
Sandkasten mit Dach – Schützt Kinder vor der Sonne
Aktualisiert am: 20.05.2022
Platz | Produkt | ||
---|---|---|---|
1 | GASPO Sandkasten Felix | ||
2 | GASPO Sandkasten Mickey | ||
3 | Gartenpirat Sandkasten Toni | ||
4 | Home Deluxe Sandkasten |
Ein Sandkasten mit Dach kann spielende Kinder sowohl vor intensiver Sonnenbestrahlung als auch vor Regen schützen. Besonders praktisch sind Modelle, bei denen sich das Dach absenken lässt, um den Sandkasten vor ungebetenen Gartenbesuchern (z. B. Katzen) zu schützen.
Wir haben die Informationen in diesem Beitrag aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht.
Sandkästen mit Dach Testsieger* 2022
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Sandkasten mit Dach, aus Kiefernholz, TÜV-geprüft und zertifiziert nach EN-71, Dach absenkbar und stufenlos verstellbar, UV-Schutz 80+, Abmessungen: 100 x 100 x 120 cm
Funktional mit gutem Schutz: Der
ist mit einem stufenlos verstellbaren und absenkbaren Dach ausgestattet, das über einen UV-Schutz von 80+ verfügt. Der Sandkasten ist nach der Norm für Spielzeugsicherheit EN-71 zertifiziert und erfüllt so auch hohe Ansprüche an die Unbedenklichkeit.
Gut gefallen den Käufern auch der Kantenschutz aus Kunststoff und die einfache Montage. Weil der GASPO Sandkasten Felix im Bausatzsystem gefertigt ist, lassen sich alle Teile mühelos zusammensetzen. Nur in wenigen Fällen kam es dabei zu Schwierigkeiten aufgrund von Passungenauigkeiten.
Laut Hersteller ist das Kiefernholz mit einer umweltfreundlichen Imprägnierung versehen, die von den Käufern als sehr hochwertig empfunden wird. Die Lasur schützt den Sandkasten vor vorzeitiger Verwitterung und Feuchtigkeit.
Das Dach ist mit einer dünnen Folie bezogen, die den Sand vor Regen und Verunreinigungen schützt. Der Mechanismus zum Anheben und Absenken des Daches ist dank der Kurbel relativ einfach. Manchmal klemmte er jedoch, sodass von Hand nachgeholfen werden musste.
Mit der Verarbeitungsqualität waren leider nicht alle Käufer zufrieden. In einigen Fällen musste das Holz nachgeschliffen werden, in seltenen Fällen brachen einzelne Holzbretter. Die Halterung des Daches war einigen Nutzern außerdem nicht stabil genug.
- TÜV-geprüft und zertifziert nach EN-71
- Dach absenkbar und verstellbar
- UV-Schutz 80+
- praktischer Kurbelmechanismus
- Holz umweltfreundlich imprägniert
- gelegentlich Verarbeitungsfehler am Holz
- Absenkmechanismus in seltenen Fällen schwergängig
Bewertung: 4 von 5 Sternen
Eigenschaften: Sandkasten mit Dach, aus Kiefernholz, TÜV-geprüft, Dach absenkbar und stufenlos verstellbar, UV-Schutz 80+, Abmessungen: 140 x 140 x 130cm
Dach stufenlos verstellbar: Der
ist ein komplett wetterfester Sandkasten aus imprägnierten Holz. Das macht es unnötig vor der Montage besondere Vorbereitungen für das Material zu treffen. Der Sandkasten mit Dach kann also einfach montiert und befüllt werden.
Die Innenfläche des GASPO Sandkasten Mickey beläuft sich auf 114 cm². Der Rand ist 13 cm breit und eignet sich zum Sitzen. Das regelbare Dach, das nach dem Spielen als Abdeckung dient, liegt ausgefahren ungefähr in einer Höhe von einem Meter.
Die raffinierte Konstruktion des Sandkastens gefällt den Kunden besonders gut, auch wenn viele Probleme bei der Montage haben. Die Anleitung wird zwar als sehr schlecht beschrieben, der Aufbau jedoch erkläre sich zum Glück von selbst. Zudem passen die Teile sehr gut an- und aufeinander, sodass der Aufbau trotz der komplizierten Anleitung einigermaßen leicht geht.
Der Mechanismus des Dachs, das auch als Abdeckung dient, kommt ebenfalls sehr gut an und der Sandkasten macht optisch in seinem angenehmen Holzdesign einiges her. Es ist allerdings etwas niedrig angesetzt, was dem speziellen Mechanismus geschuldet ist.
- schicke Holzoptik
- wetterfest
- funktionale Dach-/Deckel-Mechanik
- selbsterklärender Aufbau
- sehr schlechte Bauanleitung
Bewertung: 3.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Sandkasten mit Dach, aus FSC-zertifiziertem Holz, kesseldruckimprägniert, Dach mit PE-Gewebeplane (160 g/m²), vier aufrollbare Seitenteile, mit 2 Sitzecken, Abmessungen: 153 x 153 x 180 cm
Großer Sandkasten mit Pavillon-Zelt: Der
ist mit einem Pavillon überdacht, dessen Wände sich wahlweise schließen oder hochrollen lassen. So sind spielende Kinder vor Sonne und Regen bestens geschützt. Ein Nutzer berichtet, dass der Sandkasten alles bietet, was das Kinderherz begehrt: Spielhaus, Sonnenschutz, Regenschutz, eine ausreichende Größe für zwei bis drei Kinder und viel Platz.
