
Solarpumpe – Wasserspiele mit energiesparendem Solarbetrieb
Aktualisiert am: 01.04.2022
Platz | Produkt | ||
---|---|---|---|
1 | Esotec Solar Teichpumpe 25 Watt | ||
2 | CLGarden Solar Pumpe Springbrunnen NKASP2 | ||
3 | Esotec 101701 Solar-Teichpumpenset Größe 1 |
Mit einer Solarpumpe wird der Betrieb eines Springbrunnens oder Wasserspeiers zu einer besonders unkomplizierten, umweltfreundlichen und energiesparenden Angelegenheit. Die große Auswahl an Solarpumpen hält für jeden gewünschten Anwendungszweck das passende Modell vor. Egal ob Mini-Teich oder Bachlauf: Die Solarpumpe muss vor allem in Sachen Leistung und Ausstattung genau zum gewünschten Projekt passen.
Wir haben die Informationen in diesem Beitrag aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht.
Solarpumpen Testsieger* 2022
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Solarpumpe mit 25 Watt Solarmodul, Förderleistung: 875 Liter pro Stunde, Förderhöhe: max. 2,4 m, inkl. 4 Steigrohre, inkl. 2 Sprinkleraufsätze, regelbare Pumpleistung, Abmessungen des Solarmoduls: 62 x 35 x 2,3 cm
Hohe Funktionalität, einfache Bedienung: Die
ist mit ihrer Pumpleistung und der hohen Fördermenge von 875 Litern pro Stunde ideal für mittelgroße Gartenteiche geeignet. Die Nutzer dieses Modells berichten, dass der Teich optimal mit Sauerstoff versorgt wird.
Betrieben wird die Esotec Solar Teichpumpe 25 Watt ausschließlich über das Solarmodul, das in einen robusten Aluminiumrahmen eingelassen ist. Die Pumpleistung ist dabei abhängig von der Sonneneinstrahlung, kann auf Wunsch jedoch auch über einen Drehregler eingestellt werden.
Hier fällt besonders positiv auf, dass ein Betrieb auch bei geringer Sonneneinstrahlung möglich ist. Allerdings müssen Nutzer bei bewölktem Himmel eine deutlich geringere Förderleistung in Kauf nehmen. Die meisten Nutzer empfinden die Leistung des Gerätes jedoch auch bei geringer Sonneneinstrahlung als ausreichend.
Käufer sollten außerdem beachten, dass dieses Modell nicht winterfest ist. Insbesondere die Pumpe muss vor Frost geschützt werden, weil das Kunststoffgehäuse durch gefrierendes Wasser im Inneren zerbersten kann. Das Solarmodul ist hingegen unempfindlich gegen geringe Temperaturen und kann ganzjährig im Außenbereich verbleiben.
Starker Wind wird für das Solarpanel ebenfalls zum Problem, wenn es an einer ungeschützten Stelle im Garten platziert werden. Die Halterung wird von vielen Käufern als vergleichsweise empfindlich beschrieben. Bei starkem Wind oder hoher Belastung kann sie schnell brechen. Bei sorgfältiger Handhabung des Erdspießes bietet dieser dennoch eine sehr einfache Möglichkeit, um das Solarmodul flexibel im Garten aufzustellen.
Neben dem klassischen Einsatzgebiet im Gartenteich verwenden Käufer die Esotec Solar Teichpumpe 25 Watt gerne auch im Swimmingpool oder in einem Zierbrunnen. Für diesen Zweck kann ganz unkompliziert ein Gartenschlauch an das Steigrohr angeschlossen werden.
Die Funktionalität der Esotec Solar Teichpumpe 25 Watt kann zusätzlich mit einer Akkubox erweitert werden. Der optional erhältliche Energiespeicher ermöglicht dabei einen lückenlosen Betrieb im Fall von starker Bewölkung und in den sonnenarmen Monaten der Übergangszeit.
Dank der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, der zuverlässigen Betriebsweise und der unkomplizierten Bedienbarkeit kann die Esotec Solar Teichpumpe 25 Watt uneingeschränkt weiterempfohlen werden.
