Geraniendünger – ideal auf den speziellen Nährstoffbedarf abgestimmt

Von Dana

Aktualisiert am: 09.03.2023

Kurz & Knapp

  • Geranien gehören zu den Starkzehrern und müssen daher regelmäßig mit Nährstoffen versorgt werden. Ohne einen speziellen Dünger können sich keine Blüten ausbilden.

  • Geraniendünger sind individuell auf die Bedürfnisse der Blühpflanzen zugeschnitten. Sie enthalten neben Stickstoff, Phosphor und Kalium manchmal auch Spuren-Nährstoffe wie Magnesium und Eisen.

  • Organische Geraniendünger in flüssiger Form sind ideal geeignet, um den Pflanzen regelmäßig die benötigten Nährstoffe zuzuführen und gleichzeitig die Wachstumsbedingungen zu verbessern.

Geraniendünger Testsieger* 2023

Bewertung: 5 von 5 Sternen

Eigenschaften: organischer Bio-Blumendünger, Typ: Flüssigdünger, NPK-Verhältnis: 4+1+7, mit Vinasse und Algenextrakt, Inhalt: 1 l, reicht für ca. 100 Liter Gießwasser

Einzigartige Zusammensetzung: Der Purgrün Bio-Blumendünger

ist die ideale Wahl für alle Hobbygärtner, die ihre Geranien auf natürliche Weise düngen möchten.Der Flüssigdünger verbessert die Bodenstruktur und die Wasserspeicherfähigkeit der Erde. Das ist für Geranien besonders vorteilhaft, weil die beliebte Blühpflanze eine besonders gleichmäßige Bewässerung ohne Staunässe bevorzugt.
Der Purgrün Bio-Blumendünger ist speziell auf die Bedürfnisse von Blühpflanzen abgestimmt und enthält eine einzigartige Kombination aus Vinasse und Algenextrakt, die die Bodenqualität aufwertet und Mikroorganismen als natürliche Nahrungsgrundlage dient. Der Flüssigdünger regt die Humusbildung an und sorgt dafür, dass die Erde schön locker und durchlässig wird.
Darüber hinaus versorgt der Dünger Geranien mit allen wichtigen Hauptnährstoffen und fördert so ein gesundes Wachstum und eine üppige Blüte. Der hohe Anteil an Kalium im Purgrün Bio-Blumendünger erhöht die Festigkeit der Geranien und erhöhte ihre Widerstandsfähigkeit gegen Pflanzenkrankheiten und raue Witterungsbedingungen.
Geranien auf dem Balkon, die häufiger windigen Bedingungen ausgesetzt sind, profitieren besonders von einer erhöhten Stabilität der Pflanzenstängel.
Das ausgewogene Nährstoffverhältnis mit dem erhöhten Kaliumanteil fördert auch die Bildung von vielen schönen Blüten. Der enthaltene Algenextrakt enthält Phytohormone und Spurenelemente, die das Wachstum der Geranien fördern und ihre Widerstandsfähigkeit gegen Pflanzenkrankheiten wie Mehltau erhöhen.
Der Purgrün Bio-Blumendünger ist auch für andere blühende Pflanzen wie Petunien, Begonien und Chrysanthemen geeignet. Da er ohne synthetische Zusatzstoffe auskommt, ist er auch für den biologischen Landbau geeignet. Überdies ist eine Überdüngung praktisch ausgeschlossen, da die Dosierung dank der praktischen Dosierkappe einfach und genau ist.
Um die bestmögliche Wirkung zu erzielen, sollte die Flasche vor Gebrauch gut geschüttelt werden, und der Dünger sollte mit dem Gießwasser vermischt und dann auf die Geranien aufgetragen werden. Für Geranien in Blumenkästen ist der Flüssigdünger damit ideal geeignet, weil die Anwendung schnell, einfach und sauber ist.

Vorteile:
  • regt die Blütenbildung von Geranien an
  • für den Bio-Landbau zugelassen
  • mit Algenextrakt und Vinasse
  • verbessert die Humusbildung und die Bodenstruktur
  • ohne tierische und synthetische Inhaltsstoffe
Nachteile:
  • keine

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Eigenschaften: mineralischer Geraniendünger, flüssig, NPK-Verhältnis: 8-6-6, mit extra Eisen, Inhalt: 1,3 Liter

