
Liegestuhl – Lesen, Liegen und Entspannen im Garten und auf der Terrasse
Nexos ZGC34464 Stuhl Liegestuhl Klappstuhl mit Fußstütze ist derzeit nicht verfügbar. Aus dem Grund ist Kettler Basic Plus Advantage Relaxliege Aluminium der neue Testsieger.
Lafuma Relax-Liegestuhl ist derzeit nicht verfügbar und wurde aus dem Vergleich genommen.
Ganz besonders die Kettler Basic Plus Advantage Relaxliege Aluminium hat es den Käufern angetan. Der bequeme Liegestuhl ist wetterfest, lässt sich verstellen und erweist sich beim Sitzen als sehr bequem. Mehr...
Für Sonnenanbeter und Gartenbesitzer gibt es im Sommer nichts Schöneres, als nach Feierabend oder am Wochenende die Sonne im eigenen Garten zu genießen. Zum Lesen, Entspannen oder für ein Nickerchen ist dabei der Liegestuhl das ideale Sitzmöbel.
Mit seinen flexiblen Eigenschaften ist er an jedem Ort schnell aufgestellt und ermöglicht komfortables Sitzen und Liegen. Beim Kauf sollte man auf einige Dinge besonders achten, da sich die Stühle nicht nur stark im Preis, sondern auch in der Qualität und Verarbeitung unterscheiden.
Liegestühle Testsieger 2021
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Klappbarer Liegestuhl aus Aluminium und Textil, Abmessungen (aufgestellt): 111 x 61 x 90 cm (H x B x T), belastbar bis 120 kg, Gewicht: 8 kg
Bequem und flexibel: Mit einer durchschnittlichen Belastbarkeit von 120 kg und der stabilen Verarbeitung gehört die Kettler Basic Plus Advantage Relaxliege Aluminium
zu den meistverkauften Liegestühlen bei Amazon.
Kunden vertrauen auf die Marke Kettler und loben den Sitz- und Liegekomfort dieses Modells. Aus leichtem Aluminium gefertigt, ist der Kettler Liegestuhl einfach verrück- und verstellbar.
Zur Flexibilität trägt auch die einstellbare Liegeposition bei, die sich leicht und sicher verstellen lässt. Das Design kann ebenfalls überzeugen. Mit neutralen Farbtönen sorgt die Textilbespannung für einen hohen Sitzkomfort bei guter UV-Beständigkeit und Farbechtheit.
Vereinzelt berichten Käufer, sie seien mit dem Kettler Liegestuhl nach hinten gekippt. Vielfach loben jedoch andere Nutzer die Standfestigkeit und die Stabilität dieses Modells. Personen mit einer Körpergröße von über 1,80 m bemängeln öfter, dass die Rückenlehne nicht ausreichend dimensioniert ist.
Einige Käufer waren von der Qualität der Schrauben nicht überzeugt und bemängeln, dass die Aluminium-Beschichtung unsauber verarbeitet sei.
- Sehr stabil
- Durchschnittliche Belastbarkeit (bis 120 kg)
- Robuste Klappmechanik
- Hochwertige Textilbespannung
- Atmungsaktiv
- Sehr bequem
- Rückenschonendes Aufstehen
- Platzsparend verstaubar
- Rückenlehne nicht hoch genug für große Personen (über 1,80 m)
- Vereinzelt Einschlüsse in der Aluminium-Beschichtung
- Vereinzelt geringe Standfestigkeit
Liegestuhl kaufen – Wichtige Informationen für die Kaufentscheidung
Stabilität und Standfestigkeit
Ein großer Anteil aller erhältlichen Liegestühlen sind mit einem Klappmechanismus ausgestattet. Dieser sorgt dafür, dass sich die Sitzmöbel im Winter platzsparend zusammenlegen und so im Keller oder in der Garage verstauen lassen.
