Benzin-Häcksler kaufen – Mulch aus Gartenabfällen produzieren
Vor allem im Frühjahr können bei der Gartenarbeit beträchtliche Mengen an Grünschnitt anfallen. Nach dem Zurückschneiden von Hecke und Bäumen stehen Gärtner vor allem bei dickeren Zweigen und Ästen vor einer Herausforderung. Im Ganzen lassen sie sich weder auf dem Kompost noch in der Biotonne entsorgen und auch der Transport zum Wertstoffhof ist mit einfachen Mitteln in der Regel nicht möglich.
Wer regelmäßig größere Mengen Grünschnitt entsorgen muss, ist mit einem Benzin-Häcksler gut beraten. Dieser zerkleinert das Schnittgut nicht nur auf eine Größe, die für eine fachgerechte Entsorgung notwendig ist, sondern kann aus Laub, Zweigen, Ästen und anderen Grünabfällen Mulch produzieren, der im Garten weiterverwendet werden kann.
Benzin-Häcksler zerkleinern auch dicke Äste
Während Elektro-Häcksler Äste bis zu einem Durchmesser von ca. 50 mm zerkleinern können, schaffen Benzin-Häcksler mit ihrem kraftvollen Motor das Doppelte oder sogar noch mehr. Ob diese hohe Leistung im privaten Garten wirklich gebraucht wird, hängt vor allem von der Bepflanzung ab. Stehen auf dem Grundstück kräftige Hecken und hohe Bäume, kommen Gärtner eher in die Verlegenheit, einen Benzin-Häcksler mit hoher Leistung zu benötigen.
In der Regel handelt es sich bei den Grünabfällen, die in privaten Gärten durchschnittlich anfallen, eher um dünnere Zweige von Sträuchern oder Hecken. Einzelne Äste von einem Obst- oder Laubbaum können im selten vorkommenden Einzelfall auch mit einer Hand– oder Kettensäge zerkleinert werden.
Während Elektro Häcksler bei einer Leistung von ca. 2.800 Watt enden (eine höhere Leistung lässt sich ohne Starkstromanschluss nicht erzielen), beginnt die Leistung beim Benzin Häcksler bei 4.000 Watt – und ist nach oben hin offen. Mit durchzugsstarkem 4-Takt-Motor betrieben, zeigt sich die Leistung auch in der PS-Stärke. Zur besseren Übersicht hier eine Aufstellung im Hinblick auf die Schnittleistung:
- Benzin Häcksler mit ca. 4-5 PS für Schnittgut bis Ø 5 cm
- Benzin Häcksler mit 7 PS für Schnittgut bis Ø 7 cm
- Benzin Häcksler mit 15 PS für Schnittgut bis Ø 10 cm
Des Weiteren sollte man sich Gedanken machen, wofür das Häckselgut verwendet werden soll. Besonders fein gehäckselt wird das Schnittgut von Messerhäckslern mit Benzinmotor. Damit eignet es sich gut für die Produktion von Mulch.

Soll das Schnittgut hingegen überwiegend kompostiert werden, ist ein Walzenhäcksler mit Benzinmotor eine gute Wahl, denn die große Oberfläche, die bei der Zerkleinerung von Walzen entsteht, ist ideal für die Verrottung im Komposter.
Benzin-Walzenhäcksler – Die kraftvolle „Mühle“ für den Garten
Bei einem Benzin-Walzenhäcksler wird das Schnittgut mit Walzen zerkleinert. Die Äste und Zweige werden demnach eher zermahlen und auf diese Weise zerkleinert.
Wer das Häckselmaterial für den heimischen Kompost verwenden will, ist mit dem Benzin-Walzenhäcksler gut beraten, denn durch das Zerkleinern zwischen den Walzen entsteht eine sehr große organischer Oberfläche, die die Kompostierung unterstützt. Allerdings arbeiten Walzenhäcksler nicht ganz so schnell wie mit Messern betriebene Modelle. Dafür sind sie aber auch deutlich leiser.
Es sind auch Hybrid-Modelle erhältlich, die als Walzen-Messer-Häcksler angeboten werden. Richtig starkes Schnittgut verlangt aber nach einem durchzugsstarken Walzenhäcksler.
Wenn schon nicht selbst, so hat bestimmt einer der umliegenden Nachbarn einen Kaminofen. Dieser freut sich dann über dicke Äste. Kleingesägt und in der Sonne getrocknet wird daraus hervorragendes Anfeuerholz – das nun nicht extra teuer im Baumarkt gekauft werden muss.
