Platz | Produkt | ||
---|---|---|---|
1 | Habau 3151 Mülltonnenbox | ||
2 | MonsterShop Doppel Mülltonnenverkleidung aus Holz |
Mülltonnenboxen aus Holz Testsieger* 2023
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Mülltonnenbox aus Holz, 81 x 92 x 124 cm, mit Dach aus Zinkblech, für 1 Mülltonne bis 240 Liter Volumen
setzt sich aus einer hochwertigen und gekonnten Kombination aus hochwertigem Holz und stabilem, wetterfesten Zink zusammen, sodass sich die Verkleidung aufgrund der Wetterbeständigkeit für die Anwendung im Außenbereich eignet.
Außerdem trägt die Hochwertigkeit der Materialien dazu bei, die Langlebigkeit der Box sicherzustellen. So fließt das Wasser von dem geneigten Zinkdach ab, ohne dass dieses direkt in das Holz eindringt und dieses beschädigt.
Für Stabilität sorgt bei der Habau 3151 Mülltonnenbox die Metallschiene am Boden, welche auch unter starkem Wind für einen festen und sicheren Stand der Mülltonnenbox sorgt. Wenn die Mülltonne im Inneren der Verkleidung entleert werden muss, kann man sich ganz einfach über die klappbare Tür Zugriff zum Inneren verschaffen und die Mülltonne herausziehen.
Käufer, welche die Habau 3151 Mülltonnenbox aus Holz bereits getestet haben, sind vor allem von der Optik, aber auch von der einfachen und unkomplizierten Handhabung begeistert. Allerdings merken viele Bewertungen an, dass die Mülltonnenbox aus weniger stabilem Holz besteht und nicht so standfest ist, wie erhofft.
Viele Käufer merken aber an, dass die Mülltonnenverkleidung aus Holz ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweist, dass aus Sicht dieser Käufer die geringere Stabilität völlig aufwiegt.
- schöne und ansprechende Optik
- Kombination aus Holz und Zink
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- einfacher Zugriff auf das Innere der Verkleidung
- weniger stabil und robust
Bewertung: 4 von 5 Sternen
Eigenschaften: Mülltonnenbox aus Holz, für 2 Mülltonnen bis 240 Liter Volumen, Abmessung: 149 x 92 x 122 cm, verriegelbare Türen, inklusive Befestigungsmaterial an Wand / Zaun
ist ein einfacher, funktionaler Holzverschlag für zwei Mülltonnen. Der Deckel lässt sich aufklappen, um Müll einzuwerfen. Nach vorne kann die Tür zur Entnahme der Tonne geöffnet werden.
Die Türen verfügen über einen Riegel, an dem sich bei Bedarf ein Vorhängeschloss befestigen lässt. So haben Unbefugte keinen Zugriff auf die Mülltonnen.
Der Zusammenbau der MonsterShop Doppel Mülltonnenverkleidung aus Holz wird durchweg als einfach und problemlos beschrieben. Einzelne Käufer finden allerdings die Holzlatten etwas dünn und die Doppel-Mülltonnenbox dadurch nicht sehr stabil.
Befestigt man die MonsterShop Doppel Mülltonnenverkleidung aus Holz mit dem beliegenden Befestigungsmaterial aber an einer Wand oder einem Zaun, steht sie sehr stabil und sicher, merkt ein Nutzer an.
- einfacher Zusammenbau
- für zwei Standard-Mülltonnen
- verriegelbare Türen
- eher dünnes und nicht übermäßig stabiles Holz
Saisonkalender für 48 Obst- und Gemüsesorten

Das Bereitstellen deiner Daten zum Zwecke der Werbung erfolgt als Gegenleistung für den Erhalt des Gartenkalenders. Nach Bestätigung deiner Daten bist du für unseren Newsletter angemeldet und erhältst von uns regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema Garten und zu unseren Produkten. Du kannst dich jederzeit kostenfrei für die Zukunft vom Newsletter durch Anklicken des Abmelde-Links am Ende des Newsletters abmelden. Weitere Informationen findest du unter Datenschutzerklärung.