Der Mechanismus ermöglicht es in vielen Fällen außerdem, den Neigungswinkel des Stuhles zu verstellen. Obwohl die Klappfunktion im praktischen Einsatz sehr einfach zu bedienen ist, birgt sie einige Gefahren. Für Kinder und ältere Personen können Klappstühle ein Verletzungsrisiko bergen, da das Verstellen der Sitzposition etwas Kraft, Koordination und Gleichgewicht erfordert.
Insbesondere beim Zurücklehnen kann es vorkommen, dass der Stuhl nach hinten kippt. Dies birgt das Risiko schwerer Kopfverletzungen. Auch das Einklemmen der Finger kommt häufig vor. Nutzer von Klapp- und Liegestühlen sollten deswegen darauf achten, dass Kinder und körperlich eingeschränkte Personen bei der Nutzung des Sitzmöbels nicht allein sind.
Über eine besonders hohe Standfestigkeit verfügen alle Modelle mit einem hohen Gewicht. Viele Hersteller geben dieses in der Artikelbeschreibung an. Auch wenn sich schwere Stühle nicht so leicht tragen und verrücken lassen, sorgt das hohe Gewicht für eine erhöhte Sicherheit bei der Benutzung.
Die Stabilität ergibt sich vor allem aus der Qualität der Verschraubungen und Verschweißungen und lässt sich anhand der Belastbarkeit ablesen. Die durchschnittliche Belastbarkeit der Liegestühle liegt bei ca. 120 kg. Dieser Wert sollte dringend eingehalten und nicht überschritten werden. Dies gilt insbesondere bei Liegestühlen aus Kunststoff.
Checkliste zur sicheren Benutzung von Liege- und Klappstühlen
- Optimale Sitzhöhe: Personen mit Rücken- und Knieproblemen haben große Probleme, aus einem niedrigen Liegestuhl aufzustehen oder sich in diesen hineinzusetzen. Auf die Sitzhöhe sollte in diesen Fällen besonders Wert gelegt werden. Ältere und schwerere Personen sollten eine Sitzhöhe von mind. 40 cm wählen. Wer schwach oder krank ist, benötigt mind. 50 cm, um den Liegestuhl ohne Hilfe sicher nutzen zu können.
- Arretierung des Mechanismus: Der Neigungswinkel des Liegestuhls wird zumeist mithilfe der Armlehnen eingestellt. Diese müssen zum Verstellen der Neigung angehoben und anschließend sicher eingerastet werden. Beim Aufstehen und Hinsetzen sollte die Arretierung überprüft werden, um Unfälle zu vermeiden.
- Maximale Belastbarkeit: Holz- und Metall-Liegestühle sind in der Regel belastbarer als jene aus Kunststoff. Personen mit höherem Körpergewicht sollten vor dem Kauf die Belastbarkeit des Stuhles ermitteln und diese nicht überschreiten. Wichtig: Beim Hinsetzen wirken weit größere Kräfte auf den Stuhl als nur das reine Körpergewicht. Bewegt sich das Körpergewicht nahe der Belastbarkeitsgrenze, sollte ein stabilerer Stuhl gewählt werden.
- Farbwahl: Liegestühle aus Kunststoff sind in klassischem Weiß aber häufig auch in Dunkelblau und Dunkelgrün erhältlich. Käufer sollten beachten, dass sich die dunkel gefärbten Kunststoffe in der Sonne stark aufheizen können. Steht der Stuhl in der prallen Sonne, sollte die Oberflächentemperatur mit der Hand geprüft werden, da sonst Verbrennungsgefahr droht.
Material und Verarbeitungsqualität
Für die Fertigung von Liegestühlen kommen unterschiedliche Materialien zum Einsatz. Zu den beliebtesten gehören Holz, Aluminium und Kunststoff. Das verwendete Material entscheidet unter anderem über Belastbarkeit, Haltbarkeit, Stabilität und Standfestigkeit.
Das Material sollte einerseits nach dem eigenen Geschmack gewählt werden und gleichzeitig aber auch dem Anwendungszweck und Einsatzort entsprechen.
Liegestühle aus Holz
Liegestühle aus Holz gehören zu den meistverkauften auf dem Markt. Der natürliche Rohstoff hat zahlreiche Vorteile, die sich Gartenbesitzer zunutze machen können. Besonders langlebig sind Liegestühle aus Harthölzern wie Bambus oder Eukalyptus.