Man selbst wiederum sparen sich die Zeit fürs Häckseln oder die Fahrt zum Wertstoffhof. Tipp: Wer stolzer Besitzer eines Gartens ist, kann sich die Kosten für die Bio-Tonne sparen. Das gehäckselte Schnittgut wandert einfach in den Kompost und spendet dem Nutzgarten, Blumen und Pflanzen erneut Nährstoffe.
Benzin-Messerhäcksler – der „Mulcher“ als Nährstofflieferant
Wenn man geschnittenes Laub, Gräser und Sträucher sinnvoll wieder der Natur zuführen möchte, ist der Benzin-Messerhäcksler die richtige Wahl. Die schnell rotierenden Messer schneiden das Schnittgut in kleinste Teilchen und produzieren so einen Mulch, der im Garten vielfältig eingesetzt werden kann.
Da sich dieser relativ schnell zersetzen und vom Boden gut aufgenommen werden kann, ist das Zerkleinern von Grünschnitt mit dem Benzin-Messerhäcksler optimal fürs Mulchen geeignet. Beim Häckseln geht es im Vergleich zum Walzenhäcksler auch schneller zur Sache – und Messerhäcksler sind in der Anschaffung günstiger. Nachteile: Messerhäcksler neigen zum Verstopfen, müssen häufiger gewartet werden und sind lauter als Walzenhäcksler.
Der Benzin Häcksler im Hinblick auf Sicherheit und Komfort
Unfälle an einem leistungsstarken Benzin Häcksler können böse enden. Deshalb sollten Sie ein Modell mit hohem Einfülltrichter wählen. So besteht nicht Gefahr, mit den Händen zu nahe an Walze oder Messer zu gelangen. Benzin Häcksler, im Besonderen nach dem Prinzip Walzen-Häcksler, bringen ordentlich Gewicht auf die Waage. Damit sich der Häcksler gut im Garten oder auf freiem Gelände bewegen lässt, solle er über ein robustes Gestell und qualitativ hochwertige Laufrollen verfügen. Ebenfalls rückenschonend erweist sich ein Benzin Häcksler, der mit einer entsprechenden Fangbox ausgestattet ist – so muss das Häckselgut nicht mühsam zusammengeklaubt werden.
Der Benzin Häcksler – ein nützliches Tool für die Wiederverwertung
Wer den Garten ganz neu anlegt, muss sich zunächst keine Gedanken um einen Häcksler machen. Bäume und Hecken erreichen erst mit den Jahren eine entsprechende Größe, die ein umfangreicheres Zurückschneiden, bzw. in Form bringen, erfordern. Nehmen wir als Beispiel einen mittelgroßen Garten. Zum einen Nachbarn hin sind zwei Spalierbäume gepflanzt, eine Hecke grenzt zum anderen Nachbarn ab und bietet noch Platz für Johannisbeer- und Stachelbeersträucher. Zur Straße hin sind zwei Pflaumenbäume gepflanzt, ein Apfelbaum spendet zum Haus in Schatten. Und hinter dem Haus, zum angrenzenden Fahrradweg hin, verwöhnt ein besonders großer Baum jedes Jahr aufs Neue mit leckeren Süßkirschen. Werden die ganzen Wassertriebe entfernt und die Bäume auch sonst vom Wachstum her im Zaum gehalten, fällt so einiges an Ästen und Zweigen an. Hier spielt der Benzin Häcksler seine ganzen Vorteile aus! Leistungsstarke Benzin Häcksler können bis zu 10 cm starke Äste in kleinstes Häckselgut verwandeln.
Der Benzin Häcksler – sich mit dem Nachbarn gutstellen
Wie bereits erwähnt, sind Benzin Häcksler sehr leistungsstark – im Vergleich zu Elektro Häckslern aber auch deutlich lauter. Wenn der Nachbar mit der Zeit etwas mürrisch dreinblickt, gibt es einen einfachen Trick, um den stürmischen Wind aus den Segeln zu nehmen. Da der Benzin Häcksler von der Schnittleistung beim Schnittgut bis zu 10 mm Durchmesser reicht, fällt viel hochwertiges Häckselmaterial an. Dieses eignet sich bestens zum Mulchen. Die Mulchschicht hat gleich mehrere Vorteile. Sie hält Feuchtigkeit am Boden, versorgt den Boden mit Nährstoffen und hält das Unkraut in Schach. Spenden Sie doch dem Nachbarn einen Sack voll Mulchmaterial, das Sie nicht benötigen. Wenn er sieht, wie seine Blumen und Pflanzen sprießen, stört er sich bestimmt nicht mehr am etwas lauteren Benzin Häcksler. Im Übrigen eignet sich das Material des Benzin Häckslers auch bestens für den heimischen Kompost und/oder die mittlere Füllschicht im Hochbett.