Komposter aus Holz – Für umweltfreundliches Kompostieren

Aktualisiert am: 08.03.2024

Kurz & Knapp

  • Komposter aus Holz eignen sich nur für die offene Kompostierung.

  • Weil Holz selbst ein Naturmaterial ist, unterliegt auch der Holz-Komposter selbst dem Verrottungsprozess. Behandeln Sie ihn regelmäßig mit einem Holzschutzmittel, um sein Lebensdauer zu verlängern.

  • Komposter aus unbehandeltem Naturholz sind fast immer frei von Schadstoffen und eignen sich so zur Herstellung von Kompost für den ökologischen Landbau. Allerdings müssen Sie in diesem Fall eine reduzierte Haltbarkeit des Materials in Kauf nehmen.

Update vom 28.06.2022
Wir haben die Informationen in diesem Beitrag aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht.

Komposter aus Holz Testsieger** 2024

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Eigenschaften: Holz-Komposter aus Kiefernholz, kesseldruckimprägniert, Materialstärke: 19 mm, auch für den Einsatz als Hochbeet geeignet, Innenmaße: 151 cm x 70 cm x 52,5 cm, Außenmaße: 170 cm x 85 cm x 52,5 cm

550 Liter Fassungsvermögen: Mit dem BIHL Stabiler Holzkomposter

lässt sich sowohl im Garten als auch auf einem Balkon / einer Terrasse hochwertiger Kompost produzieren. Der Komposter besteht aus hochwertigem skandinavischen Kiefernholz, welches durch eine spezielle Kesseldruckimprägnation besonders resistent gegen Witterungseinflüsse ist.
Käufer loben die stabile Konstruktionsweise, die Qualität des Materials und den selbsterklärenden Aufbau des BIHL Stabiler Holzkomposter. Auch ohne Anleitung ließe sich der Komposter ohne Probleme montieren. Dafür sorgt vor allem das Stecksystem, das eine werkzeuglose Montage ermöglicht und auch von einer Person schnell und einfach zusammengesteckt werden kann.
Laut Hersteller ist der BIHL Stabiler Holzkomposter auch als Hochbeet ideal geeignet. In diesem Fall empfehlen die Käufer, den Boden mit einer gelöcherten Folie auszukleiden, um die Erde zurückzuhalten und das Beet vor Schnecken und anderen Schädlingen zu schützen. Sowohl als Hochbeet als auch zur Kompostierung ist dieser Komposter aus Holz laut der Erfahrungsberichte sehr gut geeignet.
Die Kesseldruckimprägnierung hinterlässt auf dem Holz einen leichten Grünschimmer, der nicht von allen Käufern als optisch ansprechend empfunden wurde. Die damit einhergehende Witterungsbeständigkeit wussten viele Nutzer jedoch zu schätzen. Gelegentlich ging von diesem Holz-Komposter ein unangenehmer Geruch aus, den die Nutzer ebenfalls der Imprägnierung zuschreiben.

Vorteile:
  • stabile Konstruktion
  • einfacher Aufbau (Steck-System)
  • großes Fassungsvermögen
  • hochwertiges Kiefernholz
Nachteile:
  • gelegentlich unangenehmer Geruch

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Eigenschaften: Holz-Komposter aus Lärchenholz, Größe 120 x 120 cm, 60 cm hoch, Materialstärke: 24 mm, einfaches Stecksystem, naturbelassen

