Zitrusdünger – für kraftvolle Pflanzen und aromatische Früchte

Von Dana

Aktualisiert am: 10.03.2023

Kurz & Knapp

  • Zitrusdünger sind nicht ausschließlich für Zitruspflanzen geeignet. Auch für andere mediterrane Pflanzen wie Olivenbäume oder Oleander ist ein Zitrusdünger optimal.

  • Bio-Zitrusdünger sind frei von chemischen Zusätzen und Schadstoffen und damit auch für den ökologischen Landbau zugelassen.

  • Flüssige Zitrusdünger ermöglichen eine regelmäßige Nachdüngung und sind leicht zu dosieren.

Zitrusdünger Testsieger* 2023

Bewertung: 5 von 5 Sternen

Eigenschaften: mineralischer Zitrusdünger, Typ: Flüssigdünger, NPK-Verhältnis: 7+4+5, mit Spuren-Nährstoffen, Füllmenge: 250 ml, Ergiebigkeit: für ca. 50 Liter Gießwasser

Spezialdünger für Zitruspflanzen:: Der Beckmann Zitrusdünger

ist ein Flüssigdünger mit einer speziellen Rezeptur, die ideal für Zitruspflanzen geeignet ist. Durch die mineralische Zusammensetzung der Nährstoffe sind diese schnell pflanzenverfügbar und können so einen Mangel ausgleichen.
Das ausgewogene Nährstoffverhältnis und die zusätzlichen Spuren-Nährstoffe sorgen dafür, dass Zitruspflanzen alles erhalten, was sie für ein gesundes und kräftiges Wachstum benötigen. Der Dünger führt zu duftenden Blüten, gesundem Wurzelwachstum, gesunden Blättern und schönen Früchten.
Die Dosierkappe erleichtert das Dosieren und Ausbringen des Düngers ins Gießwasser. Mit einer Ergiebigkeit von 50 Litern Gießwasser pro 250 ml Flasche ist der Beckmann Zitrusdünger sehr effizient.

Vorteile:
  • schnell pflanzenverfügbare Nährstoffe
  • ausgewogenes Nährstoffverhältnis und zusätzliche Spuren-Nährstoffe
  • fördert die Ausbildung von schönen Früchten und gesunden Blättern
  • einfache Dosierung durch Dosierkappe und Füllanzeige
  • komfortable Ausbringung mit dem Gießwasser
  • hohe Ergiebigkeit
Nachteile:
  • keine

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Eigenschaften: organischer Zitrusdünger mit natürlichen Mineralien, Typ: Flüssigdünger, NK-Verhältnis: 4-5, mit Mikroorganismen, Inhalt: 800 ml, reicht für etwa 200 Liter Gießwasser

Für ein starkes Wurzelwachstum: Mit dem Plantura Bio Zitrus- & Mediterrandünger

wird das gesunde Wachstum der Pflanzen unterstützt. Die enthaltenen Mikroorganismen sorgen darüber hinaus für ein starkes Wurzelwachstum.
Von der Wirkung des Düngers sind die meisten Käufer überzeugt. Die Pflanzen erholen sich durch die Gabe des Düngers sehr schnell und bilden zahlreiche Blüten aus. Die Blätter sind kräftig und gesund und die Ernte ist reich.
Dass der Plantura Bio Zitrus- & Mediterrandünger aus natürlichen und tierfreien Inhaltsstoffen besteht, gefällt den Nutzern besonders gut. Auch bei der Verpackung wurde darauf geachtet, Ressourcen zu schonen, sodass diese aus mindestens 95 % recyceltem Kunststoff besteht.
Lobend erwähnt wird auch, dass der Zitrusdünger sehr vielseitig einsetzbar ist. So geben viele Käufer an, dass sie den Dünger auch für Kirschpaprika, Geranien oder Kakteen nutzen.
Die Dosierung und Handhabung gestalten sich sehr leicht. Allerdings ist die Skalierung in der Dosierkappe nicht für kleine Gießmengen geeignet.
Bemängelt wird hin und wieder, dass der Zitrusdünger einen sehr unangenehmen Geruch aufweist.