- hohe Förderleistung (875 Liter pro Stunde)
- hohe Leistung des Solarpanels (25 Watt)
- optional erhältliche Akkubox
- großer Lieferumfang inkl. Steigrohren, Erdspieß und Aufsätze
- mit Gartenschlauch verwendbar
- Betrieb auch bei geringer Sonneneinstrahlung möglich
- verschleißarme Pumpe
- Trockengehschutz
- Pumpe nicht frostfest
- Erdspieß nicht immer bruchfest
Bewertung: 4 von 5 Sternen
Eigenschaften: Solarpumpe mit 3 Watt Solarmodul, Förderleistung: 250 Liter pro Stunde, Förderhöhe: max. 1 m, inkl. 4 Steigrohre, inkl. 4 Sprinkleraufsätze, regelbare Pumpleistung über 4 Betriebsmodi, Abmessungen des Solarmoduls: 20,7 x 18 x 33,5 cm
Mit LED-Beleuchtung: Die
überzeugt vor allem mit einem großen Funktionsumfang. Neben einem Automatikmodus können Nutzer zwischen 4 verschiedenen Betriebsmodi wählen. Zusätzlich enthält der Lieferumfang zwei verschiedene LED-Ringe, mit denen man die Wasserfontäne bei Bedarf beleuchten kann.
Im Lieferumfang ist außerdem ein Akku enthalten, der über das Solarpanel aufgeladen wird und so eine Betriebsdauer bis weit in die Nacht ermöglicht. Die Käufer berichten, dass die CLGarden Solar Pumpe Springbrunnen NKASP2 nach einem sonnigen Tag die ganze Nacht hindurch mit dem Akku betrieben werden kann.
Neben der langen Laufzeit fällt der Akku außerdem mit seinem dekorativen Design auf. Selbst im sichtbaren Bereich aufgestellt stört er das Erscheinungsbild des Gartens nicht.
Von der Pumpleistung waren viele Käufer überrascht. Obwohl das Solarmodul nur über eine Leistung von 3 Watt verfügt, arbeitet die Pumpe auch auf kleinster Einstellung sehr kräftig. Bei bewölktem Himmel lässt die Leistung zwar nach; volle Sonneneinstrahlung ist für den Betrieb aber nicht erforderlich.
Während die Lebensdauer der Pumpe selbst von den meisten Nutzern als sehr gut beschrieben wird, macht der mitgelieferte Akku häufiger Probleme. Sowohl seine Haltbarkeit als auch sein Zustand bei Auslieferung sorgen häufiger für Kritik. Nicht selten ist der Akku im Auslieferungszustand tief entladen.
Die LED-Beleuchtung ist als Ring konzipiert, der nicht fest mit dem Steigrohr verbunden ist und so nach Bedarf verwendet werden kann. Der Nutzer kann hier zwischen zwei Beleuchtungsarten wählen (weiß und Multicolor mit Farbwechsel).
Bei der Verwendung der LED-Beleuchtung ist die Akkulaufzeit zudem deutlich reduziert. Die angegebene Förderhöhe von einem Meter wird laut Käuferberichten nur selten erreicht. Laut der Kundenrezensionen ist die Fontäne nur etwa 50-75 cm hoch.
- inkl. Akku
- Pumpe inkl. Filter
- dekoratives Design der Akkubox
- großer Lieferumfang inkl. Steigrohren, Erdspieß und 4 Aufsätze
- Betrieb auch bei geringer Sonneneinstrahlung möglich
- 4 Betriebsmodi, mit Automatik Funktion
- 2 verschiedene Beleuchtungsmodi (weiß und Farbwechsler)
- Trockengehschutz
- gelegentlich Probleme mit dem Akku
- maximale Förderhöhe wird nur selten erreicht
Bewertung: 3.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Solarpumpe mit 2 Watt Solarmodul, Förderleistung: 175 Liter pro Stunde, Förderhöhe: max. 0,7 m, inkl. 4 Steigrohre, inkl. 4 Sprinkleraufsätze, regelbare Pumpleistung, Abmessungen des Solarmoduls: 190 x 135 x 20 mm
Praktische Teichpumpe mit Solarmodul: Wer in seinem Teich ein Highlight setzen möchte und Wasserspiele bevorzugt, kann das
erwerben. Die Solar Teichpumpe hat viele Besonderheiten, die einen Kauf rechtfertigen. Das erste Highlight der kleinen Teichpumpe ist das Solarmodul, welches für die nötige Stromversorgung zuständig ist. Damit kann die Teichpumpe einfach zur Anwendung kommen.