Der hochwertige: Der Gartenwelt Riegelsberger Holzkomposter Lärche

ist mit seiner Größe sehr geräumig und bietet ausreichend Platz zum Kompostieren. Für einen kleinen Reihenhausgarten mag er mit seiner Fläche vielleicht schon etwas zu groß sein.
Dafür hat man bei der Konstruktion in der Höhe etwas gespart, denn für einige Nutzer ist die Höhe von 60 cm nicht ausreichend.
Dieser Holz-Komposter wird mittels eines einfachen Stecksystems und ohne Werkzeug zusammengebaut, wodurch die Käufer keine Probleme beim Zusammenbau hatten. Gelobt wurde außerdem, dass das Holz gehobelt ist. Das Material aus massiver naturbelassener Lärche punktet durch eine lange Haltbarkeit und eine saubere Verarbeitung.
Rein optisch macht dies darüber hinaus ein schönes Erscheinungsbild. Durch das Weglassen der Imprägnierung enthält der Gartenwelt Riegelsberger Holzkomposter Lärche keine Giftstoffe, die eventuell über das Kompostieren zum Beispiel in das angebaute Gemüse gelangen. Auch entfällt eine spätere Entsorgung als Sondermüll.
Zu Kritik kam es gelegentlich, weil einige Holzlatten eine reduzierte Stabilität aufwiesen und weil das Holz in Einzelfällen im Auslieferungszustand zu feucht war. Manchmal wiesen die Holzlatten zudem größere Asteinschlüsse auf, die ebenfalls einen negativen Einfluss auf die Stabilität haben können.

Vorteile:
  • wertiges Lärchenholz
  • naturbelassen und schadstofffrei
  • schöne Optik
  • ideale Größe
  • einfaches Stecksystem ohne Werkzeug für einen einfachen Aufbau
Nachteile:
  • gelegentlich feuchtes Holz im Auslieferungszustand
  • gelegentlich reduzierte Stabilität durch Asteinschlüsse

Bewertung: 4 von 5 Sternen

Eigenschaften: Holz-Komposter aus Kiefernholz, Größe 90 x 90 cm, 70 cm, Materialstärke: 16 mm, kesseldruckimprägniert, einfaches Stecksystem

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Der Gartenwelt Riegelsberger Holzkomposter Kiefer

mit Stecksystem ist mit seinen kompakten Abmessungen ideal für kleinere Gärten geeignet. Das Material ist kesseldruckimprägniert und soll so laut Hersteller besonders gut gegen die Witterung geschützt sein.
Der Gartenwelt Riegelsberger Holzkomposter Kiefer lässt sich dank des Steck-Systems einfach und schnell aufbauen. Dabei fiel vor allem eine hohe Passgenauigkeit positiv auf. Nur selten mussten einzelne Holzlatten nachgearbeitet werden.
Die Stabilität des Holz-Komposters kann ebenfalls in vielen Fällen überzeugen. Lediglich in Einzelfällen kritisierten die Käufer Asteinschlüsse in den Latten, die zu einem vorzeitigen Verfall des Holzes führen können.
Über das Gewicht macht der Hersteller keine spezifische Angabe, aus einigen Erfahrungsberichten wird jedoch ersichtlich, dass dieser Holz-Komposter schwerer ist als vergleichbare Modelle aus dem Baumarkt. Dadurch erzielt er eine hohe Standfestigkeit und ist weniger empfindlich gegen Wind.
Optisch kann der Gartenwelt Riegelsberger Holzkomposter Kiefer nicht alle Käufer überzeugen. Die rustikale Optik wirkt in Kombination mit dem weichen Holz in einigen Fällen nicht sehr hochwertig.
Weil die Optik aber keinen Einfluss auf die Verarbeitungsqualität hat, bescheinigen viele Käufer diesem Holz-Komposter ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und nehmen dafür kleinere Fehler auch gerne in Kauf.

Vorteile:
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Kesseldruckimprägnierung
  • schneller Aufbau dank einfachem Stecksystem
  • gute Standfestigkeit durch hohes Gewicht
Nachteile:
  • wenig ansprechende Optik
  • gelegentlich Verarbeitungsfehler am Holz

Bewertung: 3.5 von 5 Sternen

Eigenschaften: Holz-Komposter aus Kiefernholz, Abmessungen: 100 x 100 cm, 70 cm, Kesseldruckimprägnierung, einfaches Stecksystem, Gewicht: ca. 20 kg

