Flüssiger Palmendünger – für starke, sattgrüne Palmen

Von Silvia

Aktualisiert am: 12.07.2023

Kurz & Knapp

  • Flüssige Palmendünger eignen sich für Freilandpalmen, Palmen im Pflanzkübel und auch für Zimmerpalmen in Blumentöpfen gleichermaßen gut.

  • Ideal ist es, wenn der flüssige Palmendünger sich auch für die Blattdüngung eignet, die bei Palmen besonders effektiv ist und schnell für sattgrüne Blätter sorgen kann. Das ist z. B. beim Purgrün Bio-Palmendünger der Fall.

  • Ein guter flüssiger Palmendünger ist reich an Stickstoff und Kalium, enthält aber vergleichsweise wenig Phosphor.

  • Organische Palmendünger und Bio-Palmendünger sorgen für eine besonders sichere Düngung, weil das Risiko von Verbrennungen stark reduziert ist. Gleichzeitig besitzen sie eine natürliche Langzeitwirkung und sind ungefährlich für Menschen, Tiere und die Umwelt.

Flüssige Palmendünger Testsieger* 2023

Bewertung: 5 von 5 Sternen

Eigenschaften: organischer Bio-Palmendünger, Typ: Flüssigdünger, NPK-Verhältnis: 4+1+7, mit Vinasse und Algenextrakt, Inhalt: 1 l, reicht für ca. 100 Liter Gießwasser

Einfache und sichere Anwendung: Der Purgrün Bio-Palmendünger

ist ein spezieller Flüssigdünger mit viel Kalium und einem relativ geringen Anteil an Phosphor. Damit entspricht die Zusammensetzung perfekt den Ansprüchen von vielen Palmenarten in Haus und Garten. Er enthält alle wichtigen Hauptnährstoffe sowie Spurenelemente, die für ein gesundes Wachstum und eine kräftige Blattbildung erforderlich sind.
Durch seine organische Zusammensetzung wird die Bodenqualität verbessert und die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegenüber Krankheiten und Schädlingen gestärkt. Dieser Flüssigdünger kann auch zur Blattdüngung verwendet werden und entfaltet seine Wirkung dabei schon innerhalb von kurzer Zeit.
Weil der Flüssigdünger nicht in den Boden eingearbeitet werden muss, sparst du bei der Ausbringung viel Zeit und Arbeit. Er wird einfach mit Wasser vermischt und mit dem Gießwasser ausgebracht. Mit der beiliegenden Dosierkappe ist eine präzise und saubere Anwendung gewährleistet.
Mit der Kombination natürlicher Rohstoffe ist der Purgrün Bio-Palmendünger besonders umweltfreundlich. Die Hauptnährstoffe aus Vinasse liegen im Flüssigdünger in gelöster Form vor und sind so für die Pflanzen innerhalb von wenigen Tagen verfügbar.
Die Spurenelemente aus dem Algenextrakt fördern die Nährstoffaufnahme aus dem Boden und bieten Palmen so eine vollumfängliche Nährstoffversorgung. Gleichzeitig trägt auch das Algenextrakt zur Verbesserung der Bodenstruktur bei, indem es Mikroorganismen im Boden als Nahrungsgrundlage dient.
Damit eignet sich der Purgrün Bio-Palmendünger auch für weniger erfahrene Gärtner und Anfänger.
Neben einer ausgewogenen Nährstoffversorgung sorgt der Purgrün Bio-Palmendünger auch für eine verbesserte Bodenqualität. Er fördert die Aktivität von Mikroorganismen im Boden und damit auch die Humusbildung. Ein humusreicher Boden zeigt deutlich seltener Anzeichen von Staunässe, die gerade für Palmen sehr problematisch sein kann.

Vorteile:
  • für Grünpflanzen im Haus und Garten geeignet
  • mit Algenextrakt und Vinasse
  • sorgt für ein kräftiges Pflanzenwachstum sowie intensiv grüne Blätter
  • ohne synthetische und tierische Inhaltsstoffe
  • verbessert die Bodenstruktur
Nachteile:
  • keine

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Eigenschaften: Flüssiger Palmendünger, zum Gießen und als Blattdünger, NPK-Verhältnis 1,8+1+2,3, mit Spurenelementen und Eisen, Inhalt: 200 oder 500 ml (500 ml reichen für 100 Liter fertigen Flüssigdünger)