Mülltonnenbox aus Holz – stabile Mülltonnenverkleidung aus nachhaltigem Rohstoff
Mülltonnenboxen aus Holz punkten mit ihrer natürlichen Optik. Im Gegensatz zu Mülltonnenboxen aus Kunststoff fügen sie sich perfekt in eine natürliche Umgebung ein und sind zudem besonders nachhaltig, da sie aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt werden.
In einer Mülltonnenbox aus Holz können je nach Größe eine, zwei oder drei Mülltonnen oder bei Bedarf auch ein Garten-Mülleimer untergebracht werden, ohne dass die optisch nicht allzu schönen Tonnen sichtbar sind. Dabei sollte man aber nicht vergessen, dass die Mülltonnenverkleidungen aus Holz je nach Holzart auch mehr oder weniger Pflege benötigen, um langfristig schön und wetterfest zu bleiben.
Das richtige Holz für Mülltonnenboxen
Ein erstes Entscheidungskriterium beim Kauf einer Holzbox für Mülltonnen ist die Art des verwendeten Holzes. Hier decken die verschiedenen Hersteller eine große Bandbreite heimischer und exotischer Hölzer ab.
Die häufigsten Holzarten für Mülltonnenboxen aus Holz:
- Lärche
- Douglasie
- Zedernholz
- Eukalyptus
- Kiefer
- Tanne
- und einige mehr
Lärchenholz gehört zu den Klassikern unter den Holzarten für den Bau von Objekten, die im Freien verwendet werden. Der Grund hierfür ist, dass das Holz der heimischen Lärche sehr harzreich und dadurch robust und langlebig ist. Es trotzt der Witterung und ist kaum anfällig für Pilz und Ungeziefer.
Eine weitere, gut geeignete Holzart für eine Mülltonnenbox ist das Zedernholz. Es ist besonders resistent gegenüber Holzfäule und Ungeziefer und daher optimal für einen Standort im Freien geeignet. Außerdem ist Zedernholz ebenfalls sehr robust und langlebig. Gerne verwendet werden auch andere Harthölzer, wie beispielsweise das robuste Eukalyptusholz.
Achten Sie beim Kauf einer Mülltonnenbox aus Holz darauf, dass die Holzart für die Verwendung im Freien gut geeignet ist. Darüber hinaus sollte das Holz aus einem zertifizierten Abbau stammen. Damit stellen Sie sicher, dass der Umwelt bei der Holzgewinnung kein Schaden zugefügt wird und idealerweise eine nachhaltige Holzwirtschaft stattfindet.
Neben dem Holz als Hauptmaterial kommt außerdem Metall an einer Mülltonnenbox zum Einsatz. Die Scharniere der Türen und Klappen einer solchen Box, Beschläge, Griffe und Zugbänder sind üblicherweise aus Metall gefertigt. Achten Sie hierbei darauf, dass der Hersteller rostfreien Edelstahl verarbeitet hat. Dieser ist langlebiger als andere Metalle und bedarf kaum Pflege oder Wartung. Lediglich grober Schmutz sollte vom rostfreien Edelstahl regelmäßig entfernt werden.
Behandelt oder naturbelassen: Was spricht wofür?
In den meisten Fällen wird das Holz der Mülltonnenboxen vom Hersteller bereits im Fertigungsverfahren behandelt. Der Grund hierfür liegt klar auf der Hand: Eine Ölung oder Lackierung macht das Holz widerstandsfähiger gegenüber Nässe, Ungeziefer und anderen Einflüssen.
