
Grillhandschuhe – Komfort und Sicherheit am Grill
Aktualisiert am: 08.04.2022
Platz | Produkt | ||
---|---|---|---|
1 | BAKKN Grillhandschuhe aus Silikon und Baumwolle | ||
2 | Weber 6670 Premium Handschuhe | ||
3 | RÖSLE Grillhandschuhe | ||
4 | Achilles Kaminhandschuh, Ofenhandschuh, Grillhandschuh |
Grillhandschuhe bieten beim Grillen einen zuverlässigen Schutz vor Verbrennungen und erhöhen so die Sicherheit eines jeden Grillmeisters. Damit der Grillabend wegen eines Unfalles nicht vorzeitig beendet werden muss, sollten BBQ-Handschuhe fester Bestandteil der Grillausstattung sein.
Die Weber 6670 Premium Handschuhe wurden in den Vergleich aufgenommen.
Grillhandschuhe Testsieger* 2022
Bewertung: 5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Grillhandschuhe aus Silikon, Fausthandschuh, mit Baumwollfutter, rutschfeste Silikonbeschichtung, Gesamtlänge: 30 cm, Hitzebeständigkeit bis 250° C
Gegen Hitze und Nässe: Die
sind wie klassische Ofenhandschuhe als Fäustlinge konzipiert. Die Einheitsgröße erzielt jedoch nur für Nutzer mit großen Händen ihre optimale Passgenauigkeit. Anders als bei Ofenhandschuhen aus Textil schützen die Grillhandschuhe aus Silikon und Baumwolle die Hände auch vor Hitze durch eindringende Flüssigkeit.
Die BAKKN Grillhandschuhe aus Silikon und Baumwolle sind absolut wasserdicht und durch die Silikonbeschichtung leicht mit warmem Wasser zu reinigen. Lobend erwähnt werden die praktischen Aufhängeschlaufen sowie die mitgelieferten Haken zum Aufhängen der Grillhandschuhe. Auch die ansprechende Optik trägt zum positiven Gesamteindruck bei.
Die Hitzebeständigkeit von 250° C wird von allen Käufern bestätigt. Egal ob am Grill oder bei der Zubereitung im Backofen: Die BAKKN Grillhandschuhe aus Silikon und Baumwolle schützen effizient vor Verbrennungen beim Grillen, Kochen und Backen. Für Kritik sorgt das vergleichsweise hohe Gewicht der Grillhandschuhe aus Silikon und Baumwolle.
Mit jeweils 175 g empfinden die meisten Nutzer die Grillhandschuhe als etwas zu schwer. Die Verarbeitungsweise aus innerem und äußerem Handschuh sorgt zwar für eine hohe Hitzebeständigkeit bis zu 250° C, verursacht jedoch ein gelegentliches Verrutschen des inneren Handschuhs.
- für Grill und Backofen geeignet
- effizienter Hitzeschutz
- mit Aufhänger und selbstklebenden Haken
- hohe Hitzebeständigkeit bis 250° C
- langer Schaft (Gesamtlänge: 30 cm)
- sehr einfach zu reinigen
- Rutschfestigkeit durch Silikonbeschichtung
- Baumwollfutter verrutscht gelegentlich
- hohes Gewicht (insgesamt 350 g)
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Grillhandschuhe aus Kevlar-Mischgewebe, Fingerhandschuh, rutschfeste Silikonbeschichtung, in zwei Größen, itzebeständigkeit bis 260° C, geprüft nach EN 407
Gute Passform in zwei Größen: Die
bestehen aus Kevlar-Mischgewebe und sind für eine rutschfeste Griffigkeit an der Handinnenfläche mit Silikon beschichtet. Sie schützen bei Temperaturen bis zu 260° C und sind nach EN 407 geprüft.
Erhältlich sind sie in zwei Größen, sodass eine gute Passform bei unterschiedlichen Handschuhgrößen gewährleistet ist. Den Erfahrungsberichten zufolge fallen die Weber 6670 Premium Handschuhe jedoch relativ groß aus. Trotzdem berichten einige Nutzer mit kleineren Händen, dass sie mit diesem Handschuh nach langer Suche endlich ein Modell gefunden haben, das eine gute Passform bietet.
