Kurz & Knapp
Gute Palmendünger enthalten Stickstoff und Kalium zu ähnlich hohen Anteilen und gleichzeitig nur geringe Mengen an Phosphor.
Organische Palmendünger haben eine gute Langzeitwirkung und ein geringes Risiko für Überdüngung. Sie eignen sich ideal für Anfänger und umweltbewusste Gärtner.
Zeigen deine Palmen bereits Anzeichen eines Nährstoffmangels, lässt sich dieser am besten mit einem mineralischen Palmendünger beheben. Alternativ kannst du auch einen organischen Flüssigdünger verwenden und ihn zur Blattdüngung einsetzen. Die Wirkung tritt dabei fast über Nacht ein.
Für Palmen in Pflanzkübeln sind flüssige Palmendünger am besten geeignet, weil diese sich genau dosieren lassen. Auf die Blätter aufgesprüht eignen sich viele dieser Produkte auch für die Blattdüngung.
Palmendünger Testsieger* 2023
Bewertung: 5 von 5 Sternen
Eigenschaften: organischer Bio-Palmendünger, Typ: Flüssigdünger, NPK-Verhältnis: 4+1+7, mit Vinasse und Algenextrakt, Inhalt: 1 l, reicht für ca. 100 Liter Gießwasser
ist ein Flüssigdünger, der alle wichtigen Haupt- und Spurennährstoffe beinhaltet, die für ein gesundes Pflanzenwachstum benötigt werden. Er kann zur Düngung von allen Palmen im Haus und im Garten eingesetzt werden.
Mit der Kombination aus Vinasse und Algenextrakt trägt er zur Verbesserung der Bodenqualität und zur Steigerung der Wasserspeicherfähigkeit bei. Auf diese Weise werden nachhaltig gesunde Wachstumsbedingungen für Palmen geschaffen.
Der organische Dünger bietet Palmen alle wichtigen Hauptnährstoffe, die für ein gesundes Wachstum notwendig sind. Insbesondere der hohe Anteil an Kalium fördert die Stärkung der Palmen und erhöht die Festigkeit von Stamm und Palmwedeln. Das macht Palmen widerstandsfähiger gegen Witterungseinflüsse wie Regen, Wind und Kälte.
Der enthaltende Algenextrakt ist ein wahrer Segen für Palmen. Mit seinen Phytohormonen und Spurenelementen fördert er das Wachstum und stärkt die Pflanze auf natürliche Weise gegen Pflanzenkrankheiten und Schädlinge.
Ein großer Vorteil des Purgrün Bio-Palmendüngers ist, dass er ohne synthetische Zusatzstoffe auskommt und somit für den biologischen Landbau geeignet ist. Die Zusammensetzung ohne tierische Inhaltsstoffe ist zudem umweltfreundlich und sorgt für eine nachhaltige Düngung.
Durch die Dosierkappe kann der Dünger einfach und schnell dosiert werden, um eine Überdüngung zu vermeiden. Weil der Purgrün Bio-Palmendünger einfach mit dem Gießwasser ausgebracht wird, sparen Hobbygärtner sich das aufwendige Einarbeiten des Düngemittels in den Boden.
- für Palmen im Haus und Garten geeignet
- ideale Nährstoffzusammensetzung
- mit Algenextrakt und Vinasse
- frei von synthetischen und tierischen Inhaltsstoffen
- extra Kalium für ein kräftiges Pflanzenwachstum und intensiv grüne Blätter
- keine
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: mineralischer Palmendünger, Typ: Flüssigdünger, NPK-Verhältnis: 7+3+6, mit Kalium und Eisen, Menge: 500 oder 1.000 ml
Pflanzen mit ausreichend Nährstoffen und unterstützt damit das Wurzelwachstum. Käufer stimmen dem zum Großteil zu und berichten von sattgrünen Palmwedeln und kräftigem Wachstum.
Einige Kunden berichten, dass selbst stark angeschlagene Pflanzen mit dem Compo Grünpflanzen- und Palmendünger gerettet werden konnten.
Die Dosierung ist dank der Verschlusskappe einfach. Der Compo Grünpflanzen- und Palmendünger kann für Kübelpflanzen und Palmen im Außenbereich und auch für Zimmerpflanzen, wie z. B. die Yucca, Einsatz kommen.
Einige wenige Käufer bemängeln, dass die Wirkung hinter ihren Erwartungen zurückgeblieben sind. In einigen Erfahrungsberichten wird außerdem das Verbrennen der Pflanzen beklagt. Anwendungsfehler sind in beiden Fällen jedoch nicht auszuschließen.
- leichte Anwendung
- einfache Dosierung mit Verschlusskappe
- gute Nährstoffversorgung mit Spurennährstoffen
- für Grünpflanzen und Palmen geeignet
- mineralischer Dünger mit schnellem Wirkungseintritt
- selten reduzierte oder ausbleibende Wirkung
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: mineralischer Palmendünger, Typ: Flüssigdünger, NPK-Verhältnis: 8,5+6+9, für Wurzel- und Blattdüngung, Menge: 250
ist mit seiner Zusammensetzung vor allem für tropische und subtropische Palmen ideal geeignet. Das flüssige Konzentrat muss vor der Düngung mit Wasser verdünnt werden, die Packung reicht für bis zu 125 fertige NPK-Dünger-Lösung.