Der Günstige: Der Steckkomposter Holz Kompostsilo

passt mit seiner Größe in jeden Garten. Auch die Höhe ist den Erfahrungsberichten nach gut bemessen. Das Holz weist aufgrund der Kesseldruckimprägnierung eine grünliche Färbung auf, die den Holz-Komposter gut vor Witterungseinflüssen schützt, optisch jedoch nicht alle Käufer überzeugen kann.
Bei der Lieferung ist das Holz nach Aussage der Käufer häufig sehr feucht oder sogar richtig nass und in Einzelfällen wies es bereits im Auslieferungszustand leichten Schimmel auf. Das Holz muss einigen Rezensionen zufolge vor dem Aufbau getrocknet werden, damit es sich stabil und sicher aufbauen lässt.
Laut Hersteller geht der Aufbau leicht von der Hand, weil der Steckkomposter Holz Kompostsilo im Stecksystem gefertigt ist. In der Praxis kam es bei der Montage jedoch zu Schwierigkeiten.
Die Aussparungen müssen teilweise nachgearbeitet werden und es gab Probleme mit Passungenauigkeiten beim Zusammenstecken der Bretter. Einige Käufer empfanden den Holz-Komposter nach dem Aufbau als nicht ausreichend stabil.
Die Qualität des Holzes ist nicht immer überzeugend, was aber angesichts des geringen Preises auch nicht anders zu erwarten ist, sagen die Käufer. Für das Preis-Leistungs-Verhältnis tolerieren viele Käufer aber kleinere Verarbeitungsfehler.
Positiv sind die breiten Spalten zwischen den Holzbrettern, die eine ausreichende Zufuhr von Sauerstoff gewährleisten, der für den Zersetzungsprozess im Inneren entscheidend ist. Wer sich an der nicht ganz so schönen Optik und Verarbeitung des Materials nicht stört, kann mit diesem Produkt durchaus zufrieden sein.

Vorteile:
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • passt in jeden Garten
  • gute Höhe
Nachteile:
  • Holz ist bei Lieferung feucht und weist teilweise Schimmelflecken auf
  • Aufbau gelegentlich schwierig
  • gelegentlich nicht ausreichend stabil
Vorgestelltes Produkt

Purgrün Rasendünger 5 kg

  • mit Horngrieß zur Bodenverbesserung
  • mit Sofort- und Langzeitwirkung
  • macht den Rasen konkurrenzfähig gegen Unkraut
Jetzt kaufen

Holz-Komposter kaufen – Traditionell & natürlich Kompostieren

Komposter aus Holz fügen sich aufgrund des Naturmaterials optisch sehr schön in den Garten ein und sind deswegen bei vielen Gärtnern sehr beliebt. Weil Holz jedoch ebenfalls der natürlichen Verrottung unterliegt, sollte das Material mit einem Holzschutzmittel oder eine Kesseldruckimprägnierung versehen werden.

Die Verwendung eines Komposters aus gänzlich unbehandeltem Holz ist ebenfalls denkbar und stellt für viele Gärtner die ideale Lösung dar. Durch den Verzicht auf eine schützende Beschichtung ist der Holz-Komposter frei von Schadstoffen, die unter Umständen in den Kompost übergehen können.

Wer im Garten ökologischen Landbau betreibt, ist deswegen mit einem Komposter aus unbehandeltem Holz gut beraten. Nur bei dieser Variante ist sichergestellt, dass der Kompost frei von Chemie und Zusatzstoffen bleibt, die sich bei der Verteilung im Garten auch auf Obst- und Gemüsepflanzen übertragen können.

Komposter aus unbehandeltem Holz sind nicht gegen die Witterung geschützt und unterliegen selbst den natürlichen Verrottungsprozessen bei der Kompostierung. Eine reduzierte Haltbarkeit und ein vorzeitiger Verlust der Stabilität kann die Folge sein.

Holz-Komposter sind besonders standsicher

Komposter aus Holz erreichen aufgrund ihres hohen Gewichtes eine überzeugende Stabilität und Standsicherheit. Sie sind deutlich unempfindlicher gegen Wind als Komposter aus Kunststoff und in vielen verschiedenen Größen erhältlich. Damit eignen sich Holz-Komposter sowohl für große als auch kleine Gärten.

Das Fassungsvermögen des Holz-Komposters sollte sich an der Größe des Haushalts orientieren. Ist er zu klein, kann nicht der gesamte Biomüll kompostiert werden, sondern muss anderweitig entsorgt werden. So geht wichtiges Material für die Produktion von Humuserde verloren.