Mit der Funktionalität sind die meisten Käufer sehr zufrieden. Die Handhabung von Kohlekörben, Anzündkaminen, Grillrosten oder Dutch Oven stellen diesen Grillhandschuh vor keine große Herausforderung. Die Nutzer haben großes Vertrauen in die Schutzwirkung der Weber 6670 Premium Handschuhe und zu keiner Zeit Angst gehabt, sich Verbrennungen zuzuziehen.
Auch bei längerem Kontakt halten diese Grillhandschuhe die Hitze zuverlässig von den Händen fern. Die Oberfläche selbst wird dabei heiß, sodass man nach Kontakt mit heißen Gegenständen mit dem Ausziehen der Grillhandschuhe kurz warten sollte, wie einige Käufer berichten.
Kritische Rezensionen beziehen sich vor allem auf die Passform an sehr kleinen Händen. Gelegentlich verrutscht beim Ausziehen außerdem das Innenfutter, weil diese Grillhandschuhe relativ eng anliegen. Das bietet zwar einen guten Schutz, ist beim An- und Ausziehen bei kräftigen Handgelenken und Unterarmen aber gelegentlich unpraktisch.
Beim Schutz vor Kontaktwärme gab es vor einigen Jahren Probleme, wie einige Käufer berichteten. In den neueren Rezensionen werden diese Grillhandschuhe jedoch vor allem wegen ihres guten Hitzeschutzes gelobt, sodass Weber hier vermutlich nachgebessert hat.
- geprüft nach EN 407 (Kontakwärmeschutzklasse 2)
- Hitzeschutz bis 260° C
- zwei Größen verfügbar
- rutschfest beschichtete Handfläche
- gute Bewegungsfreiheit
- selten verrutscht das Innenfutter
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Grillhandschuh aus Leder, Fingerhandschuh, mit Innenfutter aus Baumwolle und Polyester, Gesamtlänge: 41,4 cm
Schützt Hand und Unterarm: Mit dem langen Schaft und der hochwertigen Verarbeitungsqualität sind die
den typischen Anforderungen des Grillmeisters voll gewachsen. Die Grillhandschuhe schützen kurzzeitig auch vor höheren Temperaturen und können so auch für den Anzündkamin verwendet werden. Einige Nutzer berichten jedoch, dass der Kontakt mit heißen Gegenständen den Hitzeschutz der RÖSLE Grillhandschuhe überfordert.
Zum Wenden von Grillgut und als Schutz vor Funkenflug erfüllen diese Grillhandschuhe ihren Zweck. Vor allem bei der Berührung von glühenden Kohlen oder dem heißen Grillrost stoßen diese Grillhandschuhe jedoch an ihre Grenzen. Mit der Universalgröße haben viele Käufer zudem Probleme.
Das Modell ist sehr groß und bietet deswegen nur Personen mit großen Händen einen guten Tragekomfort. Auch das vergleichsweise steife und harte Leder fiel einigen Nutzern negativ auf.
Die Verarbeitungsqualität der RÖSLE Grillhandschuhe kann hingegen fast alle Nutzer überzeugen. Hochwertiges Leder und saubere Nähte überzeugen ebenso wie der großzügig geschnittene Schaft. Weil die Grillhandschuhe fast bis zum Ellbogen reichen, bieten sie ein hohes Maß an Sicherheit.
- schützt Hände, Handgelenke und Unterarme
- zertifiziert nach DIN EN 388, 407 und 420
- Schutz vor Funkenflug
- hochwertige Verarbeitungsqualität
- vergleichsweise sehr langer Schaft
- sehr groß
- Hitzeschutz bei direktem Kontakt unzureichend
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Grillhandschuh aus Rindspaltleder, Fausthandschuh, mit Baumwollfutter, Gesamtlänge: 31 cm
Preis-Leistungs-Sieger: Der
ist as hochwertigem Rindspaltleder gefertigt und weist so eine hohe Hitzebeständigkeit auf. Das Baumwollfutter sorgt für einen hohen Tragekomfort, so die Käufer. Durch die Universalgröße kann der Handschuh wahlweise an der linken oder rechten Hand getragen werden.