Vorteile:
  • gute Wirkung
  • natürliche und tierfreie Inhaltsstoffe
  • Flasche ist ressourcenschonend produziert
  • vielseitig einsetzbar
  • einfache Handhabung und Dosierung
Nachteile:
  • keine Skalierung für kleine Gießmengen
  • Geruch wird teilweise als sehr unangenehm beschrieben

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Eigenschaften: organisch-mineralischer Zitrusdünger, Typ: Flüssigdünger, NPK-Verhältnis: 3-2-4,5, mit Spurennährstoffen und Meeresalgen, Inhalt: 500 ml, reicht für etwa 40 Liter Gießwasser

Ausgewogene Nährstoffzusammensetzung: Die Substral Naturen Bio Zitrus und Mediterrane Pflanzen Nahrung

Nahrung setzt sich aus natürlichen Rohstoffen, Spurennährstoffen und Meeresalgen zusammen. Auf chemische Zusätze wird hingegen vollständig verzichtet.
Der nährstoffreiche Pflanzendünger versorgt Zitronenbäume und andere mediterrane Pflanzen optimal mit allen benötigten Nährstoffen. Die Käufer geben an, dass die Pflanzen hervorragend gedeihen und zahlreiche Blüten und Früchte tragen.
Die Inhaltsstoffe sind 100 % natürlichen Ursprungs, sodass die Substral Naturen Bio Zitrus und Mediterrane Pflanzen Nahrung für Kinder und Tiere unbedenklich ist und auch im ökologischen Landbau eingesetzt werden kann. Hobbygärtnern gefällt es sehr gut, dass sich der Dünger damit auch für den eigenen Biogarten eignet.
Lobend erwähnt wird zudem die einfache Dosierung. Das Konzentrat wird einfach mit dem Gießwasser vermischt und anschließend verabreicht. Pro Liter Wasser wird eine halbe Dosierkappe des Düngers benötigt.
Der strenge Geruch gefällt einigen Käufern nicht so gut. In wiederum anderen Kundenrezensionen wird berichtet, dass der Geruch gar nicht so stark ausfällt.

Vorteile:
  • nährstoffreich
  • gute Wirkung
  • 100 % natürliche Inhaltsstoffe
  • für den Bio-Landbau geeignet
  • einfach zu dosieren
Nachteile:
  • einige Nutzer empfinden den Geruch als sehr stark und äußerst unangenehm

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Eigenschaften: mineralischer Zitrusdünger, Typ: Granulatdünger, NPK-Verhältnis: 15-9-10 (+2), mit Spurennährstoffen, Inhalt: 1 kg

Gleichmäßige Nährstoffabgabe: Bei dem Meine Orangerie Langzeit-Zitrusdünger

handelt es sich um einen Profi-Dünger mit einer speziellen, starken Nährstoff-Formel. Durch ein neuartiges Osmose-Verfahren werden die Nährstoffe unabhängig vom Wetter gleichmäßig abgegeben.
Die meisten Käufer berichten in ihren Bewertungen, dass der Zitrusdünger eine sehr gute Wirkung zeigt. Er versorgt die Pflanzen mit allen wichtigen Nährstoffen, sodass sie im Wachstum und der Bildung von Früchten unterstützt werden.
Selbst Zitruspflanzen, die große Mangelerscheinungen aufwiesen, erholten sich mithilfe des Düngers wieder. Die Blätter wurden wieder dunkelgrün und auch neue Blättchen und Blüten haben sich nach kurzer Zeit wieder entwickelt.
Lobend erwähnt wird auch, dass der Meine Orangerie Langzeit-Zitrusdünger eine Langzeitwirkung von 6 Monaten mit sich bringt. Auf diese Weise sind die Pflanzen mit einer Düngergabe über den ganzen Sommer ideal mit Nährstoffen versorgt.
Mithilfe des beigelegten Dosierlöffels ist die Dosierung besonders einfach. Der Zitrusdünger kann wahlweise in die Erde eingearbeitet oder bereits vorab mit der neuen Erde vermischt werden.
Lediglich in Einzelfällen wird berichtet, dass der Dünger keine Wirkung zeigt.

Vorteile:
  • neuartiges Osmose-Verfahren
  • gute Wirkung
  • zeigt auch bei stark beschädigten Pflanzen Wirkung
  • Langzeitwirkung von 6 Monaten
  • einfache Dosierung
Nachteile:
  • in Einzelfällen ohne Wirkung
Gartenkalender herunterladen

Saisonkalender für 48 Obst- und Gemüsesorten

Opt-In-Formular

Zitrusdünger kaufen – mediterrane Pflanzen zum Wachstum verhelfen

Mediterrane Pflanzen wachsen zwar nicht in unseren Breitengraden, sind aber dennoch sehr beliebt, wenn es um die Dekoration des Gartens, der Terrasse oder dem Balkon geht. Um Zitruspflanzen vor Kälte zu schützen, müssen sie in einen Kübel gepflanzt werden.

