Obstbaumdünger – für eine reiche Ernte

Von Silvia

Aktualisiert am: 09.03.2023

Kurz & Knapp

  • Für Obstbäume im Garten sind organische Obst-Dünger mit ihrer natürlichen Langzeitwirkung besonders empfehlenswert.

  • Flüssige Obstbaumdünger wie der Purgrün Bio-Obstdünger lassen sich gut für Zwergobst, Säulenobst und Obstbäumchen in Kübeln nutzen.

  • Bio-Obstbaumdünger sind für den Bio-Landbau zugelassen und dadurch für eigenes Bio-Obst und Naturgärten geeignet.

Obstbaumdünger Testsieger* 2023

Bewertung: 5 von 5 Sternen

Eigenschaften: organischer Bio-Obstdünger, Typ: Flüssigdünger, NPK-Verhältnis: 4+1+7, mit Vinasse und Algenextrakt, Inhalt: 1 l, reicht für ca. 100 Liter Gießwasser

Langanhaltende Nährstoffversorgung: Der Purgrün Bio-Obstdünger

versorgt Obstbäume langanhaltend mit wichtigen Nährstoffen und bietet ihnen aufgrund seiner natürlichen Zusammensetzung ideale Wachstumsbedingungen. Anders als viele andere Düngemittel setzt der Purgrün Bio-Obstdünger auf eine einzigartige Kombination aus Vinasse und Algenextrakt, um Obstbäumen alle wichtigen Nährstoffe bereitzustellen, die sie für ein gesundes Wachstum benötigen.
Eine der herausragenden Eigenschaften des Purgrün Bio-Obstdüngers ist seine Fähigkeit, die Bodenqualität zu verbessern. Durch die Förderung der Humusbildung und der Wasserspeicherfähigkeit des Bodens schafft dieser Dünger nachhaltig gesunde Wachstumsbedingungen, die zu kräftigen und widerstandsfähigen Obstbäumen führen.
Insbesondere der hohe Kaliumanteil fördert die Festigkeit der Obstbaumäste. Durch die regelmäßige Anwendung des Purgrün Bio-Obstdüngers erhöht sich die Tragfähigkeit der Zweige, sodass der Obstbaum viele große und schwere Früchte ausbilden kann.
Der zugesetzte Algenextrakt fördert das Wachstum der Obstbäume und stärkt ihre Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge. Durch die natürlichen Phytohormone und Spurenelemente im Algenextrakt wird die Widerstandsfähigkeit von Obstbäumen gestärkt und ihr Wachstum gefördert, was zu gesünderen und gesünderen Pflanzen führt.
Ein weiterer Vorteil des Purgrün Bio-Obstdüngers ist seine Umweltfreundlichkeit. Da er ohne synthetische Zusatzstoffe auskommt, eignet er sich hervorragend für den biologischen Landbau. Seine Rezeptur ist frei von tierischen Inhaltsstoffen und sorgt in Kombination mit den organischen Bestandteilen für eine nachhaltige und umweltfreundliche Düngung.
Für eine einfache und saubere Anwendung ist die Flasche mit einer Dosierkappe ausgestattet. Das Konzentrat wird einfach mit dem Gießwasser vermischt und bei der Bewässerung ausgebracht.

Vorteile:
  • für alle Obstbäume geeignet
  • fördert die Humusbildung
  • sorgt für ein gesundes und kräftiges Wachstum
  • erhöht den Ernteertrag
  • aktiviert das Bodenleben
Nachteile:
  • keine

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Eigenschaften: organischer Obstbaumdünger, Typ: Granulat, Bio-Dünger, für den ökologischen Landbau geeignet, NPK-Verhältnis: 6+3+6, mit Mykorrhiza-Pilzen, Inhalt: 2 kg

Optimale Zusammensetzung für Obstbäume: Der Schacht Bio Dünger für Obstbäume

enthält rein natürliche Inhaltsstoffe und Meeresmineralien. Zudem punktet der Obstbaumdünger auch mit einer umweltfreundlichen Verpackung in einer Pappschachtel und enthält Mykorrhiza-Pilze, die langfristig den Baum stärken und den Boden verbessern können.
Käufer geben an, dass der Schacht Bio Dünger für Obstbäume sich leicht dosieren und anwenden lässt. Mehrere Anwender sind froh, mit diesem Spezialdünger das richtige Produkt ausgewählt zu haben und berichten von einer sehr guten Ernte bei verschiedenen Obstsorten.
Der Schacht Bio Dünger für Obstbäume sorgt aber nicht nur für eine gute Ernte, sondern auch für ein gesundes Wachstum von Obstbäumen. Die Käufer sind sich einig darin, dass der Bio-Dünger eine sehr gute Wirkung zeigt und würden ihn jederzeit wieder für ihre Obstbäume einsetzen. Kritikpunkte äußert keiner der Nutzer.

