
Grillthermometer – Fleisch perfekt grillen
Aktualisiert am: 11.03.2022
Platz | Produkt | ||
---|---|---|---|
1 | ThermoPro TP17 Digitales Grill-Thermometer | ||
2 | MEATER plus smartes Fleischthermometer | ||
3 | Inkbird Bluetooth 4.0 Grill IBT-2X |
Mit einem hochwertigen Grillthermometer gehört das Raten um den perfekten Garzustand von Steak und Braten der Vergangenheit an. Wer die Gartemperatur beim Grillen, Smoken, Schmoren und Backen permanent überwacht, wird garantiert mit auf den Punkt gegartem Fleisch belohnt.
Das MEATER Plus smarte Fleischthermometer wurde in den Vergleich aufgenommen.
Grillthermometer Testsieger* 2022
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Digitales Grillthermometer mit LCD-Bildschirm, mit Beleuchtung, 2 Temperaturfühler aus Edelstahl, Betrieb mit 1 AAA Batterie
Preis-Leistungs-Sieger: Das gute Preis-Leistungs-Verhältnis des
wird von vielen Käufern positiv erwähnt. Neben der Anwendung am Grill wird das Gerät gerne in der Küche genutzt. Der integrierte Timer ersetzt auch ohne die Verwendung der Sensoren die klassische Küchen- bzw. Eieruhr.
Mit der magnetischen Rückseite lässt sich das Gerät an metallischen Oberflächen in der Nähe von Grill oder Ofen befestigen. Die Sensoren reagieren schnell auf Temperaturschwankungen und lassen sich leicht reinigen.
Das ThermoPro TP17 Digitales Grill-Thermometer verfügt außerdem über verschiedene Programme, die das Garen von verschiedenen Fleischsorten vereinfachen. Mithilfe des Thermometers gelangt es auch Anfängern große Fleischstücke wie einen Braten oder ein Roastbeef punktgenau zu garen.
Der Hersteller gibt eine zweijährige Garantie auf den kostenlosen Austausch der Sensoren. Diese musste von einigen Käufern in Anspruch genommen werden, da die Temperaturfühler in einigen Fällen mit einer geringen Lebensdauer negativ auffielen. Für einige Fleischsorten ist die voreingestellte Gartemperatur nicht ideal und sollte nachjustiert werden.
- schnelle und einfache Inbetriebnahme
- auch in hellem Sonnenlicht gut ablesbar
- starke Magnete zur Befestigung
- 2 Temperaturfühler
- Timer (auch als Eieruhr verwendbar)
- voreingestellte Grillprogramme
- Großer Temperaturbereich (1 – 300° C)
- gelegentlich defekte Sensoren
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: digitales Grillthermometer, kabellos, Verbindung mit Smartphone, Messung von Kerntemperatur und Umgebungstemperatur, Betrieb mit 1 AAA-Batterie, mit Bambus-Ladestation
Kabellose Kontrolle per App: Das
ist ein Bratthermometer, das sich kabellos über eine App steuern und kontrollieren lässt. Die Reichweite zwischen Temperaturfühler und Smartphone beträgt durch einen integrierten Bluetooth-Repeater laut Hersteller bis zu 50 Metern.
Bei einigen Käufern lag die Reichweite zwar deutlich darunter und es kam bei einzelnen Käufer zu häufigen Verbindungsabbrüchen. Aber der überwiegende Teil der Käufer bewertet Reichweite, Verbindung und die App-Steuerung als stabil, problemlos und äußerst praktisch beim Grillen.
Im Lieferumfang ist neben dem kabellosen Fleischthermometer auch das entsprechende Ladegerät und eine AAA-Batterie enthalten. Vielen Käufern gefällt die edle Optik des Temperaturfühlers und auch der Ladestation, die mit Bambusholz verkleidet ist.
Der MEATER plus Temperaturfühler überwacht die Kerntemperatur des Garguts, wobei eine Temperaturmessung bis 100°C möglich ist. Bei Erreichen einer einstellbaren Kerntemperatur erhält der Nutzer eine Meldung auf das Smartphone.
Das funktioniert laut Käufern sehr gut, sowohl für Niedertemperaturgaren auf dem Grill, für Fisch und für große Bratstücke als auch für perfekt medium gebratenes Rindfleisch. Ideal sei der Temperaturfühler laut Käuferberichten auch für Drehspieße, bei denen sich kabelgebundene Grillthermometer nicht eignen, weil sich das Kabel aufwickelt.