Darüber hinaus ist es wichtig, eine Zitruspflanze mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen. Dies ist sowohl mit einem organischen als auch einem mineralischen Dünger möglich. Die Wahl besteht zudem zwischen flüssigem und festem Zitrusdünger.

Zitrusdünger versorgen viele mediterrane Pflanzen mit Nährstoffen

In der Mittelmeerregion wachsen Pflanzen, die allgemein als mediterrane Pflanzen bezeichnet werden. Um dem eigenen Garten ein mediterranes Flair zu verleihen, können diese Pflanzen auch hierzulande eingesetzt werden.

Allerdings müssen mediterrane Pflanzen in Kübel gesetzt werden, damit sie über den Winter über an einem geschützten Standort aufbewahrt werden können. Zudem muss der Nährstoffbedarf mithilfe von speziellen Düngern gedeckt werden.

Zu den mediterranen Pflanzen zählen auch Zitruspflanzen. Der Zitronenbaum stellt dabei die beliebteste Variante dar. Er überzeugt durch schöne Blüten und aromatische gelbe Früchte.

Damit Zitruspflanzen gut wachsen und einen hohen Fruchtbestand haben, müssen entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen werden. Ein Zitrusdünger ist speziell an die Bedürfnisse der Pflanzen angepasst, sodass eine optimale Nährstoffversorgung sichergestellt wird.

Um Zitruspflanzen zu düngen, sind NPK-Dünger ideal. Mediterrane Pflanzen benötigen in erster Linie die Nährstoffe Stickstoff und Kalium, welche zu etwa gleichen Teilen enthalten sein sollten. Der Phosphoranteil kann hingegen geringer ausfallen.

Darüber hinaus ist auch Eisen in einem Zitrusdünger enthalten. Mithilfe von Eisen kann einer Chlorose vorgebeugt werden. Die Gelbfärbung der Blätter stellt eine der häufigsten Mangelerscheinungen bei Zitruspflanzen dar.

Zitruspflanzen haben zudem einen hohen Bedarf an Calcium. In hartem Leitungswasser ist Calcium ausreichend enthalten. Wird die Pflanze hingegen mit Regenwasser oder weichem Leitungswasser gegossen, kann der pH-Wert unter dem empfohlenen Mindestwert von 6,5 liegen. In diesem Fall sollte etwas Algenkalk auf dem Topfballen ausgestreut werden.

Ein Zitrusdünger ist insgesamt für folgende Pflanzen geeignet:

  • Zitronenbaum
  • Limettenbaum
  • Orangenbaum
  • Blutorangenbaum
  • Kumquatbaum
  • Mandarinenbaum

Darüber hinaus kann Zitrusdünger durch seine spezielle Zusammensetzung auch für andere mediterrane Pflanzen zum Einsatz können. So können beispielsweise auch Olivenbäume, Bougainvillea und Oleander mit einem Zitrusdünger gedüngt werden.

Mineralisch, organisch, Bio – die Unterschiede im Detail

Um ein Zitrusgewächs zu düngen, können verschiedene Zitrusdünger-Arten eingesetzt werden. In erster Linie wird zwischen mineralischen und organischen Zitrusdüngern unterschieden. Darüber hinaus gibt es jedoch auch Bio-Zitrusdünger.

Die wichtigsten Eigenschaften der einzelnen Varianten sollen in den folgenden Kapiteln kurz und knapp herausgestellt werden.

Bei mineralischen Zitrusdüngern sind die Nährstoffe sofort verfügbar

Mineralischer Zitrusdünger wird in synthetischen Verfahren gewonnen. Er basiert auf Salzen, die die Nährstoffe enthalten.

Indem die Nährstoffe durch Wasser gelöst werden, stehen sie der Pflanze sofort zur Verfügung. Sie sind genau auf den Bedarf der Pflanze abgestimmt, sodass Mangelerscheinungen schnell beseitigt werden können.

Werden für die Düngung ausschließlich mineralische Dünger verwendet, kann sich dies jedoch negativ auf die Bodenfruchtbarkeit auswirken. Der Anteil der organischen Substanzen im Boden nimmt ab und die Gewässer können belastet werden.