Vorteile:
  • natürlicher Bio-Dünger in umweltfreundlicher Verpackung
  • mit Mykorrhiza-Pilzen
  • gute Düngewirkung
  • sorgt für reiche Ernte
  • einfache Dosierung und Anwendung
Nachteile:
  • keine

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Eigenschaften: organischer Obstbaumdünger, Typ: Granulat, Bio-Dünger für den ökologischen Landbau geeignet, NPK-Verhältnis: 6-4-8, Inhalt: 1,5 kg, reicht für ca. 5 Obstbäume mit 3 Meter Höhe

Für eine reiche Obst-Ernte: Der Dehner Bio Obstbaum-Dünger

ist ein hochwertiger, organischer Dünger, der speziell auf die Bedürfnisse von Obstgehölzen abgestimmt ist. Der enthaltene Regenwurm-Humus und die Malzkeime wirken sich positiv auf die Bodenfruchtbarkeit und das Pflanzenwachstum aus.
Die meisten Käufer geben in ihren Bewertungen an, dass das Produkt sehr gut wirkt. Sie berichten, dass die Obstbäume prächtig wachsen und sehr viele Früchte tragen. Auch dass der Dünger so schnell Wirkung zeigt, wird lobend erwähnt.
Besonders gut gefällt den Nutzern auch, dass es sich bei dem Dehner Bio Obstbaum-Dünger um einen Bio-Dünger handelt. So hat man das gute Gefühl, besonders gesunde Früchte ernten zu können. Zudem kommt das Produkt in einer umweltfreundlichen Papp-Verpackung.
Die Dosierung gelingt sehr einfach. Dadurch, dass es sich um Granulat handelt, lässt sich der Dünger sehr gleichmäßig ausbringen. Indem der Dünger in die oberste Bodenschicht eingearbeitet wird, können die Wurzeln schneller erreicht werden.
Bemängelt wird in einigen Kundenrezensionen, dass der Obstbaum-Dünger schimmeln kann, wenn man das Granulat nicht in den Boden einarbeitet und es bei Regen im Beet liegt.

Vorteile:
  • sehr gute Wirkung
  • schnelle Ergebnisse sichtbar
  • Sofort- und Langzeiteffekt
  • für den ökologischen Landbau geeignet
  • einfache Dosierung
Nachteile:
  • in Einzelfällen führte der oberflächliche Einsatz des Düngers zu Schimmelbildung

Bewertung: 4 von 5 Sternen

Eigenschaften: mineralischer Obstbaumdünger, Typ: Flüssigdünger, NPK-Verhältnis: 2,5-4,0-6,0, Inhalt: 250 ml, ausreichend für 60 bis 125 Liter Gießwasser

Besonders empfehlenswert für Kübel-Obstbäumchen: Der GREEN24 Obstbaum Beerenstrauch Dünger

ist für alle heimischen und mediterranen Beeren- und Obstpflanzen geeignet. Das ergiebige Düngerkonzentrat enthält schnell wirkende Nährstoffkombinationen und Spurenelemente, hat als mineralischer Dünger allerdings keine Langzeitwirkung oder bodenverbessernde Wirkung. Als Flüssigdünger lässt sich das Produkt besonders gut zur Düngung von Obstbäumen im Kübel oder für kleine Obstbäumchen nutzen.
Besonders gut gefällt den Käufern, dass sich der Obstdünger so vielfältig einsetzen lässt. Laut Erfahrungsberichten können nahezu alle Obststräucher und Obstbäume mit dem Dünger versorgt werden.
Die Wirkung des GREEN24 Obstbaum Beerenstrauch Dünger beurteilen die meisten Käufer als sehr gut. Er sorgt für einen kräftigen Wuchs und eine reiche Ernte. Auch um die Pflanzen vor Pflanzenkrankheiten zu bewahren, kann der Obstdünger gut eingesetzt werden.
Die einfache Handhabung ermöglicht es, den Dünger gleichmäßig auszubringen. Das ergiebige Konzentrat wird lediglich mit Wasser gemischt und kann anschließend mithilfe einer Gießkanne verabreicht werden. Auch eine Blattdüngung ist möglich.
Kritisiert wird von einigen Anwendern allerdings, dass keine Düngewirkung sichtbar war.