Ideal für stark zehrende Pflanzen: Der COMPO Geraniendünger

weist einen hohen Nährstoffgehalt sowie extra Eisen auf und ist damit für Starkzehrer wie Geranien optimal geeignet. Er stärkt die Widerstandskraft der Pflanze und stimuliert das Wurzelwachstum.
Die meisten Käufer sind von dem Geraniendünger begeistert. Sie geben in ihren Bewertungen an, dass die Geranien dank des Düngers viel üppiger blühen und die Blätter in einem satten Grün erstrahlen. Auch auf das Wachstum wirkt sich der COMPO Geraniendünger positiv aus.
Aufgrund der hervorragenden Wirkweise benutzen viele Hobbygärtner den Geraniendünger auch, um andere Pflanzen auf ihrem Balkon mit Nährstoffen zu versorgen. Der Dünger ist grundsätzlich für alle Blühpflanzen geeignet.
Lobend erwähnt wird auch, dass der Dünger sehr gut zu dosieren ist. Mithilfe der im Deckel befindlichen Dosierhilfe kann die benötigte Menge genau ermittelt werde, sodass eine Überdosierung vermieden werden kann.
Sehr gut gefällt den Nutzern auch, dass der Geraniendünger keinen unangenehmen Geruch verströmt.
In äußerst seltenen Fällen berichten Anwender, dass ihre Geranien durch die Gabe des Düngers eingegangen sind oder der Dünger keine Wirkung zeigte.

Vorteile:
  • enthält alle wichtigen Nährstoffe
  • hervorragende Wirkung
  • für alle Blühpflanzen geeignet
  • einfach zu dosieren
  • kein unangenehmer Geruch
Nachteile:
  • in Einzelfällen zeigt sich keine Wirkung oder eine unerwünschte Wirkung

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Eigenschaften: mineralischer Geraniendünger, flüssig, NPK-Verhältnis: 8-6-6, mit zusätzlichen Spurenelementen und Eisen, Inhalt: 500 ml, reicht für bis zu 75 Liter Gießwasser

Hochwirksam & sehr ergiebig: Indem der Dehner Petunien, Surfinien- und Geranien-Dünger

eine hochwertige und zugleich ausgewogenen Nährstoffzufuhr bietet, erhalten Geranien alles, was sie für ein gesundes Wachstum benötigen.
Bei dem Dehner Petunien, Surfinien- und Geranien-Dünger handelt es sich um einen Flüssigdünger, der sowohl für ein kräftiges Wachstum und eine hohe Blütenqualität sorgt als auch Mangelerscheinungen vorbeugt.
Die gute Wirkung wird auch von den Käufern bestätigt. Sie geben an, dass die Geranien nach der Anwendung förmlich explodieren. Sie blühen sehr schön und weisen sattgrüne Blätter auf. Auch bereits unterversorgte Geranien erholen sich dank des Düngers wieder vollständig.
Den Anwendern gefällt zudem, dass der Geraniendünger nicht nur für Geranien, sondern für alle stark zehrenden Pflanzen auf dem Balkon und der Terrasse geeignet ist.
Mithilfe der Dosierkappe gestaltet sich die Dosierung sehr einfach. Lobend erwähnt wird auch die hohe Ergiebigkeit. Für 3 Liter Wasser wird lediglich eine Verschlusskappe benötigt, sodass die gesamte Packung für bis zu 75 Liter Gießwasser ausreicht.
Da es sich um einen mineralischen Dünger handelt, besteht die Gefahr der Überdüngung, wenn sich nicht an die Dosierungsempfehlung des Herstellers gehalten wird.

Vorteile:
  • vielseitig einsetzbar
  • beugt Mangelerscheinungen vor
  • sorgt für eine üppige Blüte und sattgrüne Blätter
  • einfache Dosierung
  • sehr ergiebig
Nachteile:
  • bei falscher Handhabung ist eine Überdüngung möglich

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Eigenschaften: mineralischer Geraniendünger, flüssig, NPK-Verhältnis: 6-4-6, mit Spurennährstoffen, Inhalt: 500 ml, reicht für 50 Liter Gießwasser

Optimale Rundum-Versorgung: Der Pokon Geranien Flüssigdünger

ist speziell für die Bedürfnisse von Geranien entwickelt. Er stimuliert das Wurzelwachstum und sorgt dafür, dass die Geranien kräftig und vital sind.
Viele Käufer geben in ihren Bewertungen an, dass sie den Pokon Geranien Flüssigdünger gekauft haben, weil ihre Geranien einfach nicht blühen wollten. Einige gaben sogar an, dass sie ihre Geranien schon entsorgen wollten.
Mithilfe des Geraniendüngers von Pokon konnten die Geranien jedoch gerettet werden. Die Anwender geben an, dass die Geranien nach der Düngergabe wieder zu blühen begonnen und viele neue Knospen ausgebildet haben.
Die Anwendung wird als sehr einfach beschrieben. Mithilfe des Deckels lässt sich die Menge ganz einfach abmessen. Anschließend muss der Flüssigdünger nur noch mit dem Gießwasser vermischt und den Pflanzen zugeführt werden.
Da es sich um einen mineralischen Dünger handelt, besteht die Gefahr der Überdüngung, wenn sich nicht an die Dosierungsempfehlung des Herstellers gehalten wird.

