
Gartensofa – für die Entspannung im Garten
Aktualisiert am: 11.03.2022
Platz | Produkt | ||
---|---|---|---|
1 | SVITA California Poly-Rattan Lounge Gartenset Sofa-Set | ||
2 | DEGAMO Garten - Liegesofa Tirol | ||
3 | vidaXL Gartensofa |
Das Gartensofa vereint die Funktionen von Gartenstuhl und Gartenliege und sollte genau wie alle anderen Gartenmöbel aus witterungsbeständigen Materialien gefertigt sein. Bewährt hat sich hier vor allem Polyrattan. Das Material liegt im Trend und überzeugt mit einer hohen Strapazierfähigkeit.
vidaXL Gartensofa wurde dem Vergleich hinzugefügt.
Gartensofas Testsieger* 2022
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Lounge-Gartenset aus Polyrattan, mit Untergestell aus Aluminium, mit Tisch und Fußablage, mit Kissen und Auflagen, Abmessungen: 2,56 x 1,36 x 0,64 m
Gartensofa im Set: Das
beinhaltet neben einem Zweisitzer einen zusätzlichen Hocker, der als Fußablage dienen kann, sowie einen niedrigen Tisch. In Kombination mit dem Hocker ist die Garten Couch als Ecksofa nutzbar.
Das Set besteht aus witterungsbeständigem Polyrattan. Das Material zeichnet sich durch sein geringes Gewicht aus. Es ist UV-beständig und wasserfest, sodass es seine Qualität über Jahre behält. Für die Stabilität sorgt eine Unterkonstruktion aus Aluminium.
Diese zeigt sich rostfrei, sodass das Set ganzjährig im Freien stehen kann. Durch die einfache Pflege befreien die Nutzer es schnell von möglichem Schmutz. Mehrfach loben die Käufer die gute Verarbeitung der Sitzmöglichkeit.
Ebenfalls gefällt ihnen, dass sich Polster und Kissen im Lieferumfang befinden. Diese weisen abnehmbare und waschbare Bezüge aus Polyester auf.
Beim SVITA California Poly-Rattan Lounge Gartenset Sofa-Set bezweifelt eine Kundin die Stabilität bei einer Belastung von über 90 Kilogramm. Ein weiteres Manko stellt die Montage der Sitzgelegenheiten dar. Diese erweist sich laut Kundenmeinungen als schwierig.
- wetterfestes und langlebiges Material
- mit rostfreiem Untergestell aus Aluminium
- als Ecksofa nutzbar
- inklusive strapazierfähiger Polster und Kissen
- mit praktischem Tisch
- schwierige Montage
- nicht für hohe Belastung geeignet
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Gartensofa mit klappbaren Seitenlehnen, aus Eukalyptusholz, FSC-zertifiziert, 202 Zentimeter, mit Wendeauflage
Holz-Gartensofa mit Liegefunktion: Hinter dem
verbirgt sich eine langlebige Sitzgelegenheit für den Außenbereich. Sie besteht aus witterungsbeständigem Eukalyptusholz. Obgleich es sich um ein schweres Naturmaterial handelt, stellen Aufbau und Transport des Sitzmöbels laut Kundenmeinungen kein Problem dar.
Die Nutzer loben neben der guten Verarbeitung des Sofas dessen umklappbare Seitenlehnen. Der Mechanismus funktioniert mit wenig Kraftaufwand und verwandelt die Couch in eine bequeme Liegemöglichkeit. Ebenfalls gefällt ihnen, dass sie zu dem Sofa eine praktische Wendeauflage erhalten.
Ein Manko stellt für mehrere Käufer des DEGAMO Garten – Liegesofa Tirol die Polsterung dar. Die Sitzpolster seien zu schmal, die Rückenpolster zu voll. Dadurch leidet der Sitzkomfort. Eine Käuferin empfand die Auflage als zu hart.
Ein weiterer Kritikpunkt betrifft die niedrige Sitzhöhe der Garten Couch. Vorwiegend für Senioren führe diese zu Schwierigkeiten beim Aufstehen.
- robust und langlebig
- gute Verarbeitung
- aus FSC-zertifiziertem Holz
- mit Liegefunktion
- mit praktischer Wendeauflage
- Polster zu hart
- Rückenpolster zu dick
- Sitzhöhe teilweise zu niedrig
Bewertung: 4 von 5 Sternen
Eigenschaften: Gartensofa aus Polyrattan, Abmessungen: 200 x 60 x 58 cm, Sitztiefe: 57 cm, Sitzhöhe: 23 cm, mit Kissen und Auflagen, verstellbare Liegeposition
Flexibel einstellbar: Die Liegefläche des
lässt sich in sieben verschiedenen Positionen einstellen und ermöglicht so flexibles und bequemes Sitzen und Liegen. Zu beachten ist die Sitzhöhe von 23 Zentimetern: Einige Käufer empfinde diese als etwas zu niedrig.
