Rösle Grill kaufen – die Variationen im Überblick
Rösle hat die Vision, Grillen zu einem entspannten und freudigen Erlebnis zu machen, sodass mit wenig Aufwand gerne und häufig gegrillt werden kann. Um jeden Grillchef zufriedenzustellen, veräußert die Firma daher diverse Grills, um alle Bedürfnisse zu stillen:
Rösle Grill – Gas, Kohle, Pellet oder etwas anderes?
Blicken wir nachfolgend auf die unterschiedlichen Arten, die die Firma Rösle für das Grillvergnügen im Angebot hat.
Gasgrill
In der Regel wird als Gas Propan oder Butan verwendet. Gasflaschen gibt es in Deutschland vorrangig mit 5 Kg oder 11 kg Fassungsvermögen. Gas hat diverse Vorteile, da es schnell erhitzt, sauber verbrennt, nicht raucht und geruchlos ist.
Zudem ermöglicht die einfache Regelung der Temperatur ein gleichmäßiges Grillen. Damit sinkt die Gefahr, dass das Grillgut anbrennt.
Nach der Nutzung muss keine Asche entsorgt werden. Zuvor macht man sich die Hände nicht schmutzig. Apropos schmutzig: Gas stößt im Vergleich zu Holzkohle nur etwa ein Drittel an CO2 aus. Insgesamt sind gasbetriebene Grills ideal, um schnell, einfach und sauber zu grillen.
Holzkohlegrill
Ein Holzkohlegrill ist in der Regel relativ preiswert in der Anschaffung. Er ist der Klassiker unter den Grills. Mit Kohle und ggf. einem Anzünder wird das Grillgut gegart, sobald die Kohlen glühen.
Bei der Nutzung zeigt sich, wer der wahre Grillmeister ist. Denn Grillen mit Kohle erfordert etwas Übung und Know-how, um die Speisen bei gleichmäßigen Temperaturen zuzubereiten.
Insgesamt sind Holzkohlegrills ideal, wenn man gerne und gut grillt und dabei die nötige Zeit mitbringt. Gerade für Liebhaber des Geschmacks von ursprünglichem Holzfeuer ist dies ein Muss!
Pelletgrill
Ein Pellet Grill von Rösle nutzt als Brennmaterial Pellets, welche zum Grillen ausschließlich aus Holz hergestellt werden. Sägespäne werden gepresst und zu kleinen Stücken verarbeitet. Jene werden dann mittels einer Förderschnecke vom Behälter zum Smoker befördert, wo sie verbrennen und Hitze erzeugen.
Jene verteilt sich im Garraum, sodass das Grillgut Strahlungs- sowie Konfektionswärme empfängt, aber nicht die direkte Hitze. Somit sind diverse Gerichte möglich: Steaks können angegrillt, Briskets geräuchert werden. Zudem können auch Pizza und Brot sowie Kuchen gebacken werden, da ein Pellet Grill von Rösle jede Garmethode beherrscht.
Hier trifft der Geschmack des Holzfeuers auf die Schnelligkeit von einem Gasgrill. Das feine Justieren von einem Elektrogrill vereint sich mit dem Aroma eines Smokers. All jene Vorteile vereint der Pellet Grill und ist damit ein wahrer Allrounder.
Kugelgrill
Ein Kugelgrill wird in der Regel mit Holzkohle betrieben. Dabei wird der Rost, auf dem die Kohle liegt, mit Abstand über dem Boden montiert. Auf diese Weise kann Luft, und damit Sauerstoff, durch die Kohle strömen und eine schnellere Entwicklung der Hitze ermöglichen.
Ein Kugelgrill lässt Grillen mit hohen Temperaturen und deutlichen Brandings ebenso zu, wie indirektes Grillen bei geringen Temperaturen. Bei Letzterem wird schonend und über einen längeren Zeitraum gegart. Die obere Hälfte des Grills fungiert als Deckel und lässt sich bei den neueren Modellen bequem in einem 45 Grad Winkel nach hinten klappen.
