Rasenmäher mit Elektrostarter kaufen – Nie mehr Startschwierigkeiten
Rasenmäher mit Benzinantrieb sind beliebt, weil sie mit hoher Leistung und kabelloser Freiheit auch das Mähen großer Grundstücke effizient bewältigen können. Viele Gärtner scheuen die Antriebsart trotzdem, weil sich Benzin-Rasenmäher vor allem im kalten Zustand häufig nur schwer starten lassen.
Bei Rasenmähern mit Elektro-Startern ersetzt ein elektrischer Anlasser den Seilzug und ermöglicht so das Starten des Rasenmähers auf Knopfdruck. Für die nötige Energie sorgt eine Batterie oder ein Akku.
Weil für das Anlassen mit den Seilzug Körperkraft, Körpergröße und eine gewisse Technik eine große Rolle spielen, sind klassische Benzin-Rasenmäher nicht für alle Gärtner gleich gut geeignet. Rasenmäher mit Elektro-Starter können hingegen auch von Personen mit weniger Körperkraft zuverlässig gestartet werden und sind auch für Frauen und Senioren die ideale Alternative zum klassischen Rasenmäher mit Seilzug.
Schnelles und effizientes Rasenmähen – auch in großen Gärten
Auf großen Rasenflächen mit über 1.000 m² lässt sich das Rasenmähen nur noch mit einem Benzin-Rasenmähern wirklich effizient bewältigen. Wer bei der Rasenpflege nicht unnötig viel Zeit und Energie verschwenden möchte, benötigt deswegen einen Rasenmäher mit hoher Leistung und großzügiger Arbeitsbreite.
Die Handhabung von großen Benzin-Rasenmähern kann dabei jedoch zur Herausforderung werden, denn das hohe Gewicht und die ausladenden Abmessungen können die Gartenarbeit deutlich erschweren.
Benzin-Rasenmäher mit Elektrostarter nehmen vielen Gärtnern bereits eine der größten Sorgen ab: Gerade im kalten Zustand lassen sich viele Benzinmotoren nur schlecht starten, wenn sie mit einem Seilzug in Betrieb genommen werden. Der Elektrostarter setzt den Motor auf Knopfdruck in Gang.
Nur große Benzin-Rasenmäher verfügen über einen Elektrostarter
Weil die erforderliche Technik für die Komfortfunktion ebenfalls ein gewisses Eigengewicht mit sich bringt, sind Rasenmäher mit E-Starter häufig nur in den größten Varianten des Benzin-Rasenmähers enthalten.
Der Umgang mit dem relativ hohen Gewicht des Rasenmähers mit Elektrostarters wird durch einen Radantrieb erleichtert, der bei vielen Modellen ebenfalls integriert ist.

Rasenmäher mit Elektrostarter eignen sich für Gärten mit einer Größe ab 1.000 m².
In kleineren Gärten wird die hohe Leistung der Geräte häufig nicht gebraucht. Wer für mittelgroße Rasenflächen eine effiziente Leistung benötigt, aber Probleme mit dem Seilzug hat, kann alternativ zu einem Elektro-Rasenmäher greifen.
Damit der Rasenmäher mit Elektrostarter auf großen Rasenflächen effizient eingesetzt werden kann, benötigt er neben einem kraftvollen Motor auch eine hohe Arbeitsbreite. Weil auf großen Rasenflächen viel Schnittgut anfällt, muss der Fangkorb entsprechend groß sein, um häufige Pausen zum Entleeren des Behälters zu vermeiden.
Folgende Eigenschaften weisen die meisten Rasenmäher mit Elektrostarter auf:
- Benzin-Motor (häufig 4-Takt)
- hohe Leistung (ca. 5,2 kW bzw. 7 PS)
- Schnittbreite >50 cm
- mehrfach verstellbare Schnitthöhe zwischen 2,5 und 8 cm
- großer Fangkorb (>60 Liter)
- höhenverstellbarer Griff
Benzin-Rasenmäher mit Elektrostarter oder Elektro-Rasenmäher?
Rasenmäher mit Elektrostarter lassen sich genauso leicht starten wie Elektro-Rasenmäher oder Rasenmäher mit Akku. Auch diese Varianten können auf Knopfdruck in Betrieb genommen werden.
