Philodendron-Dünger – Für prächtig grüne Blätter

Von Helene

Aktualisiert am: 04.08.2023

Philodendren sind aufgrund ihrer üppigen, grünen Blätter und ihrer erstaunlichen Anpassungsfähigkeit an Innenraumbedingungen als Zimmerpflanze sehr beliebt. Doch selbst die robustesten Pflanzen benötigen gelegentlich eine kleine Extraportion Pflege, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Damit der Philodendron kräftig wächst und vor Blattverfärbungen gut geschützt ist, solltest du ihn regelmäßig mit einem Philodendron-Dünger versorgen.

Philodendron-Dünger Testsieger* 2023

Bewertung: 5 von 5 Sternen

Eigenschaften: organischer Bio-Philodendron-Dünger, Typ: Flüssigdünger, NPK-Verhältnis: 4+1+7, mit Vinasse und Algenextrakt, Inhalt: 1 l, reicht für ca. 100 Liter Gießwasser

Schonende Wirkung: Der Purgrün Bio-Philodendron-Dünger

eignet sich aufgrund seiner besonderen Zusammensetzung ideal zum Düngen von Philodendren. Weil andere Zimmerpflanzen ähnlich hohe Ansprüche an das Düngemittel stellen, kann der Flüssigdünger auch die Bedürfnisse von Monstera, Pothos und Dieffenbachien ideal erfüllen.
Der Flüssigdünger enthält eine spezielle Kombination aus Vinasse und Algenextrakt und sorgt für nachhaltig gesunde Wachstumsbedingungen. Der Dünger fördert nicht nur die Humusbildung und die Wasserspeicherfähigkeit des Substrats, sondern wertet auch die Bodenqualität auf und dient Mikroorganismen im Substrat als natürliche Nahrungsgrundlage.
Die organische Zusammensetzung des Purgrün Bio-Philodendron-Düngers enthält alle Hauptnährstoffe und viele Spurenelemente, um eine möglichst vollumfängliche Nährstoffversorgung für Philodendren zu gewährleisten. Insbesondere der hohe Anteil an Kalium erhöht die Festigkeit der Philodendren und regt die Blattbildung an. Er erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse und macht Philodendren unempfindlicher gegen Veränderungen in der Umwelt.
Der enthaltene Algenextrakt fördert mit seinen Phytohormonen und Spurenelementen das Wachstum und erhöht auf natürliche Weise die Widerstandsfähigkeit gegen Pflanzenkrankheiten. So können Philodendren nicht nur schneller und gesünder wachsen, sondern werden auch widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlingsbefall.
Ein weiterer Vorteil ist, dass der Purgrün Bio-Philodendron-Dünger ohne synthetische Zusatzstoffe auskommt und sich somit auch für den biologischen Anbau von Zimmerpflanzen eignet. Die rein natürliche Zusammensetzung ohne tierische Inhaltsstoffe sorgt in Kombination mit den organischen Bestandteilen für eine nachhaltige und umweltfreundliche Düngung. Gleichzeitig ist aufgrund der Zusammensetzung eine Überdüngung praktisch ausgeschlossen.
Für Philodendren in Pflanzgefäßen ist der Flüssigdünger besonders gut geeignet, weil er nicht ins Substrat eingearbeitet werden muss. Zusammen mit dem Gießwasser durchdringt er das Substrat mühelos und erreicht so alle Wurzeln. Dank der Dosierkappe lässt sich der Purgrün Bio-Philodendron-Dünger schnell und einfach dosieren und mit dem Gießwasser vermischen. So kannst du die Philodendren gleichzeitig düngen und gießen. Um die bestmögliche Wirkung zu erzielen, sollte die Flasche vor Gebrauch gut geschüttelt werden.

Vorteile:
  • wertvolle Nährstoffe aus Algenextrakt und Vinasse
  • ohne tierische und synthetische Zusatzstoffe
  • verbessert die Bodenstruktur
  • ideal für Philodendren in Töpfen geeignet
  • extra Kalium für hohe Widerstandskraft
Nachteile:
  • keine

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Eigenschaften: mineralischer Grünpflanzendünger, Typ: Flüssigdünger, NPK-Verhältnis: 7+3+6, mit Eisen, Inhalt: 1 Liter

