Universaldünger – eine günstige Alternative zu Spezialdüngern

Von Dana

Aktualisiert am: 10.03.2023

Kurz & Knapp

  • Flüssige Universaldünger eignen sich besonders gut für die Verwendung in Blumentöpfen und Pflanzkübeln. Weil sie einfach mit dem Gießwasser vermischt werden, erledigen Sie Düngen und Bewässern in einem Arbeitsschritt.

  • Bei einem Universaldünger ist das Verhältnis der drei wichtigsten Makronährstoffe zumeist sehr ausgeglichen. Es gibt jedoch auch Produkte, die einen erhöhten Anteil eines bestimmten Nährstoffs aufweisen.

  • Um die Umwelt zu schützen und einen natürlichen Langzeiteffekt zu erzielen, empfehlen wir Ihnen, zu organischen Langzeitdüngern zu greifen.

Universaldünger Testsieger* 2023

Bewertung: 5 von 5 Sternen

Eigenschaften: organischer Bio-Universaldünger, Typ: Flüssigdünger, NPK-Verhältnis: 4+1+7, mit Vinasse und Algenextrakt, Inhalt: 1 l, reicht für ca. 100 Liter Gießwasser

Einzigartige Zusammensetzung: Der Purgrün Bio-Flüssigdünger

ist ein universell einsetzbares Düngemittel für alle Arten von Gartenpflanzen. Mit seiner einzigartigen Zusammensetzung aus Vinasse und Algenextrakt fördert er nicht nur das Wachstum, sondern verbessert auch nachhaltig die Bodenqualität.
Der Dünger enthält alle wichtigen Hauptnährstoffe und ist besonders reich an Kalium, was die Festigkeit der Pflanzen und die Tragkraft der Triebe erhöht. Dadurch wird ein gesundes und starkes Wachstum unterstützt, das auch eine gute Ernte gewährleistet.
Der Purgrün Bio-Flüssigdünger eignet sich für Obst- und Gemüsepflanzen und sorgt hier für die Ausbildung von vielen und saftigen Früchten. Der hohe Kaliumanteil fördert bei Zier- und Blühpflanzen die Blütenbildung.
Der enthaltene Algenextrakt stimuliert mit seinen Phytohormonen und Spurenelementen das Wachstum und erhöht auf natürliche Weise die Widerstandsfähigkeit gegen Pflanzenkrankheiten.
Ein weiterer großer Vorteil des Purgrün Bio-Flüssigdüngers ist seine Flexibilität. Aufgrund seiner organischen Zusammensetzung eignet er sich auch für den biologischen Landbau. Er ist frei von Düngesalzen, synthetischen Zusatzstoffen und tierischen Bestandteilen, sodass er sich gut mit einem umweltbewussten Lebensstil vereinen lässt.
Eine Überdüngung ist praktisch ausgeschlossen, da der Dünger zu 100 % aus natürlichen, organischen Komponenten besteht und sich perfekt dosieren lässt. Die Dosierung erfolgt mithilfe der beiliegenden Dosierkappe, die das Mischen mit Gießwasser zum Kinderspiel macht.

Vorteile:
  • für alle Zimmer, Balkon- und Kübelpflanzen geeignet
  • rein organische Bestandteile mit natürlicher Langzeitwirkung
  • fördert die Humusbildung
  • ohne tierische Inhaltsstoffe
  • extra Kalium für leuchtende Blüten und eine reiche Ernte
Nachteile:
  • keine

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Eigenschaften: organischer Universal-Langzeitdünger mit Schafwolle, NPK-Verhältnis: 5-4-6, Langzeitwirkung von bis zu 5 Monaten, Pellets, Inhalt: 2 kg

Für gesunde Pflanzen und eine reiche Ernte: Mit dem COMPO BIO Universal Langzeit-Dünger

können alle Gartenpflanzen sowie Obst und Gemüse gedüngt werden. Dank nährstoffreicher Schafwolle werden das Wachstum unterstützt, das Bodenleben aktiviert sowie die Widerstandskraft erhöht.
Dass der Langzeitdünger so vielseitig nutzbar ist, gefällt den Käufern besonders gut. So kann er im gesamten Gartenbereich verwendet werden.
Zudem geben die Nutzer in ihren Erfahrungsberichten an, dass der COMPO BIO Universal Langzeit-Dünger sehr gut wirkt und durch den Einsatz eine hervorragende Ernte erzielt werden kann.
Die Versprechung des Herstellers, dass eine einmalige Düngung pro Saison ausreicht, wird durch die Anwender bestätigt. Durch die enthaltene Schafwolle fällt die Langzeitwirkung sehr hoch aus.
Die Ausbringung des Langzeitdüngers wird als sehr einfach beschrieben. Es sollte jedoch unbedingt darauf geachtet werden, dass der Dünger gut in die Erde eingearbeitet wird, da er an der Oberfläche ansonsten zu schimmeln beginnen kann.
Einigen, wenigen Nutzer fiel ein unangenehmer Geruch während und nach der Düngung auf. Wiederum andere Käufer beschreiben den Geruch als nicht unangenehm.