Mit einer maximalen Förderhöhe von 70 cm sind kleinere Wasserfontänen durchaus machbar und ergänzen einen schön hergerichteten Teich. Die Solar Teichpumpe kann eine Fördermenge von 175 l/h ermöglichen. Sie liefert vier unterschiedliche Aufsätze mit, die alle ein ansprechendes Wasserbild zaubern.
Die Pumpe im Esotec 101701 Solar-Teichpumpenset Größe 1 ist langlebig und verschleißarm, wodurch Wartungen nur in geringem Maße notwendig sind. Die Kabellänge liegt bei 5 Metern, wodurch das Solarpanel auch weiter weg vom Teich aufgestellt werden kann.
- schönes Wasserspiel im eigenen Teich
- bedarf keinen separaten Stromanschluss
- leicht anzuwenden
- mit vier zusätzlichen Aufsätzen für andere Wasserbilder
- nur bei voller Sonneneinstrahlung bis zu 70 cm Förderhöhe
- nicht für große Teichanlagen gedacht
Solarpumpe kaufen – Wasserspiele für Gartenteich und Zierbrunnen
Eine Solarpumpe kann auf vielfältige Art und Weise im Garten verwendet werden. Je nach Leistung und Förderhöhe eignen sich die verschiedenen Modelle zur Sauerstoffversorgung eines Gartenteiches, für dekorative Fontänen in einem Zierbrunnen oder zum Betrieb eines Wasserspeiers.
Neben den unterschiedlichen technischen Angaben müssen Käufer vor dem Kauf den Lieferumfang und die Funktionalität der Solarpumpe beachten.
Solarpumpe für den Gartenteich
Das häufigste Einsatzgebiet für die Solarpumpe ist sicherlich der Gartenteich. Hier sorgt das Gerät nicht nur für eine dekorative und entspannende Atmosphäre, sondern auch für eine gute Sauerstoffversorgung des Wassers.
Wer eine Solarpumpe für den Gartenteich kaufen möchte, muss einige wichtige Faktoren bei der Auswahl beachten.
- gewünschter Einsatzzweck (z. B. dekorative Fontäne, Sauerstoffversorgung)
- Art des Teiches: Zierteich, Fischteich, Badeteich
- Größe und Tiefe des Teiches
- Wassermenge
- Lage im Garten (schattig, halbschattig, in der Sonne)
- Bepflanzung
- Anzahl und Art der Fische
Gartenbesitzer, die sich im Gartenteich einen kleinen Springbrunnen wünschen, sind mit einer Solarpumpe am besten beraten. Die Modelle haben eine Förderhöhe zwischen 0,5 und 2 m und sind nicht selten mit weiteren dekorativen Elementen wie z. B einer zusätzlichen Beleuchtung oder verschiedenen Sprinkleraufsätzen ausgestattet.
Bei leistungsstärkeren Modellen wird zusätzlich zum dekorativen auch ein funktioneller Nutzen durch die Solarpumpe erfüllt. Gerade bei hoher Förderleistung sorgen diese Geräte dafür, dass das Wasser mit Sauerstoff angereichert wird. Sie tragen so zu einem gesunden, natürlichen und stabilen Klima im Gartenteich bei.
Große Gartenteiche mit hohen Ansprüchen an die Wasserqualität, wie beispielsweise Fisch- oder Badeteiche, sollten hingegen mit einer speziell dafür konzipierten Teichpumpe ausgestattet werden. Mit ihrer großen Förderleistung ist auch das Umwälzen von mehreren 1.000 Litern Wasser pro Stunde möglich.
Beim Kauf der Solarpumpe sollte man außerdem beachten, dass die Leistung bei bewölktem Himmel spürbar geringer ausfällt. Käufer sollten deswegen bei Bedarf auf ein Gerät mit integriertem Akku setzen, damit ein gleichmäßiger Betrieb sichergestellt werden kann.