Der Gartenpirat Sandkasten Toni sei auch winterfest und langfristig stabil, berichten die Käufer. Laut der Kundenrezensionen sind jedoch die Seitenwände und die Bespannung am Dach nicht allzu stabil. Schließt man alle vier Seiten, ist der Pavillon zwar rundum geschlossen, jedoch nicht katzensicher dicht.
Die Käufer berichten, dass ein dichter Verschluss nur mit eigenen Konstruktionen (Spanngurt) möglich ist. Wer keine Probleme mit Katzen im Garten hat, für den ist der Pavillon-Sandkasten Toni empfehlenswert.
- Pavillonzelt, Seitenwände aufrollbar mit Klettverschluss
- großer Sandkasten (153 x 153 cm)
- zwei Sitzecken
- stabile Fertigung
- einfacher Aufbau (etwas Geschick nötig zum Befestigen der Folien)
- kein katzensicherer Verschluss
- Folie und Seitenwände nicht immer ausreichend stabil
Bewertung: 3 von 5 Sternen
Eigenschaften: Sandkasten mit Dach, aus Spießtanne, TÜV-geprüft und zertifiziert nach EN-71, Dach vollständig absenkbar und neigungsverstellbar, UV-Schutz 25+, Abmessungen: 110 x 110 x 110 cm
Sandkasten plus Bodenplane: Der
ist für Kinder und Eltern einfach bedienbar. Während Eltern besonders loben, wie einfach dieser aufzubauen ist, ist es für die Kinder spielend leicht möglich, die Sitzgelegenheiten nach Belieben umzuklappen und zu nutzen.
Diese dienen nämlich zusammen mit dem höhenverstellbaren Dach als Deckel, während Konkurrenzprodukte meist nur das Dach dafür nutzen. So lässt sich dieser Sandkasten mit Dach besonders dicht und sicher verschließen.
Positiv fällt auch die Größe des Kastens auf, der so auch bei schon etwas älteren Kindern noch lang genutzt werden kann. Erwähnenswert ist außerdem die Bodenplane, die im Lieferumfang enthalten ist.
Die Verarbeitungsqualität des Home Deluxe Sandkastens kann die Käufer jedoch nicht immer überzeugen. Die Materialstärke wird gelegentlich als zu dünn beschrieben und auch die Dachplane wirkt nicht immer ausreichend hochwertig.
Auch bei sachgerechter Montage verzieht sich dieses Modell gelegentlich und die Passgenauigkeit der Einzelteile ist auch nicht zuverlässig gegeben. Für die Einstellung des Daches wird außerdem eine zweite Person benötigt, weil der Home Deluxe Sandkasten nicht über eine Kurbel verfügt.
- einfacher Aufbau
- Sitzbänke kinderleicht bedienbar
- inkl. Bodenplane
- dicht verschließbar
- Dachplane nicht sehr hochwertig
- häufiger Verarbeitungsfehler am Holz
- Dacheinstellung nur mit 2 Personen möglich
Sandkasten mit Dach kaufen – Das sollte man beachten
In einem Sandkasten mit Dach können schon ganz kleine Kinder spielen. Doch auch größere Kinder haben oft noch Spaß daran, Sandburgen zu bauen oder sich mit Baggern und anderem Sandspielzeug die Zeit zu vertreiben.
Der Sandkasten sollte also im Idealfall einige Jahre stabil und ansehnlich bleiben. Wo freilaufende Katzen unterwegs sind oder Schmutz und Laub in den Sand fallen können, entscheiden sich viele Eltern für einen Sandkasten mit Dach.
Dabei sollte man auf einige wichtige Punkte achten, zum Beispiel die Sicherheit und ein stabiles und gut schließendes Dach. Mit den folgenden Tipps fällt die Auswahl des individuell passenden Sandkastens mit Dach leichter.
Kindersicherer Sandkasten mit Dach
Es sollte eigentlich selbstverständlich sein, dass hierzulande Artikel für Kinder auch kindersicher sind. Leider ist das nicht immer so. Auf die folgenden Punkte sollte man beim Kauf eines Sandkastens mit Dach achten:
- kindgerechte Ecken: Ecken sollten abgerundet sein, damit keine Verletzungsgefahr besteht.
- keine scharfen Kanten: Scharfkantige Teile sind ein No-Go für Sandkästen mit Dach, da sonst Verletzungsgefahr beim Toben besteht.
- abgeschliffenes Holz ohne Splitter: Ist der Sandkasten aus Holz, sollten die Oberflächen glatt sein, damit die Kinder sich nicht aufschürfen oder sich Splitter zuziehen können.