Spielen vor allem die Handhabung und der Komfort beim Kauf eines neuen Rasenmähers eine Rolle, sind tatsächlich die elektrischen Rasenmäher und die Modelle mit Akku im Vorteil. Sie sind leicht zu starten, praktisch wartungsfrei, überzeugen mit einem geringen Betriebsgeräusch und lassen sich durch das vergleichsweise geringe Gewicht leicht handhaben.
Elektro-Rasenmäher haben im Vergleich zu Benzin-Rasenmähern aber den Nachteil der geringeren Flexibilität. Durch das Kabel sind sie im Außenbereich auf eine Außen- oder Gartensteckdose angewiesen oder müssen mit einer Kabeltrommel oder einem Verlängerungskabel betrieben werden.
Das Kabel schränkt jedoch nicht nur die Reichweite, sondern auch die Bewegungsfreiheit beim Rasenmähen ein. Wird es versehentlich überfahren, kann es von den scharfen Messern durchschnitten werden. Unfälle oder schwere Verletzungen passieren dabei zwar relativ selten, sind jedoch nicht vollständig ausgeschlossen.
Über die gleiche Freiheit wie Benzin-Rasenmäher mit Elektrostarter verfügen hingegen die Akku-Rasenmäher. Ihre Reichweite ist dank des kabellosen Betriebs zwar unbegrenzt, allerdings ist die Laufzeit durch die Akku-Kapazität begrenzt. Für kleine Gärten sind Akku-Rasenmäher eine gute Lösung, auf großen Flächen können sie jedoch nicht wirklich effizient eingesetzt werden.
Der Benzin-Rasenmäher mit Elektrostarter ist entsprechend für Gärtner geeignet, die einen Rasenmäher mit hoher Leistung und unbegrenzter Reichweite benötigen und die auf die hohe Flexibilität durch den kabellosen Antrieb Wert legen.
Neben dem Start-Knopf verfügen viele Rasenmäher mit Elektrostarter häufig über weitere Komfort-Funktionen, die eine einfache Handhabung gewährleisten und dafür sorgen, dass auch Benzin-Rasenmäher im privaten Garten sehr einfach und sicher verwendet werden können.
Rasenmäher mit Elektrostarter – nützliche und wichtige Extras
Der Elektrostarter am Rasenmäher vereinfacht die Handhabung großer, schwerer Benzin-Rasenmäher enorm. Viele Modelle sind darüber hinaus mit weiteren Funktionen ausgestattet, die für zusätzlichen Komfort beim Rasenmähen sorgen.
- zentrale Schnitthöhenverstellung: Bei hochwertigen Benzin-Rasenmähern mit Elektrostarter gehört dieses Funktion zum Standard. Die zentrale Schnitthöhenverstellung ermöglicht eine flexible Anpassung der Schnitthöhe, ohne dass dafür aufwendige Umbaumaßnahmen am Rasenmäher vonnöten sind.
- Radantrieb: Der Radantrieb ist eine hervorragende Arbeitserleichterung für Gärtner mit reduzierter Körperkraft. Der Radantrieb erreicht eine Geschwindigkeit von wenigen Stundenkilometern und erleichtert so das Schieben. Gerade in Hanglagen und auf unebenen Rasenflächen ergänzt der Radantrieb den Arbeitskomfort des Rasenmähers mit Elektrostarter spürbar.
- selbstladender Akku: Der Elektrostarter muss mit Energie versorgt werden, damit er auf Knopfdruck aktiviert werden kann. Einige Modelle verfügen dazu über eine Batterie, die jedoch regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf gewechselt werden muss. Praktischer sind Rasenmäher, deren Elektrostarter von einem Akku gespeist wird. Dieser lädt sich bei hochwertigen Modellen während des Betriebs selbst wieder auf, sodass der Rasenmäher mit Elektrostarter jederzeit einsatzbereit ist.
- Mulchfunktion: Das Mulchen ist zwar eigentlich eine ganz eigene Anwendung, doch bieten viele Rasenmäher mit Elektrostarter mittlerweile eine Mulchfunktion. Bei den meisten Rasenmähern mit Elektrostartern ist ein Mulchkit enthalten, sodass man zwischen den Betriebsweisen wählen kann. Reine Mulchmäher mit Elektrostarter findet man im Handel nur selten.