Zusätzlich zeigt das MEATER plus Fleischthermometer auch die Umgebungstemperatur im Grill oder Backofen an. Diese darf bis zu 275°C hoch werden.
Der Temperaturfühler des MEATER plus Fleischthermometers ist spülmaschinenfest und lässt sich dadurch ganz einfach reinigen.
- Messung von Kerntemperatur und Umgebungstemperatur
- Ladestation und nötige Batterie (1x AAA) im Lieferumfang enthalten
- Temperaturfühler kann in der Spülmaschine gereinigt werden
- Bluetooth-Repeater erhöht die Reichweite
- kabellose Funktion, dadurch ideal auch für Drehspieße
- selten Verbindungsabbrüche
- Reichweite liegt manchmal niedriger als die angegebenen 50 m
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Digitales Grillthermometer mit LED-Display, mit Beleuchtung, 2 Temperaturfühler aus Edelstahl, Betrieb mit 2 AAA Batterien, Temperaturbereich: 0 - 300° C, mit Bluetooth, App-Steuerung mit iOS und Android, Abmessungen: 6,4 x 2,5 x 8,5 cm, Gewicht: ca. 150 Gramm
Smartes Grillthermometer mit Bluetooth: Das
stellt via Bluetooth eine Verbindung mit dem Smartphone her und überträgt so alle Messdaten bequem in eine App. Acht voreingestellte Programme erleichtern es Grillanfängern verschiedene Fleischsorten auf den Punkt zu garen.
Der Temperaturbereich für dauerhafte Messungen beträgt 250° C, kurzzeitig können auch Temperaturen bis zu 300° C überwacht werden. Ausgestattet ist das Inkbird Bluetooth 4.0 Grill IBT-2X mit zwei Edelstahl-Sensoren, die laut Hersteller eine Genauigkeit von ± 1 °C aufweisen.
Die vom Hersteller versprochene Bluetooth-Reichweite von 50 m kann von vielen Käufern nicht bestätigt werden. Wird die Luftlinie durch Wände unterbrochen, sinkt die Reichweite zusätzlich. Der verwendete Bluetooth-Standard 4.0 erreicht naturgemäß nur selten eine Reichweite von 50 m, sodass hier kein Mangel am Gerät, sondern ein Fehler in der Artikelbeschreibung vorliegt.
Zur Befestigung ist das Grillthermometer mit einem Clip ausgestattet, der sich am Griff vieler Gas- und Holzkohlegrills befestigen lässt. Positiv fallen vor allem der geringe Energieverbrauch und die Genauigkeit der Sensoren auf. Viele Käufer loben auch den Timer und die Möglichkeit, Höchst- und Tiefstwerte für einen Temperaturalarm einstellen können.
Die Bedienung der App ist den Rezensionen zufolge sehr intuitiv und erleichtert gerade das Grillen im Niedrigtemperaturbereich enorm, weil so nicht ständig der Deckel von Smoker oder Kugelgrill geöffnet werden muss.
Negative Rezensionen kritisieren vor allem gelegentlich vorkommende Betriebsausfälle, eine kurze Haltbarkeit des Grillthermometers und Defekte an den Sensoren.
- präzise Temperaturmessung auf 1° C genau
- einfache Handhabung
- Clip zur Befestigung
- intuitive App-Steuerung
- hohe Energieeffizienz
- gelegentlich vorzeitige Betriebsausfälle von Steuereinheit und Sensoren
- Bluetooth-Reichweite von 50 m wird nicht erreicht (bei BT 4.0 normal)
Grillthermometer kaufen – Mit diesen Geräten gelingt jedes Steak
Grillthermometer unterscheiden sich erheblich in ihren Ausstattungsvarianten. Die günstigsten Geräte sind sehr einfach ausgestattet und eignen sie sich vor allem für fortgeschrittene Grillmeister. In den höheren Preisbereichen finden sich hingegen Grillthermometer mit voreingestellten Programmen, mehreren Sensoren und einem Alarm beim Verlassen des idealen Temperaturbereiches.
Beim Kauf eines Grillthermometers kommt es deswegen vor allem auf die eigenen Fähigkeiten am Grill und auf die persönlichen Anforderungen an das Gerät an. Die Häufigkeit der Nutzung spielt ebenfalls eine Rolle: Wer häufiger und für viele Personen grillt, ist mit einem Grillthermometer gut beraten, das über mehrere Sensoren verfügt.
