Gräserdünger – Spezialdünger für Gräser und Ziergräser

Aktualisiert am: 28.07.2023

Kurz & Knapp

  • Einige Ziergräser benötigen nur eine einzige, sparsame Düngung im Frühjahr oder kommen je nach Boden sogar ganz ohne Gräserdünger aus. Dazu gehören Gräser wie Rutenhirse, Blauschwingel (und andere Festuca-Arten), Pfeifengras, Seggen oder Zittergras.

  • Große, schnell wachsende Gräser wie Pampasgras, Chinaschilf und Bambus haben einen höheren Nährstoffbedarf und profitieren von einer höher dosierten, regelmäßigen Düngung.

  • Feste Langzeitdünger werden in die Erde eingearbeitet und geben dort schrittweise ihre Nährstoffe ab, was für Gräser besonders empfehlenswert ist.

  • Flüssige Gräserdünger werden einfach mit dem Gießwasser verdünnt und bei der Bewässerung ausgebracht. Sie eignen sich auch zur Blattdüngung bei einem akuten Nährstoffmangel. Flüssigdünger müssen nicht in den Boden eingearbeitet werden und sind deswegen besonders komfortabel in der Anwendung.

Gräserdünger Testsieger* 2023

Bewertung: 5 von 5 Sternen

Eigenschaften: organischer Bio-Ziergras-Dünger, Typ: Flüssigdünger, für alle Ziergräser und Schilf geeignet, NPK-Verhältnis: 4+1+7, mit Vinasse und Algenextrakt, Inhalt: 1 l, reicht für ca. 100 Liter Gießwasser

Natürliche Langzeitwirkung: Mit dem Purgrün Bio-Ziergras-Dünger

kann der hohe Nährstoffbedarf von Bambus und Gräsern optimal gedeckt werden. Er ist vielseitig verwendbar und eignet sich für alle Bambus-, Ziergras- und Zierschilfarten.
Seine einzigartige Kombination aus natürlichen Inhaltsstoffen fördert das Wachstum und die Gesundheit der Gräser auf natürliche Weise. Durch den hohen Anteil an Kalium im Dünger erhöht sich die Widerstandsfähigkeit der Ziergräser gegenüber Umweltstressfaktoren wie Trockenheit oder Hitze.
Darüber hinaus sorgt der Dünger für eine kräftigere Wurzelbildung, was zu einem besseren Nährstoff- und Wasseraufnahme führt. Das Ergebnis sind gesunde und kräftige Ziergräser, die durch eine sattgrüne Färbung und kräftige Halme begeistern.
Ein weiterer Vorteil des Purgrün Bio-Ziergras-Düngers ist seine organische Zusammensetzung. Der Dünger ist frei von synthetischen Zusatzstoffen und enthält keine tierischen Inhaltsstoffe, was ihn besonders für den biologischen Landbau geeignet macht. Die Dosierung erfolgt mithilfe einer praktischen Dosierkappe, die eine einfache und schnelle Anwendung ermöglicht.
Zusätzlich fördert der enthaltene Algenextrakt das Wachstum der Ziergräser und erhöht deren Widerstandsfähigkeit gegenüber Schädlingen und Krankheiten. Die Verwendung des Purgrün Bio-Ziergras-Düngers ermöglicht somit eine natürliche und effektive Düngung aller Ziergräser, ohne dabei die Umwelt zu belasten.