Vorteile:
  • vielfältig einsetzbar
  • gute Wirkung
  • auch zur Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten ideal
  • einfache Handhabung
  • auch als Blattdünger nutzbar
Nachteile:
  • manchmal kaum Düngewirkung sichtbar
Gartenkalender herunterladen

Saisonkalender für 48 Obst- und Gemüsesorten

Opt-In-Formular

Obstbaumdünger kaufen – Obstbäume optimal versorgen und Fruchtbildung anregen

Obstbäume müssen Höchstleistungen bringen. Jedes Jahr wieder setzen sie unzählige Früchte an, die zu leckerem, süßen und saftigen Obst ausreifen sollen. Ein Obstbaumdünger kann den Baum dabei optimal versorgen.

Obstbaumdünger haben einen ausgewogenen Nährstoffgehalt, der für einen guten Fruchtansatz und leckeres Obst sorgt und die Obstbäume im Wachstum, Blütenansatz und gegen Krankheiten unterstützt. Hierbei eignen sich Flüssigdünger vor allem für kleine Obstbäumchen oder Kübel, während feste, organische Dünger mit Langzeitwirkung für Gartenbäume optimal geeignet sind.

Obstbaumdünger sollten ausgewogen zusammengesetzt sein

Dünger für Obstbäume sind eine Sonderform der Obstdünger. Während herkömmliche Obstdünger oder die klassischen Obst- und Gemüsedünger sich oft sehr gut für starkzehrende, nährstoffhungrige Pflanzen eignen, ist ein Obstbaumdünger genau auf die Ansprüche der mehrjährigen, verholzten Obstbäume ausgelegt.

Bei einem speziellen Obstbaumdünger sollten die drei Hauptnährstoffe Stickstoff, Phosphor und Kalium in einem relativ ausgewogenen Mischungsverhältnis enthalten sein. Das sorgt für ein gleichmäßiges Wachstum der Bäume und einen hohen Ertrag an aromatischen Früchten.

Während Dünger für Obst und Gemüse oft sehr viel Kalium enthalten, ist für Bäume in Freiland ein mittlerer Kaliumgehalt empfehlenswert. Das in Obstbaumdüngern enthaltene Kalium sorgt für eine gesteigerte Ausbildung von Blüten und Früchten. Im Übermaß kann Kalium aber die Aufnahme von Kalzium aus dem Boden vermindern, was zu Pflanzenkrankheiten führen kann, beispielsweise braune Flecken durch Stippigkeit (Stippe) beim Apfel.

Klassische NPK-Dünger enthalten in der Regel Phosphor, das in den meisten Obstbaumdüngern in eher geringer Konzentration enthalten ist.

Das ist besonders deswegen von Vorteil, weil der Phosphatgehalt in deutschen Gartenböden nur in seltenen Fällen wirklich so gering ist, dass eine zusätzliche Düngung erforderlich ist.

Obstbaumdünger eignen sich für (fast) alle Obstbäume

Ein Obstbaumdünger kann für so gut wie alle Obstsorten eingesetzt werden, die an Bäumen wachsen. Dazu gehören vor allem unsere einheimischen Obstsorten, aber auch einige weitere Obstbäume:

  • Kernobst: Apfel, Birne, Quitte
  • Steinobst: Pflaume, Zwetschge, Aprikose, Kirsche (Süßkirsche / Sauerkirsche), Pfirsich
  • Südländische, winterharte Obstbäume wie Feige
  • Nussbäume (Schalenobst) wie Haselnuss, Walnuss und Esskastanie

Ausnahmen sind jedoch die exotischeren, nicht-winterharten Zitrusbäume oder Olivenbäume, deren spezielle Ansprüche am besten ein mediterraner Dünger oder ein spezieller Zitrusdünger decken kann.

Wildobst und alte Obstsorten wie Speierling, Felsenbirne, Mispel oder Kornelkirsche sind nicht auf einen so massiven Fruchtansatz gezüchtet worden wie moderne Obstzüchtungen und haben oft geringere Ansprüche an die Düngung. Hier genügt es, die Bäume einmalig im Frühjahr mit einem organischen Langzeit-Dünger zu versorgen.