Schnell und effizient: Der COMPO Grünpflanzendünger und Palmendünger

weist mit seiner mineralischen Zusammensetzung eine schnelle und effiziente Wirkung auf. Er fördert laut der Erfahrungsberichte vor allem das Wachstum von Blättern und die Bildung neuer Triebe.
Mit dem hohen Stickstoffanteil sorgt der COMPO Grünpflanzendünger und Palmendünger für ein sattes Blattgrün und ein kräftiges Wachstum aller Grünpflanzen. Für den Philodendron ist auch der hohe Anteil an Kalium vorteilhaft, weil er die Festigkeit von Trieben und Blättern erhöht.
Das zugesetzte Eisen im COMPO Grünpflanzendünger und Palmendünger fördert die Grünfärbung der Blätter und verhindert gelbliche Verfärbungen (Chlorose). Zum guten Gesamteindruck trägt auch die einfache Handhabung und Dosierung bei.
Der COMPO Grünpflanzendünger und Palmendünger ist nahezu geruchlos, was viele Nutzer positiv erwähnen. Die schnelle Wirkung verhilft auch angegriffenen und geschwächten Pflanzen schnell wieder zu neuer Kraft.
Die mineralische Zusammensetzung birgt jedoch auch ein hohes Risiko für Überdüngung. Einige Käufer berichten von Pflanzenschäden und auch von eingegangenen Grünpflanzen. Diese Probleme sind vermutlich auf Anwenderfehler zurückzuführen. Die Zusammensetzung erfordert eine präzise Dosierung, mit der gerade Anfänger und unerfahrene Gärtner keine Experimente machen sollten.

Vorteile:
  • wirkt schnell und effizient
  • gleicht Nährstoffmängel zügig aus
  • extra Kalium für feste Stängel und Blätter
  • verhindert Blattverfärbungen durch Zusatz von Eisen
Nachteile:
  • hohes Risiko für Überdüngung

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Eigenschaften: mineralischer Philodendron-Dünger, Typ: Flüssigdünger, NPK-Verhältnis: 4,9+2,6+3,9, Inhalt: 250 ml, reicht für ca. 75 Liter Gießwasser

Fördert kräftiges Wachstum: Der Green24 Philodendren und Monstera Dünger

wird von vielen Nutzern gern verwendet, weil er den Erfahrungsberichten zufolge das Wachstum und die Grünfärbung der Blätter fördert. Auch die Aufzucht von Stecklingen gelingt mit diesem Flüssigdünger problemlos, so die Käufer.
Einige Käufer nutzen den Green24 Philodendren und Monstera Dünger auch als Blattdünger und können damit gut Erfolge erzielen. Durch das Aufsprühen auf die Luftwurzeln wird die Nährstoffaufnahme sichtbar gefördert.
Gelobt werden auch die einfache Anwendung und die Ergiebigkeit des Green24 Philodendren und Monstera Düngers. Nur wenige Käufer sind von der Wirkung nicht überzeugt. Sie können eigenen Angaben zufolge keinen Unterschied feststellen oder der Dünger wirkte schwächer, als sie sich erhofft hatten.
Kritisiert wird gelegentlich, dass der Green24 Philodendren und Monstera Dünger in der geöffneten Flasche leicht anfängt zu schimmeln.

Vorteile:
  • einfache Anwendung und Dosierung
  • auch zur Düngung von Blättern und Luftwurzeln geeignet
  • gute Ergiebigkeit
  • fördert ein schnelles Wachstum
Nachteile:
  • schimmelt gelegentlich
  • selten reduzierte oder keine Wirkung
Vorgestelltes Produkt

Purgrün Herbstrasendünger 10kg

  • mit wertvollem Kalium
  • erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Frost & Trockenstress
  • organisch-mineralische Zusammensetzung mit Kurz- und Langzeitwirkung
Jetzt kaufen

Philodendron-Dünger unterstützen das Wachstum

Philodendren benötigen eine Reihe von Nährstoffen, um dauerhaft gesund zu wachsen und prächtig zu gedeihen. Diese Nährstoffe sind für verschiedene Aspekte des Pflanzenwachstums und der Entwicklung von kräftigen, widerstandsfähigen Pflanzen unerlässlich.

Philodendron-Dünger enthalten hauptsächlich die drei Hauptnährstoffe Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K). Sie zählen deswegen zu den NPK-Düngern. Einige Produkte enthalten darüber hin weitere Mikronährstoffe wie Magnesium oder Eisen.