Vorteile:
  • für Ziergräser wie Pampasgras geeignet
  • natürliche Langzeitwirkung durch organische Zusammensetzung
  • fördert die Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse
  • wirkt bei Blattdüngung sofort
  • ohne synthetische und tierische Inhaltsstoffe
Nachteile:
  • keine

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Eigenschaften: Gräserdünger, für Bambus und Ziergräser, organischer Bio-Dünger, NPK 5+3+7, Granulat / Pellets, Inhalt: 750 g, wiederverschließbarer Beutel

Sorgt für grüne, gesunde Gräser: Der Florissa BIO Spezialdünger für Bambus und Ziergräser

ist ein Gräserdünger in Granulatform. Die Pellets lösen sich laut Kundenberichten bei Kontakt mit Wasser langsam auf.
Das Auflösen dauerte einzelnen Käufern jedoch zu lange, weil die Pellets dadurch für Haustiere auch nach einiger Zeit noch zugänglich sind. Die meisten Nutzer sind mit der Anwendung jedoch sehr zufrieden.
Gut gefällt den Käufern vor allem die gute Düngewirkung. Der Bambus wächst durch den Dünger sichtlich gut und schnell, was sich besonders auch bei jungen Bambuspflanzen bemerkbar macht, berichten Nutzer.
Zudem sorgt der Florissa BIO Spezialdünger für Bambus und Ziergräser für schöne, dunkelgrüne Blätter. Auch die Widerstandskraft gegen Krankheiten soll durch die durchdachte Zusammensetzung des Spezialdüngers gestärkt werden.
Nutzer berichten, dass sich auch schlecht wachsende oder geschädigte Bambuspflanzen nach Einsatz des Florissa BIO Spezialdüngers für Bambus und Ziergräser gut und schnell erholten.

Vorteile:
  • biologischer Dünger
  • sorgt für grüne Blätter
  • sorgt für gutes Wachstum
  • stärkt die Widerstandskraft gegen Krankheiten
  • Pellets leicht dosierbar
Nachteile:
  • Pellets benötigen einige Zeit, um sich aufzulösen

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Eigenschaften: Gräserdünger, für Bambus und Ziergräser, mineralischer NPK-Dünger 18+5+9, Granulat / Pellets, Inhalt: 850 g

Langzeitwirkung bis zu fünf Monate: Der COMPO Bambus & Ziergräser Langzeit-Dünger

ist ein mineralischer Dünger, dessen Düngeperlen sich langsam auflösen und dadurch eine Langzeitwirkung bis zu fünf Monate entfalten. Käufer bestätigen, dass Bambus mit einer einzigen Düngung im Frühjahr sehr gut gedeiht und dass der Langzeitdünger sich auch als Dünger für Pampasgras gut eignet.
Gut kommt an, dass man den COMPO Bambus & Ziergräser Langzeit-Dünger dank der beiliegenden Dosierhilfe sehr gut abmessen kann. Die festen Düngekugeln lassen sich zudem gut in die Erde einarbeiten.
Mehrere Käufer berichten allerdings, dass die Düngewirkung beim COMPO Bambus & Ziergräser Langzeit-Dünger nicht ersichtlich war und die Pflanzen nach Düngegabe aussahen wie vorher. Der Großteil der Käufer ist mit der Wirkung jedoch sehr zufrieden und berichtet von einem guten Wachstum der Pflanzen.

Vorteile:
  • Düngerkugeln mit Langzeitwirkung bis 5 Monate
  • leichtes Dosieren dank beiliegender Dosierhilfe
  • problemlose Handhabung und Anwendung
  • sorgt für gutes Pflanzenwachstum
Nachteile:
  • Düngewirkung nicht immer zufriedenstellend

Bewertung: 4 von 5 Sternen

Eigenschaften: Spezialdünger für Bambus und Gräser, mineralischer Flüssigdünger, NPK 9+3+4,5, Inhalt: 250 ml (ausreichend für 60 bis 125 Liter Gießwasser)

Schnell wirksamer Flüssigdünger: Als “Hightech” Flüssigdünger verspricht der GREEN24 Bambusdünger flüssig

eine schnelle und gute Düngewirkung, die die meisten Käufer auch bestätigen können. Der mineralische Dünger ist ergiebig und wird dem Gießwasser zugesetzt.
Empfohlen ist die Anwendung von Green24 Bambusdünger flüssig HIGHTECH alle ein bis zwei Wochen zwischen April und September. Der Flüssigdünger ist demnach kein Langzeitdünger und erfordert häufigere Ausbringung.
Kunden bescheinigen Green24 Bambusdünger flüssig HIGHTECH eine gute Wirkung, die bereits nach wenigen Wochen sichtbar wird. Es gibt aber auch Käufer, die bei Gräsern oder Bambus keine sichtliche Düngewirkung feststellen konnten.
Geteilter Meinung sind Käufer auch in puncto Preis-Leistungs-Verhältnis. Es handle sich bei dem Konzentrat im Grunde um einen herkömmlichen NPK-Dünger.