Vorteile:
  • Speziell für die Bedürfnisse von Geranien entwickelt
  • gute Wirkung
  • bringt selbst bereits aufgegebene Geranien wieder zum Blühen
  • einfache Anwendung
  • Deckel dient als Dosierhilfe
Nachteile:
  • bei falscher Handhabung ist eine Überdüngung möglich
Gartenkalender herunterladen

Saisonkalender für 48 Obst- und Gemüsesorten

Opt-In-Formular

Geraniendünger kaufen – Starkzehrer zu einem gesunden Wachstum verhelfen

Um den Balkon oder eine Terrasse zu verschönern, können viele verschiedene Pflanzen zum Einsatz kommen. Geranien gehören hierzulande zu den beliebtesten Sommerblumen, da sie üppige Blüten ausbilden und in zahlreichen Farben erhältlich sind.

Auch wenn Geranien grundsätzlich sehr pflegeleicht sind, werden sie zu den Starkzehrern gezählt. Das bedeutet, dass sie einen hohen Nährstoffbedarf mit sich bringen.

Spezielle Geraniendünger enthalten neben den drei wichtigsten Nährstoffen Stickstoff, Phosphor und Kalium zusätzlich noch eine Extraportion Eisen. Flüssige Volldünger sind für die blühenden Pflanzen am besten geeignet.

Geranien gehören zu den Starkzehrern

Geranien, deren botanischer Name eigentlich Pelargonie lautet, sind hierzulande vor allem als Balkonblume sehr beliebt. Unter idealen Bedingungen blühen sie sehr üppig, sodass die Blätter der Pflanze kaum noch zu sehen sind.

Geranien sind in zahlreichen verschiedenen Sorten erhältlich und lassen sich grob in folgende drei Kategorien einteilen:

  • hängende Geranien
  • stehende Geranien
  • Duftgeranien

Die beliebteste der drei Varianten stellt die hängende Geranie dar. Sie eignet sich hervorragend für Balkonkästen oder Blumenampeln.

Wer Geranien nicht in einen Blumentopf oder Pflanzkasten setzen will, kann sie auch ins Blumenbeet pflanzen. Hier sollte jedoch auf stehende Sorten zurückgegriffen werden.

Grundsätzlich sind Geranien sehr pflegeleicht. Sie bevorzugen einen sonnigen Standort und sollten regelmäßig feucht gehalten werden. Zu nass sollte die Erde jedoch nicht sein. Gelegentliche Trockenheit macht ihnen aber auch nichts aus.

Allerdings werden Geranien zu den Starkzehrern gezählt. Das bedeutet, dass sie einen hohen Nährstoffbedarf haben. Wird dieser nicht gedeckt, kann die Pflanze keine üppigen Blüten ausbilden.

Daher sollten Geranien regelmäßig gedüngt werden. Mit einem speziellen Geraniendünger ist es möglich, den hohen Nährstoffbedarf der Pflanzen zu decken. Auf diese Weise erhalten Geranien eine üppige Blüte und erstrahlen in einem satten Grün.

Geraniendünger bieten eine hohe Nährstoffkonzentration sowie viel Eisen

Bei den meisten Geraniendüngern handelt es sich um Volldünger, die auch als NPK-Dünger bezeichnet werden. Sie setzen sich aus Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K) zusammen. Diese drei Komponenten sind für ein gesundes Wachstum von Pflanzen von größer Bedeutung.

Dadurch, dass alle Nährstoffe in einer ausreichenden Menge vorhanden sind, muss kein weiterer Dünger zum Einsatz kommen.

Die Eigenschaften der wichtigsten Nährstoffe im Überblick:

  • Stickstoff: Bei Stickstoff handelt es sich um einen Nährstoff, der für das gesunde Wachstum von Pflanzen unerlässlich ist. Der Nährstoff ist sowohl am Aufbau der Pflanzenmasse als auch an der Eiweißbildung beteiligt. Stickstoff sorgt darüber hinaus auch dafür, dass die Blätter in einem satten Grün erstrahlen. Erhalten Geranien eine zu hohe Menge an Stickstoff, macht sich dies hingegen durch einen übertriebenen Blattwuchs bemerkbar.
  • Phosphor: Damit Geranien eine üppige Blüte aufweisen, ist Phosphor sehr wichtig. Grundsätzlich hat Phosphor auch einen positiven Einfluss auf die Bildung von Früchten und Samen. Eine Überdüngung mit Phosphor kann wiederum zu Störungen bei der Ausbildung von Blüten führen.
  • Kalium: Kalium ist ein sehr wichtiger Nährstoff, wenn es um die Belastbarkeit und die Strapazierfähigkeit von Pflanzen geht. Er sorgt dafür, dass sie widerstandsfähiger gegenüber Kälte, Trockenheit, Krankheiten sowie Schädlingen sind.