Geliefert wird das vidaXL Gartensofa inklusive Auflagen und Kissen, sodass sich hier ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ergibt. Die Montage wird als sehr einfach beschrieben, allerdings fehlte häufiger die Aufbauanleitung. Dafür wurde hier die Qualität der Schrauben gelobt; bei Gartenmöbeln ist das eine Seltenheit.
Die Sitzbreite bietet 3-4 Personen bequem Platz zum Sitzen. Über die Belastbarkeit ist nichts bekannt, allerdings wird diese in den Rezensionen auch nicht bemängelt. Bezogen ist das vidaXL Gartensofa mit einem Geflecht aus Polyrattan, das sehr robust ist und nur in seltenen Fällen kleinere Fehler aufwies.
Für Stabilität sorgt ein Rahmen aus Stahlrohr. In einem Einzelfall kam es hier zu vorzeitiger Rostbildung. Der Hersteller empfiehlt, das Gartensofa bei Regen und frostigen Temperaturen abzudecken, um seine Lebensdauer zu erhöhen.
- 7-fach verstellbare Liegeposition
- witterungsbeständiges Polyrattan
- inkl. Auflagen und Kissen
- einfache Montage
- im Einzelfall Rost am Stahlrahmen
- sehr selten Verarbeitungsfehler
Jetzt unseren Gartenkalender für 69 Obst- und Gemüsesorten herunterladen
Das Bereitstellen deiner Daten zum Zwecke der Werbung erfolgt als Gegenleistung für den Erhalt des Gartenkalenders. Nach Bestätigung deiner Daten bist du für unseren Newsletter angemeldet und erhältst von uns regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema Garten und zu unseren Produkten. Du kannst dich jederzeit kostenfrei für die Zukunft vom Newsletter durch Anklicken des Abmelde-Links am Ende des Newsletters abmelden. Weitere Informationen findest du unter Datenschutzerklärung.

Gartensofa kaufen – bequeme Sitzgelegenheit für den Outdoor-Bereich
Für viele Menschen stellt der eigene Garten eine Verlängerung des Wohnzimmers dar. Um auf der Terrasse oder in einer Sitzecke zu entspannen, bietet sich eine vielseitige Sitzgelegenheit an. Auf einem Outdoor Sofa strecken sich die Gartenbesitzer nach der Arbeit aus, lesen oder halten ein Schläfchen.
In Kombination mit einem Tisch und Stühlen fungiert die Garten Couch als stylisher Bestandteil einer Lounge-Ecke. Bei den Materialien und Größen wählen die Käufer zwischen zahlreichen Varianten.
Für den Balkon oder kleine Terrassen erweist sich ein Zweisitzer als gute Lösung. In großen Gärten findet problemlos ein Dreisitzer Platz.
Was zeichnet eine Terrassen Couch aus?
Seit mehreren Jahren liegt es im Trend, ein Loungesofa outdoor zu platzieren und sich im Garten wie im Wohnzimmer zu fühlen. Im Gegensatz zum klassischen Sofa besteht die Garten Couch aus einer stabilen und witterungsbeständigen Konstruktion ohne Stoffbezug.
Diese ermöglicht es, das Sitzmöbel ganzjährig im Garten zu platzieren. Um bequem auf diesem zu sitzen oder zu liegen, besitzen die Gartensofas pflegeleichte Auflagen. Diese bestehen vorwiegend aus synthetischen Stoffen wie Polyester.
Dank der schnell trocknenden Sitzkissen oder Sitzauflagen stellt ein Regenschauer kein Problem dar. Mehrere Hersteller bieten wasserabweisende Auflagen an. Diese zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit und Praktikabilität aus.
Für eine leichte Pflege sollten die Auflagen abziehbare Bezüge aufweisen. Diese sind im besten Fall waschmaschinenfest.
Welche Formen gibt es bei Gartensofas?
Aufgrund der Modellvielfalt findet sich für große und kleine Gärten das passende Outdoor Sofa. Beliebte Ausführungen sind beispielsweise:
- Garten Ecksofa: Für einen großen Balkon, eine eckige Terrasse oder eine Sitzecke bietet sich ein Ecksofa an. Es nutzt den vorhandenen Platz gut aus. Abhängig von der Größe der Sitzfläche passen drei oder mehr Personen auf diese Outdoor Couch. Ist sie lang, bietet sie sich zum Liegen an. Die kürzere Sitzfläche dient bei Bedarf als Ablage. Für die meisten Eck-Gartensofas stellen die Hersteller spezielle Auflagen bereit. Zu bedenken ist, dass große Outdoor Sofas dieser Art sperrig ausfallen. Dies erschwert den Transport.
