
Grillthermometer Funk — entspanntes und perfektes Grillvergnügen
Aktualisiert am: 11.03.2022
Platz | Produkt | ||
---|---|---|---|
1 | ThermoPro TP07 Barbecue Thermometer Funk Grillthermometer Bratenthermometer mit Timer | ||
2 | Uzone Fleischthermometer Funk |
Möchten Sie Ihren Gästen perfekt gegrilltes und gut aussehendes Fleisch anbieten, muss es mit der richtigen Temperatur zubereitet werden. Und diese ist bei jeder Fleischsorte anders. Außerdem haben natürlich auch Fisch und Grillgemüse eine abweichende Kerntemperatur. Ein Steak Well done benötigt 80 °C, während Fisch schon bei 65 °C gelingt.
Mit dem Uzone Fleischthermometer Funk haben wir ein Modell in den Vergleich aufgenommen, das über umfanreiche Funktionen verfügt und via App gesteuert werden kann.
Das TURATA Fleischthermometer Funk ist mit den acht vorgeinstellten Basisprogrammen sehr einfach zu bedienen und deswegen ebenfalls eine Kaufempfehlung wert.
Grillthermometer Funk Testsieger* 2022
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Funk-Thermometer für Grill, Smoker oder Ofen, Reichweite bis zu 90 m, Temperaturbereich von 0-300 C, voreingestellte Programme und Garstufen, Kabel 1 m lang und hitzebeständig bis 380 C, Energiesparmodus durch Abschalten bei mehr als 30-minütiger Signalfreiheit, großes Display mit 3 unterschiedlichen Farben je nach Temperatur
Preis-Leistungs-Sieger mit interessanten Zusatzeffekten: Mit dem
sind Sie optisch und akustisch auf der sicheren Seite. Mit vorgegebenen Fleischprogrammen für Hackfleisch, Geflügel, Rind, Kalb, Schwein, Lamm etc. ist schnell die passende Temperatur gefunden. Auch die Garstufen well done, medium, medium rare und rare sind bequem auswählbar. Zudem kann zwischen Celsius und Fahrenheit umgeschaltet werden.
Kunden bestätigen, dass das Gerät die Temperatur korrekt anzeigt und auch die vorgeschlagenen Garzeiten passen. Als Verbesserungspotenzial sehen einige Käufer, dass das Gerät nur über einen Sensor verfügt. So können Garraum und Kerntemperatur nicht gleichzeitig kontrolliert werden. Dennoch sind die Nutzer von Verarbeitung und Leistung begeistert. Vor allem die zusätzlichen Ausstattungsmerkmale finden Zuspruch.
Ist die gewünschte Garstufe erreicht, piept und blinkt das Thermometer gleichzeitig. Das Signal hat dabei eine Reichweite von 90 m. Wände bilden nach Kundenaussagen kein Hindernis. Zusätzlich wechselt das intelligente LCD-Display die Farbe und zeigt weithin sichtbar den Status an. Je nach Temperatur wird es grün, blau oder rot. Vereinzelt monieren Nutzer das konstante Blinken, das nicht abstellbar ist. Wem der Temperaturalarm dennoch nicht sicher genug ist, kann zusätzlich einen Timer einstellen.
Wer sich vor der Anschaffung bisher gescheut hat, weil er das Gerät nicht häufig benötigt, findet im ThermoPro TP07 ein angenehm wandelbares Thermometer. Sobald die Sonde abgenommen ist, wird eine praktische Küchenuhr zum Eierkochen oder Backen daraus. Sehr benutzerfreundlich ist auch das Angebot, innerhalb von 2 Jahren kostenlose Ersatzfühler zu erhalten. Bei Fragen oder Problemen erweist sich der Kundenservice des Herstellers zudem als angenehm serviceorientiert.
- Funk-Reichweite bis zu 90 m
- Temperaturbereich von 0-300 C
- voreingestellte Programme für Hackfleisch, Geflügel, Rind, Kalb, Schwein, Lamm und Fisch
- Garstufen well done, medium, medium rare und rare auswählbar
- zwischen Celsius und Fahrenheit umschaltbar
- Kabellänge 1 m, hitzebeständig bis 380 C
- Abschaltautomatik bei mehr als 30-minütiger Signalfreiheit
- wenn Garstufe erreicht wurde, piepst das Gerät
- ein großes Display blinkt zusätzlich in 3 unterschiedlichen Farben je nach Temperatur
- ohne Sonde wird aus dem Thermometer eine praktische Küchenuhr
- benutzerfreundliches Serviceangebot: Innerhalb der ersten 2 Jahre nach Kauf kostenlose Ersatzfühler
- nach Nutzererfahrungen guter und engagierter Kundenservice des Herstellers
- verfügt nur über einen Temperaturfühler
- Blinksignal bei Erreichen der Temperatur nicht abstellbar
- vereinzelt kritisieren Kunden auslaufende Batterien
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Funk-Grillthermometer mit Bluetooth, Bedienung über LCD-Display und Smartphone-App, 4 Edelstahlsonden, Temperaturbereich: 0° C bis + 380° C
Smartes Grillen mit der App: Für die Einrichtung und die Bedienung des
ist eine Smartphone-App erforderlich, die laut der Rezensionen zahlreiche Einstellmöglichkeiten bietet. Die voreingestellten Programme für die Gartemperatur können dabei um weitere, individuelle Vorgaben erweitert werden.
