere quer angebracht sind, lassen sie sich leichter kippen und bieten dem Anwender somit einen stabilen Halt bei der Bewässerung.
Sie bieten einen höheren Komfort beim Gießen schwer erreichbarer Stellen, wie zum Beispiel einzelner Pflanzen im Blumenbeet. Der Nachteil: Beide Bügel verlaufen über der Einfüllöffnung für das Wasser, wodurch das Befüllen umständlicher ist.