- Gartensofa als 2-Sitzer: Für einen kleinen Balkon kommt die Garten Couch als Zweisitzer infrage. Ebenfalls bietet sie sich bei geringflächigen Gärten oder wenig Platz auf der Terrasse an. Obgleich sich diese Modelle nicht zum Hinlegen eignen, gehen sie mit einem hohen Sitzkomfort einher. Viele Gartensofas besitzen neben der Rückenlehne praktische Armlehnen. Vorrangig in Kombination mit einem niedrigen Gartentisch und einem passenden Sessel macht der Zweisitzer eine gute Figur.
- Gartensofa als 3-Sitzer: Erwarten Gärtner öfter Gäste, brauchen sie mehr als zwei Sitzplätze. Ein Dreisitzer bietet eine breite Sitzfläche. Aufgrund der langen Abmessungen dient er als Alternative zur Gartenliege. Viele Dreisitzer bekommen die Käufer ebenfalls im Set mit Tisch und Sessel. Aufgrund seiner Maße passt das Dreisitzer-Outdoor-Sofa in große Gärten oder auf XXL-Terrassen.
- Gartensofa rund: Runde Outdoor Sofas ähneln einer Sonneninsel. Sie bestehen aus einem Festkonstrukt oder zusammensteckbaren Einzelteilen. Letztere bieten viel Flexibilität. Ziehen die Nutzer die einzelnen Sitze auseinander, profitieren sie von mehreren Sitzgelegenheiten. Besteht das runde Sofa aus einem Stück, ermöglicht es das flexible Sitzen und Liegen. Allerdings geht es abhängig vom Durchmesser mit einem hohen Platzbedarf einher. Für kleine Balkone und Terrassen kommt es nicht infrage.
Aus welchem Material besteht ein Gartensofa?
Beim Material zeigt sich bei den Outdoor Sofas eine breite Vielfalt. Neben natürlichen Werkstoffen verarbeiten die Hersteller synthetische Stoffe. Zu den gängigen Ausführungen gehören:
- Gartensofa aus Rattan: Das vom Stamm der Rattanpalme stammende Naturmaterial zeichnet sich durch seine Robustheit und Langlebigkeit aus. Obgleich die Sitzgelegenheit eine hohe Stabilität aufweist, wiegt sie nicht viel. Das sorgt für Flexibilität und einen unkomplizierten Transport. Rattan benötigt Pflege, um aufgrund der Witterungseinflüsse nicht abzustumpfen.
- Gartensofa aus Holz: Ein weiteres beliebtes Naturmaterial ist Holz. Seine natürliche Maserung sorgt für die individuelle Optik. Gleichzeitig überzeugt es aufgrund der Robustheit. Im Vergleich zu Kunststoff erweist sich Holz als schwer und teilweise sperrig. Zwischen den Holzarten zeigen sich starke Preis- und Qualitätsunterschiede. Eine edle Variante stellt ein Teak Gartensofa dar. Obgleich das Material langlebig ist, braucht ein Outdoor-Sofa aus Holz regelmäßige Pflege. Andernfalls bleicht es aus, wird spröde und bricht. Unbehandelte Hölzer reagieren speziell auf starke Witterungsveränderungen empfindlich.
- Gartensofa aus Kunststoff: Viele Kunststoffe überzeugen outdoor durch ihre Widerstandsfähigkeit. Eine gute Wahl stellt beispielsweise ein Gartensofa aus Polyrattan dar. Das auf den ersten Blick wie Rattan aussehende Geflecht aus veredelten Polyethylen-Kunststoffen zeichnet sich durch seine Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit aus. Es ist günstig und pflegeleicht.
- Gartensofa aus Aluminium: Als robust und für lange Zeit haltbar gilt ein Gartensofa aus Metall. Damit dieses keinen Rost ansetzt, kommt Aluminium als Material infrage. Dieses überzeugt durch sein geringes Gewicht und die Wetterfestigkeit. Regen, Wind und Schnee hält es problemlos stand. Abhängig von der Verarbeitung bieten Metall-Gartensofas ähnlichen Komfort wie Holz- oder Rattan-Modelle. Aufgrund der Temperaturleitfähigkeit brauchen die Garten Couches aus Metall jedoch dickere Auflagen.
Welche Eigenschaften sollte eine Garten Couch aufweisen?