Vorteile:
  • vielseitig einsetzbar
  • gute Wirkung
  • sorgt für gesunde Pflanzen und eine reiche Ernte
  • hervorragender Langzeiteffekt
  • einfach auszubringen
Nachteile:
  • einige Nutzer empfinden den Geruch des Düngers als unangenehm

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Eigenschaften: flüssiger, mineralischer Universaldünger, NPK-Dünger 8-8-6, für Zierpflanzen-, Gemüse-, Obst- und Baumschulkulturen, Inhalt: 2 Liter, ausreichend für 1.000 Liter Gießwasser

Universell und ergiebig: Der Manna Wuxal Universaldünger

wird von Kunden für seine breiten Anwendungsmöglichkeiten gelobt. Auch die guten Ergebnisse bei verschiedenen Gewächsen, wie Käufer berichten, sprechen für die Wirksamkeit des Düngemittels.
Das Verhältnis der wichtigsten Nährstoffe Stickstoff, Phosphor und Kalium wird vom Hersteller mit 8-8-6 abgegeben. Diese Werte stellen jeweils eine Prozentangabe dar (8 %, 8 %, 6 %). Darüber hinaus befinden sich auch Kupfer, Bor, Mangan, Zink und Molybdän im Flüssigdünger.
Der Manna Wuxal Universaldünger lässt sich laut Kundenaussagen durch seine Konsistenz besonders gut dosieren. Im Schraubverschluss befindet sich ein Messbecher, dessen Füllmenge für eine Gießkanne mit 10 Litern Wasser reicht.
Der Hersteller empfiehlt entweder jede Woche oder 14-tägig zu düngen. Mit dieser Regel können viele Kunden gute Ergebnisse erzielen. Gleichzeitig reichen die zwei Liter in der Flasche für eine lange Zeit.
Der Hersteller des Manna Wuxal Universaldüngers verspricht, dass die Blätter bei einer Blattbehandlung keine Flecken bekommen. Dies wird durch den Eisenanteil erreicht und wird auch von den Käufern bestätigt.
Der Verkäufer versendet schnell und auch die Verpackung wird von den Kunden positiv hervorgehoben. Die einzigen kritischen Rezensionen beziehen sich darauf, dass die Flasche nicht ganz dicht war.
Insgesamt sind viele Käufer von dem Produkt sehr überzeugt. Vielen wurde der Dünger sogar von Gärtnern empfohlen.

Vorteile:
  • vielseitig verwendbar
  • gut dosierbar
  • sehr ergiebig
  • kleine Flecken bei Blattbehandlung
  • im Deckel integrierte Dosierhilfe
Nachteile:
  • in Einzelfällen ist die Flasche nicht dicht

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Eigenschaften: mineralisch-organischer Universaldünger, NPK-Dünger 9-6-4, für Grün- und Blühpflanzen, Obst, Gemüse, Kräuter und vieles mehr, Granulat, Inhalt: 2,5 kg

Hochwertig und umweltfreundlich: Bei dem Bodenkaiser Universaldünger

handelt es sich um einen mineralisch-organischen Dünger, sodass die Pflanzen im Garten sowohl sofort als auch langfristig mit den wichtigsten Nährstoffen versorgt werden. Durch die organische Komponente werden das Bodenleben aktiviert und die Bodenfruchtbarkeit verbessert.
Die meisten Käufer sind äußerst zufrieden mit dem Universaldünger. Indem die Pflanzen mit dem Dünger gedüngt werden, wachsen sie sehr gut an und entwickeln sich prächtig. Dass er sich so vielfältig einsetzen lässt, gefällt den Nutzern besonders gut.
Lobend erwähnt wird auch, dass sich der Bodenkaiser Universaldünger sehr leicht ausbringen lässt. Er besteht aus kleinen Kügelchen, die sehr gezielt dort verteilt werden können, wo sie benötigt werden. Der Hersteller gibt eine Anwendungsempfehlung als Orientierungshilfe, sodass der Bedarf einzelner Pflanzen besser abgeschätzt werden kann.
In Einzelfällen geben die Käufer in ihren Bewertungen an, dass der Dünger bei Ankunft sehr trocken und hart war, sodass er nicht genutzt werden konnte.