Für Beerensträucher hingegen ist ein spezieller Beerendünger besonders empfehlenswert.

Für Obstbäume im Freiland sind feste, organische Dünger ideal

Organische Dünger zeichnen sich in erster Linie durch ihre natürliche Zusammensetzung und entsprechend durch ihre Umweltfreundlichkeit aus. Daher werden die organischen Dünger auch als Naturdünger bezeichnet. Die Inhaltsstoffe können sowohl aus pflanzlichen als auch tierischen Stoffen gewonnen werden.

Organische, feste Dünger eignen sich ideal, um Obstbäume im Freiland zu düngen. Diese Obstbaumdünger werden meist als Granulat eingesetzt.

Da Mikroorganismen die Bestandteile im Boden zunächst zersetzen müssen, setzt die Wirkung verzögert ein. Dafür überzeugen diese Dünger für Obstbäume jedoch durch einen natürlichen Langzeiteffekt sowie die Fähigkeit, die Bodenqualität zu verbessern.

Wer eigenes Bio-Obst anbauen will, sollte einen Bio-Dünger wählen. Bio-Obstbaum-Dünger sind für den ökologischen Landbau zugelassen und enthalten nur organische Düngemittel sowie natürlich vorkommende Mineralien.

Mineralische Dünger wie Blaukorn oder NPK-Dünger hingegen bergen immer eine Gefahr der Überdüngung, was bei organischen Düngern oder Bio-Düngern kaum möglich ist.

Zusätzlich profitieren Obstbäume auch von einem sogenannten Mykorrhiza-Dünger. Dieser Dünger enthält lebende Pilze, die mit den Wurzeln vieler Pflanzen, darunter auch alle Nuss- und Obstbäume, eine Symbiose eingehen und die Pflanzen stärken können.

Flüssigdünger lassen sich für Obstbäumchen im Kübel nutzen

Für große Obstbäume im Garten ist ein flüssiger Dünger oft wenig praktikabel. Anders sieht es aber aus, wenn Obstbäume im Kübel kultiviert werden.

Bei einem Flüssigdünger handelt es sich um ein Konzentrat, welches mit Wasser verdünnt wird. Flüssige Obstdünger bringen den Vorteil mit sich, dass sie gleichmäßig verteilt werden können und zügig an die Wurzeln der Pflanze gelangen.

Werden Obstbäumchen im Kübel kultiviert oder stehen kleine Obstbäume wie Zwergobst oder Säulenobst im Beet, lassen sie sich gut mit einem flüssigen Obstbaumdünger versorgen, der sich besonders gut im Wurzelbereich verteilt und nicht in den Boden eingearbeitet werden muss.

Flüssige Obstdünger können organische oder mineralischer Dünger sein. Mineralische Flüssigdünger enthalten gelöste, sofort verfügbare Düngesalze, die besonders schnell ihre Düngewirkung entfalten.

Wann und wie man Obstbäume am besten düngt

Bereits bei der Pflanzung von Obstbäumen kann man einen festen Langzeit-Obstbaumdünger in das Pflanzloch geben. Alternativ eignet sich auch eine Mischung aus reifem Kompost mit Hornspänen oder ein pelletierter Pferdemist-Dünger. Anschließend benötigen junge Bäume vorerst keine weitere Düngung, denn die Nährstoffe halten die gesamte Saison lang vor.

Für die jährliche Düngung ist besonders die Frühjahrs-Düngung wichtig. Hierfür versorgt man die Obstbäume im März oder spätestens im April, vor Beginn der Blütezeit, mit einem organischen Langzeitdünger.

Feste Dünger werden immer am äußeren Rand der Baumscheibe (unterhalb der äußersten Äste, an der sogenannten Kronentraufe) verteilt und wenn möglich leicht in den Boden eingeharkt. Sie sollten nicht näher am Stamm ausgebracht werden, denn dort hat der Baum kaum Feinwurzeln, die Nährstoffe aufnehmen können.

Wenn die ersten kleinen Früchte anfangen zu reifen, ist eine zweite Düngung sinnvoll, die bis Mitte Juni ausgebracht werden sollte, damit der Obstbaum ausreichend Kraft für die Fruchtreifung und die Neuanlage der nächstjährigen Blüten hat.

Gartenkalender herunterladen

Saisonkalender für 48 Obst- und Gemüsesorten

Opt-In-Formular