Wasserdichtes Sonnensegel kaufen – Sonnen- und Regenschutz für Garten & Terrasse
Ein wasserdichtes Sonnensegel ist eine tolle Möglichkeit, um im Garten oder auf dem Balkon für ausreichend Schutz gegen Regen und Sonne zu sorgen. Damit ist es eine wunderbare Alternative für einen klassischen Sonnenschirm. Wasserdichte Sonnensegel gibt es in verschiedenen Größen, Formen und Farben, sodass für jeden Geschmack das richtige Sonnensegel dabei ist.
Ein wasserdichtes Sonnensegel wird besonders gern im Garten aufgestellt. Aber auch auf dem Balkon oder auf der Terrasse kommt ein wasserdichtes Sonnensegel oft zum Einsatz. Durch die verschiedenen Möglichkeiten ein Sonnensegel zu befestigen, ist es sehr flexibel und kann dadurch für verschiedene Einsatzzwecke genutzt werden.
Wasserdichtes Sonnensegel: Form und Größe
Wasserdichte Sonnensegel gibt es in verschiedenen Formen. So kann man das Sonnensegel perfekt an die eigenen Bedürfnisse und den individuellen Standort des Sonnensegels anpassen. Dabei hat man die Wahl zwischen den folgenden Formen:
Die ideale Größe eines wasserdichten Sonnensegels richtet sich stets nach den individuellen Gegebenheiten. Sie hängt damit nicht nur vom zur Verfügung stehenden Platz ab, sondern auch von der Fläche, die vor Sonne und Regen geschützt werden soll. Vor dem Kauf sollte die Fläche einmal genau ausgemessen werden, um die richtige Größe des Sonnensegels zu ermitteln.
Wasserdichte Sonnensegel gibt es in unterschiedlichen Größen, sodass für jeden Standort die richtige Größe dabei sein sollte. Zudem kann man die Größe durch die verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten des wasserdichten Sonnensegels noch variieren.

Rechteckige Sonnensegel lassen sich besonders universell einsetzen und eignen sich besonders gut für regelmäßig geformte Flächen. Ein dreieckiges wasserdichtes Sonnensegel ist eine gute Lösung für kleinere Gärten, in denen nicht so viel Platz ist, um zwei Befestigungspunkte zu realisieren.
Wasserdichte Sonnensegel bestehen aus Kunstfasern
Ein wasserdichtes Sonnensegel kann aus verschiedenen Materialien bestehen. In der Regel handelt es sich dabei um PVC, Acryl und Polyester. Diese Kunstfasern haben den Vorteil, dass sie eine hohe Dichtigkeit aufweisen und unempfindlich gegen Feuchtigkeit und Witterungseinflüsse sind.
In Kombination mit einer Beschichtung sorgt das dichte Gewebe dafür, dass das Sonnensegel komplett wasserdicht wird. Segel aus Polyester sind am häufigsten auf dem Markt vertreten, ihre Materialqualität lässt sich an der Grammatur ablesen, die viele Hersteller in der Artikelbeschreibung angeben.

Vorsicht: Einige Sonnensegel sind nicht vollständig wasserdicht, sondern nur wasserabweisend. Bei leichtem Nieselregen halten sie die beschattete Fläche trocken, bei stärkeren Niederschlägen sind diese Sonnensegel jedoch wasserdurchlässig.
Wasserdichte Segel sollten neben einer Beschichtung auch über verschweißte oder beschichtete Nähte verfügen, denn diese sind bei Sonnensegeln häufig ein Schwachpunkt.
Ob ein Sonnensegel wasserdicht ist oder nicht, sollte vor dem Kauf stets geprüft werden, um keine Überraschungen zu erleben. Der Hersteller gibt die Wasserdichtigkeit des Materials stets an. Einen hervorragenden Schutz vor Regen bieten nur Sonnensegel, die explizit als wasserdicht ausgelobt sind.