Vorteile:
  • schnelle Verfügbarkeit der Nährstoffe
  • gute Düngewirkung
  • als Wurzel- und Blattdünger gleichermaßen hilfreich
Nachteile:
  • nicht immer Düngewirkung feststellbar
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Vorgestelltes Produkt

Purgrün Herbstrasendünger 10kg

  • mit wertvollem Kalium
  • erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Frost & Trockenstress
  • organisch-mineralische Zusammensetzung mit Kurz- und Langzeitwirkung
Jetzt kaufen

Gräserdünger kaufen – der ideale Dünger für Ziergräser, Bambus, Chinaschilf und Pampasgras

Gräser können im Garten ganz besondere Akzente setzen. Kleinere Ziergräser bereichern Staudenbeete und bilden attraktive Kontraste zu blühenden Pflanzen. Große, auffällige Ziergräser wie Bambus, Chinaschilf oder Pampasgras können auch alleinstehend als Solitärgräser alle Blicke auf sich ziehen.

Für ihr Wachstum benötigen Gräser einen Dünger, der optimal auf die Bedürfnisse von Gräsern abgestimmt ist. Hier eignen sich Bambusdünger oder spezielle Gräserdünger und Ziergrasdünger.

Möchte man den passenden Gräserdünger kaufen, stehen flüssige oder feste Dünger zur Auswahl, die zudem noch mineralisch oder organisch sein können. Wir klären hier, was empfehlenswert ist und wie man Gräser im Garten oder in Kübeln am effektivsten düngt.

Ziergräser haben besondere Ansprüche

Als Gräser bezeichnet man in erster die Linie die Süßgräser (Poaceae), die auch Echte Gräser genannt werden. Sie beinhalten unsere Getreidepflanzen, aber auch so bekannte Ziergräser für den Garten wie den Bambus, Pampasgras, Chinaschilf oder das Flammengras (Blutgras).

Zudem werden oft viele weiteren Pflanzen zu den Ziergräsern gezählt, zum Beispiel Binsen, Rohrkolben, die Sauergräser (beispielsweise die verschiedenen Seggen) oder die Riedgräser.

Auch ein Rasen besteht aus Gräsern, doch er hat die Besonderheit, dass er regelmäßig gemäht wird. Beim Rasenmähen wird viel Pflanzenmaterial und damit eine große Menge an Nährstoffen entnommen und geht somit für das Gras verloren, weshalb der Rasen regelmäßig mit einem Rasendünger und vor Wintereinbruch mit einem Herbstrasendünger versorgt werden sollte.

Anders sieht es bei den Ziergräsern aus, die das Jahr über frei wachsen und höchstens einmal im Jahr, in der Regel im Frühjahr, zurückgeschnitten werden.

Einige Ziergräser sind sehr genügsam, benötigen gar keine Düngung oder reagieren sogar empfindlich auch zu viele Nährstoffe.

Im Folgenden wird deshalb zunächst zusammengefasst, für welche Ziergräser ein Gräserdünger tatsächlich sinnvoll ist, und für welche man ihn nicht zwingend benötigt.

Für welche Gräser eignet sich ein Gräserdünger?

Einige Gräser wachsen in der Natur in kargen Regionen und benötigen wenig Nährstoffe. Zu viel Dünger bekommt diesen Ziergräsern deshalb nicht gut.