Geraniendünger zeichnen sich in erster Linie dadurch aus, dass sie eine hohe Nährstoffkonzentration aufweisen. Der Kaliumanteil sollte in etwa dem Stickstoffanteil entsprechen oder etwas höher liegen, damit die Energie nicht nur in die Trieb- und Blattbildung gesteckt wird, sondern auch in die Blütenbildung.

Darüber hinaus wird neben ein wenig Phosphat auch noch eine Portion Eisen benötigt. Eisen sorgt für üppige Blüten und sattes Grün, sodass eine Chlorose vermieden werden kann. Viele Hersteller werben auch speziell damit, dass ihr Geraniendünger extra Eisen enthält.

Grundsätzlich gilt: Je stärker eine Blühpflanze wächst und je mehr Blüten sie ausbildet, desto höher ist der Nährstoffbedarf. Das bedeutet, dass die Düngermenge mit der Zeit eventuell an die Pflanze angepasst werden muss.

Mineralische Dünger bieten eine konstant hohe Nährstoffversorgung

Dass Geranien zu den Starkzehrern gehören, bedeutet, dass sie nach Nährstoffen gieren. Wenn Geranien in einen Blumentopf oder in einen Balkonkasten gepflanzt werden, sind die Nährstoffe aus dem recht spärlichen Erdreich also schnell verbraucht.

Daher stellt sich die Frage, welche Art von Geraniendünger am besten geeignet ist. Die Auswahl besteht zwischen organischen Düngern sowie mineralischen Düngern.

Ein organischer Geraniendünger ist ein Langzeitdünger, der die Nährstoffe über einen längeren Zeitraum an die Pflanzen abgibt. Da die meisten Nährstoffe jedoch in der ersten Zeit freigesetzt oder aus dem Boden geschwemmt werden, empfiehlt sich die Düngung mit diesen Langzeitdüngern nur bedingt.

Die Düngung mit einem organischen Dünger macht vor allem beim Einpflanzen im Frühjahr Sinn. Dazu kann der organische Dünger ganz einfach in die Erde eingearbeitet werden.

Um im Sommer ein kräftiges Blütenwachstum zu bekommen, sind Langzeitdünger jedoch weniger gut geeignet. Hier sollten flüssige mineralische Dünger zum Einsatz kommen, die einen hohen Anteil an Nährstoffen aufweisen.

Ein Flüssigdünger bringt den Vorteil mit sich, dass die Nährstoffe sofort und gleichmäßig in die Erde eindringen und von den Geranien aufgenommen werden können.

Geranien richtig düngen – Dosierung, Häufigkeit, Ausbringung

Damit sich die volle Blühkraft von Geranien entfalten kann, ist es in erster Linie wichtig, den richtigen Dünger zu benutzen. Darüber hinaus spielen jedoch weitere Faktoren eine Rolle, die sich auf den Prozess der Düngung beziehen.

Darauf gilt es bei der Handhabung von Geraniendüngern zu achten:

  • Dosierung: Jeder Hersteller gibt individuelle Empfehlungen hinsichtlich der Dosierung. An diese Empfehlung sollte sich unbedingt gehalten werden. Wie viel Düngemittel benötigt wird, hängt sowohl von der Zusammensetzung als auch von der Konzentration der einzelnen Nährstoffe ab. Während bei organischen Düngern eine Überdosierung nahezu unmöglich ist, ist die Gefahr der Überdüngung bei mineralischen Düngern sehr hoch.
  • Häufigkeit: Ein organischer Geraniendünger bringt einen natürlichen Langzeiteffekt mit sich, sodass die Nährstoffe über mehrere Wochen bis hin zu einigen Monaten freigesetzt werden. Mineralische Flüssigdünger sollten hingegen etwa alle 1 bis 3 Wochen verabreicht werden.
  • Ausbringung: Geraniendünger in Form von Granulat wird in die Erde eingearbeitet. Dabei sollte auf eine gleichmäßige Verteilung geachtet werden. Flüssigdünger stellen Konzentrate dar, die mit Gießwasser vermischt werden und dementsprechend mit einer Gießkanne verabreicht werden.
Gartenkalender herunterladen

Saisonkalender für 48 Obst- und Gemüsesorten

Opt-In-Formular