Ideal für Kübel und Hydrokultur: Die Seramis 730413 Vitalnahrung für Grünpflanzen und Palmen

lässt sich mit einem Dosierspender sehr schnell und einfach dosieren. Die meisten Käufer beurteilen diese Möglichkeit zur Dosierung als durchdacht und sehr einfach. Nur einzelne Anwender finden den Dosierspender eher unpraktisch, da er sich nicht immer gut betätigen lässt, wenn man die Flasche im falschen Winkel hält.
Die Seramis 730413 Vitalnahrung für Grünpflanzen und Palmen enthält eine vergleichsweise geringe Nährstoffkonzentration, kann dafür aber auch als Blattdünger und für Palmen in Hydrokultur verwendet werden. Allerdings merken mehrere Käufer an, dass sie das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu höher konzentrierten Palmendüngern weniger gut finden.
Die Düngewirkung der Seramis 730413 Vitalnahrung für Grünpflanzen und Palmen wird jedoch von so gut wie allen Käufern als sehr gut bewertet. Die meisten Anwender setzten den Dünger für Zimmerpflanzen, Palmen, Yucca oder Drachenbaum ein und berichten von attraktiv aussehenden, üppigen Pflanzen.

Vorteile:
  • einfache Dosierung mit Dosierspender
  • für Palmen in Töpfen und Hydrokultur geeignet
  • auch als Blattdünger einsetzbar
  • üppige, attraktiv aussehende Palmen und Grünpflanzen
Nachteile:
  • relativ gering konzentriert, dadurch schlechteres Preis-Leistungs-Verhältnis

Bewertung: 4 von 5 Sternen

Eigenschaften: Flüssiger Palmendünger, zum Gießen und Blattdüngung, NPK-Verhältnis 8,5+6+9, mit Spurenelementen, Inhalt: 250 ml (ausreichend für 60-125 Liter fertigen Flüssigdünger)

Ergiebiger, effektiver Flüssigdünger: Viele Käufer berichten beim GREEN24 Palmendünger Profi Linie

von einer sehr schnellen Wirkung. Effekte waren innerhalb kurzer Zeit sichtbar, vor allem bei Palmen, die Mangelerscheinungen hatten, nach dem Vertrocknen wieder aufgepäppelt werden sollten oder braune Blätter hatten.
Ersichtlich war die Wirkung vor allem darin, dass nach der Anwendung von GREEN24 Palmendünger Profi Linie die Blätter der Palmen merklich grüner aussehen und dass innerhalb weniger Wochen nach Beginn der Düngung neue Blattansätze gebildet wurden.
Viele Käufer berichten davon, dass der GREEN24 Palmendünger Profi Linie sich für alle Palmen sehr gut eignet. Sowohl bei Palmen im Freiland als auch verschiedenste Arten von Hanfpalme über Yucca, Washingtonia bis zu Zwergpalmen und Dattelpalmen erzielten Anwender ein sehr gutes, kräftiges und gesundes Wachstum der Palmen.
Nur in Einzelfällen konnten Käufer keinen Düngeeffekt bemerken.

Vorteile:
  • zum Gießen und als Blattdünger
  • sehr ergiebig
  • sehr gute Düngewirkung bei allen Palmenarten
  • für Palmen im Freiland, Innenräumen oder Terrasse
  • grüne Blätter und gute Blattbildung
Nachteile:
  • in Einzelfällen keine merkliche Düngewirkung

Bewertung: 4 von 5 Sternen

Eigenschaften: Flüssiger Palmendünger, für Zimmer- und Kübelpflanzen, Bodendünger zum Gießen, NPK-Verhältnis 7+3+6, mit Spurennährstoffen und Eisen, Inhalt: 500 ml oder 1000 ml

Allrounder für Grünpflanzen, Palmen, Zimmerpflanzen: Mit dem COMPO Grünpflanzendünger und Palmendünger

konnten einige Nutzer selbst krank aussehende Palmen retten. Viele Käufer berichten, dass der Dünger bei verschiedenen Palmen gleichermaßen gute Wirkung zeigte und die Pflanzen kräftig und gesund wirken.
Gut kommt an, dass der flüssige Palmendünger sich gut und einfach dosieren lässt. Die Ergiebigkeit beurteilen einige Käufer beim COMPO Grünpflanzendünger und Palmendünger weniger gut. Aus diesem Grund wird auch das Preis-Leistungs-Verhältnis von den Anwendern oft als weniger gut bezeichnet.
Vereinzelt kam es laut Kundenrezensionen vor, dass die Düngerkonzentration bei Anwendung gemäß der Dosierungsempfehlung auf der Flasche wohl zu hoch war und Pflanzen dadurch geschädigt wurden. Der überwiegende Teil der Käufer ist jedoch mit der Düngewirkung sehr zufrieden und berichtet von grünen Blättern und gutem Wachstum aller Palmen und Grünpflanzen bei Verwendung von COMPO Grünpflanzendünger und Palmendünger.