Das dicke und recht steife Leder schützt Hände und Handgelenke zuverlässig vor Verbrennungen. Von vielen Nutzern wird der Grillhandschuh nicht nur zum Grillen, sondern auch zum Nachlegen von Brennholz in einem Ofen oder am Lagerfeuer verwendet.
Besonders lobend erwähnt wird von den Nutzern, dass das Material auch längere Hitzeeinwirkung zuverlässig abhält. Dass das Leder dieses Grillhandschuhes mit einer speziellen Thermosiolierung ausgestattet sind, können viele Käufer bestätigen. Sogar bei direktem Kontakt mit den heißen Flammen zog sich kein Nutzer Verbrennungen zu.
Viele Käufer empfinden den Achilles Grillhandschuh als sehr groß. Vor allem Frauen bemängeln die großzügige Passform.
Das dicke Innenfutter und das hochwertige Leder machen den Achilles Grillhandschuh zudem etwas steif. Für feinmotorische Arbeiten ist dieses Modell deswegen weniger geeignet.
- hochwertiges Material (Rindspaltleder)
- saubere Nähte
- komfortables Baumwollfutter
- guter Hitzeschutz, auch bei längerer Einwirkung
- für Grill, Kamin und Ofen geeignet
- langer Schaft (31 cm)
- sehr groß (nur bedingt für Frauen geeignet)
- vergleichsweise dick und steif
Grillhandschuhe kaufen – Professioneller Schutz für Hobby-Grillmeister
Egal ob im eigenen Garten oder in der freien Natur: Für über 90% der Deutschen gehört Grillen zu einem gelungenen Sommer einfach dazu. Mehr als jedes dritte Barbecue wird dabei spontan nach Lust und Laune organisiert.
Mit einem passenden Grill, Holzkohle und Grillgut ausgestattet, vergessen viele Grillmeister dabei die Sicherheit am Grill. Dabei ist eine Verbrennung durch den heißen Grillrost oder beim Nachlegen der Kohlen schnell passiert.
Abhilfe schaffen hier Grillhandschuhe, die in verschiedenen Formen, Größen und Materialzusammensetzungen erhältlich sind. In unserem Vergleich erklären wir, welche Grillhandschuhe sich für welchen Einsatzzweck am besten eignet.
Unterschiede von Grillhandschuhen und Ofenhandschuhen
Viele Grillfans benutzen zum Schutz vor Verbrennungen gewöhnliche Ofenhandschuhe oder Topflappen, die ohnehin in den meisten Haushalten vorhanden sind. Die Investition in ein paar hochwertige Grillhandschuhe bietet jedoch zahlreiche Vorteile.
Während in einem haushaltsüblichen Backofen Temperaturen bis etwa 250° C herrschen, beträgt die Verbrennungstemperatur von Grillkohle etwa 800° C. Der bedeutsamste Unterschied wird an dieser Stelle schon klar: Ofenhandschuhe sind für die hohe Hitze am Grill nicht ausgelegt und bieten deswegen keinen ausreichenden Schutz vor Verbrennungen.
Spezielle Grillhandschuhe sind aus äußerst hitzebeständigen Materialien gefertigt und schützen – je nach Modell – vor Temperaturen von bis zu 1.000° C.
Während der klassische Ofenhandschuh deswegen zum Grillen nur als Notlösung geeignet ist, machen spezielle Grillhandschuhe auch in der Küche eine gute Figur. Vor allem die Modelle aus Silikon und Kunstfaser sind fernab der Grillsaison hervorragende Küchenhelfer beim Kochen und Backen.