Ohne ausreichende Nährstoffzufuhr kann ein Philodendron Anzeichen von Nährstoffmangel zeigen, wie z. B. vergilbte Blätter, langsames Wachstum oder mangelnde Vitalität. Ein hochwertiger Philodendron-Dünger versorgt die Pflanzen mit essenziellen Nährstoffen und kann dazu beitragen, diese Symptome zu lindern oder zu verhindern.

Für Zimmerpflanzen wie den Rhododendron ist eine regelmäßige Düngung besonders wichtig. Weil sie in Blumentöpfen mit begrenztem Bodenvolumen und -ressourcen wachsen, sind die Nährstoffvorräte hier deutlich schneller schöpft als im Freiland.

Im Gegensatz zu Pflanzen, die im Freien im Boden wachsen, haben Zimmerpflanzen keinen Zugang zu einem ständigen Vorrat an Nährstoffen. Das Gießwasser spült im Laufe der Zeit auch Nährstoffe aus dem Topf, was bedeutet, dass sie regelmäßig ersetzt werden müssen.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass jeder Philodendron seine eigenen spezifischen Nährstoffanforderungen hat, abhängig von seiner Art, seinem Alter, seiner Größe und anderen Faktoren. Daher ist die Kenntnis der Bedürfnisse deiner spezifischen Pflanze und die Anpassung der Düngung entsprechend ein entscheidender Schritt für ihre erfolgreiche Pflege.

Geeignete Dünger für den Philodendron

Wie viele andere Zimmer- und Grünpflanzen hat der Philodendron vor allem einen hohen Bedarf an Stickstoff. Dieser Nährstoff ist für die Trieb- und Blattbildung verantwortlich und fördert vor allem das Wachstum der grünen Blattmasse. Entsprechend kannst du deinen Philodendron mit einem Grünpflanzendünger oder Zimmerpflanzendünger pflegen.

Spezielle Philodendron-Dünger sind jedoch deutlich besser auf die spezifischen Bedürfnisse des Philodendrons abgestimmt. Wann immer möglich solltest du ihnen deswegen den Vorzug geben. Die Wirkung und der Erfolg der Düngung hängen neben der Darreichungsform auch von der Zusammensetzung des Philodendron-Düngers ab. Je nach Ursprung der Nährstoffe kann es hier große Unterschiede geben.

Organische Philodendron-Dünger sind umweltfreundlich und nachhaltig

Organische Dünger enthalten 100 % natürliche Inhaltsstoffe, die aus pflanzlichen oder tierischen Materialien gewonnen werden. Sie sind reich an essenziellen Nährstoffen und versorgen den Philodendron auf besonders schonende Weise. Durch ihren langsamen Wirkungseintritt lässt der gewünschte Effekt zwar einige Zeit auf sich warten, allerdings verfügen viele organische Philodendron-Dünger auch über eine natürliche Langzeitwirkung, die häufiges Nachdüngen überflüssig macht.

Vorteile von organischen Philodendron-Düngern:

  • ungiftig für Kinder und Haustiere
  • 100 % rein natürliche Inhaltsstoffe
  • häufig für den Bio-Landbau geeignet
  • umweltfreundlich
  • schonender Wirkungseintritt
  • Verbesserung der Bodenstruktur
  • fördert die Humusbildung
  • erhöht die Wasserspeicherfähigkeit

Der Nährstoffgehalt in organischem Philodendron-Dünger kann variieren, abhängig von der spezifischen Materialquelle und dem Herstellungsprozess. Dies kann die Konsistenz der Nährstoffversorgung beeinträchtigen. In der Praxis fällt das jedoch nicht weiter ins Gewicht.

Da organische Philodendron-Dünger die Nährstoffe langsamer freisetzen, kann es einige Zeit dauern, bis sich eine sichtbare Verbesserung im Pflanzenwachstum zeigt. Sie sind möglicherweise nicht die beste Wahl, wenn die Pflanze einen sofortigen Nährstoffschub benötigt.

Organische Philodendron-Dünger liefern Nährstoffe auf eine natürlichere Art und Weise als synthetische Dünger. Sie werden durch die Mikroorganismen im Boden abgebaut, die die organischen Materialien in Nährstoffe umwandeln, die von den Pflanzenwurzeln aufgenommen werden können. Dieser Prozess ist langsam und stetig und ermöglicht es den Pflanzen, eine stetige Zufuhr von Nährstoffen zu erhalten, anstatt in kurzen, intensiven Schüben, die durch synthetische Dünger verursacht werden können.