In einigen Fällen erhalten Sie jedoch auch unbehandelte Mülltonnenboxen. Sie haben den Vorteil, dass Sie Ihre neue Box zum Verkleiden der Mülltonnen individuell gestalten können. Hier lassen Sie Ihrer Kreativität auf Wunsch freien Lauf und malen die Box nach den eigenen Wünschen an. Sollten Sie diese Gestaltung nicht beabsichtigen, ist geöltes Holz für einen naturbelassenen Look mit etwas Glanz optimal. Lackierte Mülltonnenboxen bieten Ihnen hingegen eine große Farbauswahl. Entweder sind die Boxen vom Hersteller in verschiedenen Farben erhältlich, oder Sie können sich beim Kauf für eine Farbe entscheiden und die Box wird im Anschluss nach Ihren Wünschen farblich lackiert.
Die geeignete Größe für Mülltonnenboxen aus Holz wählen
Ebenso wichtig beim Kauf einer Mülltonnenbox aus Holz ist die Wahl der richtigen Größe. Hierbei spielt das Fassungsvermögen der von Ihnen genutzten Mülltonnen eine entscheidende Rolle. Üblich sind Tonnen mit 120 und 240 Litern Fassungsvermögen. Für diese Standardgrößen erhalten Sie passende Mülltonnenverkleidungen aus Holz.
Sollten Sie in einem Mehrfamilienhaus wohnen und keine Mülltonnen, sondern Müllcontainer nutzen, suchen Sie nach passenden Müllcontainerboxen aus Holz. Auch solche großvolumigen Ausführungen sind im Fachhandel erhältlich. Neben der Größe der Tonnen sollten Sie vorab bedenken, wie viele Tonnen Sie in der Box unterbringen möchten. Ausführungen für eine, zwei oder drei Mülltonnen sind besonders häufig erhältlich und können optional miteinander kombiniert werden, um noch mehr Mülltonnen abstellen zu können.
Müllboxen aus Holz: fertig montiert oder zum Selbstaufbau
Wer sich die Angebote für Mülleimerboxen aus Holz im Fachhandel ansieht, der merkt schnell, dass es zwei Arten gibt: fertig montierte Mülleimerboxen und Bausets zum Selbstaufbau. Welche Art für Sie die geeignete ist, hängt von Ihren handwerklichen Fähigkeiten, dem Vorhandensein von Werkzeug und der zur Verfügung stehenden Zeit ab.
Wer sich gerne handwerklich betätigt und als Hobbyhandwerker eine kleine Werkzeugsammlung besitzt, der wird in der Regel keine Schwierigkeiten mit dem Aufbau einer Mülltonnenbox aus Holz haben. Eine ausführliche Montageanleitung liegt den Produkten üblicherweise bei oder ist online einsehbar. Allerdings sollte für den Aufbau je nach Größe und Machart der Box mindestens eine Stunde Zeit eingeplant werden. Wer keine Zeit investieren möchte, keine handwerklichen Fähigkeiten besitzt oder wem das Werkzeug fehlt, der entscheidet sich besser für die etwas teurere, bereits montierte Variante.
In jedem Fall ist die Montage einer Mülltonnenbox oft sehr viel einfacher, als eine Mülltonnenverkleidung aus Holz oder anderen Materialien selbst zu gestalten, wofür geschickte Handwerker manchmal eine Sichtschutzmatte, eine Balkonverkleidung oder einen Sichtschutzzaun nutzen, was jedoch mehr Aufwand erfordert.
Saisonkalender für 48 Obst- und Gemüsesorten

Das Bereitstellen deiner Daten zum Zwecke der Werbung erfolgt als Gegenleistung für den Erhalt des Gartenkalenders. Nach Bestätigung deiner Daten bist du für unseren Newsletter angemeldet und erhältst von uns regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema Garten und zu unseren Produkten. Du kannst dich jederzeit kostenfrei für die Zukunft vom Newsletter durch Anklicken des Abmelde-Links am Ende des Newsletters abmelden. Weitere Informationen findest du unter Datenschutzerklärung.