Viele Gewebe haben weiterhin den Vorteil, dass sie einen zusätzlichen UV-Schutz aufweisen. Weil das Sonnensegel nicht nur als Regen-, sondern vor allem als Sonnenschutz genutzt werden soll, ist dies besonders wichtig. Wie hoch der Schutz vor schädlichen Strahlen ist, geben Hersteller mit der Angabe UV-Schutz UPF oder SPF an.
Andernfalls könne schädliche UV-Strahlen durch den Stoff des Sonnensegels dringen und Schäden auf der Haut verursachen. Besonders, wenn Kinder das wasserdichte Sonnensegel als Sonnenschutz nutzen sollen, sollte man auf diesen Punkt Wert legen.
Für jeden Garten das passende wasserdichte Sonnensegel
Klassische Sonnensegel werden mit einem Befestigungs-Set an der Hauswand befestigt und zusätzlich mit (Teleskop-)Stangen im Garten verankert. Wer das wasserdichte Sonnensegel auf dem Balkon installieren möchte, kann es unter Umständen auch am Balkongeländer abspannen.
Im Handel sind außerdem weitere Varianten des wasserdichten Sonnensegels erhältlich, sodass sich für fast jeden Garten oder jede Terrasse das passende Modell finden lässt.
Die Unterschiede liegen dabei vor allem in der Art der Montage der wasserdichten Segel. Fast alle Sonnensegel zeichnen sich durch eine einfache Montage aus.
Freistehendes Sonnensegel: Diese Variante ist besonders flexibel, denn sie kann frei im Garten aufgestellt werden. Freistehende Sonnensegel werden mit Stangen im Boden verankert und mit Seilen dazwischen gespannt.
Dafür verfügen freistehende Modelle genau wie alle klassischen Sonnensegel über verstärkte Ösen, an denen die Seile befestigt werden können.
Dadurch ergeben sich verschiedene Varianten zum Aufstellen. Es kann beispielsweise wie ein Zelt, aber auch weit aufgespannt aufgestellt werden. Dabei kann es entweder am Boden, aber auch an einer Wand oder an einem Baum befestigt werden.
Alternativ gibt es zusätzliche Pfosten zu erwerben, die dabei helfen können, das Sonnensegel aufzustellen. Einige Hersteller bieten außerdem ein passendes Gestell für das wasserdichte Sonnensegel an. Dieses besteht meist aus einzelnen Stäben, die individuell zum Aufstellen des Sonnensegels genutzt werden können.
Seilspannmarkise: Eine Seilspannmarkise funktioniert ähnlich wie eine Gardine oder ein Rollo. Hier ist das wasserdichte Sonnensegel an einem Gestell befestigt, das permanent an einem Standort aufgestellt ist.
Das Sonnensegel liegt oben auf dem Gestell auf und kann mittels Drahtseilen geöffnet oder geschlossen werden. Diese Variante hat den Vorteil, dass der Sonnen- und Regenschutz stets an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst werden kann.
Aufrollbares Sonnensegel: Für aufrollbare Sonnensegel benötigt man ebenfalls ein Gestell oder passende Pfosten zur Befestigung. Diese Variante hat den Vorteil, dass das Sonnensegel bei Bedarf ganz oder teilweise eingerollt werden kann.
Das ist besonders nützlich, weil es so bei starkem Wind schnell eingeholt werden kann. So kann das wasserdichte Sonnensegel keinen Schaden nehmen. Außerdem lässt sich mit dem einrollbaren wasserdichten Sonnensegel die Beschattungsfläche ganz nach den eigenen Vorlieben einstellen.
Auch hier verfügt das Sonnensegel über Ösen, an denen die Schnüre befestigt werden. Anschließend werden die Schnüre an die Pfosten gespannt, wodurch das wasserdichte Sonnensegel seine volle Breite entfalten kann. Ein aufrollbares Sonnensegel gibt es in unterschiedlichen Formen und Farben.