Ein zu großer Komposter baut nicht genügend Druck auf, um den Zersetzungsprozess zeitnah in Gang zu setzen. Die Folge ist, dass die Grünabfälle nicht verrotten, sondern vertrocknen.

Für einen klassischen Haushalt mit vier Personen empfiehlt sich ein Holz-Komposter mit einem Volumen von rund einem halben Kubikmeter (500 Liter) bzw. den Abmessungen 100 x 100 x 50 cm.

Generell profitieren Hobbygärtner davon, dass der Holz-Komposter nur einen geringen Arbeitseinsatz fordert. Wem die Geschwindigkeit der Zersetzung nicht ausreicht, der kann zu Kompostbeschleunigern greifen. Dieser enthält Stoffe, welche die Verrottung beschleunigen. Auch die Zugabe von Kompostwürmern kann einen wichtigen Beitrag zur Zersetzung des organischen Abfalls leisten.

Vorteile des Holz-Komposters

Mit seiner natürlichen Optik verfügt der Holz-Komposter bereits über einen ersten wichtigen Vorteil. Er geht ästhetisch im Gesamtbild des Gartens auf und steht weniger im Vordergrund, als Modell aus Kunststoff.

Wer sich für einen Holz-Komposter entscheidet, hat manchmal Zweifel an seiner Langlebigkeit. Durch den Einfluss der Witterung und den Kontakt mit dem Inhalt ist das Holz selbst einem Zersetzungsprozess ausgeliefert. Die Hersteller hochwertiger Modelle legen deshalb Wert auf besonders robuste Holzarten.

Diese werden zusätzlich mit einer schützenden Lackschicht oder einer Druckimprägnierung versehen, um die Stabilität länger erhalten zu können. So ist der Komposter letztlich dazu in der Lage, seinen Dienst über fünf bis zehn Jahre zuverlässig zu verrichten.

Holz-Komposter werden sehr häufig im Steck-System gefertigt und lassen sich deswegen ohne Werkzeug und meistens auch von nur einer Person aufbauen.

Durch den Abstand der Latten wird der Komposter von allen Seiten gleichmäßig und großzügig belüftet. In solchen offenen Kompostern dauert die Kompostierung deutlich länger als in geschlossenen Modellen wie z. B. dem Thermokomposter. Bis zu zwei Jahre muss man einplanen, bis aus den Grünabfällen nutzbare Humuserde geworden ist.

Stabilität und Standsicherheit durch hohes Gewicht

Im Laufe der Zeit baut sich im Komposter ein starker Druck auf, der auf die Außenwände einwirkt. Daher ist es von großer Bedeutung, dass der Holz-Komposter ausreichend stabil ist.

Für Stabilität sorgen bei Holz-Kompostern im Steck-System vor allem die Anordnung der Latten. Einige Komposter aus Holz sind zusätzlich mit Beschlägen und Halterungen aus Metall versehen, die zusätzliche Stabilität an den Ecken bieten.

Diese halten alle Bretter in ihrer Position und verlieren selbst nach Jahren nicht ihre Widerstandskraft. Verzichtet ein Hersteller auf diese verstärkenden Elemente, so kann sich dies negativ auf die Lebenserwartung des Komposters auswirken.

Viele Holz-Komposter sind aufgrund ihrer Bauweise dazu geeignet, um den entstandenen Humus ganz bequem herauszunehmen, ohne den gesamten Komposter versetzen zu müssen. Dazu lassen sich einzelne Bretter an der Unterseite herausnehmen und im Anschluss mit wenigen Handgriffen einsetzen. So steht stets dann frischer Dünger zur Verfügung, wenn dieser im Garten benötigt wird.

Im Vergleich zu Kompostern aus Kunststoff weisen Holz-Komposter eine hohe Standsicherheit auf; auch dann, wenn sie gerade erst aufgestellt und kaum befüllt sind. Das hohe Eigengewicht des Holzes hält den Komposter an seinem Platz; durch die Abstände zwischen den Holzlatten bietet der Komposter aus Holz außerdem kaum Angriffsfläche für Wind.