Sie werden dann mastig, das heißt, sie wachsen zu schnell und zu stark, was die Gewebestruktur der Gräser dünner und die Halme dadurch windempfindlicher, weicher und anfälliger für Schädlinge und Krankheiten macht.

Zu den Gräsern, die keinen Dünger benötigen, gehören viele Schattengräser und Wassergräser wie Binsen. Eine sparsame Frühjahrs-Düngung, die je nach Bedarf auch nur alle zwei Jahre stattfinden kann, reicht für Gräser wie Rutenhirse, Blauschwingel (und andere Festuca-Arten), Pfeifengras, Seggen oder Zittergras gut aus.

Schnell wachsende Gräser sowie hohe Ziergräser mit viel Blattmasse profitieren hingegen von einer regelmäßigen Düngung, da sie einen höheren Nährstoffbedarf haben.

Für folgende Gräser eignet sich eine regelmäßige Düngung mit Gräserdünger:

  • Pampasgras (Cortaderia selloana)
  • alle Arten von Bambus
  • Chinaschilf (Miscanthus sinensis)
  • Riesen-Chinaschilf (Miscanthus giganteus)
  • Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides)
  • alle hochwüchsigen Ziergräser mit hohem Nährstoffbedarf
  • viele Ziergräser in Töpfen oder Kübeln, da hier der Nährstoffvorrat eingeschränkt ist

Der ideale Zeitpunkt, um Gräser zu düngen, ist das Frühjahr bei Beginn der Wachstumsperiode, also zwischen März und Mai. Je nach Dünger reicht eine einzige Düngung aus oder es wird über das Gartenjahr hinweg in regelmäßigen Abständen nachgedüngt.

Verschiedene Arten von Gräserdünger

Gräserdünger gibt es in verschiedenen Varianten. So können sich die unterschiedlichen Bambusdünger und Ziergrasdünger in ihrer Zusammensetzung stark unterscheiden.

Ein Gräserdünger kann ein organischer Dünger sein. Diese Dünger enthalten Nährstoffe aus natürlichen Quellen, die unter Mitwirkung von Bodenorganismen erst nach und nach freigesetzt werden.

Ist der Gräserdünger ein Bio-Dünger, enthält er nur Inhaltsstoffe, die auch im ökologischen Landbau und für den Anbau von Bio-Lebensmittel erlaubt sind, zum Beispiel organische Dünger und natürlich vorkommende Mineralien.

Mineralische Dünger enthalten wichtige Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium sowie Spurenlemente wie Eisen, Magnesium oder Calcium als reine Düngesalze, die keinen natürlichen Ursprung haben.

Zudem unterscheidet man feste oder flüssige Ziergrasdünger. Fester Gräserdünger wird in Form von Düngeperlen, Pellets oder Granulat in die Erde gemischt. Flüssiger Gräserdünger wird mit dem Gießwasser vermischt und für die Bewässerung der Gräser eingesetzt.

Welcher Gräserdünger eignet sich am besten?

Welche Art von Dünger sich am besten eignet, hängt davon ab, wo das Ziergras angepflanzt wurde.

Für die Frühjahrsdüngung bei Freiland-Gräsern eignet sich am besten ein organischer Dünger oder ein Langzeitdünger, der Nährstoffe langsam abgibt und eine langfristige Wirkung entfaltet.

Ein solcher Langzeitdünger eignet sich auch für Bambus, Pampasgras oder Chinaschilf, das in großen Kübeln angebaut wird.

Für kleinere Gräser, für Pflanztöpfe sowie für Zimmerpflanzen ist ein flüssiger Gräserdünger gut geeignet.

Ein flüssiger, mineralischer Dünger ist auch empfehlenswert, wenn ein Nährstoffmangel schnell behoben werden soll. Denn in diesem Gräserdünger liegen die Nährstoffe bereits gelöst vor und können sehr schnell von den Gräsern aufgenommen werden.

Gartenkalender herunterladen

Saisonkalender für 48 Obst- und Gemüsesorten

Opt-In-Formular