Faltpavillon 3×3 kaufen – faltbarer Gartenpavillon mit mehrfacher Schutzfunktion
Ein Faltpavillon mit 3×3 Metern stellt einen angenehmen Wind- und Sonnenschutz für jede Gartenparty dar. Neben dem schnellen Aufbau zeichnet sich der faltbare Pavillon durch seine flexiblen Einsatzmöglichkeiten aus.
Ein Faltpavillon mit Seitenteilen schützt nicht nur von oben vor Regen, sondern auch seitlich vor neugierigen Blicken, Wind und lästigen Insekten. Unter einem Pavillon-Zelt sind das Buffet, die Musikanlage oder die gesamte Festgesellschaft vor Regen, Wind und anderen Ärgernissen zu schützen.
Faltpavillons mit den Abmessungen 3×3 m sind dabei besonders beliebt, weil sie auch in kleinere Gärten passen und gleichzeitig genug Raum bieten, um z. B. Bierbänke und Biertische geschützt aufzustellen. Durch den einfachen Auf- und Abbau überzeugen die mobilen Pavillon-Zelte vor allem mit ihrer Flexibilität.
Wofür eignet sich ein faltbarer Pavillon mit 3×3 Metern?
Beim Faltpavillon 3×3 m handelt es sich um den Klassiker unter den für den Garten geeigneten Falt-Zelten. Aufgrund der überschaubaren Größe überzeugt er mit einer einfachen Handhabung. Dennoch bietet er unter der Dachplane mit rund neun Quadratmetern ausreichend Raum für mehrere Personen.
Im Schnitt reicht der Platz für bis zu zehn Personen. Wer auf Sitzgelegenheiten verzichtet und stattdessen Stehtische verwendet, kann sogar bis zu 15 Personen unter einem 3×3-Pavillon beherbergen.
Bei Bedarf kann der Faltpavillon mit Zubehör erweitert und ergänzt werden. Auf dem Markt sind verschiedene Seitenteile verfügbar, die wahlweise mit oder ohne Fenster erhältlich sind. Auch ein Ersatzdach lässt sich für viele Faltpavillons in der Größe 3×3 m finden.
Mit LED-Lichterketten oder anderen Gartendekorationen wird der Faltpavillon 3×3 m im Handumdrehen zu einer dekorativen Überdachung für Geburtstage, Hochzeiten oder Jubiläen.
Bei strahlendem Sonnenschein eignet er sich als Unterstellmöglichkeit für Speisen und Getränke. Alternativ beschattet er die Musikanlage oder dient als Erholungsoase für Gäste. Beispielsweise bietet er einer Bierzeltgarnitur Platz.
Wasserdichte Faltpavillons in 3×3 m Größe schützen außerdem vor einem Regenschauer und halten nicht nur die Gäste, sondern auch die Sitzgelegenheiten trocken.
Weil ein 3×3-Faltpavillon ohne Werkzeug aufgebaut werden kann, sind sie vor allem für spontane Einsätze gut geeignet. Faltbare Gartenpavillons lassen sich außerdem einfach und platzsparend transportieren und können so auch an Freunde für Gartenfeste verliehen oder zum Camping mitgenommen werden.
Welche Vorteile bietet ein Faltpavillon mit 3×3 Metern?
Da der Pavillon mit 3×3 Metern faltbar ist, geht er mit einer hohen Flexibilität einher. Die Gartenbesitzer stellen die leichte Konstruktion bei Bedarf mit wenigen Handgriffen auf.
Aufgrund der überschaubaren Größe gelingt der Aufbau sogar alleine. Zusammen mit einer weiteren Person ist der 3×3-Faltpavillon in wenigen Minuten aufgebaut, weil er nur auseinandergezogen und bei Bedarf noch im Boden verankert werden muss.

Als Untergrund eignen sich sowohl befestigte Flächen als auch weiche Oberflächen wie z. B. der Rasen. Wie sich der Faltpavillon am besten am Boden sichern lässt, hängt vom Untergrund und von den Standfüßen ab.
Damit die Konstruktion keinen Schaden nimmt, bauen die Anwender sie nach dem Fest ab und verstauen sie geschützt und trocken. Der Abbau gelingt bei hochqualitativen Ausführungen ebenfalls schnell und unkompliziert.
Vorteile eines 3×3-Faltpavillons:
- einfacher, schneller Aufbau
- Montage alleine möglich
- wahlweise mit oder ohne Seitenteile erhältlich
- große Auswahl an Zubehör und Ersatzteilen
- praktische Größe für viele Gärten und Gelegenheiten
- auch als wasserdichte Variante erhältlich
- einfacher, platzsparender Transport und Lagerung
Aus welchen Materialien besteht ein 3×3-Faltpavillon?
Das Gerüst eines 3×3-Faltpavillons besteht bei den meisten Modellen auf dem Markt aus Stahlrohr. Eine Beschichtung sorgt dafür, dass der 3×3-Faltpavillon gut gegen die Witterung und Feuchtigkeit geschützt ist. Leichtem Wind und Niederschlag hält er ohne Schwierigkeiten stand.

Beim Aufbau ist jedoch darauf zu achten, dass die Beschichtung nicht beschädigt wird. An Kratzern oder Stellen mit abgeplatzter Lackierung kann sich schnell Rost bilden.
Hochwertige 3×3-Faltpavillons verfügen zudem über höhenverstellbare Standfüße. Mithilfe eines praktischen Klicksystems ermöglichen diese es, den Pavillon an individuelle Gegebenheiten anzupassen. Damit lässt sich auch auf unebenen Untergründen wie z. B. dem Rasen ein stabiler, sicherer Stand gewährleisten.
Auf dem Markt sind außerdem 3×3-Faltpavillons aus Aluminium erhältlich. Das Leichtmetall ist besonders gut gegen die Witterung geschützt, rostet nicht und sorgt durch das geringe Gewicht dafür, dass sich der 3×3-Faltpavillon einfach und schnell aufbauen, transportieren und einlagern lässt.

