Kurz & Knapp
Flüssige Gartendünger eignen sich besonders gut für die Anwendung in Pflanzkübeln, weil sie nicht in das Substrat eingearbeitet werden müssen. Granulate und Pellets hingegen sind ideal für Beete, Sträucher, Rosen und große Flächen.
Ein organischer oder ein Bio-Gartendünger enthält nur natürliche Inhaltsstoffe, die nicht nur für eine Langzeitwirkung sorgen, sondern auch die Bodenlebewesen unterstützen und den Boden verbessern.
Mineralische Gartendünger haben eine Sofortwirkung und sind gut geeignet, wenn ein akuter Nährstoffmangel behoben werden soll.
Gartendünger Testsieger* 2023
Bewertung: 5 von 5 Sternen
Eigenschaften: organischer Bio-Gartendünger, Typ: Flüssigdünger, für den Bio-Landbau zugelassen, NPK-Verhältnis: 4+1+7, mit Vinasse und Algenextrakt, Inhalt: 1 l, reicht für ca. 100 Liter Gießwasser
ist ein wahres Multitalent im Garten und eignet sich hervorragend für alle Arten von Gartenpflanzen. Die organische Zusammensetzung des Düngers bietet zahlreiche Vorteile, die das Pflanzenwachstum auf natürliche Weise fördern.
Er enthält eine einzigartige Kombination aus Vinasse und Algenextrakt, die die Bodenqualität verbessert und die Wasserspeicherfähigkeit des Bodens erhöht. Dadurch werden nachhaltig gesunde Wachstumsbedingungen geschaffen. Auch Mikroorganismen im Boden profitieren von den natürlichen Nährstoffen und können sich besser vermehren.
Der Purgrün Bio-Gartendünger versorgt die Pflanzen mit allen wichtigen Hauptnährstoffen und ist somit eine ideale Wahl für stark zehrende Gemüsepflanzen wie Auberginen, Paprika, Gurken und Zucchini. Der hohe Kaliumgehalt im Dünger erhöht die Festigkeit der Pflanzen und stärkt ihre Triebe, was zu einer höheren Tragkraft führt. Das ausgewogene Nährstoffverhältnis fördert die Ausbildung von vielen schmackhaften Früchten.
Blühpflanzen, Stauden und Balkonbepflanzung profitiert von dem erhöhten Anteil ebenfalls, weil der Mineralstoff die Blütenbildung fördert und die Pflanzen widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlingsbefall macht.
Das enthaltene Algenextrakt fördert das Pflanzenwachstum und erhöht die Widerstandsfähigkeit gegenüber Pflanzenkrankheiten wie der Braunfäule. Die Phytohormone und Spurenelemente im Extrakt unterstützen das Wachstum auf natürliche Weise und machen die Pflanzen widerstandsfähiger gegen Witterungseinflüsse.
Besonders hervorzuheben ist, dass der Purgrün Bio-Gartendünger ohne synthetische Zusatzstoffe auskommt und somit für den biologischen Landbau geeignet ist. Die Zusammensetzung ohne tierische Inhaltsstoffe sorgt in Kombination mit den organischen Bestandteilen für eine nachhaltige und umweltfreundliche Düngung. Zudem ist eine Überdüngung aufgrund der Zusammensetzung praktisch ausgeschlossen.
Die Dosierung des Düngers erfolgt mithilfe der praktischen Dosierkappe, die eine schnelle und einfache Anwendung ermöglicht. Der Dünger wird einfach mit dem Gießwasser vermischt und kann somit direkt beim Gießen angewendet werden.
- schonende Wirkung durch rein natürliche Inhaltsstoffe
- mit Algenextrakt und Vinasse
- für den Bio-Landbau zugelassen
- extra Kalium für viele Blüten und eine reiche Ernte
- ohne synthetische und tierische Inhaltsstoffe
- keine
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Gartendünger, organischer Bio-Dünger, Pellets, NPK-Verhältnis 5-4-6, Menge: 2 kg (auch in größeren Abpackungen)
besonders, dass es ausreicht, einmal pro Saison zu düngen. Die Langzeitwirkung ist sehr effektiv für Obst, Gemüse, Gartenpflanzen, Sträucher und auch für Kübelpflanzen, berichten die Käufer.
Die Handhabung und Dosierung ist laut der Rezensionen dank der Pellet-Form sehr einfach. Viele Käufer berichten, dass der Compo Bio Universal Langzeit-Dünger besonders genau dosiert werden kann, sodass ein Überdüngen nur bei groben Dosierungsfehlern möglich ist. Vor allem für Gärtner, die wenig Erfahrung mit dem Einsatz von Düngemitteln haben, ist dieser Gartendünger daher gut geeignet.