Material und Passform von Grillhandschuhen
Beim Vergleich vonGrillhandschuhen verschiedener Hersteller fällt auf, dass die Modelle sich vor allem in der Materialzusammensetzung signifikant unterscheiden. Zu den am häufigsten verwendeten Materialien gehören das klassische Leder, Silikon und Kunstfaser.
- Grillhandschuhe aus Silikon: für feinmotorische Arbeiten, für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln, schützen gegen Hitze und Feuchtigkeit, abwaschbar, idealerweise spülmaschinenfest
- Grillhandschuhe aus Leder: für die Handhabung von Anzündkamin, Grillrost, Grillplatte, Dutch Oven oder Pizzastein, für das Wenden von Grillgut, für grobmotorische Arbeiten, für das Nachlegen von Kohle oder Briketts
- Grillhandschuhe aus Kunstfaser: sehr hohe Hitzebeständigkeit (bis zu 800° C), häufig maschinenwaschbar, mit hoher Bewegungsfreiheit, hohe Strapazierfähigkeit
Die Passform der Grillhandschuhe entscheidet nicht nur darüber, wie bequem das Modell empfunden wird, sondern auch über die Sicherheit. Schlechtsitzende Grillhandschuhe können auf der Haut rutschen und erhöhen zudem die Gefahr, dass man beispielsweise ein Grillrost fallen lässt, weil es aus der Hand gleitet.
Weil die meisten Hersteller Grillhandschuhe in einer Einheitsgröße anbieten, ist nicht jedes Modell für jeden Grillmeister gleich gut geeignet. Die Einheitsgröße suggeriert zwar gute Passform unabhängig von der Handschuhgröße, kann dieses Versprechen in der Praxis jedoch nur selten einhalten.
Ob ein Grillhandschuh in Einheitsgröße wirklich passt, lässt sich am besten an den Rezensionen und Bewertungen ablesen. Viele Nutzer geben an, wie groß die Grillhandschuhe ausfallen und wie gut das jeweilige Modell an der Hand sitzt. Als Faustregel lässt sich festhalten, dass die gängigste Universalgröße einer Handschuhgröße von etwa 10-12 entspricht.
Weil einige Hersteller verschiedene Größen anbieten, sollten vor allem Grillmeister mit kleineren Händen und auch Frauen auf ein Modell zurückgreifen, das in mehreren Größen angeboten wird.
Neben dem Material spielt auch die Form des Grillhandschuhs eine entscheidende Rolle. Käufer können zwischen verschiedenen Varianten wählen, die je nach Anwendungszweck ihre Vorteile voll ausspielen können.
- Grillhandschuhe mit Fingern: ermöglichen feinere Arbeiten, erhalten den Tastsinn, für das Wenden von Grillgut, von vielen Nutzern als bequem beschrieben
- Grillhandschuhe als Fäustling: für gröbere Arbeiten an der Grillwanne oder bei der Handhabung von Grillrost oder Dutch Oven
- Grillhandschuhe mit langem Schaft: für alle Anwendungszwecke gleichermaßen geeignet, bieten ein hohes Maß an Sicherheit und schützen zusätzlich Handgelenke und Unterarme
Hitzebeständigkeit und Zertifizierung von Grillhandschuhen
Wie bereits erwähnt, schützen Grillhandschuhe besonders gut vor den hohen Temperaturen, die am Grill entstehen. Käufer sollten ein Modell wählen, das eine Hitzebeständigkeit von mind. 200° C aufweist und idealerweise auch das Handgelenk oder sogar den gesamten Unterarm vor der Hitze schützt.
Mit einem Hitzeschutz von mind. 250° C sind BBQ-Einsteiger für den Anfang gut gerüstet. Grillhandschuhe dieser Klasse eignen sich für das Wenden von Grillgut und für das Umsetzen eines Grillrostes. Fortgeschrittene Grillmeister und Fans besonderer Grilltechniken wie des Dutch Ovens benötigen jedoch Grillhandschuhe, die höheren Temperaturen standhalten können.