Gleichzeitig dient das organische Material den Mikroorganismen als Nahrungsgrundlage und fördert so ihre Vielfalt und Anzahl. Durch die Aktivierung des Bodenlebens wird so dauerhaft die Fruchtbarkeit des Substrates erhöht.

Insgesamt sind organische Philodendron-Dünger eine wunderbare Option für diejenigen, die beim Düngen Wert auf Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit legen. Trotz einiger Herausforderungen bieten sie eine Reihe von Vorteilen, die sowohl für die Pflanze als auch für den Planeten von Vorteil sind.

Mineralische Dünger sorgen für eine effiziente und zielgerichtete Versorgung

Mineralische Dünger sind in der Regel synthetisch hergestellt und enthalten Nährstoffe in einer Form, die die Pflanzen direkt aufnehmen können. Weil die enthaltenen Düngesalze nicht erst von Mikroorganismen im Boden zersetzt werden müssen, sind sie sofort pflanzenverfügbar und entfalten ihre Wirkung sehr schnell.

Für Philodendren in Pflanzkübeln und Blumentöpfen sind sie gut geeignet, weil die Anzahl der Mikroorganismen hier ohnehin geringer ist als im Freiland. Mineralische Dünger können gerade bei einem sichtbaren Nährstoffmangel also deutlich schneller für Abhilfe sorgen.

Vorteile von mineralischen Philodendron-Düngern:

  • schnelle Sofortwirkung
  • präzise Nährstoffkontrolle
  • können Mangelerscheinungen beheben
  • gut für Pflanzen in Blumentöpfen geeignet

Trotz ihrer Vorteile gibt es auch einige Nachteile bei der Verwendung von mineralischen Düngern. Bei mineralischen Philodendron-Düngern ist das Risiko einer Überdüngung deutlich erhöht. Gerade im beengten Raum des Blumentopfes reichern sich überschüssige Düngesalze schnell an und können die Pflanzenwurzeln verbrennen.

Im Gegensatz zu organischen Düngern tragen mineralische Dünger wenig zur Verbesserung der Bodenstruktur oder zur Förderung des Bodenlebens bei. Die Anzahl an Mikroorganismen ist in Blumentöpfen im Vergleich zum Freiland sehr niedrig; und ihre Anzahl wird durch mineralische Düngemittel auch nicht gefördert.

Im Großen und Ganzen bieten mineralische Philodendron-Dünger eine schnelle und zielgerichtete Möglichkeit, Ihre Pflanzen mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen. Trotz einiger potenzieller Umweltauswirkungen können sie bei verantwortungsvoller Verwendung eine effektive Möglichkeit sein, das Wachstum und die Vitalität deiner Philodendren zu fördern.

Organisch-mineralische Philodendron-Dünger versprechen eine ausgeglichene Versorgung

Organisch-mineralische Dünger sind eigentlich mineralische Dünger, denen biologische Bestandteile beigemischt werden. Sie enthalten also schnell verfügbare, synthetisch produzierte Nährstoffe und langsam wirkende organische Komponenten, die für eine Aufwertung der Bodenqualität sorgen.

Vorteile von organisch-mineralischen Philodendron-Düngern:

  • schnelle Soforthilfe bei Nährstoffmängeln
  • Aufwertung der Bodenqualität mit organischer Masse
  • aktiviert das Bodenleben
  • dient Mikroorganismen als Nahrungsgrundlage
  • etwas umweltfreundlicher als mineralischer Dünger

Auch bei organisch-mineralischen Philodendron-Düngern ist die Gefahr einer Überdüngung deutlich gegeben; wenngleich sie auch etwas geringer ausfällt als bei rein mineralisch zusammengesetzten Produkten. Trotzdem sollten sie streng nach Herstelleranweisung dosiert werden, damit sie richtig wirken können und die Pflanzen nicht verbrennen.

Philodendron richtig düngen

Um deine Philodendren richtig zu düngen, solltest du zunächst die spezifischen Bedürfnisse deiner Pflanze kennen. Dies beinhaltet das Wissen über den richtigen Zeitpunkt und die richtige Menge an Dünger. Sowohl bei der Häufigkeit als auch bei der Dosierung solltest du dich an die Herstellerangaben halten, damit der Philodendron-Dünger richtig wirken kann, ohne deine Pflanze zu beschädigen.