Vorteile:
  • problemlose Dosierung
  • einfache Anwendung als Dünger zum Gießen
  • gute Düngewirkung bei Palmen und Zimmerpflanzen
  • sorgt für grüne Blätter
Nachteile:
  • weniger ergiebig, dadurch schlechteres Preis-Leistungs-Verhältnis
  • in Einzelfällen Schädigung von Pflanzen durch Überdüngung
  • nicht als Blattdünger geeignet
Vorgestelltes Produkt

Purgrün Herbstrasendünger 10kg

  • mit wertvollem Kalium
  • erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Frost & Trockenstress
  • organisch-mineralische Zusammensetzung mit Kurz- und Langzeitwirkung
Jetzt kaufen

Flüssigen Palmendünger kaufen – einfache Dosierung und schnelle Wirkung für Kübel- und Freilandpalmen

Palmen bringen ein tropisches Flair in den Garten, auf die Terrasse oder in Wohnräume. Mit den Jahren werden Palmen immer größer und prächtiger. Voraussetzung dafür ist aber eine optimale Nährstoffversorgung.

Ideal ist dafür ein spezieller Palmendünger. Besonders einfach zu dosieren und oft auch als besonders effektiv und schnell wirkender Blattdünger einsetzbar sind die flüssigen Palmendünger. Sie eignen sich nicht nur für Zimmerpalmen und Palmen im Topf, sondern können auch für Palmen im Garten eingesetzt werden.

Palmen richtig düngen

So vielfältig die verschiedenen Palmenarten aussehen, so ähnlich sind ihre Ansprüche an einen Dünger. Ein ausgewogener Grünpflanzendünger oder ein spezieller Palmendünger können alle wichtigen Nährstoffe liefern, die die Palme für ein kräftiges Wachstum und glänzende, grüne Blätter benötigt.

Der richtige Zeitpunkt für die Düngung

Einen flüssigen Palmendünger setzt man am besten während der gesamten Wachstumsperiode ein. Die meisten Hersteller passen die Nährstoffe so an, dass es ausreicht, alle zwei bis drei Wochen zu düngen.

Einen Palmen-Flüssigdünger sollte man allerdings nicht einsetzen, während die Palme überwintert. Auch nach dem Auspflanzen ins Freiland oder Umtopfen in Palmenerde sollte man mehrere Wochen lang nicht mit flüssigem Palmendünger düngen, denn solange stehen der Palme die Nährstoffe aus der Erde ausreichend zur Verfügung.

Flüssiger Dünger für Palmen: schnell wirksam, gut dosierbar

Feste Palmendünger können direkt in die Erde gegeben werden, sich dort langsam auflösen und eine Langzeitwirkung entfalten. Ein flüssiger Palmendünger hingegen enthält die Nährstoffe bereits in gelöster, schnell verfügbarer Form.

Das hat viele Vorteile:

  • schnelle Düngewirkung
  • sehr gute Verteilung der Nährstoffe im Boden oder im Pflanzkübel
  • Blattdüngung möglich (siehe unten)
  • Soforthilfe bei Mangelsymptomen möglich
  • regelmäßiges Nachdüngen liefert stetig die richtige Menge an Nährstoffen

Gießen oder Blattdüngung mit flüssigem Palmendünger

Flüssiger Palmendünger kann der Palme einfach beim Gießen zugeführt werden. Der Dünger wird mit dem Gießwasser vermischt und gelangt so beim Bewässern direkt an die Wurzeln.

Ideal ist es, wenn der flüssige Palmendünger sich auch als Blattdünger eignet.

Bei der Blattdüngung gelangen die Nährstoffe über die Blätter direkt in die Pflanze. Im Falle eines Eisenmangels werden die Blätter oft innerhalb kürzester Zeit wieder sattgrün.

Als Blattdünger wird der flüssige Palmendünger mit Wasser (am besten kalkarmes Wasser wie Regenwasser) vermischt. Hier sollte man die Herstellerangaben beachten, denn oft wird für die Blattdüngung eine geringere Konzentration empfohlen als zur Bodendüngung.

Die Düngelösung kann mit einer Sprühflasche oder, noch einfacher, mit einem Drucksprüher auf die Ober- und Unterseiten der Palmwedel aufgesprüht werden.

