Sonnenmuschel kaufen – Vorteile, Nachteile und Kaufkriterien für Garten- und Strandmuscheln
Eine Sonnenmuschel wird auch als Strandmuschel bezeichnet, kann jedoch überall eingesetzt werden. So ist die Sonnenmuschel am Strand, aber auch im heimischen Garten und für Ausflüge ein hilfreiches Utensil. Wie jeder Sonnenschutz für den Garten ist auch die Sonnenmuschel jedoch nur so gut, wie ihr UV-Schutz. Denn außer Schatten zu spenden, soll eine Sonnen- oder Strandmuschel auch die schädlichen UV-Strahlen gut abschirmen.
Auch Material, Stabilität und der einfache Aufbau, der bei einer selbstaufbauenden Pop-Up-Sonnenmuschel besonders schnell funktioniert, sind wichtige Kaufkriterien. Schwächen haben Strandmuscheln aber generell bei starkem Wind, hier sollte man auf eine gute Befestigung achten.
Vor- und Nachteile einer Sonnenmuschel
Vorteile
- leicht zu transportieren
- meist geringes Eigengewicht
- einfach aufzubauen
- Reinigung einfach mit einem feuchten Tuch möglich
- kompakte Größe
- universell einsetzbar
- optimaler Schutz vor Sonneneinstrahlung
- Schutz vor Wind
- Schutz vor leichtem Regen
Nachteile
- hält stärkeren Windböen oder Sturm nicht immer Stand
- bietet bei starken Unwettern und Regen meist nur kurzfristig optimalen Schutz
Die verschiedenen Arten von Sonnenmuscheln
Sonnenmuscheln sind überaus praktisch. Im Gegensatz zum Sonnensegel oder Sonnenschirm lassen sie sich mobil einsetzen, sind leicht und lassen sich nach dem Gebrauch platzsparend verstauen. Viele Sonnenmuscheln sind groß genug, dass man darunter auch eine Gartenliege oder einen Liegestuhl platzieren kann.
Neben der Größe und dem verarbeiteten Material werden Sonnenmuscheln immer hinsichtlich ihrer Konstruktion und nach ihrem Aufbausystem unterschieden. Während klassische Strandmuscheln oft eine Pop-Up-Funktion haben, gibt es auch Gartenmuscheln, die eher wie ein Zelt mit Stangen aufgebaut werden.
Einige Sonnenmuscheln sind feste, kleine Zelte, während andere Gartenmuscheln mit faltbarem Sonnendach flexibler angepasst werden können. Manchmal sind Belüftungsfenster integriert, die verhindern, dass sich Hitze und stickige Luft unter der Muschel zu sehr stauen.
Klassische Sonnenmuschel mit Stangen
Diese Sonnenmuschel funktioniert wie ein klassisches Zelt. Sie ist durch ein Gestänge oft stabiler, kann je nach Bauart und Verankerung am Boden auch starkem Wind besser standhalten und bietet in vielen Fällen ein ausladendes Sonnendach, was sie zur echten großen Sonneninsel macht.
Um diese Sonnenmuschel aufzubauen bedarf es zwar einiger Übung, aber auch das ist schnell machbar. Hierfür müssen die passenden Stangen in die eingenähten Stoffröhren des Stoffes eingeschoben werden und am Ende im Boden verankert werden.
Vor- und Nachteile der klassischen Sonnenmuschel
Vorteile
- in der Regel leicht und schnell aufzubauen
- meist geringes Eigengewicht
Nachteile
- bei böigem Wind kann es sich teilweise schwierig gestalten, das Gestänge schnell durch die Stoffkanäle zu schieben oder am Ende alles im Boden zu verankern
- nicht jeder Untergrund ist für die erforderliche Verankerung geeignet
Sonnenmuschel als Pop up oder Wurfzelt
Im Gegensatz zu den klassischen Sonnenmuscheln sind bei diesem flexiblen Sonnenschutz die nötigen Verstrebungen bereits eingearbeitet. Pop-Up Strandmuscheln sind selbstaufbauend und lassen sich mit wenigen Handgriffen aufbauen, allerdings manchmal nur mit etwas Übung genauso schnell wieder zusammenpacken.