Zudem ist die Solarpumpe auch eine kosteneffiziente und umweltfreundliche Ergänzung zur klassischen elektrischen Teichpumpe. Sie kann immer dann zugeschaltet werden, wenn Dunkelheit und Bewölkung den Solarbetrieb nicht zulassen.
Solarpumpe für Bachlauf, Wasserspeier und Zierbrunnen
Neben dem Garten- oder Miniteich sind vor allem Zierbrunnen und Wasserspeier beliebte Lösungen für Wasserspiele im Garten. Das Plätschern des Wassers wird von vielen Nutzern als sehr entspannend empfunden und sorgt so für eine harmonische Stimmung im Garten.
Damit Zierbrunnen und Wasserspeier über eine stetige Umwälzung des Wassers verfügen, sind sie auf eine entsprechende Pumpe angewiesen. Gerade in diesen Bereichen kann die Solarpumpe ihre Vorteile voll ausspielen:
- kostengünstiger Anschaffungspreis
- wartungsfreier Betrieb
- einfache und schnelle Reinigung
- kostenfreie Betriebsweise durch Sonnenenergie
- umweltfreundlich
- kabelloser Betrieb unabhängig vom Stromnetz
- sehr einfache Montage und Inbetriebnahme
Gerade bei Solarpumpen mit rein dekorativem Nutzen wiegt der größte Nachteil von Solarpumpen nicht sehr schwer. Bei bewölktem Himmel und bei Dunkelheit ist ein Betrieb über das Solarmodul nur dann möglich, wenn der integrierte Akku zuvor vom Sonnenlicht aufgeladen wurde.
Bei längeren Schlechtwetterphasen mit starker Bewölkung stellen auch Solarpumpen mit Akku ihren Dienst ein. Da man sich zu diesen Gegebenheiten ohnehin nur selten im Garten aufhält, ist dieser Nachteil für fast alle Gartenbesitzer zu vernachlässigen.
Leistung und technische Ausstattung
Die technischen Daten und die Förderleistung gehören zu den wichtigsten Faktoren beim Kauf einer Solarpumpe. Bei der Bewertung der technischen Aspekte muss dabei stets der gewünschte Anwendungszweck Beachtung finden, damit das Modell optimal zu den persönlichen Anforderungen passt.
Einer der größten Unterschiede besteht nämlich in der Betriebsweise und der Energieversorgung. Bereits vor dem Kauf sollten Teichbesitzer sich überlegen, ob die Solarpumpe über einen Akkuspeicher verfügen soll.
Der umweltfreundliche und kosteneffiziente Betrieb der Solarpumpe hat nämlich einen entscheidenden Nachteil: Sobald es bewölkt ist, kann die Solarpumpe nicht mehr die volle Leistung abrufen und stellt ihren Betrieb unter Umständen auch vollständig ein.
Gerade in den Übergangsjahreszeiten Herbst und Frühjahr sorgt ein integrierter Akku dafür, dass die Solarpumpe unabhängig von der Sonneneinstrahlung zuverlässig betrieben werden kann. Besonders beim Einsatz im Gartenteich ist das ein Vorteil, der entscheidend zur Wasserqualität beitragen kann.
Die Leistung einer Solarpumpe sollte mindestens 3-5 Watt betragen, damit eine angemessene Wasserförderung gewährleistet ist. Für größere Gartenteiche sind entsprechend stärkere Pumpen erforderlich, um eine gute Wasserqualität zu gewährleisten. Für einen Wasserspeier, einen Mini-Teich oder einen kleinen Zierbrunnen sind Solarpumpen mit etwa 5 Watt vollkommen ausreichend dimensioniert.
Wasserförderung
Für den Aspekt der Wasserförderung sind zwei Faktoren besonders zu berücksichtigen. Die Förderhöhe bestimmt dabei die Höhendifferenz, die das Wasser bewältigen kann. Je höher sie ist, desto eindrucksvoller zeigen sich Wasserfontänen und Springbrunnen. Für ein leises Plätschern und weniger auffällige Wasserspiele ist eine Förderhöhe von 30 bis 50 cm bereits ausreichend.