Den Geruch finden die meisten Käufer eher dezent. Einzelne Nutzer berichten aber, dass ihnen der COMPO BIO Universal Langzeit-Dünger mit Schafwolle zu sehr nach Schafstall riecht.
Mehrere Käufer gaben den COMPO BIO Universal Langzeit-Dünger mit Schafwolle auch direkt beim Auspflanzen von Obststräuchern, Gemüse oder Erdbeeren mit in das Pflanzloch. Dadurch wuchsen die Pflanzen zur vollsten Zufriedenheit heran und brachten eine reiche Ernte.
Für starkzehrende Gemüsepflanzen wie z. B. Tomaten war die Düngewirkung in einigen Fällen jedoch nicht ausreichend. Insgesamt sind aber so gut wie alle Käufer mit dem Bio-Gartendünger überaus zufrieden und würden ihn wegen der einfachen Anwendung und guten Düngewirkung jederzeit wieder kaufen.
- natürlicher Gartendünger mit Langzeitwirkung
- keine Gefahr der Überdosierung
- Bio-Dünger für ökologischen Landbau
- Kalium stärkt die Widerstandskraft gegen Frost und Trockenheit
- einfache Ausbringung
- Geruch nach Schafwolle kann für empfindliche Nasen störend sein
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Gartendünger, feines Granulat, organischer NPK-Verhältnis 7-4-0,5, Menge: 20 kg
die gute Handhabung, da es sich um ein sehr feines Granulat handelt. Dadurch lässt der Gartendünger sich sehr vielseitig einsetzen.
Der Oscorna Animalin Gartendünger kann einfach auf die Erde gestreut oder eingeharkt werden. Auch als Rasendünger lässt er sich durch die feinen Körnchen sehr gut ausbringen und löst sich gut auf.
Dadurch ist der Oscorna Animalin Gartendünger ein echter Allrounder, den viele Anwender im gesamten Garten oder Schrebergarten nutzen, vom Rasen über Hecken bis hin zu Stauden und Gemüsebeeten. Es wird von einer sehr guten Düngewirkung berichtet.
Der Geruch sei trotz der tierischen, organischen Inhaltsstoffe recht dezent und im Garten kaum wahrnehmbar, berichten mehrere Käufer. Beachten sollte man, dass der Dünger einen relativ geringen Kaliumgehalt hat, merkt ein Käufer an. Er eignet sich deshalb nicht als Herbstdünger und auch für Gemüse kann ein höherer Kalium-Anteil sinnvoll sein.
- organischer Dünger mit natürlichen Inhaltsstoffen
- Universaldünger für den gesamten Garten
- einfach auszubringen
- feines Granulat auch als Rasendünger nutzbar
- durch niedrigen Kaliumgehalt nicht zur Herbstdüngung und nur bedingt als Gemüsedünger
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Gartendünger, flüssig, mineralischer Dünger, NPK-Verhältnis: 7-3-5, mit Eisen
kann für alle Pflanzen im Garten verwendet werden und eignet sich den Rezensionen zufolge vor allem für das Düngen von Obst- und Gemüsepflanzen, Sträuchern und Kübelpflanzen. Viele Käufer berichten von den positiven Effekten des Gartendüngers, die sich schon nach kurzer Zeit einstellen.
Der flüssige Substral Gartendünger Universal ist in einer praktischen Kanne verpackt, deren Handhabung von vielen Käufern gelobt wird. Viele Nutzer entscheiden sich für diesen Gartendünger, um nicht mit verschiedenen Spezialdüngern im Garten arbeiten zu müssen.
Bei Blühpflanzen stellt sich laut der Erfahrungsberichte schon nach kurzer Zeit eine lebhafte Blüte ein. Obst- und Gemüsepflanzen belohnen den Einsatz des Substral Gartendünger Universal mit kräftigem Wachstum und reicher Ernte.
Positiv fällt außerdem auf, dass der Substral Gartendünger Universal keinen unangenehmen Geruch verströmt und dass es nach der Anwendung unbedenklich für Kinder und Haustiere ist. Die große Verpackung erschwerte einigen Käufern die Dosierung. Weil dafür die Verschlusskappe verwendet wird, kann die Handhabung nicht immer überzeugen.