Vorteile:
  • vielseitig verwendbar
  • gute Wirkung
  • Soforteffekt und Langzeitwirkung
  • gut dosierbar
  • Anwendungsempfehlungen auf dem Eimer
Nachteile:
  • Granulat in Einzelfällen zu trocken und zu hart
Gartenkalender herunterladen

Saisonkalender für 48 Obst- und Gemüsesorten

Opt-In-Formular

Universaldünger kaufen – optimal für verschiedene Pflanzen und Gewächse

Indem verschiedene Pflanzen in den Garten gesetzt werden, können sich Hobbygärtner eine naturnahe Wohlfühloase schaffen. Und auch für Insekten wie Schmetterlinge und Bienen sind pflanzenreiche Gärten ein Paradies.

Damit die Pflanzen gut wachsen können und Blüten sowie Früchte ausbilden können, müssen sie ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden. Diese werden am besten über einen Dünger zugeführt.

Wer sich die Anschaffung vieler Spezialdünger sparen möchte, kann auch zu Universaldüngern greifen. Diese sind in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich. Während organische Dünger durch ihren Langzeiteffekt punkten, ist es mit mineralischen Düngern möglich, Mangelerscheinungen direkt zu beseitigen.

Universaldünger können viele Spezialdünger ersetzen

Wer seine Pflanzen gut pflegen möchte, sollte zunächst darauf achten, unter welchen Bedingungen sich die Pflanze am wohlsten fühlt. Neben dem richtigen Standort ist es beispielsweise auch wichtig, dass die Pflanze in eine geeignete Blumenerde gepflanzt wird.

Da der Boden oder die Erde jedoch nicht dauerhaft alle Nährstoffe zur Verfügung stellen kann, sind die meisten Pflanzen auf eine regelmäßige Düngung angewiesen. Die Düngung kann mit verschiedenen Düngemitteln erfolgen.

Aufgrund der teilweise sehr unterschiedlichen Nährstoffansprüche von Pflanzen, gibt es zahlreiche Spezialdünger, die sich in Bezug auf ihr Nährstoffzusammensetzung unterscheiden können.

So gibt es beispielsweise:

Darüber hinaus gibt es viele weitere Spezialdünger, die sich auf die Versorgung einzelner Pflanzen spezialisiert haben.

Wer auf den Kauf vieler verschiedener Spezialdünger verzichten möchte, kann jedoch auch zu einem Universaldünger greifen. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie für ein großes Spektrum an Pflanzen und Gewächsen geeignet sind.

Achtung: Nicht jede Pflanze verträgt einen Universaldünger. Hobbygärtner sollten sich daher vorab stets über den Nährstoffbedarf der einzelnen Pflanzen informieren.

Universaldünger haben eine ausgeglichene Nährstoffzusammensetzung

Ein Universaldünger setzt sich aus verschiedenen Nährstoffen zusammen. Das Besondere ist, dass diese Zusammensetzung für fast alle Pflanzen geeignet ist und eine ideale Grundlage bildet, damit die Pflanzen optimal wachsen können.

Die wichtigste Eigenschaft von Universaldüngern, sowohl flüssigen als auch festen, besteht darin, dass die essenziellsten Pflanzennährstoffe in Form von Mineralstoffen enthalten sind. Diese Bedingung macht einen Universaldünger zu einem Volldünger.

Die primären Makronährstoffe Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K) sind namensgebend, da es sich bei einem Universaldünger um einen sogenannten NPK-Dünger handelt. Diese drei Nährstoffe werden auf Verpackungen als Zahlenkombination dargestellt.

So kann die Zusammensetzung eines Universaldüngers beispielsweise wie folgt aussehen:

  • 8-6-8

Das bedeutet, dass der Dünger aus 8 % Stickstoff, 6 % Phosphor und 8 % Kalium besteht. Welche Konzentration die einzelnen Nährstoffe aufweisen sollten, hängt davon ab, um welche Pflanze es sich handelt und welche Wirkung erzielt werden soll. Bei einem Universaldünger ist das Verhältnis der einzelnen Nährstoffe zumeist sehr ausgeglichen.