Mit steigender Förderhöhe nimmt außerdem die Sauerstoffversorgung des Wassers zu. Je größer die Höhe ist, mit der das Wasser auf die Wasseroberfläche trifft, desto mehr Sauerstoff wird dabei in das Wasser eingebracht. Gerade in den warmen Sommermonaten profitieren Fische, Pflanzen und ökologische Prozesse im Gartenteich enorm von der verbesserten Sauerstoffversorgung.
Auch die Fördermenge des Wassers hängt entscheidend vom Anwendungszweck ab. Mittelgroße und große Gartenteiche sind auf eine gleichmäßige und ausgeprägte Umwälzung des Wassers angewiesen. Für diese Art der Wasseraufbereitung sollte deswegen eine Solarpumpe mit einer möglichst großen Fördermenge gewählt werden.
Wichtig ist die Fördermenge auch für Solarpumpen, die für einen Bachlauf oder einen Umlaufbrunnen verwendet werden sollen. Art und Größe des Brunnens entscheiden dabei, welche Fördermenge benötigt wird.
Ausstattung und Zubehör
Solarpumpen sind in vielen verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich und lassen sich so für zahlreiche Anwendungszwecke im Garten nutzen. Zum Lieferumfang gehören im Regelfall die Pumpe selbst, das Solarmodul und verschiedenes Zubehör wie Steigrohre und Aufsätze.
Der Funktionsumfang der Solarpumpe erhöht sich unter anderem durch folgende Ausstattungsmerkmale:
- Solarmodul: Größe und Leistung des Solarmoduls bestimmen, welche Wassermengen mit der Solarpumpe befördert werden können. Das Solarmodul sollte mind. 5 Watt Leistung aufbringen und an einem sonnigen, geschützten Platz im Garten aufgestellt werden.
- Sprinkleraufsätze: Mit den Sprinkleraufsätzen kann man Form, Höhe und Härtegrad der Wasserfontäne bestimmen. Fast alle Solarpumpen werden mit passenden Sprinkleraufsätzen geliefert. Einige Hersteller bieten im Sortiment außerdem weitere Aufsätze an.
- Beleuchtung: Für die Beleuchtung eines Springbrunnens oder einer Wasserfontäne sind manche Solarpumpen zusätzlich mit einer LED-Beleuchtung ausgestattet. Diese erhöht den Stromverbrauch der Solarpumpe, sodass auf man hier auf ein leistungsstarkes Solarmodul und/ oder auf eine Akkubox setzen sollte.
- Akku: Die meisten Solarpumpen werden ausschließlich über das Solarmodul betrieben. Ein Akku ist deswegen in vielen Fällen nicht im Lieferumfang enthalten. Für einige Modelle sind jedoch passende Akkus im Sortiment erhältlich.
- Befestigung für das Solarmodul: Diese ist häufig im Lieferumfang enthalten, muss für einige Modelle jedoch separat dazu gekauft werden. Häufig wird das Solarmodul mit einem Erdspieß im Boden verankert. Einige Hersteller liefern das Solarmodul alternativ auch mit einer Wandhalterung aus. Vor dem Kauf sollte man darauf achten, ob eine Befestigungsmöglichkeit mitgeliefert wird oder ob diese separat dazu gekauft werden muss.
- Steigrohre: Damit das Wasser über eine größere Höhendifferenz befördert werden kann, wird es von der Solarpumpe durch ein Steigrohr transportiert. Dieses muss passend zu den Anforderungen von Teich oder Brunnen gewählt werden. Im Lieferumfang vieler Solarpumpen sind Steigrohre enthalten, die durch Zusammenstecken eine Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten ermöglichen.
- Schläuche: Alternativ zum Steigrohr kann bei vielen Modellen auch ein Wasserschlauch angeschlossen werden. Diese Methode der Wasserförderung ist vor allem für Wasserspeier und Zierbrunnen eine gute Lösung. Klassische Gartenschläuche sind mit vielen Modellen verwendbar; gelegentlich ist jedoch eine Sondergröße zum Betrieb erforderlich.