Ein 3×3-Faltpavillon aus Aluminium ist jedoch in der Regel nicht so stabil und verwindungsfest wie ein Modell mit Stahlrohr-Gestänge.
Damit der Regen nicht durch die Dachplane auf die Gäste oder das Buffet tropft, sollte der 3×3-Pavillon wasserdicht sein. Die Zeltplane besteht aus dem Grund bei der Mehrzahl der Modelle aus Polyester, Nylon oder Oxford-Gewebe.
Die Dichte des Gewebes hat dabei einen direkten Einfluss auf die Luft- und Lichtdurchlässigkeit und darauf, wie wasserdicht der 3×3-Faltpavillon ist. Ein hochwertiger Faltpavillon hat eine Grammatur von mind. 300 Gramm pro Quadratmeter.
Einige Modelle auf dem Markt sind zusätzlich mit einer PVC-Beschichtung ausgestattet. Diese macht den Faltpavillon wasserdicht und UV-beständig. Ein guter Schutz vor Sonneneinstrahlung sorgt dafür, dass die Farben nicht so schnell ausbleichen und dass man unter dem 3×3-Pavillon gut vor Sonnenschäden geschützt ist. Eine gute Wahl sind 3×3-Faltpavillons mit einem UV-Schutz von 50+.
Damit kein Wind durch Dachplane und Wände dringt, punkten empfehlenswerte Pavillons mit verschweißten oder versiegelten Nähten. Diese tragen dazu bei, dass der Faltpavillon mit 3×3 Metern vollständig wasserdicht ist.
Seitenwände und Ersatzdach für 3×3-Faltpavillons
Viele Faltpavillons auf dem Markt werden mit einem Gestänge und einer Dachbespannung ausgeliefert. Seitenwände gehören jedoch häufig nicht zum Lieferumfang. Durch die offenen Seiten können jedoch Wind, Insekten, Sonnenstrahlen und Regen unter die Überdachung gelangen.
Um das zu vermeiden, stellen bei einem 3×3-Faltpavillon die Seitenteile eine sinnvolle Ergänzung dar. Modellabhängig sind sie mit einem Reißverschluss komplett verschließbar.
Damit Licht ins Innere gelangt, sind Seitenteile mit Fenstern aus transparentem Kunststoff erhältlich. Durch die wasser- und winddichten Seitenwände zeigt sich der Faltpavillon auch bei kühleren Außentemperaturen als Partyzelt nutzbar.
Wie funktioniert der Aufbau der faltbaren Pavillons?
Hochqualitative 3×3-Faltpavillons warten mit einer Pop-up-Funktion auf. Sie ermöglichen die schnelle Montage ohne Werkzeug. Das Gestänge funktioniert dabei ähnlich wie eine Ziehharmonika: Durch Ziehen an den Standbeinen lässt sich der 3×3-Faltpavillon vollständig entfalten.
Die einzelnen Bestandteile sind bei Faltpavillons fest miteinander verbunden, sodass für die Montage kein Werkzeug benötigt wird. Das spart beim Aufbau viel Zeit und Nerven, weil nicht erst das passende Werkzeug ausgepackt werden muss. Aufgrund der einfachen Aufstellmöglichkeit eignen sich faltbare Pavillons auch für Menschen ohne großes handwerkliches Geschick.
Welches Zubehör für den Faltpavillon 3×3 gibt es?
Einige 3×3-Faltpavillons werden in einer passenden Hülle geliefert, die eine saubere und ordentliche Aufbewahrung und bei Bedarf auch einen einfachen Transport ermöglicht. Liegt dem Lieferumfang keine Transporttasche bei, lässt sich diese aufgrund der weit verbreiteten Größe leicht nachkaufen.
Ähnliches gilt auch für ein Ersatzdach und Seitenteile. Weil die Abmessungen 3×3 Meter sehr beliebt sind, werden Zubehör und Ersatzteile von vielen Herstellern angeboten. Wer das Modell jahrelang verwenden und bei einem Defekt selbst reparieren möchte, trifft mit der Größe 3×3 Meter die richtige Wahl.

Neben den klassischen Seitenteilen sind für einige 3×3-Faltpavillons auch Moskitonetze oder Fliegengitter erhältlich.
Dieses Zubehör hält die fliegenden Insekten effektiv fern, ohne dass die Nutzer die Seitenteile des Pavillons schließen müssen. Vor allem an heißen, schwülen Sommertagen sorgen Moskitonetze so für einen guten Schutz vor Insekten, ohne dass sich unter dem Dach des Faltpavillons die Luft staut.
Manche Hersteller statten den Faltpavillon mit einer LED-Beleuchtung aus. Diese ist häufig im Gestänge integriert und muss so nicht jedes Mal abgebaut werden. Bei einem Defekt lässt sich die integrierte LED-Beleuchtung jedoch nicht ohne Weiteres ersetzen.
Alternativ können Gartenbesitzer das Gestänge des 3×3-Faltpavillons mit einer Lichterkette dekorieren. Vor allem Solar-Lichterketten sind hier gut geeignet, weil das Solarmodul sich problemlos am Gestänge befestigen lässt und man die Beleuchtung so unabhängig von der Gartensteckdose betreiben kann.