Platz | Produkt | ||
---|---|---|---|
1 | Simba Eimergarnitur Eis | ||
2 | Prextex.com Strand Spielzeug Set | ||
3 | Lena Happy Sand Spielset |
Sandspielzeuge Testsieger* 2023
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Sandspielzeug, für Strand oder Sandkasten, 14 Teile, verschiedene Farben, empfohlen ab 10 Monaten
ist vielleicht weniger schmackhaft, aber dennoch eine erfrischende Abwechslung zu den meisten Sandspielzeug-Sets. Die 14 Teile, die in der Lieferung enthalten sind, sind in jedem Fall farbenfroh und überzeugt durch das durchdachte Design. Neben einem Eimer und Sieb ist neben elf Sandformen auch eine Schaufel in Form eines Eis-Portionierers enthalten. Also ob es nun eine Kugel auf die Hand oder doch im Becher wird, bleibt dann ganz der Fantasie des Kindes überlassen.
Das mitunter einzige Manko an diesem Produkt ist, dass die Farbe bei Bestellung nicht wählbar ist. Daher sollte man, um sicher zu gehen, vielleicht gerade für Jungs ein anderes Set wählen, da die Möglichkeit, ein pinkes Set zu bekommen, relativ hoch zu sein scheint. Die Formen halten den Sand gut zusammen, somit muss man sich keine Sorgen machen, dass ein Eis in der Sonne nicht im Sande verläuft. Im Schnitt ist es aber ein solides Set und besonders für ein Eis mit der besten Freundin super geeignet.
- kreatives Design
- besonders für Mädchen geeignet
- viele Formen
- stabil
- Sandkasten Spielzeug, oder auch für Strand und Matschtisch geeignet
- Farbe nicht wählbar
- wenig Zubehör
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Sandspielzeug im Set, 12 Teile, Aufbewahrungsbeutel, mit Eimer / Sieb / Schaufel / Gießkanne / Sandförmchen, bunt
sorgt mit den bunten Farben für den perfekten Tag am Strand. Mit den zwei großen Formen hat man die Basis für eine prächtige Sandburg schon mal sicher. Mit zusätzlichen Utensilien wie Sandsieb, Gießkanne, Rechen und Schaufeln ist man komplett ausgestattet, um nach Lust und Laune den Sand zu gestalten, wie es einem gefällt.
Neben einer Basisauswahl gibt es noch sechs weitere tolle Formen in bunten Farben. Die hochwertigen Formen lassen sich einfach mit Wasser reinigen und ebenso auch mit ins Wasser nehmen. Das Sandspielzeug wird in einem durchsichtigen Beutel mit stabilen Trageriemen geliefert, sodass man es einfach mit sich nehmen kann.
Neben dem bunten und auffälligen Set sind die Kunden auch mit der Auswahl der Formen sehr zufrieden. Die im Lieferumfang enthaltene durchsichtige Tasche hält am Ende eines schönen Strandtages alles beisammen und ist, sofern man beachtet, alles nach Gebrauch von Sand zu reinigen, auch direkt wieder startklar für den nächsten Einsatz. Bei ein paar Kunden schienen Löcher in der ein oder anderen Form gewesen zu sein. Dennoch wird dieses Set von den meisten empfohlen. Allein durch das gute Preis-Leistungs-Verhältnis.
- organisiert
- satte Farben
- große Auswahl
- leicht zu reinigen
- teilweise Löcher in Formen
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Sandspielzeug Set, 14-teilig, hergestellt in der EU, TÜV zertifiziert, 2L Kochtopf
lässt den Sandkasten zur Sterneküche werden. Das 14-teilige Kochset besteht aus Kunststoff. Der große Kochtopf fasst 2 Liter und Sieb, sowie Deckel sind mit dabei. Da für eine gute Suppe auch Gemüse nicht fehlen darf, sind im Lieferumfang noch drei weitere Gemüseformen enthalten. Um diese auch gut für den Kochtopf vorbereiten zu können, gibt es noch neun weitere Utensilien, die die sandige Kochsession abrunden werden.
Dieses Produkt wurde in der EU hergestellt und vom TÜV zertifiziert. Für den besseren Transport wird es in einem Netz zusammengesteckt und kann damit überall zum Einsatz kommen.
Bei diesem Sandkasten Spielzeug Set gibt es eigentlich wenig zu beanstanden. Ob Matschsuppe oder Pilzpfanne, dieses Set ermöglicht, so gut wie jedes Gericht aus Sand zuzubereiten. Durch den stabilen Kunststoff berichten viele Kunden, dass es nach Gebrauch einfach zu reinigen ist. Dennoch schien bei vielen gerade das ein oder andere Küchenwerkzeug bei einer zu intensiven Kochsession zu brechen.
Neben dem Gebrauch als Sandkasten-Spielzeug scheint das Set auch einen guten Platz in der ein oder anderen Kinderküche zu machen und dort ebenso für ein paar leckere Hauptgänge zu sorgen. Sollte es zu Liefer- oder anderen Problemen kommen, ist der Kundenservice des Herstellers direkt zu Stelle, womit dem perfekten Dinner nichts im Weg steht.