Viele Käufer bestätigen die hohe Ergiebigkeit und sind sehr zufrieden mit der Wirkung. Diese tritt zügig nach dem Ausbringen ein und kann auch bereits eingetretene Mangelerscheinungen zuverlässig beheben.
Deutlich können Käufer erkennen, dass Pflanzen sich erholten, nachdem sie mehrfach mit dem Palmendünger Profi Linie gegossen wurden. In manchen Fällen stellt sich aber auch hier kein Erfolg ein. Das kann ggf. an der Art der gedüngten Pflanze oder auch an einer falschen Dosierung liegen.
- einfache Dosierung
- ergiebige Konzentrat
- gute Nährstoffversorgung
- zur Wurzel- und Blattdüngung geeignet
- selten reduzierte Wirkung
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: mineralischer Palmendünger, Typ: Flüssigdünger, NPK-Verhältnis: 6+6+4, chlorarm, Menge: 500 ml
ist ein klassischer Flüssigdünger, der eine chlorarme Zusammensetzung aufweist. Mit seinem NPK-Verhältnis ist er ausgesprochen gut für Palmen in Kübeln und auch als Grünpflanzendünger geeignet.
Das Produkt lässt sich laut Angaben der Käufer auf eine Menge von 200 Liter Gießwasser anwenden. Aufgefallen ist bei der Anwendung, dass ein leicht chemischer Geruch von dem Dünger ausgeht, der von den meisten Nutzern jedoch nicht als unangenehm empfunden wurde.
Kunden geben nach mehrfacher Verwendung an, dass die Palmen diesen Dünger sehr gut vertragen. Vor allem Palmen mit braunen Blättern scheinen sich nach dem Düngen gut zu erholen. Weil der Dehner Palmendünger rein mineralisch zusammengesetzt ist, überzeugt er mit einem schnellen Wirkungseintritt. Es handelt sich hierbei nicht um einen Langzeitdünger, weshalb eine wöchentliche bis zweiwöchige Düngergabe von vielen Käufern empfohlen wird.
Überzeugend ist auch die einfache Handhabung, denn der Dehner Palmendünger kann einfach mit dem Gießwasser ausgebracht werden.
Einige Käufer berichten von schweren Pflanzenschäden in Folge einer Überdüngung, deswegen hier nochmals der Hinweis, dass gerade mineralische Spezialdünger genau nach Herstelleranweisung ausgebracht werden müssen.
- leichte Anwendung
- gutes NPK-Verhältnis
- reicht für 200 L Wasser
- gute Nährstoffversorgung
- chlorarm
- leicht chemischer Geruch
Purgrün Herbstrasendünger 10kg
- mit wertvollem Kalium
- erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Frost & Trockenstress
- organisch-mineralische Zusammensetzung mit Kurz- und Langzeitwirkung
Palmendünger kaufen – Spezialdünger für Palmen
Aufgrund der speziellen Anforderungen, die gerade tropische und subtropische Palmen an ihre Pflege stellen, ist der Einsatz eines Palmendüngers häufig sinnvoll. Diese eignen sich für alle Palmen im Außenbereich, aber auch für Zimmer- und Grünpflanzen, wie z. B. Farne.
Vor allem, wenn die Palmen in einem Pflanzkübel gehalten werden, müssen sie regelmäßig mit Nährstoffen und Spurenelementen versorgt werden. Anders als Palmen im Freiland haben Pflanzen in Pflanzkübeln keinen Zugriff auf Nährstoffe im natürlichen Mutterboden.
Palmendünger müssen die Nährstoffe Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K) enthalten, deswegen gehören alle Palmendünger zu den NPK-Düngern. Viele Produkte enthalten außerdem Spurennährstoffe wie Eisen, Mangan oder Magnesium.
Die Bedürfnisse der Palme erkennen
Die meisten Palmen im Garten oder auf der Terrasse werden in Pflanzkübeln gehalten, doch auch eine Kultivierung im Freiland ist problemlos möglich. Weil Pflanzen in Kübeln auf eine Nährstoffversorgung durch den Gärtner angewiesen sind, sollten sie regelmäßig mit einem Palmendünger gedüngt werden. Flüssigdünger sind hierbei besonders gut geeignet, weil sie gezielt eingesetzt und genau dosiert werden können.
Mangelerscheinungen erkennt man dabei an blassen oder gelblich verfärbten Blättern, einem Verlust der Palmwedel oder einer reduzierten Widerstandskraft.
Beim Düngen der Palmen muss zwingend die Dosierung des Herstellers beachtet werden. Besonders wichtig ist das bei mineralischen Düngern, weil hier die Nährstoffe sehr schnell und vollständig zur Verfügung stehen.