Die ideale Zusammensetzung eines hochwertigen, flüssigen Palmendüngers

Es gibt auch organische Palmendünger, die die Nährstoffe in Form von natürlichen pflanzlichen oder tierischen Inhaltsstoffen bereitstellen. In den meisten Fällen handelt es sich um Pellets mit Langzeitwirkung. Für Pflanzen im Freiland oder in großen Kübeln eignen sich auch Hornspäne, organische Dünger oder Guano-Dünger als Langzeit-Basisdünger.

Flüssige Palmendünger hingegen sind in vielen Fällen mineralische NPK-Dünger.

Mineralische Flüssigdünger enthalten alle Nährstoffe als gut lösliche, frei verfügbare Salze. So sind sie besonders schnell wirksam und eignen sich oft auch zur Blattdüngung.

Ein ausgewogenes Verhältnis der drei wichtigsten Nährstoffe ist dabei maßgeblich wichtig und wird als NPK-Verhältnis angegeben (N: Stickstoff, P: Phosphor, K: Kalium). Flüssige Palmendünger enthalten oft anteilig etwas mehr Stickstoff, der für das Wachstum der großen Palmblätter unerlässlich ist. Der Phosphat-Anteil sollte für Palmen hingegen geringer gehalten werden.

Auch ein ausreichender Gehalt an Eisen ist für gesunde und grüne Blätter wichtig. Vor der Überwinterung der Palme kann zudem ein kaliumreicher Dünger eine ideale Vorbereitung sein.

Eignet sich ein flüssiger Palmendünger für alle Palmenarten?

Zu den Palmen gehören viele unterschiedliche Arten, die alle gemeinsam haben, dass sie attraktive, lange oder gefächerte, grüne Blätter haben und uns mit ihrem tropischen Aussehen an den Urlaub im Süden erinnern.

Hochwertige Palmendünger liefern Nährstoffe, die sich für so gut wie alle Palmenarten eignen. Dazu gehören die beliebten Zimmerpalmen wie Kokospalme oder Dattelpalme und auch Palmen, die im Kübel stehen und den Sommer auf der Terrasse oder dem Balkon verbringen.

Als Blattdünger und zum Gießen kann ein flüssiger Palmendünger aber auch Palmen im Garten perfekt versorgen. Gute flüssige Palmendünger eignen sich für alle hierzulande winterharten Palmenarten.

Zu den (zumindest in den meisten Regionen) winterharten Freilandpalmen gehören unter anderem:

  • Chinesische Hanfpalme (Trachycarpus fortunei)
  • Wagners Hanfpalme (Trachycarpus wagnerianus)
  • Nadelpalme (Rhapidophyllum hystrix)
  • Blaue Nadelpalme (Trithrinax campestris)
  • Zwerpalmetto (Sabal minor) und Palmetto (Sabal palmetto)
  • Blaue Zwergpalme (Chamaerops humilis)

Für die Yucca eignen sich flüssige Palmendünger ebenfalls sehr gut, obwohl die Yucca botanisch gesehen gar nicht zu den Palmen gehört. Denn auch wenn sie oft als Yucca-Palme bezeichnet wird, gehört sie zu den Palmlilien, aus der Familie der Spargelgewächse.

Kaufkriterien für flüssige Palmendünger

Möchte man seine Palme optimal versorgen und einen hochwertigen flüssigen Palmendünger kaufen, sollte man außer auf die Nährstoffzusammensetzung noch auf einige weitere Punkte achten.

Ergiebigkeit und Häufigkeit der Düngergabe

Je stärker konzentriert der flüssige Palmendünger ist und je seltener eine Nachdüngung nötig ist, desto ergiebiger ist der Flüssigdünger. Das Preis-Leistungs-Verhältnis hängt also nicht nur vom Preis und der Menge an Dünger in der Flasche ab, sondern auch stark von der Ergiebigkeit.

Nutzt man den flüssigen Palmendünger als Blattdünger, kann man ihn stärker verdünnen und benötigt nur wenig Sprühflüssigkeit, was den Dünger besonders ergiebig macht.

Gute Dosierbarkeit

Flüssige Palmendünger sollten sich ohne Tropfen und Kleckern sauber abmessen lassen. Ideal ist ein Dosierdeckel mit einer gut ablesbaren Skalierung.

Als Blattdünger einsetzbar

Wie oben beschrieben kann es sinnvoll sein, wenn der flüssige Palmendünger sich auch als Blattdünger anwenden lässt. Möchte man ihn aber sowieso nur zum Gießen nutzen, eignet sich auch Flüssigdünger, der nur als Bodendünger gegossen wird.

Gartenkalender herunterladen

Saisonkalender für 48 Obst- und Gemüsesorten

Opt-In-Formular