Neben der Verwendung am Grill ist das Uzone Fleischthermometer Funk auch für den Backofen geeignet. Der Metalldraht für die Verbindung zur Steuereinheit ist so dünn gearbeitet, dass sich die Backofentür problemlos schließen lässt. Wie zuverlässig die Temperaturmessung funktioniert, zeigte sich für einige Nutzer vor allem beim Smoken über mehrere Stunden.
Für diesen Einsatzbereich ist das Konzept mit der App besonders praktisch. Über das Smartphone lässt sich jederzeit die Temperatur im Smoker kontrollieren, ohne dass man ihn öffnen muss.
Die guten Grillergebnisse vieler Grillmeister zeigen, dass die Messfühler und das Gerät exakt kalibriert sind und die voreingestellten Grillprogramme gut mit den Erwartungen an die Gartemperatur übereinstimmen. Besonders praktisch ist, dass die App eine Benachrichtigung verschickt, sobald der voreingestellte Wert erreicht ist. So kann man einen Braten im Ofen nicht vergessen und auch das Pulled Pork im Smoker wird auf den Punkt gegart.
Zu beachten ist, dass das Uzone Fleischthermometer Funk ohne die dazugehörige App nicht sinnvoll verwendet und laut der Rezensionen auch nicht eingerichtet werden kann. In einigen Fällen führte die App zu Fehlermeldungen und Abstürzen, sodass das Funk-Grillthermometer nicht zum Einsatz kommen konnte.
In seltenen Fällen wiesen die Sensoren nach einiger Zeit Defekte auf und zeigten keine korrekten Messergebnisse an. Einige Käufer bemängeln außerdem einen hohen Energieverbrauch des Gerätes und mussten die Batterien häufig wechseln.
- praktische Kontrolle via App
- mit vier Temperaturfühlern aus Edelstahl
- für Grill, Backofen und Smoker geeignet
- Benachrichtigung bei erreichter Wunschtemperatur
- zuverlässige Temperaturanzeige
- selten Probleme mit der App
- selten Ausfälle und Defekte der Sonden
Welche Eigenschaften hat ein Grillthermometer mit Funk?
Thermometer fürs Grillen sind in mehreren Preisklassen und Ausführungen erhältlich. Sie haben einen meist kleinen, aber gut lesbaren Display, der die gemessenen Werte digital anzeigt. Die von der Messsonde festgestellte Temperatur wird über Funk kabellos auf das Handgerät mit dem Display übertragen. Der Signalempfänger arbeitet mit mehreren kleinen Batterien und kann sich auch in größerer Reichweite zum Fühler befinden. Diese maximale Entfernung variiert von Modell zu Modell. Die Übermittlung per Funk hat den Vorteil, dass Sie bei der Vorbereitung Ihrer Grillparty nicht über Kabel fallen können und trotzdem 100 % präzise Werte erhalten.
Haben Sie ein Gerät mit Alarmfunktion, stellen Sie diese auf die erforderliche Temperatur ein. Dann müssen Sie nicht von Zeit zu Zeit auf Ihren Display schauen. Die Nutzung des Alarms ist sogar dann noch möglich, wenn Ihr Fleisch eine sehr lange Garzeit hat (Pulled Pork). Außer dem akustischen Alarmton haben höherpreisige Geräte noch beispielsweise gespeicherte Garprogramme für verschiedene Fleischsorten und mehrere anwählbare Garstufen wie Rare, Medium und Well done. Die Wahl des geeigneten Programms erspart Ihnen die Eingabe der optimalen Gartemperatur.
Manche Modelle sind mit einem Fühler ausgestattet, der Fleisch- und Garraumtemperatur gleichzeitig kontrolliert und sie auf den Minibildschirm schickt. Übrigens: Einige hochwertige Geräte lassen sich sogar via Bluetooth oder WLAN über eine Smartphone-App bedienen. Sie sind insbesondere für die Grillfans interessant, die ein etwas größeres Display bevorzugen. Die für Funkthermometer fürs Grillen benötigten Batterien sind je nach Nutzungshäufigkeit recht langlebig und lassen sich unkompliziert austauschen. Bei manchen Modellen sind sie bereits im Lieferumfang enthalten. Besonders batterieschonend arbeiten Fleischthermometer mit Selbstabschaltung. Die Anschaffung eines solchen Messgeräts empfiehlt sich immer dann, wenn man das Ausschalten von Geräten häufig vergisst.