- universell einsetzbar
- stärkt die Widerstandskraft bei Trockenheit
- Flüssigdünger für gleichmäßige Verteilung
- unbedenklich für Kinder und Haustiere
- schneller Wirkungseintritt
- selten umständliche Dosierung mit Verschlusskappe
- durch mineralische Zusammensetzung Überdüngung möglich
Purgrün Herbstrasendünger 10kg
- mit wertvollem Kalium
- erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Frost & Trockenstress
- organisch-mineralische Zusammensetzung mit Kurz- und Langzeitwirkung
Gartendünger kaufen – die optimale Zusammensetzung für alle Gartenpflanzen
Damit der Garten zur grünen, blühenden Oase wird, ist ein Dünger manchmal unerlässlich, um verbrauchte Nährstoffe zu ersetzen. Ein Gartendünger eignet sich idealerweise für (fast) den gesamten Garten. Es handelt sich dabei also um einen Universaldünger, der speziell auf die Bedürfnisse von Gartenpflanzen ausgelegt ist.
Viele Gartendünger lassen sich vom Staudenbeet über Hecken bis hin zum Gemüsebeet nutzen. Einige Varianten sind sogar als Rasendünger nutzbar. Wer einen hochwertigen Gartendünger kaufen möchte, sollte dabei jedoch auf einige Punkte achten. Hierzu gehört die Entscheidung zwischen festem und flüssigem, sowie mineralischem, organischem oder Bio-Dünger.
Inhaltsstoffe in Gartendünger: wichtig ist das NPK-Verhältnis
Gartendünger enthalten alle wichtigen Nährstoffe für Pflanzen. Dazu gehören vor allem die Hauptnährstoffe Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K). Deren Gehalt wird im sogenannten NPK-Verhältnis angegeben.
Beispielsweise enthält ein Dünger mit einem NPK-Verhältnis von 5-4-3 fünf Prozent Stickstoff, vier Prozent Phosphor und drei Prozent Kalium.
Für Gärtner sind diese Zahlen aus zweierlei Gründen wichtig. Zum einen lässt sich daran erkennen, ob es sich um einen ausbalancierten Volldünger bzw. Universaldünger handelt (z. B. 6-6-6), oder ob der Dünger stickstoffbetont (z. B. 10-5-5) ist oder einen hohen Anteil an Phosphor oder Kalium hat.
Zum anderen können Gärtner an den Zahlen ablesen, wie hoch die jeweiligen Inhaltsstoffe dosiert sind. Wichtig ist das zum Preisvergleich, aber auch um festzustellen, welche Packungsgröße man für den eigenen Garten benötigt bzw. wie ergiebig der gewählte Gartendünger ist.
Viele Hersteller geben neben dem Gehalt der verschiedenen Nährstoffe auch einen Richtwert zur Aufwandsmenge an. Meistens wird diese in Gramm pro Quadratmeter angegeben. In einigen Produktbeschreibung wird alternativ angegeben, für welche Fläche eine bestimmte Packungsgröße des Gartendüngers etwa reicht.
Die optimale Zusammensetzung eines Gartendüngers
Die Zusammensetzung von Gartendüngern wird von den meisten Herstellern in der Artikelbeschreibung und/oder auf den Produktbildern genannt. Zusätzlich findet man hier Angaben dazu, für welche Pflanzenart sich ein Gartendünger besonders eignet.
Jeder der drei Hauptinhaltsstoffe im Gartendünger hat dabei eine besondere Funktion:
Stickstoff: Mit Stickstoff werden vor allem die grünen Pflanzenteile versorgt. Gartendünger mit hohem Stickstoffanteil eignen sich deswegen besonders gut für Grünpflanzen und für den Rasen.
Phosphor: Für die Blüte und ggf. die Ausbildung von Früchten ist im Gartendünger der Phosphor verantwortlich. Einen Mangel an dem Mineralstoff erkennen Gärtner unter anderem an ausbleibender oder reduzierter Blüte, einer nicht zufriedenstellenden Ernte bei Obst- und Gemüsepflanzen und an rötlichen Verfärbungen an der Unterseite der Blätter.
Kalium: Kalium ist verantwortlich für den Wasserhaushalt in den Pflanzenzellen und festigt bei guter Versorgung das Blattwerk und das Gewebe der Pflanze. Dadurch werden Pflanzen resistenter gegen Frost, Trockenheit, Krankheiten und Schädlinge. Entsprechend erkennt man einen Mangel an herabhängenden Blättern und bräunlichen Verfärbungen an den Blatträndern.