Reicht der Schutz nicht aus, dringt die Hitze schon nach wenigen Sekunden durch den Grillhandschuh und verursacht Verbrennungen an Händen oder Fingern. Wer ganz sicher gehen möchte, dass die gewünschten Grillhandschuhen den Anforderungen gewachsen sind, sollte ein Modell wählen, das nach EN 407 zertifiziert ist.
Der Bundesverband für Handschutz e.V. unterscheidet dabei vier verschiedene Stufen des Hitzeschutzes
- Stufe 1: mind. 15 Sekunden Schutz bei 100° C
- Stufe 2: mind. 15 Sekunden Schutz bei 250° C
- Stufe 3: mind. 15 Sekunden Schutz bei 350° C
- Stufe 4: mind. 15 Sekunden Schutz bei 500° C
Der richtige Grillhandschuh für jeden Zweck
Die Wahl eines geeigneten Grillhandschuhs hängt nicht nur vom gewünschten Material ab, sondern sollte sich maßgeblich am Anwendungszweck orientieren. Viele Hersteller bieten Grillhandschuhe an, mit denen sich der Grillrost oder ein Anzündkamin gefahrlos handhaben lassen. Diese bestehen meist aus Leder und sind häufig als Fausthandschuh konzipiert.
Wer den Grillhandschuh dazu verwendet, um heißen Braten aufzuschneiden oder beispielsweise Pulled Pork zu zerkleinern, benötigt einen Grillhandschuh, der lebensmittelecht und waschbar ist. Mit diesen Modellen können Lebensmittel festgehalten und berührt werden, ohne dass man Verbrennungen an der Hand oder dauerhafte Verschmutzungen am Material des Handschuhs befürchten muss.
Für jeden Anwendungszweck der richtige Grillhandschuh
- für direkten Kontakt mit Lebensmitteln: Grillhandschuhe aus Silikon sind feuchtigkeitsabweisend, wasserdicht und sehr leicht zu reinigen. Viele Modelle können in der Spülmaschine gewaschen werden und sind mit einer strukturieren Oberfläche ausgestattet, die zusätzlichen Halt gibt. Aus Silikon gefertigt, sind diese Grillhandschuhe außerdem vergleichsweise leicht und dünn. Zum Schneiden von Fleisch oder beim direkten Kontakt mit Lebensmitteln sind Grillhandschuhe aus Silikon deswegen die erste Wahl.
- für Dutch Oven und Pizzastein: Für die Handhabung eines Dutch Ovens oder eines Pizzasteins werden Grillhandschuhe mit einer hohen Hitzeisolierung benötigt. Am besten eignen sich hier Modelle mit einem langen Schaft, die aus Leder oder Aramid gefertigt sind. Für den Dutch Oven sollten die Grillhandschuhe einen Hitzeschutz von mind. 350° C aufweisen. Ein langer Schaft, der zumindest die Handgelenke schützt, sollte ebenfalls zu den Ausstattungsmerkmalen gehören.
- für feinmotorische Arbeiten: Für einen zuverlässigen Griff ans Grillrost oder beim Wenden von Grillgut benötigt man Grillhandschuhe, die die Bewegungsfreiheit und den Tastsinn erhalten. Dafür eignen sich Fingerhandschuhe besonders gut. Eine genoppte Oberfläche sorgt dabei für rutschfesten Halt. Besonders gut geeignet sind hier Grillhandschuhe aus Kunstfaser, weil sie dehnbar sind und so auch das Beugen der Finger problemlos mitmachen.
- für grobmotorische Arbeiten: Nachlegen von Kohlen, das Umsetzen des gesamten Grills oder das Tragen von Grillrost, Blech oder Griddle Platte erfordern einerseits einen hoch hitzebeständigen Grillhandschuh. Dies gilt auch für die Handhabung eines Anzündkamins. Weil hier Bewegungsfreiheit und Feinmotorik nicht die oberste Priorität sind, wählen viele Grillmeister in diesen Fällen einen Fausthandschuh. Mit einem langen Schaft und Hitzeschutz von mind. 500° C schützt dieser länger als nur ein paar Sekunden vor Verbrennungen.