Basilikum düngen – buschiger Wuchs & aromatische Blätter

Aktualisiert am: 12.01.2023

Das Düngen von Basilikum ist wichtig, um der Pflanze ausreichend Nährstoffe zur Verfügung zu stellen. Eine gute Düngung kann das Wachstum von Basilikum fördern und dazu beitragen, dass die Pflanze gesund bleibt.

Ohne ausreichende Nährstoffe kann Basilikum schwach und anfällig für Schädlinge und Krankheiten werden. Deshalb ist es wichtig, dass du regelmäßig düngst, um deinem Basilikum optimale Wachstumsbedingung zu bieten.

Wann und wie oft sollte man Basilikum düngen?

Basilikum ist eine beliebte Küchenpflanze, die für ihren würzigen Geschmack und ihre vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten bekannt ist. Um das Beste aus dieser Pflanze herauszuholen, ist es wichtig, sie regelmäßig und richtig zu düngen.

Der beste Zeitpunkt, um Basilikum zu düngen, ist während der Wachstumsphase, die in der Regel von April bis September stattfindet. Während dieser Zeit benötigt Basilikum regelmäßig Nährstoffe, um gesund und kräftig wachsen zu können.

Wenn du das Basilikum im Freien anbaust, solltest du es alle zwei Wochen düngen. In Blumentöpfen oder Pflanzkübeln sollte das Basilikum etwa wöchentlich oder zweiwöchentlich gedüngt werden.

Es ist wichtig, dass du die Herstellerangaben auf dem Etikett sorgfältig befolgst und die empfohlene Dosierung nicht überschreitest. Überdüngung kann dazu führen, dass die Pflanze ihre Blätter verliert und nicht mehr richtig wächst.

Verwende am besten einen speziellen Basilikumdünger oder einen normalen Kräuterdünger. In Pflanztöpfen sorgen Flüssigdünger für eine gleichmäßige Verteilung der Nährstoffe im Substrat.

Weil sich die Nährstoffe in Pflanzgefäßen schneller verbrauchen, eignen sich hier mineralische oder organisch-mineralische Dünger besonders gut.  Sie sind schnell für die Pflanze verfügbar und sollten etwa alle 1-2 Wochen ausgebracht werden.

Allerdings ist es auch wichtig, darauf zu achten, dass man das Basilikum nicht überdüngt, da dies zu Wachstumsproblemen führen kann. Um sicherzustellen, dass man das Basilikum richtig düngt, sollte man immer die Anweisungen des gewählten Düngemittels genau befolgen und gegebenenfalls die Düngermenge anpassen.

Während der Wachstumsperiode von Basilikum ist es auch wichtig, darauf zu achten, dass die Pflanze ausreichend Wasser bekommt. Basilikum benötigt regelmäßiges Gießen, um gesund und kräftig zu wachsen.

Allerdings sollte man darauf achten, dass man die Pflanze nicht übergießt, da Staunässe zu Wurzelproblemen führen kann. Es ist am besten, das Basilikum täglich zu kontrollieren und gegebenenfalls zu gießen, wenn der Boden trocken ist.

Achte außerdem darauf, dass der Boden vor der Ausbringung des Düngers nicht zu trocken ist, da die Nährstoffe sonst nicht gut vom Substrat aufgenommen werden können.

Welche Düngemittel eignen sich für Basilikum?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Basilikum zu düngen. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von synthetischen Düngemitteln. Diese gibt es in verschiedenen Formen wie Flüssigdünger, Granulat oder als Düngestäbchen. Sie enthalten alle notwendigen Nährstoffe für das Wachstum von Basilikum. Synthetische Düngemittel sollten laut Anweisungen auf der Packung aufgetragen werden, um eine Überdüngung zu vermeiden.

Natürliche Düngemittel sind eine weitere Möglichkeit, Basilikum zu düngen. Dazu gehören unter anderem Hornspäne, Kompost oder Pferdedung.

Diese Düngemittel sind in der Regel umweltfreundlicher als synthetische Dünger, aber sie enthalten nicht immer alle Nährstoffe, die Basilikum benötigt. Daher sollten sie möglicherweise mit einem synthetischen Dünger kombiniert werden.

Es gibt auch verschiedene Hausmittel, die als Düngemittel für Basilikum verwendet werden können, wie Kaffeesatz, Tee, Eierschalen oder Brennesseljauche. Diese Mittel sind in der Regel nicht so konzentriert wie synthetische oder natürliche Düngemittel und müssen daher häufiger aufgetragen werden.

Um sicherzustellen, dass Basilikum gut gedüngt wird, ist es wichtig, den Boden regelmäßig auf Nährstoffmängel zu überprüfen. Dies kann mithilfe einer Bodenprobe oder eines Nährstofftest-Kits erfolgen, das im Handel erhältlich ist. Auf diese Weise kann man sicherstellen, dass das Basilikum die Nährstoffe erhält, die es benötigt, um gesund und produktiv zu wachsen.

Tipps für das Düngen von Basilikum

Das Düngen von Basilikum kann zu einer produktiveren und gesünderen Pflanze beitragen, aber es ist wichtig, dass du es nicht übertreibst. Eine Überdüngung kann dazu führen, dass sich das Basilikum nicht richtig entwickelt und sich seine Wachstumsrate verlangsamt.

Um sicherzustellen, dass du das Basilikum richtig düngst, solltest du dich an die Anweisungen auf der Packung halten und darauf achten, dass das Düngemittel gut in den Boden eingearbeitet wird.

Eine andere Möglichkeit, das Düngen von Basilikum zu optimieren, ist das Experimentieren mit verschiedenen Düngemitteln. Es gibt viele verschiedene Düngemittel auf dem Markt, die speziell für Basilikum entwickelt wurden, und es lohnt sich, einige davon auszuprobieren, um das beste Ergebnis für die eigene Pflanze zu erzielen. Es ist auch möglich, Kompost oder andere organische Düngemittel zu verwenden, um das Basilikum zu düngen.

Abgestorbenes Laub und andere Pflanzenreste solltest du regelmäßig entfernen, um sicherzustellen, dass der Basilikum genügend Nährstoffe erhält. Eine regelmäßige Überprüfung des Bodens auf Nährstoffmängel kann ebenfalls dazu beitragen, dass das Basilikum gut mit Nährstoffen versorgt ist. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass das Basilikum die Nährstoffe erhält, die es benötigt, um gesund und produktiv zu wachsen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Düngen von Basilikum wichtig ist, um eine gesunde und produktive Pflanze zu erhalten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Basilikum zu düngen, wie die Verwendung von Kompost, speziellen Düngemitteln oder organischen Düngern. Es ist wichtig, sich an die Anweisungen auf der Packung zu halten und darauf zu achten, dass das Düngemittel gut in den Boden eingearbeitet wird, um eine Überdüngung zu vermeiden.

Ein weiterer wichtiger Tipp ist, regelmäßig abgestorbenes Laub und andere Pflanzenreste zu entfernen, um sicherzustellen, dass das Basilikum genügend Nährstoffe erhält. Eine regelmäßige Überprüfung des Bodens auf Nährstoffmängel kann ebenfalls dazu beitragen, dass das Basilikum ausreichend Nährstoffe zur Verfügung hat. Es lohnt sich auch, verschiedene Düngemittel auszuprobieren, um das beste Ergebnis für das eigene Basilikum zu erzielen.