Vor- und Nachteile von Sonnenmuscheln als Wurfzelt oder Pop up
Vorteile
- extrem schneller Aufbau, da sich der Sonnenschutz praktisch selbst aufbaut
- häufig sehr geringes Eigengewicht
Nachteile
- der Abbau gestaltet sich etwas schwieriger, da ein bestimmtes Faltsystem beachtet werden muss, um die Sonnenmuschel wieder in der Schutzhülle verstauen zu können
Quick-Check für die Kaufentscheidung
Welche Sonnenmuschel für die eigenen Ansprüche schlussendlich die beste ist, hängt oft von den eigenen Vorlieben ab. Neben dem zu transportierenden Gewicht kommt es bei der Sonnenmuschel immer auch auf die Größe an. Es kann also entscheidend sein, ob ein solcher Sonnenschutz für eine Einzelperson, eine Familie, ein Baby oder für einen Vierbeiner benötigt wird.
Pop-up Strandmuscheln punkten mit einem kinderleichten Aufbau, sind dafür aber unter Umständen weniger windfest und stabil.
Doch auch die folgenden Kaufkriterien sollten immer im Blick behalten werden:
- Form und Größe
- Material
- integrierter Moskitoschutz
- UV-Schutz
Die Form und Größe sind eine wichtige Kaufentscheidung
Neben der angedachten Nutzung selbst, ist es wohl die Größe, die entscheidend bei der Auswahl einer geeigneten Sonnenmuschel ist. Doch hierbei sollte die Form dieses Sonnenschutzes nicht außer Acht gelassen werden. Idealerweise hat die Sonnenmuschel eine aerodynamische Form, da diese bei Wind widerstandsfähiger ist und zugleich für eine bessere Standfestigkeit sorgt.
Große Sonnenmuscheln können als Strandmuschel für Familien genutzt werden und bieten 2-3 Personen gut Platz. Die kleinsten Modelle einer Gartenmuschel oder eine klassische Strandmuschel hingegen reichen nur für 1-2 Personen aus.
Wem eine herkömmliche Strandmuschel zu klein und wenig komfortabel ist, der kann für den Garten eine Sonneninsel in Erwägung ziehen, die zu den Gartenmöbeln gehört und eine stabile Lounge-Variante der Sonnenmuschel darstellt.
Das Material muss besonderen Anforderungen standhalten
Da eine Sonnenmuschel vordergründig für den Sonnenschutz eingesetzt wird, ist es wichtig, dass das verarbeitete Material der Muschel beschichtet wurde, um die gefährliche UV-Strahlung gut zu reflektieren.
Zudem sollte das Material stabil genug sein, um auch einmal bei etwas rauem Wetter gut schützen zu können.
Tipp: Auch die farbliche Gestaltung des Materials kann den gewünschten Sonnenschutz positiv beeinflussen. Dunklere Farben lassen noch weniger Sonnenlicht und damit UV-Strahlung durch, als hellere Farben. Manche Strandmuscheln sind in mehrerer Farben erhältlich, sodass dieser Aspekt und auch der persönliche Geschmack berücksichtigt werden können.
Zusatzausstattung kann das i-Tüpfelchen sein
Gerade wer mit Kindern unterwegs die Sonnenmuschel nutzen will, ist gut beraten auf einen integrierten Moskitoschutz zu achten. Auf diese Weise kann der Sonnenschutz gleichzeitig auch vor Mücken und andere Insekten schützen.
Ebenso können kleine eingearbeitete Taschen am unteren Rand hilfreich sein, um der Sonnenmuschel zusätzlich mehr Standfestigkeit zu verleihen. Denn diese kleinen Taschen können mit Sand oder auch Steinen befüllt werden, wodurch die Muschel auch einmal einer stärkeren Windböe gut standhält.