Die Arbeitshöhe ist angenehm, die Grillfläche großzügig bemessen. Dieser Grill wird von Rösle “No.1” genannt. Einerseits nach dem ersten Kugelgrill mit Holzkohle, den Rösle auf den Markt brachte, andererseits da er die Kunden seit Jahren überzeugt und deren Nummer eins ist.
Gas-Kugelgrill
Wer sagt, dass ein Kugelgrill Holzkohle als Brennstoff nutzen muss? Der Rösle Kugel-Gasgrill vereint Tradition mit Moderne. Mittels eines Gasbrenners wird die Luft unter dem Grilldeckel erhitzt.
Sie zirkuliert und ermöglicht ein gleichmäßiges Garen. Dank des sauber verbrennenden Gases entsteht kein Rauch. Zudem ist die Temperatur leicht regulierbar, wodurch ein Anbrennen unwahrscheinlicher wird.
Im Vergleich mit dem traditionellen Modell hat man darüber hinaus den Vorteil einer schnellen Erhitzung und eines sicheren Grillvergnügens ohne Funkenbildung. Damit eignet sich der Gas-Kugelgrill von Rösle für einfaches, sauberes und schnelles Grillvergnügen.
Smoker
Die Smoker von Rösle werden hergestellt, um Grillgut in heißem Rauch zu garen oder zu räuchern und indirekt zu garen. Statt über einer offenen Hitzequelle wird das Essen von heißem Rauch umschlossen, wodurch dieses schonend gar wird.
Je nach Art des Holzes unterscheidet sich der Rauch und damit der Geschmack der Speisen. Besonders für große Fleischstücke bietet sich dieses Verfahren in einer sogenannten Feuerbox an. Sie werden besonders zart und geschmackvoll und bleiben zugleich saftig.
Sansibar Grillstation
Wer einen Allrounder möchte, welcher die Funktionen einer Außenküche übernehmen kann, wird sich für die Gasgrill BBQ Station wortwörtlich erwärmen. Neben mehreren Brennern steht eine Fläche zum Warmhalten der Speisen zur Verfügung. Seitliche Ablagen schaffen Platz, um das Grillgut abzustellen.
Ein Schrank unter der Grillstation bietet Stauraum. Zudem wird das Grillen dank eines Deckelthermometers leichter und präzise. Die ergonomische Arbeitshöhe macht das Grillen zu einem rückenschonenden Vergnügen. Diese Grillstation bietet sich vor allem an, wenn man häufig mit mehreren Personen und einem Gas-Gerät grillen möchte, und dabei nicht auf Komfort verzichten will.
Grillzubehör von Rösle
Zu einem Grill gehört nicht nur Brennmaterial, sondern auch das passende Grillzubehör. Rösle bietet eine große Variation. Beispielhaft werden einige Optionen aufgeführt, um einen ersten Einblick zu geben:
- Grillthermometer
- Windschutz
- Abdeckhaube
- Grillplatte
- Grillbesteck
- Pizza Set
- Drehspieß
- Grillhandschuhe
- und vieles mehr
Man wird sich wundern, wie viele Möglichkeiten es gibt, die Facetten des Grillens zu erweitern, und auf diese Weise seine Grillkünste auszubauen und Neues zu entdecken.
Rösle Grill – diverse Ersatzteile für den Fall der Fälle
Gerade, wenn man einen Grill häufig und intensiv nutzt, beugt auch eine hohe Qualität keinem Verschleiß vor. Dies ist allerdings kein Grund, sich direkt nach einem neuen Grill umzusehen,
Für Rösle Grills gibt es unterschiedliche Ersatzteile. Jene werden für die Grills im Besonderen sowie das Grillen im Allgemeinen angeboten. Dabei wird bei einem Blick in die Produktpalette ersichtlich, dass Rösle an jedes Detail denkt und Eventualitäten mit einbezieht.
Selbst kleine Ersatzteile wie unter anderem Montageschrauben für die Seitentische sind ebenso aufgelistet wie Silikonfüße oder komplette Schraubensätze. Mit wenigen Klicks bestellt man das passende Teil und kann sich weiterhin an seinem Grill erfreuen. Die übersichtliche und einfache Bereitstellung spart Frust und die Reparatur ermöglicht es, dauerhaft Freude an dem Grill und guten Speisen zu haben.