Verschiedene Bauweisen und Funktionen des Grillthermometers
Das Grillthermometer besteht aus dem Messgerät und den daran angeschlossenen Sensoren. Diese werden in der Regel durch ein Kabel mit dem Gerät verbunden. Geräte mit einfacher Ausstattung verfügen in der Regel über einen oder zwei Sensoren, während aufwendig gestaltete Grillthermometer sechs oder mehr Temperaturfühler gleichzeitig erfassen können.
Auch wenn sich die Geräte in ihrem Funktionsumfang zum Teil deutlich unterscheiden, hat jede Bauweise ganz spezielle Vorteile.
- Schlichtes Grillthermometer zum Einstechen: Diese Grillthermometer gehören zu den günstigsten im Handel erhältlichen Modellen und werden bei Bedarf zur Temperaturmessung ins Fleisch gestochen. Weil dabei jedes Mal Fleischsaft austritt, sollten so wenige Messungen wie möglich erfolgen. Die größte Stärke des klappbaren Grillthermometers sind die kompakten Abmessungen, die hohe Portabilität und das große Einsatzgebiet im gesamten Haushalt.
- Grillthermometer mit 1-2 Sensoren: Wer einen Kugelgrill ohne integriertes Thermometer verwendet, sollte sich ein Grillthermometer mit zwei Sensoren zulegen. Ein Sensor misst dabei die Temperatur im Inneren des Kugelgrills, während der andere Sensor die Kerntemperatur des Fleisches überwacht. Verfügt der Kugelgrill über ein Deckelthermometer, ist ein Gerät mit einem Sensor eine günstige Alternative. Auch für die Zubereitung eines Bratens im Backofen sind diese Modelle sehr gut geeignet.
- Grillthermometer mit 2 oder mehr Sensoren: Auf Familienfeiern oder Grillfesten kommt es häufiger vor, dass Gäste unterschiedliche Vorlieben in Bezug auf den Garzustand ihres Steaks haben. Mit einem Grillthermometer, das mehrere Sensoren gleichzeitig überwacht, erhält jeder Gast das für ihn perfekte Steak.
- Grillthermometer mit drahtloser Verbindung: Grillthermometer mit Bluetooth, bzw. Grillthermometer Funk können drahtlos mit dem Smartphone verbunden werden. Die Programmierung und alle Einstellungen werden bequem über das Mobiltelefon durchgeführt. Grillthermometer mit Bluetooth sind auf großen Grillpartys besonders praktisch, weil die App auf dem Smartphone eine gute Übersicht über den Garzustand einzelner Steaks bietet, ohne dass der Grillmeister die ganze Zeit am Grill stehen muss.
- Grillthermometer mit Infrarot: Diese berührungslose Temperaturmessung ermöglicht die Überprüfung der Gartemperatur, ohne dass das Fleisch dafür berührt oder durchstochen werden muss. Grillthermometer mit Infrarot müssen außerdem nicht am Grill befestigt werden und können so oft angewendet werden, wie man möchte. Häufige Messungen sind empfehlenswert, um nicht von plötzlichen Temperatursprüngen überrascht zu werden.
Mit dem Grillthermometer zum Grillmeister
Wer im Sommer häufig den Grill anmacht, wird die Vorzüge eines Grillthermometers sehr zu schätzen wissen. Genau wie Grillzangen und -gabeln gehört das Grillthermometer für viele Grillfans zu einer guten Ausstattung am Grill dazu.
Die Geräte sollten dabei zu den eigenen Fähigkeiten und zum verwendeten Grill passen. Die Art des Grills ist dabei zunächst zweitrangig. Jede Grillmethode kann vom Einsatz eines Grillthermometers profitieren.
Besonders nützlich sind die Messgeräte in Kombination mit einem Kugelgrill. Weil hier der Sichtkontakt mit dem Fleisch durch den Deckel unterbrochen ist, kann man ohne Thermometer nur raten oder schätzen, wie weit das Fleisch bereits gegart ist.