Kiefer- oder Fichtenholz muss häufiger aufgefrischt und gegen Witterungseinflüsse behandelt werden. Wer beim Kauf auf den Umweltschutz wert legt, sollte FSC-zertifiziertes Holz kaufen. Dieses stammt aus Wäldern, die verantwortungsvoll bewirtschaftet werden. Dabei stehen Tier- und Artenschutz ebenso im Vordergrund wie das Wohl von Waldarbeitern und Ureinwohnern.
Vorteile von Holz-Liegestühlen
- Hohe Belastbarkeit
- Lange Haltbarkeit
- Stabilität & Standfestigkeit
- Leicht zu reinigen
- Hohe UV-Beständigkeit
- Witterungsbeständig (bei entsprechender Pflege)
- Klassisches Design
- Natürlicher, umweltfreundlicher Rohstoff
Liegestühle aus Metall
Bei Liegestühlen aus Metall greifen Hersteller häufig auf Aluminium zurück. Das Leichtmetall verfügt über eine kühle Optik und passt besonders gut zu Gartenbesitzern, die sich ein modernes Design wünschen.
Während die meisten Metall-Liegestühle aus Aluminium gefertigt sind, bietet der Markt auch Modelle aus Eisen oder Stahl. Hier sollten Käufer beachten, dass diese Materialien häufig nicht rostfrei sind und für ein hohes Gewicht des Sitzmöbels sorgen.
Liegestühle aus Aluminium verfügen über ähnliche Eigenschaften wie Holz-Liegestühle und sind dem natürlichen Rohstoff in einigen Punkten sogar überlegen.
Vorteile von Metall-Liegestühlen
- Hohe Belastbarkeit
- Lange Haltbarkeit
- Hohe Stabilität
- Mittlere Standfestigkeit
- Geringes Gewicht
- Flexibel aufstellbar/ verrückbar
- Hohe Witterungsbeständigkeit
Liegestühle aus Geflecht und Rattan
Rattan ist derzeit sehr beliebt in heimischen Gärten und kann wahlweise aus natürlichen Materialien oder Kunststoff gefertigt sein. Die geflochtene Oberfläche ist sehr flexibel, dehnbar und reißfest und bietet einen hohen Sitzkomfort. Mit dem geflochtenen Design vereinen Liegestühle aus Rattan die natürliche Optik von Holz mit einer modernen Gestaltungsweise.
Vorteile von Rattan-Liegestühlen
- Hohe Belastbarkeit
- Hohe Standfestigkeit & Stabilität
- Niedriges bis mittleres Gewicht
- Robuste Oberfläche
- Leicht zu reinigen
- Witterungsbeständig
- Wasserfest
- In verschiedenen Farben erhältlich
Liegestühle aus Kunststoff
Liegestühle aus Holz, Geflecht und Aluminium sind in den oberen Preisklassen anzutreffen und damit deutlich teurer als Sitzmöbel aus Kunststoff. Kunststoffstühle sind nicht ganz so hoch belastbar wie Liegestühle aus Metall und Holz und auch in Sachen Stabilität und Standfestigkeit können sie mit den hochwertigen Materialien nicht mithalten.
Trotzdem haben Liegestühle aus Plastik einen festen Platz in vielen Gärten, da auch sie zahlreiche Vorteile vereinen:
- Günstiger Anschaffungspreis
- Sehr leicht zu reinigen
- Hohe Witterungsbeständigkeit
- Kein Wartungsaufwand
- Geringes Gewicht
- Mittlere Standfestigkeit
- Mittlere Stabilität
- Leicht zu tragen und zu transportieren
- In vielen verschiedenen Farben erhältlich
Relaxliege oder Klappliegestuhl – Die Vor- und Nachteile
Je nach gewünschter Funktionalität kann man zwischen verschiedenen Bauweisen wählen, wenn man einen Liegestuhl kaufen möchte. Klassische Sonnenliegen sind dabei an ihren Verwendungszweck gebunden, während klappbare Liegestühle auch als Sitzgelegenheit am Gartentisch verwendet werden können.