Die primären Makronährstoffe erfüllen folgende Funktionen:

  • Stickstoff: Stickstoff ist in erster Linie für das Wachstum verantwortlich. Dadurch, dass der Nährstoff zusätzlich auf die grünen Pflanzenpigmente einwirkt, sorgt er dafür, dass Blätter und Triebe in einem satten Grün erscheinen.
  • Phosphor: Für die blühenden und früchtetragenden Bestandteile der Pflanzen ist Phosphor wichtig. Es regt die Blüten- und Fruchtbildung an, sodass Blühpflanzen in neuem Glanz erstrahlen. Da eine zu hohe Konzentration an Stickstoff dazu führt, dass Phosphor nicht richtig aufgenommen werden kann, sollte auf ein gutes Verhältnis der beiden Nährstoffe geachtet werden.
  • Kalium: Damit die Pflanzen resistent gegenüber Krankheiten, Schädlingen und Frost sind, müssen sie mit Kalium versorgt werden. Durch einen hohen Anteil an Kalium kann die Resistenz deutlich gesteigert werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Ein hoher Anteil an Stickstoff sollte enthalten sein, wenn das Wachstum der Pflanze unterstützt werden soll. Für blühende und früchtetragende Pflanzen ist hingegen ein hoher Anteil an Phosphor wichtig. Um die Pflanzen resistenter zu machen, ist eine hohe Konzentration an Kalium elementar.

Organische Universaldünger zeichnen sich durch ihre Langzeitwirkung sowie ihre Umweltfreundlichkeit aus

Sowohl bei Spezialdüngern als auch bei Universaldüngern können Hobbygärtner zwischen verschiedenen Dünger-Varianten wählen. Genauer genommen werden Dünger in organisch und mineralisch unterteilt.

Die einzelnen Varianten unterscheiden sich insofern, dass die Inhaltsstoffe eine unterschiedliche Herkunft aufweisen können. Die Unterschiede im Überblick:

  • Organisch: Wenn es sich um einen organischen Universaldünger handelt, bedeutet dies, dass die Inhaltsstoffe rein natürlichen Ursprungs sind. Je nach Produkt kann es sich um Pflanzenkompost oder tierische Abfälle handeln, wobei die beiden Komponenten auch häufig miteinander kombiniert werden. Aufgrund der natürlichen Inhaltsstoffe sind organische Universaldünger sehr umweltfreundlich. Die enthaltenen Nährstoffe werden kontinuierlich von Mikroorganismen im Boden aufgespalten, sodass eine natürliche Langzeitwirkung gegeben ist. Zudem wird das Bodenleben verbessert.
  • Mineralisch: Mineralische Universaldünger zeichnen sich wiederum dadurch aus, dass sie künstlich hergestellt werden, weshalb sie auch häufig als Kunstdünger bezeichnet werden. Dadurch, dass die Nährstoffkonzentration in mineralischen Düngern sehr hoch ist und die Nährstoffe unmittelbar von der Pflanze aufgenommen werden können, lassen sich Mangelerscheinungen schnell beheben.

Grundsätzlich gilt: Organische Universaldünger sind umweltfreundlich und bringen eine natürliche Langzeitwirkung mit sich. Im Vergleich dazu punkten mineralische Universaldünger durch ihre schnelle Wirkung und eine hohe Nährstoffkonzentration.

Um die Vorteile beider Varianten miteinander zu verknüpfen, sind auch organisch-mineralische Universaldünger auf dem Markt erhältlich. Die Bodenverträglichkeit ist besser als bei rein mineralischen Düngern und die Nährstoffe werden sowohl direkt als auch über einen längeren Zeitraum an die Pflanze abgegeben.

Flüssiger Universaldünger dringt direkt in die Erde ein

Ein Universaldünger unterscheidet sich nicht nur in Bezug auf die Herkunft der Inhaltsstoffe, sondern auch in seiner Konsistenz. Hobbygärtner können zwischen flüssigem Universaldünger und Universaldünger in Form von Granulat wählen.

Da beide Formen unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich bringen, ist es nicht immer so einfach, sich für eine Konsistenz zu entscheiden.

Daher kommen hier die wichtigsten Informationen auf einen Blick:

  • Flüssiger Universaldünger: Ein Flüssigdünger bringt den Vorteil mit sich, dass er direkt in den Boden eindringt. Auf diese Weise setzt die Wirkung besonders schnell ein, sodass die Pflanzen sogleich mit Nährstoffen versorgt werden. Die schnelle Wirkkraft macht sich vor allem bei einem Nährstoffmangel bezahlt. Für Kübel- und Topfpflanzen ist flüssiger Universaldünger ideal.
  • Universaldünger-Granulat: Um Pflanzen im Garten und damit auf größeren Flächen oder in Beeten zu versorgen, sind Universaldünger in Form von Granulat zu empfehlen. Sie lassen sich sehr einfach ausbringen und gezielt an den gewünschten Stellen verteilen.

In Bezug auf die Wirkung macht es keinen Unterschied, ob zu einem flüssigen Dünger oder einem Dünger in Form von Granulat gegriffen wird. Mithilfe beider Varianten lassen sich Pflanzen optimal mit Nährstoffen versorgen.

Gartenkalender herunterladen

Saisonkalender für 48 Obst- und Gemüsesorten

Opt-In-Formular