Stil und Ausstattung des Sandkastens mit Dach
Ein Sandkasten mit Dach kann ganz unterschiedlich umgesetzt sein:
Sandkasten mit verstellbarem Dach
Die einfachste Variante ist ein Sandkasten, an dem mit zwei Stangen ein höhenverstellbares Dach befestigt ist. Heruntergekurbelt dient es als Abdeckung für den Sand, hochgekurbelt ist es praktischer Sonnen- oder Regenschutz für spielenden Kids.
Spielhaus mit Sandkasten
Manchmal sind Spielhäuschen mit einem Sandkasten kombiniert. Bei Nichtgebrauch verschwindet der Sandkasten unter dem Haus und ist damit sicher geschlossen.
Zum Gebrauch zieht man beides auf Rollen wieder auseinander und hat dann ein Spielhaus und einen Sandkasten nebeneinander. Bedenken sollte man, dass ein Häuschen mit Sandkasten aber auch doppelt so viel Platz benötigt, wie ein einfacher Sandkasten.
Sandkasten mit Pavillon
Statt eines Daches kann auch ein Pavillon-Zelt als Abdeckung und Sonnenschutz dienen.
Dach und Sandkasten: Stabilität, Funktionalität, Extras
In Bezug auf die Funktionalität sollte man sich vorher überlegen, was einem beim Gebrauch eines Sandkastens mit Dach besonders wichtig ist. Die folgenden Punkte können beim Kauf entscheidend sein:
Der Sandkasten
- Material: Die meisten Sandkästen bestehen aus Holz, was natürlich und oft sehr ansprechend aussieht. Der Nachteil: Holz ist nicht witterungsbeständig, der Sandkasten mit Dach muss bei Bedarf hin und wieder mit einer Holzlasur oder einem Holzschutzgel gestrichen werden und sollte, um die Lebensdauer zu erhöhen, vor extremer Witterung und Nässe geschützt werden. Alternativ gibt es auch Sandkästen mit Dach aus Kunststoff.
- Stabilität: Kinder (und manchmal auch die Eltern) setzen sich gerne auf den Rand des Sandkastens. Er sollte deshalb stabil gefertigt und breit genug sein. Hier können Produktrezensionen wichtiges Feedback geben.
- Sitzbänke: Manche Sandkästen mit Dach haben integrierte Sitzbänke. So lässt sich der Sandkasten vielfältiger nutzen. Auch hier sollte man auf die Stabilität achten. In einigen Fällen sind auch die Ecken des Sandkastens so verbreitert, dass sie als Sitzgelegenheit dienen.
Das Dach des Sandkastens
- Material und Stabilität: Vom festen Holzdach bis zu einer eher kurzlebigen Bespannung mit einer dünnen Plane findet man alles im Handel. Sehr dünne Plastikbespannungen halten oft nicht lange. Zu empfehlen sind Sandkästen mit einem Dach, das mit einer festen, witterungsbeständigen Dachfolie bespannt ist. Allerdings geben Hersteller online oft wenig Informationen über Material und Dicke. Holzdächer haben den Nachteil, dass sie aufgrund des höheren Gewichtes nicht höhenverstellbar sind und nicht als regendichte Abdeckung dienen können, während der Sandkasten nicht benutzt wird. Rezensionen von Käufern können wichtige Anhaltspunkte geben, wie langlebig das Dach ist.
- katzensichere Abdeckung: Sand ist leider sehr verführerisch für freilaufende Katzen, die ihr Geschäft gerne dort vergraben. Damit die Kinder nicht mit dem Kot der Tiere in Berührung kommen, hilft ein Dach, das den Sandkasten bei Nichtgebrauch sicher verschließt. Wem das wichtig ist, der sollte vorher die Produktbeschreibung genau lesen, denn nicht jedes Dach schließt katzensicher.
- wasserdichtes Dach: Sollen Sand und Sandkasten bei Regen trocken bleiben? Dann sollte man auf eine gut schließende und wasserdichte Abdeckung achten. Häufig kommen dabei festere Polyethylen-Folien zum Einsatz, die über ein Holzgerüst gespannt sind. Käufer sollten auf die Angaben “wasserdicht” oder “regenfest” achten.
- höhenverstellbares Dach: Einige Sandkästen haben ein nicht in der Höhe verstellbares Dach, das nur als Sonnenschutz dient. Höhenverstellbare Dächer lassen sich herunterfahren und gleichzeitig als Abdeckung für den Sand verwenden.
- neigbar / guter Sonnenschutz: Die Sonne steht selten senkrecht über dem Sandkasten. Deshalb ist ein gerades Dach als Sonnenschutz nur bedingt geeignet. Wem ein Sonnenschutz wichtig ist, der sollte auf ein neigbares Dach achten, das man an den Sonnenstand anpassen kann. Ansonsten kann auch ein neben dem Sandkasten aufgestellter Sonnenschirm helfen, damit die Kleinen unbesorgt auch an sonnigen Tagen ohne Sonnenbrand- und Sonnenstichgefahr im Sandkasten spielen können.