Feststehende Liegestühle (Relaxliegen) zeichnen sich durch eine erhöhte Stabilität aus und sind auch für Personen mit höherem Körpergewicht geeignet.
Feststehende Liegestühle – Vorteile
- Hohe Standfestigkeit
- Hohe Stabilität
- Für Personen mit höherem Körpergewicht
- Zum Entspannen, Liegen und Schlafen geeignet
Klappbare Liegestühle hingegen punkten mit ihrer Flexibilität. In aufrechter Position ergänzen Sie eine Sitzgruppe und können auch am Gartentisch verwendet werden. Zum Essen sind sie wegen der Armlehnen zwar etwas unpraktisch, zum entspannten Sitzen, Lesen oder Kaffee trinken ist ihr Komfort jedoch ausreichend.
Durch den mehrfach verstellbaren Neigungswinkel sind sie außerdem besonders zweckmäßig für Personen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht lange in einer Sitzhaltung verweilen können. Eine vollständige Liegeposition lässt sich mit vielen Modellen jedoch nicht erzielen.
Klappbare Liegestühle – Vorteile
- Flexibel einsetzbar
- Sitzen und Liegen möglich
- Gut geeignet für Personen mit gesundheitlichen Problemen
- Perfekt zum Lesen und Entspannen
Fazit
Auch wenn sich die Qualität eines Produktes nicht grundsätzlich am Preis festmachen lässt, sind Liegestühle aus den oberen Preisbereichen fast immer hochwertiger verarbeitet als die günstigen Modelle. Im Vergleich zeigt sich, dass der Lafuma RSX Clip Mat Liegestuhl in Sachen Verarbeitung, Stabilität und Haltbarkeit die Nase vorn hat.
Der Kettler Basic Plus Advantage kostet nur ca. die Hälfte des Lafuma Liegestuhls, ist jedoch ebenfalls im dreistelligen Preissegment angesiedelt. Er überzeugt Käufer mit dem Markennamen und seiner leichten Aluminiumbauweise. Genau wie das letztplatzierte Modell ist er jedoch für Personen mit einer Körpergröße über 1,80 m nicht geeignet.
Im preislichen Mittelfeld überzeugt der TecTake Aluminium Poly Rattan Liegestuhl mit der gut verarbeiteten Bespannung aus Rattan, die lichtecht, wasserabweisend und witterungsbeständig ist. Rückenlehne und Fußteil sind verstellbar, allerdings ist dafür etwas Kraft erforderlich. Für ältere Menschen und Personen mit geringer Körperkraft ist das Modell deswegen weniger geeignet.
Wer die natürliche Optik des Deckchair Maine Liegestuhls zu schätzen weiß, erwirbt mit diesem Produkt ein sehr langlebiges und stabiles Sitzmöbel, das sich mit und ohne Fußteil verwenden lässt. Die Rückenlehne ist zwar verstellbar, eine vollständige Liegeposition lässt sich jedoch auch bei diesem Liegestuhl nicht erzielen. Mit der niedrigen Sitzhöhe von nur 33 cm ist er außerdem nur für Nutzer ohne Rücken- und Knieprobleme eine gute Wahl.
Der günstigste Liegestuhl im Test ist gleichzeitig auch der leichteste. Dies sorgt für eine hohe Flexibilität und macht den Stuhl leicht transportabel, geht aber zulasten der Standfestigkeit. Ältere und schwerere Personen sind in einem standfesteren Stuhl besser aufgehoben. Der Nexos Liegestuhl ist mit seinen sehr kompakten Abmessungen gut für den Balkon geeignet, kann aber genau wie der Kettler Liegestuhl nur von Personen mit einer Körpergröße unter 1,80 m bequem genutzt werden.
Derzeit nicht verfügbar
Bildquelle Header: Relaxing in deckchairs © Depositphotos.com/brendel
Letzte Aktualisierung am 17.01.2021 um 18:30 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API