Auch dass die Sonnenmuschel nicht nur Licht, sondern auch UV-Strahlung zuverlässig abhält, ist gerade für Kinder besonders wichtig. Hier sollte man darauf achten, ob der Hersteller angibt, dass die Strandmuschel einen UV-Schutz-Faktor hat. Nur so bietet die Sonnenmuschel guten Schutz, auch in der prallen Sonne. Strandmuscheln mit hohem UV-Schutz-Faktor sind sogar für Babys geeignet.
Derzeit nicht verfügbar
Nicht mehr verfügbar seit: 05.01.2023
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Strandmuschel, Sonnenmuschel, selbstaufbauend, UV-Schutz 60, Größe 245x145x100 cm, Sitzhöhe 100 cm, Moskitonetz, Abspannleinen, Heringe, Abbau-Anleitung und Transporttasche inklusive, Gewicht 1,47 kg, Packmaß 70×2 cm, erhöhte Seitenwände, Befestigungsschlaufen
Einfach im Aufbau, kompliziert im Abbau:
Die Pop up Strandmuschel Zack II
trägt ihren Namen nicht zufällig. Denn bei ihr handelt es sich um eine Wurf-Strandmuschel, die sich „zack“ auf einen Wurf hin öffnet. Kein mühsames Aufbauen, kein Stangengewirr am Strand in heißer Sonne. Die leichtgewichtige Sonnenmuschel mit 1,47 kg steckt dazu in ihrer geräumigen Transporttasche. Die Muschel entfaltet sich, sobald sie herausgenommen wird, mit den komfortablen Maßen 245x145x100 cm. Kunden bestätigen den zuverlässigen automatischen Aufbau und genügend Raum für 2 Erwachsene plus Kind. Das Packmaß von 70×2 cm wird vereinzelt als zu groß angesehen, da es unhandlich sei und bei Flugreisen nicht in einen Standardkoffer passt.
Aus dem speziellen Material Lumotex 60 gefertigt, bietet Zack II dabei nicht nur Schutz vor Hitze und Wind, sondern auch vor UV-Strahlen bis zu Faktor 60. Das umlaufende Moskitonetz schützt vor aufdringlichen Insekten bei gleichzeitig erfrischender Belüftung. Dafür sind auch die Nutzer dankbar, da durch das Meshgewebe bei leichtem Wind ein angenehmer Aufenthalt möglich ist. Von windstillen Tagen berichten Kunden vereinzelt, dass sich die Hitze gestaut habe. Ein Aufenthalt sei dann vor allem für Kleinkinder nicht lange möglich.
Um den Sand auszuschließen, verfügt die Strandmuschel über einen erhöhten Rand. Ein angenehmes Extra sehen Käufer in den zwei Taschen, die am Eingang Platz für Kleinigkeiten bieten. Damit die Sonnenmuschel auch bei windigem Badevergnügen oder einem kurzen Regenschauer am Liegeplatz bleibt, verhindern Abspannleinen und Standardheringe ein Abdriften. Für feinsandige Böden hält der Anbieter außerdem spezielle Heringe als Zubehör bereit, die nicht im Angebot enthalten sind. Sollte der Untergrund aus Steinen bestehen, ist ein extrem reißfester Untergrund für die Zack II erhältlich. Nutzer berichten darüber hinaus, dass sich die Steelwire Gestängekonstruktion bei starkem Wind unangenehm stark biegt.
Die spezielle Steelwire Gestängekonstruktion lässt sich zusammenfalten und wieder bequem in der Transporttasche verstauen. Der Abbau gelingt anhand der beigefügten Anleitung. Auch ein anschauliches Video des Anbieters hilft bei den ersten Schritten. Käufer empfehlen das vorherige Üben im Garten, da die Handgriffe zum Abbau erst nach mehrmaligem Durchführen sitzen. Einige Kunden empfinden das Prozedere dennoch als zu kompliziert.