Worauf Sie beim Kauf unbedingt achten sollten
Sehr gute Funkthermometer für den Grill haben Reichweiten von maximal 100 Metern. Eine solche Entfernung ist dann vorteilhaft, wenn Sie während der Zubereitung im Haus noch andere Dinge erledigen möchten und Ihr Grill in einiger Entfernung zum Haus steht. Geräte mit dieser Reichweite sind oft teurer. Haben Sie sich zum Kauf eines Funkthermometers entschieden, sagt sein Preis oft etwas über seine Qualität aus: Sehr preisgünstige Geräte messen üblicherweise ungenau und haben nur eine geringe Reichweite. Außerdem hat man bei ihnen oft ein Problem mit der Einstellung der richtigen Gartemperatur: Man kann sie bei diesen Funkthermometern für den Grill nur mit großen Schwierigkeiten nach unten korrigieren. Die Erhöhung der Temperatur hingegen funktioniert problemlos.
Achten Sie außerdem bitte darauf, dass Sie für eine größere Partygesellschaft ein Gerät mit mehr als zwei Messsonden wählen. So können Sie mehrere Fleischsorten gleichzeitig garen und die Gemüsefans unter den Gästen kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Bei manchen Modellen sind bereits zwei Fühler im Lieferumfang enthalten. Ist das nicht der Fall, wählen Sie einfach eines, bei dem Sie einzelne Fühler später nachkaufen können. Ein weiteres wichtiges Detail ist die maximale Höhe der einstellbaren Gartemperatur: Manche Modelle haben nur einen kleinen Messbereich, sodass Sie damit Ihre Steaks bestenfalls Medium grillen können. Geräte, bei denen das Messfeld mit einer niedrigen Temperatur beginnt, lassen sich noch zusätzlich zur Zubereitung anderer Speisen (Anwärmen von Babynahrung) verwenden. Da in den USA mehr gegrillt wird als in Deutschland, werden viele Grillthermometer mit Funk in den Vereinigten Staaten hergestellt. Daher haben sie eine Menüführung in englischer Sprache. Neben diesen gibt es natürlich auch noch Modelle mit deutschsprachiger Anzeige.
Welche Vorteile haben Funk-Grillthermometer gegenüber anderen Grillthermometern?
Fleischthermometer, die mit Funksignal arbeiten:
- haben eine höhere Reichweite als Bluetooth und WLAN Messgeräte
- funktionieren im Unterschied zu anderen digitalen Grillmessgeräten kabellos
- ermöglichen verglichen mit digitalen und analogen Modellen die Kontrolle der Temperatur aus großer Entfernung
- sind bei höherem Kaufpreis oft noch mit Zusatzfunktionen ausgestattet
- haben verglichen mit normalen Digitalthermometern ein größeres Display, weil sich dieses nicht am Fühler befindet
- lassen sich auf Wunsch sogar über eine Smartphone-App nutzen
Gute Grillthermometer mit Funk:
- messen zuverlässig und präzise
- lassen sich ohne Blick in die Bedienungsanleitung verwenden
- haben eine Batterie, die am besten mehrere längere Grillabende übersteht
- sind hochwertig verarbeitet (keine Spaltmaße!)
- haben ein gut ablesbares und abends beleuchtetes Display
- sind leicht, sodass Sie sie gut in der Hosentasche transportieren können
- passen zu den Ansprüchen des Grillfans
Warum Sie ein Grillthermometer benötigen
Wer noch nicht so häufig gegrillt hat, verwendet oft das Deckelthermometer zur Temperaturbestimmung. Das ist jedoch ungünstig, weil zwischen dem Grillrost und der Deckelunterseite Temperaturunterschiede von zirka 20 Grad auftreten können. Darüber hinaus ermöglichen die wenigsten Deckelthermometer eine präzise Messung.
Wie man Funk-Grillthermometer anwendet
Funk-Grillthermometer bestehen aus mindestens einer Messsonde (Fühler) und einem transportablen Funkmodul mit Display. Sie stecken den Fühler in die dickste Stelle des auf dem Rost befindlichen Fleisches. Achten Sie dabei aber darauf, dass seine Spitze nicht in Kontakt mit dem Knochen kommt. Denn dieser wird schneller heiß als das Fleisch. Dann bleibt der Fühler so lange im Grillgut, bis die optimale Temperatur erreicht ist. Die Verwendung der Messsonde erspart Ihnen das Aufschneiden des Fleischs, um festzustellen, ob es bereits durchgebraten ist. Übrigens: Funk-Grillthermometer lassen sich auch für im Backofen zubereitete Fleischmahlzeiten nutzen.
Bei manchen Geräten wird auf dem Display des Funkmoduls außer der aktuellen Kerntemperatur noch die restliche Garzeit angezeigt. Andere Fleischthermometer haben noch weitere Funktionen, die Sie nach Bedarf nutzen können. Dazu gehören ein akustischer Alarm, eine bestimmte Anzahl von Zubereitungsprogrammen, die auf die jeweilige Fleischsorte abgestimmt sind, und eine automatische Display-Abschaltung. Verfügt Ihr Messgerät noch über einen weiteren Fühler, wie das oft bei teureren Geräten der Fall ist, können Sie zwei Fleischsorten gleichzeitig oder aber Fisch und Fleisch zur selben Zeit grillen. Andere Grillfans verwenden den zweiten Fühler zur Messung der Temperatur innerhalb des Grills.