Dünge den Philodendron während der Vegetationsperiode

Zimmerpflanzen unterliegen den Jahreszeiten weit weniger als Pflanzen im Freiland. Dennoch haben sie eine Vegetationsperiode, die etwa von März bis Oktober reicht. In dieser Zeit solltest du den Philodendron regelmäßig düngen, damit er alle Nährstoffe erhält, die er für sein Wachstum benötigt. Im Herbst und Winter solltest du das Düngen einstellen, weil der Philodendron dann nicht aktiv wächst und sein Nährstoffbedarf deutlich geringer ist.

Feste vs. flüssige Philodendron-Dünger

Die richtige Anwendung des Philodendron-Düngers hängt vom verwendeten Produkt ab. Für Topfkulturen sind Flüssigdünger ideal geeignet, weil sie einfach anzuwenden sind, wenig Arbeit machen und sich besonders gleichmäßig in der Erde verteilen. Ähnlich gut geeignet sind auch Düngestäbchen, die du einfach nur in die Blumenerde stecken musst. Bei jedem Gießen lösen sich kleine Mengen der Inhaltsstoffe.

Feste Philodendron-Dünger müssen in die Erde eingearbeitet werden, damit sie ihre Wirkung voll entfalten können. Bei bestehender Bepflanzung besteht dabei das Risiko, dass du die Wurzeln beschädigst. Wenn du den Philodendron umtopfst, kannst du feste Dünger mit der Blumenerde mischen. Besonders empfehlenswert ist dann ein Langzeitdünger, dessen Nährstoffdepot mehrere Monate lang ausreicht.

Nährstoffmängel frühzeitig erkennen

Anzeichen von Nährstoffmangel können u. a. vergilbte Blätter, braune Blattspitzen, langsames Wachstum oder eine generelle Abnahme der Vitalität sein. In diesem Fall könnte eine zusätzliche Düngung helfen. Achte jedoch darauf, andere potenzielle Probleme wie falsche Bewässerung oder Krankheiten auszuschließen, die ähnliche Symptome verursachen können.

Wichtig ist, dass du auf die Reaktion deiner Pflanze auf die Düngung achtest und bei Bedarf Anpassungen vornimmst. Es kann ein wenig Experimentieren erfordern, bis du den Düngungsplan gefunden hast, der am besten für deinen spezifischen Philodendron geeignet ist.

Häufige Fehler und Probleme beim Düngen des Philodendrons

Die Düngung von Philodendren kann gelegentlich auf einige Herausforderungen stoßen. Hier sind einige der häufigsten Fehler und Probleme, die auftreten können, und wie du sie vermeiden oder beheben kannst:

  • Überdüngung: Zu viel Dünger kann zu einem „Düngerbrand“ führen, der sich in Braunfärbung der Blätter, Blattabfall und im schlimmsten Fall im Tod der Pflanze äußern kann. Um dies zu vermeiden, solltest du immer die Anweisungen auf dem Etikett befolgen und bei Bedarf auch weniger als die empfohlene Menge verwenden. Denke daran, dass es einfacher ist, mehr Dünger hinzuzufügen, als ihn aus überdüngtem Boden zu entfernen.
  • Falscher Düngertyp: Nicht alle Dünger sind gleich und nicht alle sind für Philodendren geeignet. Einige Dünger können zu „salzig“ für Zimmerpflanzen sein, was zu Schäden an den Wurzeln führen kann. Verwende immer einen Dünger, der für Philodendren geeignet ist und die richtige Nährstoffbalance hat.
  • Düngung zur falschen Zeit: Die Düngung deines Philodendrons während seiner Ruhephase (typischerweise im Herbst und Winter) kann mehr schaden als nützen. Da die Pflanze in dieser Zeit weniger aktiv ist, benötigt sie weniger Nährstoffe und das zusätzliche Düngen kann zu Überdüngung führen. Dünge deinen Philodendron hauptsächlich während seiner Wachstumsphase.
  • Ignorieren von Anzeichen eines Nährstoffmangels: Wenn dein Philodendron vergilbte Blätter, braune Blattspitzen oder langsames Wachstum zeigt, könnte dies auf einen Nährstoffmangel hindeuten. Es ist wichtig, auf diese Zeichen zu achten und bei Bedarf die Düngung anzupassen. Allerdings ist es genauso wichtig, andere potenzielle Ursachen wie Krankheiten oder Bewässerungsprobleme auszuschließen, bevor du den Dünger erhöhst.
  • Falsche Bewässerung nach der Düngung: Nach dem Düngen ist es wichtig, deine Pflanze gut zu gießen. Dies hilft, den Dünger im Boden zu verteilen und stellt sicher, dass er zu den Wurzeln gelangt. Andernfalls könnte der Dünger in der obersten Bodenschicht verbleiben und nicht zu den Wurzeln gelangen, wo er benötigt wird.