Vorteile:
- geräumige Strandmuschel oder Gartenmuschel für die ganze Familie
- Größe 245x145x100 cm für 2-3 Personen
- Sitzhöhe 100 cm
- leichter Aufbau, da selbstaufbauend
- angenehmes Material Lumotex mit UV-Schutzfaktor 60
- integriertes Moskitonetz
- Befestigungsschlaufen und Abspannleinen mit Heringen für windige
- Standplätze
- Abbau-Anleitung auf Transporttasche und als Video
- Transporttasche inklusive, Packmaß 70×2 cm,
- geringes Gewicht 1,47 kg
- erhöhte Seitenwände, um Sand fernzuhalten
- Taschen für Kleinigkeiten am Eingang
Nachteile:
- Packmaß von 70×2 cm wird vereinzelt als zu unhandlich beurteilt
- im Angebot enthaltene Heringe für feinsandigen Boden nicht geeignet
- Gestänge biegt sich bei stärkerem Wind deutlich
- Abbau erfordert Übung und ist einigen Nutzern zu kompliziert
Nicht mehr verfügbar seit: 23.09.2022
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Strandmuschel / Sonnenmuschel, Strandzelt, wasserdicht und wetterfest, innovatives Faltsystem, Sandtaschen, Heringe inklusive, Tragetasche mit Schultergurt, UV-Schutz 50+, verschließbare Maschenfenster, Innentaschen, Gewicht mit Tasche 3,2 kg, Größe ca. 230x125x120 cm, Material Polyester beschichtet
Unser Preis-Leistungs-Sieger:
Die Lumaland Outdoor Pop up Strandmuschel
gehört zu den Strandmuschelangeboten, die mit Ihrem Faltsystem begeistern. Aufgrund des erhöhten Gewichts von 3,2 kg und des Packmaßes von 106×13 cm ist die Strandmuschel trotz ihrer Tragetasche mit Schultergurt jedoch nicht für längeres Tragen geeignet.
Der Aufbau ist dafür umso leichter: Am Strand angekommen, wird ein Sicherungsseil gezogen, die Gelenkstangen aufgefaltet, die Sandtaschen befüllt und die beiliegenden Heringe zur Fixierung angebracht — fertig. Dabei beurteilen Käufer das Gestänge und die Verarbeitung als gut und wertig. Der Abbau funktioniert nach Kundenberichten ebenso schnell und unkompliziert. Die in die Transporttasche integrierte Anleitung wird dabei als klar und übersichtlich beurteilt.
Die Größe der Strandmuschel von 230x125x120cm bietet genügend Raum für eine Familie mit beispielsweise 2 Erwachsenen und 2 Kindern. Diese finden auch Schutz für den Fall, dass es am Strand einen Regenschauer gibt. Denn dafür ist die Lumaland Outdoor Pop up Strandmuschel wasserdicht und wetterfest. Das Obermaterial ist PU-beschichtet mit einer Wassersäule von 2000 mm, die Bodenplane hat eine Wassersäule von 3000 mm. Beides reicht für eine gute Wasserdichtigkeit aus. Zusätzlich lässt sich in der Innentasche alles Notwendige für einen Sonnen- oder Regentag verstauen.
Sobald die Sonne wieder vom Himmel brennt, kommt der UV-Schutz mit Faktor 50 zum Tragen. Dieser wird als sehr wirksam beschrieben. Dicht verschließbare Maschenfenster sorgen zusätzlich für Luftzirkulation. Diese sind jedoch aus Sicht einiger Kunden aus zu feinem Meshgewebe sind und lassen daher nur wenig Luft durch.
Vorteile:
- familiengerechte Strandmuschel
- Größe ca. 230x125x120 cm, geeignet für mehrere Personen
- wasserdicht und wetterfest
- innovatives Faltsystem zum einfachen Auf- und Abbau
- Sandtaschen für Stabilität
- stabile Heringe für sicheren Halt
- inklusive Tragetasche mit Schultergurt
- UV-Schutz 50+
- dicht verschließbare Maschenfenster
- praktische Innentaschen
- Material Polyester beschichtet
- Anleitung klar und übersichtlich
Nachteile:
- hohes Gewicht mit Tasche: 3,2 kg
- großes Packmaß 106 cmx13 cm
- Meshgewebe der Fenster sehr fein, lässt wenig Luft durch