Universal-Gartendünger enthalten alle Mineralstoffe zu ungefähr gleichen Teilen und gelten deswegen als die Allrounder unter den Düngemitteln.[/infobox]
Für viele Gartenpflanzen ohne besondere Ansprüche an die Nährstoffversorgung kann die Verwendung von Gartendüngern deswegen ausreichend sein. Gärtner finden diese Dünger häufig unter der Bezeichnung Universaldünger oder einfach nur als Gartendünger im Handel.
Sobald bei einer Pflanze jedoch Mängel an einem bestimmten Mineralstoff auftreten oder ein hoher Bedarf an einem bestimmten Mineralstoff besteht, muss zu speziellen Gartendüngern mit entsprechender Zusammensetzung gegriffen werden.
Organische, mineralische und Bio Gartendünger
Gartendünger werden in organische und mineralische Dünger unterteilt. Auch Bio-Gartendünger sind im Handel erhältlich.
Organische Gartendünger
Ein organischer Gartendünger enthält nur natürliche Inhaltsstoffe. Die organischen Bestandteile sind entweder pflanzlich oder es kommen Mist, Dung oder tierische Bestandteile wie Schafwolle oder Hornspäne zum Einsatz.
Bio-Gartendünger
Bio-Gartendünger sind in der Regel ebenfalls organische Dünger. Bio heißt bei einem Dünger aber nicht, dass die Inhaltsstoffe aus Bio-Erzeugung stammen, sondern dass der Dünger für den Bio-Anbau eingesetzt werden kann.
Zu den erlaubten Inhaltsstoffen gehören vor allem organische Dünger sowie Mineralien aus natürlichen Quellen, beispielsweise Gesteinsmehle. Alle zugelassenen Inhaltsstoffe legt die EU-Öko-Verordnung in speziellen Listen genau fest.
Mineralische Gartendünger
Anders als organische Gartendünger enthalten mineralische Gartendünger Salze, die sich im Wasser auflösen und so für die Pflanze verfügbar gemacht werden. Diese Salze sind für Bodenorganismen jedoch kaum oder gar nicht verwertbar, sodass mineralische Gartendünger keinen entscheidenden Beitrag zur Bodenverbesserung leisten.
Dafür wirken mineralische Dünger schnell und stellen die Nährstoffe sofort zur Verfügung.
Flüssige und feste Gartendünger
Gartendünger werden sowohl in flüssiger als auch in fester Form angeboten. Ihre Wirksamkeit und Effizienz sind ähnlich, allerdings unterscheiden sie sich in ihrer Anwendung. Flüssige Gartendünger lassen sich besonders gleichmäßig ausbringen und werden in der Regel mit dem Gießwasser verabreicht.
Für alle Pflanzen, die sich auf diese Weise gut düngen lassen, sind flüssige Gartendünger eine gute Wahl. Auf großen Flächen hingegen ist die Ausbringung mit dem Gießwasser nicht immer die beste Option. Flüssige Gartendünger können ihre Vorteile in kleineren Beeten oder in Pflanzkübeln jedoch voll ausspielen.
Mit dem Handstreuer oder dem Streuwagen ist eine gleichmäßige Verteilung gewährleistet, ohne dass an einigen Stellen überdosiert wird.
Spezielle Gartendünger
Für viele Pflanzen im Garten sind universell einsetzbare Volldünger in der Regel ausreichend. Einige Pflanzenarten haben jedoch spezielle Anforderungen an die Zusammensetzung und benötigen von einem der Hauptnährstoffe deutlich mehr als von den anderen. Ausgeglichen zusammengesetzte Gartendünger wie z. B. Universaldünger können in diesen Fällen zu einer Über- oder Unterversorgung einzelner Nährstoffe führen, sodass die Pflanzen trotz Düngung nicht gedeihen.
Im Handel sind zahlreiche verschiedene Spezial-Gartendünger erhältlich. Dazu gehören unter anderem:
Saisonkalender für 48 Obst- und Gemüsesorten

Das Bereitstellen deiner Daten zum Zwecke der Werbung erfolgt als Gegenleistung für den Erhalt des Gartenkalenders. Nach Bestätigung deiner Daten bist du für unseren Newsletter angemeldet und erhältst von uns regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema Garten und zu unseren Produkten. Du kannst dich jederzeit kostenfrei für die Zukunft vom Newsletter durch Anklicken des Abmelde-Links am Ende des Newsletters abmelden. Weitere Informationen findest du unter Datenschutzerklärung.