- stabil
- farbenfroh
- gut zu reinigen
- ungenaue Lieferzeiten
- Brechen von dünneren Set-Bestandteilen
Saisonkalender für 48 Obst- und Gemüsesorten

Das Bereitstellen deiner Daten zum Zwecke der Werbung erfolgt als Gegenleistung für den Erhalt des Gartenkalenders. Nach Bestätigung deiner Daten bist du für unseren Newsletter angemeldet und erhältst von uns regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema Garten und zu unseren Produkten. Du kannst dich jederzeit kostenfrei für die Zukunft vom Newsletter durch Anklicken des Abmelde-Links am Ende des Newsletters abmelden. Weitere Informationen findest du unter Datenschutzerklärung.

Sandspielzeug kaufen – Checkliste für sicheres Sandspielzeug
Buddelschippe und Eimer gehören bekanntlich in jeden Sandkasten. Auch für die Sandmuschel, einen Matschtisch oder eine Matschküche, wo die Kinder nach Herzenslust mit Wasser und Sand spielen können, ist Sandspielzeug unverzichtbar. Gerne genutzt werden die Eimer, Förmchen und anderes Sandspielzeug auch im Kinderspielhaus, wo es ganz nach Lust und Laune als Küchenutensilien, Schüsselchen oder Gartenwerkzeug zweckentfremdet werden kann.
Doch beim Kauf sollten Eltern besonders darauf schauen, aus welchem Material das Spielzeug für den Sandkasten ist.
Robustes Material
Es sollte aus robustem Material bestehen. Im Gegensatz zum Spielzeug für das Kinderzimmer muss das Sandspielzeug einigen Belastungen standhalten können. Sand, Schmutz und kleinere Steinchen dürfen nicht sofort zu einem Schaden führen. Aus diesem Grund sollten Eltern das Material vor dem Kauf prüfen.
Wichtig ist, dass das Sandkasten-Spielzeug nicht gleich zerbricht oder Teile absplittern. Es sollte aus langlebigem Material bestehen. So haben Kinder lange Zeit Spaß an dem Sandspielzeug.
Auch gut wasserdicht sollte Sandspielzeug sein, denn oft möchten die Kinder mit Sand und Wasser spielen oder das Sandspielzeug auch als Poolspielzeug, im Planschbecken oder im Kinderpool nutzen.
Sicherheit als Kaufkriterium
Sicherheit muss bei Kinderspielzeug an oberster Stelle stehen. Spielzeug für den Sandkasten haben häufig Ecken und Kanten, an denen sich die Kids leicht verletzen können. Eltern sollten also beim Kauf darauf achten, dass das Spielzeug keine scharfen Kanten mit potenzieller Verletzungsgefahr hat. Darüber hinaus kennzeichnen die meisten Hersteller ihre Produkte mit einer Altersbeschränkung. Auch darauf sollten die Eltern beim Kauf achten.
Sandspielzeug ohne Schadstoffe
Vor dem Kauf sollte sich genau erkundigt werden, ob das Spielzeug für den Sandkasten mögliche Schadstoffe enthält. Produkte aus Kunststoff können Weichmacher enthalten, die für Kinder gesundheitsschädigend sind. Manche Produkte enthalten Phthalate. Dieser Schadstoff greift beispielsweise die Leber und das Hormonsystem an. Deshalb ist es ratsam, vor dem Kauf die Herkunft des Sandspielzeugs zu prüfen.
Spielzeug im Set kaufen
Kinder mögen die Abwechslung beim Spielen. Das ist auch beim Sandspielzeug der Fall. Deshalb sollten Eltern beim Kauf vor allem darauf achten, dass das Spielzeug als Set erworben wird. Es gibt beispielsweise Eimer mit Sieben und Wasserrädern und mit verschiedenen Sandförmchen. An einem solchen Set haben Kinder in der Regel viel Freude, da es auch Abwechslung mit sich bringt.
Darüber hinaus sind die Sets meistens sehr handlich und können überall mit hingenommen werden – egal ob in den Urlaub oder zu Bekannten.
Typische Bestandteile von Sets mit Sandspielzeug:
- Eimer: Mit dem Eimer können Kindern den Sand nicht nur hin- und herbewegen, sondern verschieden große Eimerchen lassen sich auch ideal nutzen, um als Förmchen zu dienen, beispielsweise um Sandburgen zu bauen.
- Sand-Schäufelchen: Kleine, handliche Schaufeln sind ideal, um Sand in Eimer zu schaufeln – oder überall dorthin, wo der Sand gerade (natürlich ganz dringend!) für Bautätigkeiten benötigt wird.
- Sandförmchen: Sandförmchen nutzen fast alle Kindern gern, um „Kuchen zu backen“ und kreative Kunstwerke aus Sand zu erzeugen.
- Gießkanne: Eine Kindergießkanne ist perfekt, um Sand zu befeuchten und den perfekten Sand-Matsch herzustellen, den Kinder so lieben.