Auch wenn integrierte Deckelthermometer im Kugelgrill die Temperatur anzeigen, gelingt das Garen mit einem Grillthermometer noch besser. Während das Deckelthermometer Aufschluss über die Innenraumtemperatur des geschlossenen Grills gibt, zeigt das Grillthermometer an, wie hoch die Temperatur im Inneren des Fleisches ist. Mit diesem Wert lässt sich auf den Punkt genau voraussagen, wann der Kern des Fleisches den gewünschten Garzustand erreicht hat.
Als Ergänzung zum Deckelthermometer ist das klassische Grillthermometer deswegen ein sehr nützliches Hilfsmittel. Wer sich allein auf das Deckelthermometer verlässt, läuft Gefahr, dass das Fleisch verbrennt oder nicht vollständig durchgegart ist.
Zusätzlich bewahrt das Grillthermometer den Grillmeister davor, den Deckel des Kugelgrills häufig zu öffnen, um nach dem Rechten zu sehen. Bei jeder Sichtkontrolle verliert der Innenraum an Temperatur, sodass sich die Grillzeit unnötig verlängert.
Unerlässlich ist die Verwendung eines Grillthermometers beim Garen großer Fleischstücke im Smoker oder im Kugelgrill. Große Braten oder Pulled Pork verbringen viele Stunden im geschlossenen Grill und sollten mithilfe des Thermometers regelmäßig auf ihre Temperatur hin überprüft werden.
Gerade beim Garen in niedrigeren Temperaturbereichen führt jedes Öffnen der Backofentür oder des Grilldeckels zu einem Temperaturabfall, der im Vergleich zur niedrigen Zieltemperatur erheblich ist.
Weitere Anwendungsbereiche des Grillthermometers
Das Grillthermometer wird klassischerweise beim Grillen eingesetzt, leistet aber auch beim Kochen, Backen und Braten in der Küche gute Dienste. Wer einen Smoker verwendet, kann ebenfalls von der Funktionsweise des Grillthermometers profitieren.
Die Funktionsweise ist bei allen Anwendungsarten immer gleich: Der Sensor misst im Inneren die Kerntemperatur des Lebensmittels. Besonders beim Garen von Fleisch ist die Verwendung des Grillthermometers deswegen von großem Vorteil.
Schonende Garmethoden wie das Niedrigtemperaturgaren können so noch zielgerichteter und auf den Punkt durchgeführt werden. Obwohl auch der Backofen über eine Temperaturangabe verfügt, entspricht der Wert in vielen Fällen nicht der wirklichen Temperatur im Innenraum.
Viele Nutzer sind überrascht, wie ungenau die Temperaturangabe ihres Backofens wirklich ist. Außerdem geben die Garzeiten in Rezepten nur einen groben Anhaltspunkt darüber, wann das Lebensmittel den perfekten Garzustand erreicht haben könnte.
Weil Fleischdicke, Gewicht, Wassergehalt und viele weitere Faktoren beim Kochen, Braten und Backen ebenfalls eine Rolle spielen, ermöglicht nur das Messen der Kerntemperatur die Beurteilung des Garzustandes, ohne dass man das Lebensmittel anschneiden muss.
Übrigens: Auch die Kühlschranktemperatur lässt sich mit dem Grillthermometer überwachen. Die gemessenen Werte sind sehr nützlich, um eine energiesparende und gleichzeitig optimale Einstellung des Kühlschrankes zu ermitteln.
Bei der Zubereitung von Babynahrung und Tee ist das Thermometer ebenfalls ein nützliches Instrument. Wer keinen Wasserkocher mit Temperatureinstellung besitzt, kann innerhalb von Sekunden die ideale Wassertemperatur für die Babynahrung ermitteln.
Einige Teesorten wie z. B. grüner oder weißer Tee werden idealerweise nicht mit kochendem Wasser aufgegossen. Auch hier liegt ein häufiges Einsatzgebiet des Thermometers.
Zu den häufigsten Anwendungsbereichen des Grillthermometers gehören
- direktes Grillen auf Holzkohle– oder Gasgrills
- indirektes Grillen im Kugelgrill
- Braten und Grillen von Steaks
- Zubereitung von Braten im Ofen
- Räuchern im Smoker
- Zubereitung von großen Fleischstücken (z. B. Truthahn oder Ente)
- Kuchenbacken
- Schmorgerichte
- Überprüfung der Temperatur bei Mikrowellengerichten
- Zubereitung von Babynahrung
- Zubereitung von Tee (z. B. Grüner Tee)
- Überprüfung der Backofentemperatur
- Überprüfung der Kühlschranktemperatur