Häufig gestellte Fragen

Wie oft sollte ich meinen Philodendron düngen?

Sowohl die Dosierung als auch das ideale Intervall zwischen den Düngergaben hängt vom Zustand, der Größe und dem verwendeten Dünger ab. Mit den meisten Flüssigdüngern kannst du den Philodendron etwa alle 2–3 Wochen düngen.

Kann ich meinen Philodendron überdüngen?

Ja, Überdüngung ist ein häufiges Problem und kann zu Verbrennungen führen, die sich in Braunfärbung der Blätter, Blattabfall und im schlimmsten Fall im Tod der Pflanze äußern können. Um dies zu vermeiden, befolge immer die Anweisungen auf dem Etikett und verwende bei Bedarf weniger als die empfohlene Menge.

Welche Art von Dünger sollte ich für meinen Philodendron verwenden?

Das hängt von den spezifischen Bedürfnissen deiner Pflanze und deinen eigenen Präferenzen ab. Sowohl organische als auch mineralische (synthetische) Dünger können effektiv sein.

Kann ich einen Universaldünger für meinen Philodendron verwenden?

Ja, Universaldünger können für Philodendren geeignet sein, insbesondere wenn du eine Vielzahl von Pflanzenarten hast und nicht für jede einen spezifischen Dünger kaufen möchtest. Sie enthalten in der Regel eine ausgewogene Mischung von Nährstoffen, die für die meisten Pflanzen geeignet sind. Achte jedoch darauf, dass du die spezifischen Nährstoffbedürfnisse deines Philodendrons erfüllst.

Was sind Anzeichen dafür, dass mein Philodendron Dünger braucht?

Anzeichen von Nährstoffmangel können vergilbte Blätter, braune Blattspitzen, langsames Wachstum oder eine generelle Abnahme der Vitalität sein. Wenn du diese Symptome bemerkst, kann eine zusätzliche Düngung helfen. Achte jedoch darauf, andere potenzielle Probleme wie falsche Bewässerung oder Krankheiten auszuschließen, die ähnliche Symptome verursachen können.

Muss ich nach dem Düngen Wasser geben?

Ja, nach dem Düngen ist es wichtig, deine Pflanze gut zu gießen. Dies hilft, den Dünger im Boden zu verteilen und stellt sicher, dass er zu den Wurzeln gelangt. Andernfalls könnte der Dünger in der obersten Bodenschicht verbleiben und nicht zu den Wurzeln gelangen, wo er benötigt wird.

Alternativprodukte

Alternativ zum speziellen Philodendron-Dünger gibt es auch eine Vielzahl anderer Düngerprodukte, die du für die Pflege deiner Philodendren verwenden kannst. Diese Produkte können ebenfalls geeignet sein, insbesondere wenn du eine Vielzahl von Pflanzenarten zu Hause hast und nicht für jede Pflanzenart einen spezifischen Dünger kaufen möchtest. Hier sind einige Alternativen:

  • Grünpflanzendünger: Dies ist eine gute Option, wenn du eine Reihe von grünen Zimmerpflanzen hast. Sie enthalten eine ausgewogene Mischung von Nährstoffen, die speziell auf die Bedürfnisse von grünblättrigen Pflanzen abgestimmt sind. Vergiss aber nicht, immer die Anweisungen auf der Verpackung zu befolgen, um eine Überdüngung zu vermeiden.
  • Zimmerpflanzendünger: Dieser Dünger ist auf die Bedürfnisse von Zimmerpflanzen ausgerichtet, einschließlich Philodendren. Er ist oft einfacher zu verwenden, da er in der Regel eine ausgewogene Mischung von Nährstoffen enthält, die für die meisten Arten von Zimmerpflanzen geeignet sind.
  • Universaldünger: Wie der Name schon sagt, ist dieser Dünger für eine Vielzahl von Pflanzenarten geeignet, sowohl drinnen als auch draußen. Er kann eine gute Wahl sein, wenn du eine Vielzahl von Pflanzenarten hast und einen „All-in-one“ Dünger bevorzugst. Allerdings kann er nicht die spezifischen Bedürfnisse des Philodendrons erfüllen, sodass du den Effekt regelmäßig kontrollieren solltest.
Gartenkalender herunterladen

Saisonkalender für 48 Obst- und Gemüsesorten

Opt-In-Formular