Neben dem Sitzkomfort spielen für eine praktische und bequeme Outdoor Couch die Flexibilität und Langlebigkeit eine Rolle. Damit sich Gartenbesitzer über Jahre an dem Möbelstück erfreuen, sollte das Outdoor Sofa wetterfest ein.
Hochwertige Modelle bestehen aus witterungsbeständigem Rattan oder Polyrattan sowie einer Unterkonstruktion aus Aluminium. Sie vereinen Bequemlichkeit und Alltagstauglichkeit.
Um sich beim Lesen zu entspannen oder ein Nickerchen zu halten, eignet sich ein Gartensofa mit Liegefunktion. Bei langen Modellen wie einem Dreisitzer reicht die Sitzfläche zum Ausstrecken aus. Kleinere Sofas gehen teilweise mit einer Ausziehfunktion einher.
Ist das Gartensofa ausziehbar, brilliert es durch den vielseitigen Einsatz. Es dient als Sitzgelegenheit, Sonnenliege und Schlafmöglichkeit. Die Funktionsvielfalt wirkt sich auf den Preis des Outdoor Sofas aus.
Ein weiterer praktischer Zusatz stellt ein Sonnendach dar. Dieses ersetzt einen zusätzlichen Sonnenschirm und bewahrt die Gärtner vor heißer Sonneneinstrahlung. Abhängig von der Anbringung dient es gleichzeitig als Sichtschutz. Vorrangig in größeren Gärten zeigt sich ein Gartensofa mit Dach als vorteilhaft.
Das Outdoor Sofa im Set kaufen
Reicht Gartenbesitzern die Garten Couch als alleinige Sitzgelegenheit nicht aus, lohnt sich der Kauf eines Sets. Dieses bieten Hersteller beispielsweise als Lounge-Set an. Zu dem Outdoor Sofa erhalten die Käufer einen passenden Tisch und wahlweise einen oder zwei Sessel oder Gartenstühle.
Alternativ steht das Gartensofa im Set mit praktischem Zubehör zum Verkauf. Zu diesem gehören die Auflagen. Sie sollten aus einem komfortablen und pflegeleichten Material bestehen. Wetterfeste Stoffe sorgen für die Langlebigkeit. Obgleich viele Outdoor Sofas wasserabweisende Kissen oder Sitzauflagen aufweisen, empfiehlt es sich, diese abends oder bei Regen geschützt aufzubewahren.
In einigen Garten-Sitz-Sets befindet sich zu dem Zweck eine praktische Gartenbox, die im Material und Design den Sitzgelegenheiten gleicht. Alternativ kommt eine Schutzhülle für das Gartensofa infrage.
Diese besteht aus Kunststoff und schützt die Couch bei schlechter Witterung oder im Winter vor Schmutz und Feuchtigkeit.
Alternativprodukte
Nicht für alle Gartenbesitzer ist ein Gartensofa die beste Lösung. Abhängig von den individuellen Bedürfnissen und der Größe des Gartens kommen diese Alternativen infrage:
- Sonneninsel: Bei einer Sonneninsel handelt es sich um eine runde Sitz- und Liegemöglichkeit. Sie ähnelt einem runden Outdoor Sofa mit einer praktischen Überdachung. Teilweise besteht das Modell aus mehreren Einzelteilen, die zusammensteckbar sind. Einzeln bilden sie mehrere Sitze sowie einen kleinen Tisch. Aufgrund der Form braucht die Sonneninsel viel Platz. Sie kommt für große Terrassen oder Freiflächen im Garten infrage.
- Gartenbank: Eine Sitzbank stellt eine klassische Sitzgelegenheit im Garten dar. Anders als die Garten Couch besitzt sie keinen Lounge-Charakter. Teilweise besteht Ähnlichkeit zu einer Parkbank. Bei den Materialien nehmen Holz, Kunststoff und Gusseisen eine Vorreiterrolle ein. Ebenso gibt es Gartenbänke aus Stein. Die Modelle punkten durch ihre Stabilität. Sie sind langlebig und wetterfest. Der Sitzkomfort ist im Normalfall geringer als bei einem Outdoor Sofa.
Jetzt unseren Gartenkalender für 69 Obst- und Gemüsesorten herunterladen
Das Bereitstellen deiner Daten zum Zwecke der Werbung erfolgt als Gegenleistung für den Erhalt des Gartenkalenders. Nach Bestätigung deiner Daten bist du für unseren Newsletter angemeldet und erhältst von uns regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema Garten und zu unseren Produkten. Du kannst dich jederzeit kostenfrei für die Zukunft vom Newsletter durch Anklicken des Abmelde-Links am Ende des Newsletters abmelden. Weitere Informationen findest du unter Datenschutzerklärung.