- Ausgefallenes Sandspielzeug: Viele Sets mit Sandspielzeug enthalten zusätzlich ausgefallen Sandförmchen zu besonderen Themen oder sogar hochwertiges Spielzeug wie Fahrzeuge, Bagger oder Gartenwerkzeuge für Kinder wie Rechen oder Schaufel.
Auf Größe und Gewicht achten
Beim Sandspielzeug gibt es zum Teil erhebliche Unterschiede mit Blick auf die Größe und das Gewicht. Es sollte also beim Kauf berücksichtigt werden, dass das Spielzeug handlich und transportabel ist. Außerdem müssen es Kinder tragen und bewegen können. Bei schwerem Spielzeug ist dies nicht möglich.
Holz vs Plastik
Zugegeben: Holz hat gegenüber Plastik seine Vorteile. Das Spielzeug ist aus einem natürlichen Spielzeug hergestellt und demzufolge nicht mit so vielen Schadstoffen wie Plastik belastet. Dennoch sollte man beim Kauf von Sandspielzeug aus Holz darauf schauen, dass das Material nicht imprägniert ist oder mit Lacken behandelt wurde. Diese enthalten nämlich Schadstoffe, die sich auf die Gesundheit des Kindes auswirken können. Darüber hinaus kann Holzspielzeug auch scharfe Ecken und Kanten haben, an denen sich Kinder leicht verletzen können.
Auf die Vorlieben der Kinder achten ist nie verkehrt
Sandkasten Spielzeug gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Bagger, Schaufeln, Eimer und sogar kleine Teeservices bieten die Hersteller an. Doch bei der Auswahl des Spielzeugs für den Sandkasten sollten die Eltern auf die Vorlieben ihres Sprösslings achten und nicht wahllos kaufen. Sandspielzeuge sind geschlechtsspezifisch. Mädchen bevorzugen nicht immer Bagger und kleine Fahrzeuge. Und nicht alle Jungs möchten Teestunde im Sandkasten spielen.
Vorteile von Sandspielzeug
Die Vorteile von Spielzeug für den Sand sind:
- Es sind verschiedene Gegenstände erhältlich. Von der Schippe bis hin zum Sandförmchen, Eimer und Bagger ist das Spielzeug vielfältig
- Hochwertiges Sandspielzeug zeichnet sich durch eine lange Lebensdauer aus
- Die meisten Hersteller bieten das Spielzeug aus Plastik an. Es ist dadurch robust und geht nicht so schnell kaputt
Nachteile des Sandspielzeugs
- Sandspielzeug aus Plastik kann Schadstoffe enthalten, die sich negativ auf die Gesundheit der Kinder auswirken.
- Sandkasten Spielzeug aus Plastik kann mit scharfen Ecken und Kanten versehen sein. Dadurch steigt die Verletzungsgefahr für Kinder.
Ein weiterer Tipp: Beim Kauf des Sandspielzeugs sollte auf das TÜV- sowie auf das GS-Siegel geachtet werden. Beide Siegel garantieren die Qualität und die Sicherheit des Produkts. Hinweise wie Phtalath-frei geben an, dass der Kunststoff keine schädlichen Weichmacher enthält. Der Blaue Engel wird nur vergeben, wenn das Sandspielzeug nachweislich schadstofffrei ist.
Fazit
Ein Sandspielzeug-Set kennt so gut wie jeder aus seiner Kindheit und ist aus den Sandkästen oder von Stränden nicht wegzudenken. Meistens unterscheiden sich die verschiedenen Produkte nur minimal, sind dafür aber immer auf die Interessen des Kindes abzustimmen.
Das Prextex.com Strand Spielzeug Set ist durch die mitgelieferte Tasche immer einfach überall mit hinzunehmen. Leider scheint es doch hin und wieder mal zu Produktionsfehlern zu kommen, sodass die ein oder andere Form mal ein Loch aufweist.
Die SimbaEimergarnitur Eis ist etwas Besonderes und lädt dazu ein, sich kreative Eiskreationen auszudenken. Das größte Manko ist, dass man sich die Farbe leider nicht aussuchen kann. Daher sollte man sich genau überlegen, ob man sich überraschen lassen will, gerade wenn das Kind Wert auf die eigene Lieblingsfarbe setzt.
Das perfekte Dinner im Sandkasten ist durch das Lena Happy Sand Spielset auf jeden Fall möglich. Die verschiedenen Formen und Kochutensilien passen gut zusammen und regen die Fantasie der Kinder über das nächste Sternemenü an. Leider kann es vorkommen, dass zu euphorisches Kochen den Pfannenwender oder Kochlöffel zerbrechen lässt.
Saisonkalender für 48 Obst- und Gemüsesorten

Das Bereitstellen deiner Daten zum Zwecke der Werbung erfolgt als Gegenleistung für den Erhalt des Gartenkalenders. Nach Bestätigung deiner Daten bist du für unseren Newsletter angemeldet und erhältst von uns regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema Garten und zu unseren Produkten. Du kannst dich jederzeit kostenfrei für die Zukunft vom Newsletter durch Anklicken des Abmelde-Links am Ende des Newsletters abmelden. Weitere Informationen findest du unter Datenschutzerklärung.