Organische Zitrusdünger imitieren eine natürliche Nährstoffversorgung

Bei organischen Zitrusdüngern handelt es sich um Naturdünger, welche sich ausschließlich aus natürlichen Bestandteilen von Pflanzen oder Tieren zusammensetzen. Sie imitieren die natürliche Nährstoffversorgung der Natur, sodass sie sehr umweltfreundlich sind.

Dadurch, dass die Nährstoffe langsam und über einen längeren Zeitraum freigesetzt werden, entsteht ein natürlicher Langzeiteffekt.

Es gibt jedoch auch Nachteile, die entstehen, wenn die Nährstoffe erst durch die Bearbeitung von Mikroorganismen freigesetzt werden. Die Nährstoffe sind nicht direkt verfügbar, sodass organische Zitrusdünger nicht zur direkten Beseitigung von Mangelerscheinungen eingesetzt werden können.

Organisch-mineralische Zitrusdünger vereinen die Vorteile beider Varianten, sodass sowohl eine Sofortwirkung sichtbar als auch ein Langzeiteffekt gegeben ist.

Zitrusdünger in Bio-Qualität – die bienenfreundliche Variante

Neben den drei genannten Varianten gibt es auch Produkte, die den Zusatz Bio enthalten. Diese Produkte sind frei von chemischen Zusätzen und Schadstoffen und daher auch sehr umwelt- und bienenfreundlich.

Bei Bio-Zitrusdüngern handelt es sich oftmals um organische Dünger. Es ist jedoch auch möglich, dass natürliche Mineralien hinzugefügt werden, um eine optimale Nährstoffbilanz zu erreichen.

Für alle Inhaltsstoffe, ob organisch oder mineralisch, gilt jedoch, dass sie für den ökologischen Landbau zugelassen sein müssen.

Bio-Zitrusdünger sind nicht automatisch vegan. Dies gilt nur für diejenigen, bei denen die Inhaltsstoffe rein pflanzlich sind. Dieser Hinweis wird in der Regel auf die Verpackung aufgedruckt.

Flüssige Zitrusdünger sind einfach anzuwenden und schnell wirksam

Zitruspflanzen sollten in der Hauptwachstumszeit, die sich von April bis September erstreckt, etwa einmal wöchentlich gedüngt werden, damit sie gut wachsen und große Früchte ausbilden können.

Bei Zitrusdüngern mit Langzeitwirkung reicht eine einmalige Gabe im Frühjahr aus, um die Pflanze den gesamten Sommer über mit Nährstoffen zu versorgen.

Wann, wie oft und auf welche Art ein Zitrusdünger verabreicht werden sollte, hängt in erster Linie von der Wirkdauer sowie der Darreichungsform ab.

Die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Varianten:

  • Flüssigdünger: Zitruspflanzen brauchen nicht viele Nährstoffe, diese aber sehr regelmäßig. Mit einem flüssigen Zitrusdünger lässt sich der Nährstoffbedarf perfekt decken. Er ermöglicht eine regelmäßige Nachdüngung, wobei die Menge individuell angepasst werden kann. Flüssigdünger sind zudem für Kübelpflanzen ideal, da sie sich einfach handhaben und dosieren lassen.
  • Granulat: Bei Zitrusdüngern in Form von Granulat handelt es sich in der Regel um Langzeitdünger. Ein fester Zitrusdünger wird am besten bereits beim Einpflanzen oder Umtopfen der Zitruserde hinzugefügt. Wichtig ist auch, dass der Dünger direkt im Frühjahr verabreichet wird. Ein Nachdüngen ist bei einem Langzeitdünger erst nach drei bis sechs Monaten notwendig.
  • Düngestäbchen: Düngestäbchen für Zitruspflanzen bringen zumeist eine Wirkdauer von etwa 90 Tagen mit sich. Sie werden einfach in die Erde eingesetzt, wobei sie die Nährstoffe kontinuierlich an die Wurzeln der Pflanze abgeben.

Für welche Art von Dünger sich Hobbygärtner entscheiden, hängt in erster Linie von den individuellen Bedürfnissen ab, da alle Varianten eine ähnlich gute Wirkung mit sich bringen.

Gartenkalender herunterladen

Saisonkalender für 48 Obst- und Gemüsesorten

Opt-In-Formular