Der ideale Standort für den Komposter aus Holz

Komposter aus Holz bieten den Vorteil, dass keine Rücksicht auf Regenwürmer, Asseln und andere Tiere genommen werden muss, die dem Prozess des Kompostierens dienlich sind. Aufgrund der zahlreichen Öffnungen haben diese keine Mühe, an den Inhalt zu gelangen.

Damit auch Mikroorganismen ihren Teil zu diesem Prozess beitragen können, sollte der Komposter auf der bloßen Erde und nicht auf einer asphaltierten Platte stehen. So kann zu jeder Zeit die Verbindung zum natürlichen Untergrund gewahrt werden.

Während kleine Tiere den Prozess des Verrottens unterstützen, sind größere Nager, wie etwa Ratten oder Mäuse, nicht erwünscht. Damit sich diese in Anbetracht eines guten Nahrungsangebots nicht im Garten niederlassen, können ein metallisches Gitter oder eine perforierte Platte auf dem Komposter angebracht werden.

Ein vor Wind geschützter Platz im Halbschatten eignet sich ideal als Standort für den Komposter Holz. Zu starke Sonneneinstrahlung würde zu einem raschen Austrocknen des Komposts führen. Handelt es sich um einen zu schattigen und windigen Platz, können wiederum nicht jene hohen Temperaturen erreicht werden, welche den Zersetzungsprozess beschleunigen. Aufgrund der Geruchsentwicklung, die bei einem offenen Komposter einsetzen kann, empfiehlt es sich zudem, auf einen gewissen Abstand zu Haus und Terrasse zu achten.

Richtig kompostieren im Holz-Komposter

Um mit dem Komposter Holz einen besonders hochwertigen Humus zu schaffen, sollten nur organische und nicht-tierische Abfälle darin entsorgt werden. Dazu zählen typischerweise:

  • Obst- und Gemüsereste
  • zerkleinerte Eierschalen
  • Kaffeesatz
  • Topfpflanzen
  • kleingeschnittene Äste und Zweige
  • verwelkte Schnittblumen

Je nach Standort und Jahreszeit dauert es etwa neun bis zwölf Monate, bis diese Abfälle vollständig zersetzt wurden. Der Prozess selbst lässt sich anhand der unterschiedlichen Ablagerungen nachvollziehen, die bei einem Komposter Holz von außen sichtbar sind.

Da für den Prozess der Zersetzung Sauerstoff notwendig ist, ist es von Bedeutung, das Kompostieren in verschiedenen Schichten zu beginnen. Auf feuchte Abfälle folgen lockere Äste und Zweige, welche die Belüftung verbessern. Dadurch wird ein reines Verfaulen der Abfälle verhindert.

Häufig gestellte Fragen

Welcher Komposter aus Holz ist der Beste?

Der Gartenwelt Riegelsberger Holzkomposter besteht aus naturbelassener, massiver Lärche und lässt sich dank des Stecksystems einfach und schnell aufbauen.

Alternativprodukte

Holz-Komposter überzeugen vor allem mit ihrer natürlichen Optik, sind durch das Material aber nicht sehr witterungsbeständig und verrottungsfest. Obwohl hochwertig verarbeitete Modelle rund 5-10 Jahre halten, suchen einige Gärtner deswegen nach einer Alternative für den Holz-Komposter

  • Metall-Komposter: Komposter aus Metall sind in unterschiedlichen Größen und Varianten erhältlich. Fast alle Modelle verfolgen dabei das Prinzip der offenen Kompostierung, sodass bei der Handhabung eine große Ähnlichkeit zu Holz-Kompostern besteht.
  • Komposter aus Kunststoff: Kunststoff ist verrottungsfest, witterungsbeständig und rostet nicht. Eine Schwachstelle von Kunststoff-Kompostern kann aber die Stabilität sein. Gerade bei Modellen mit großem Volumen sollte deswegen auf feste Verbindungsstellen zwischen den Einzelteilen geachtet werden. Eine besondere Variante ist der Thermokomposter: Das geschlossene System weist eine hohe Temperaturentwicklung im Inneren auf, durch das der Verrottungsprozess stark beschleunigt wird.
Gartenkalender herunterladen

Saisonkalender für 48 Obst- und Gemüsesorten

Opt-In-Formular