Mineralische vs. organische Palmendünger
Genau wie allen Garten-, Universal- und Spezialdüngern müssen sich Gärtner auch beim Palmendünger für eine Zusammensetzung entscheiden. Die Herkunft der Inhaltsstoffe entscheidet darüber, ob der Palmendünger organisch oder mineralisch ist.
Organische Palmendünger sind bestehen aus natürlichen Inhaltsstoffen und sind für den ökologischen Landbau geeignet. Sie sind ungefährlich und die Gefahr einer Überdosierung der Wirkstoffe ist deutlich reduziert.
Weil die natürlichen Komponenten zuerst von Mikroorganismen im Substrat verwertet werden müssen, dienen sie diesen gleichzeitig als Nahrungsgrundlage. Damit fördern sie das Bodenleben im Substrat und unterstützten Stoffwechselprozesse und die Humusbildung. Gleichzeitig werden die Nährstoffe nur langsam freigesetzt, sodass organische Palmendünger über eine gute Langzeitwirkung von mehreren Wochen verfügen.
Als organische Dünger für Palmen kommen Pferdemist, Hornspäne, Guano oder Rinderdung infrage. Auch Kaffeesatz und Gesteinsmehl enthalten viele Nährstoffe und Spurenelemente, die zu einem gesunden Wachstum der Palme beitragen.
Mineralische Palmendünger bestehen in der Regel aus verschiedenen Düngersalzen, die sich bei Kontakt mit Wasser schnell auflösen und der Palme sofort zur Verfügung stehen. Der größte Vorteil birgt jedoch gleichzeitig auch das größte Risiko.
Allerdings begründet sich hier auch die Gefahr von Verbrennungen und Schäden durch Überdüngung. Außerdem hält die Wirkung nicht lange an, sodass mit mineralischen Palmendüngern häufiger nachgedüngt werden muss.
NPK-Verhältnis von Palmendüngern
Palmendünger enthalten die drei Hauptnährstoffe Stickstoff, Phosphor und Kalium und in vielen Fällen auch weitere Spurennährstoffe wie Eisen oder Magnesium. Düngemittel für tropische und subtropische Palmen gehen dabei auf die speziellen Anforderungen an ihren natürlichen Standorten ein.
Gute Produkte enthalten beispielsweise ein NPK-Verhältnis von 16 + 6 + 12 und zusätzlich 5 % Magnesium.
Langzeit-Palmendünger sparen viel Arbeit
Palmen sollte man immer in der Hauptwachstumszeit düngen. Diese beginnt im April und erstreckt sich bis in den Oktober. Empfohlen wird, die Palmen, ob nun in Freiland oder im Kübel, ab April ungefähr alle 2 Wochen zu düngen.
Wer dafür nur wenig Zeit hat oder den Aufwand scheut, kann die Palmen mit einem Langzeitdünger versorgen. Dieser wird erstmals im Frühjahr zu Beginn der Vegetationsperiode ausgebracht und dann nach Herstellerempfehlung weiter dosiert.
Einige Hersteller bieten Palmen-Langzeitdünger in Form von Düngestäbchen an. Häufig werden Palmen-Düngestäbchen als Langzeitdünger eingesetzt. Beim Gießen geben die Stäbchen das enthaltene Düngemittel nach und nach frei, sodass die Gefahr einer Überdüngung reduziert ist.
Düngestäbchen für Grünpflanzen und Palmen lassen sich jedoch nur in Kübeln effizient einsetzen. Im Freiland greifen Gärtner besser zu einem Granulat oder einem Flüssigdünger.
Palmendünger für Freiland-Palmen
Wer eine Palme im Freiland halten möchte, kann verschiedene Arten kultivieren. Einige Palmenarten sind winterhart, dazu gehören die Chinesische Hanfpalme (Trachycarpus fortunei), die Wagners Hanfpalme (Trachycarpus wagnerianus), die Zwergpalmetto (Sabal minor) und die Nadelpalme (Rhapidophyllum hystrix).
Sie alle bedürfen im Frühjahr einer ordentlichen Nährstoffversorgung. In diesem Fall eignet sich der Langzeit-Palmendünger und auch das Palmendünger-Granulat.
Das Granulat hat im Freiland den Vorteil, dass es in den Erdboden eingearbeitet werden kann, was sich bei einer Palme im Kübel nur schwer umsetzen lässt. Dort sind wiederum die Düngestäbchen oder der flüssige Palmendünger effizienter.
Saisonkalender für 48 Obst- und Gemüsesorten

Das Bereitstellen deiner Daten zum Zwecke der Werbung erfolgt als Gegenleistung für den Erhalt des Gartenkalenders. Nach Bestätigung deiner Daten bist du für unseren Newsletter angemeldet und erhältst von uns regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema Garten und zu unseren Produkten. Du kannst dich jederzeit kostenfrei für die Zukunft vom Newsletter durch Anklicken des Abmelde-Links am Ende des Newsletters abmelden. Weitere Informationen findest du unter Datenschutzerklärung.
