
Lichterkette – stimmungsvolles Licht für Garten und Terrasse
Aktualisiert am: 11.03.2022
Platz | Produkt | ||
---|---|---|---|
1 | CLGarden LED Eisregen Premium Lichterkette | ||
2 | Koopower 3.5M 30er LED Batterie Lichterkette | ||
3 | SALCAR LED Lampion Lichterkette |
Eine Lichterkette für den Garten muss mindestens über die Schutzklasse IP44 verfügen, damit sie sicher im Außenbereich betrieben werden kann. Wie flexibel die Lichterkette im Garten aufgehängt werden kann, wird auch durch ihre Antriebsart bestimmt. Beim Kauf haben Sie die Wahl zwischen batteriebetrieben Modellen, Solar-Lichterketten und Varianten mit Netzteil zum Anschluss an die Gartensteckdose.
Die SALCAR LED Lampion Lichterkette wurde in den Vergleich aufgenommen.
Lichterketten Testsieger* 2022
Bewertung: 5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Eisregen-Lichterkette, Schutzklasse: IP68, Timer, Kabellänge: 5 Meter, Leuchtmittel: LED, Lichtfarbe: kaltweiß
Romantisches Ambiente mit hoher Sicherheit: Der Hersteller erzielt die hohe Schutzklasse, indem die einzelnen LED´s der
zweifach verschweißt wurden. Zur weiteren Sicherheit wandelt ein Transformator die eingehenden 230 Volt in 31V DC um. So entsteht eine Lichterkette, die sich ohne Probleme bei jedem Wetter einsetzen lässt.
Dies wird von den Käufern bestätigt. Einige haben bis zu 50 Meter aufgehängt und jedes Wetter inklusive Schneesturm ohne Schaden überstanden. Die Käufer loben in diesem Zusammenhang den Timer, mit dem die Lampen sechs Stunden leuchten und achtzehn Stunden ausgeschaltet sind.
Diese Funktion muss jedoch nicht genutzt werden. Es reicht aus, den Stecker nach Bedarf mit einer Steckdose zu verbinden.
Für Begeisterung sorgen die unterschiedlich langen Stränge, die zwischen 30 und 70 Zentimeter lang sind. Dank dieser Idee erscheint die CLGarden LED Eisregen Premium Lichterkette wie ein echter Eisregen und eignet sich für die gesamte Winterzeit. Bewertungen zufolge rostet diese Lichterkette tatsächlich nicht, wodurch sie sich über mehrere Jahre nutzen lässt.
Einige Käufer hatten jedoch nach dem Auspacken das Problem, die Kette entwirren zu müssen. Teilweise hat dies über eine Stunde gedauert. Zur Abwertung führte dies jedoch nicht, da die Montage einfach abläuft und die LED´s ohne Ausfälle leuchten.
Die Käufer haben das Gefühl, flexible Gummileitungen in der Hand zu halten. Dies erleichtert die Montage zusätzlich und die Stränge des Eisregens hängen automatisch richtig, ohne sich zuvor zu verheddern.
Dank der fünf Meter langen Zuleitung entsteht kein Problem, den nächsten vorhandenen Stromanschluss zu erreichen. Hierdurch wird kein Einsatz eines Verlängerungskabels nötig. Besonders gelobt wird die lange Garantiezeit, die bei der CLGarden LED Eisregen Premium Lichterkette fünf Jahre beträgt.
- Schutzklasse IP68
- lange Zuleitung
- Timer
- einfache Montage
- unterschiedlich große Lampen
- sehr selten Verarbeitungsfehler
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: LED-Lichterkette für außen, Schutzklasse: IP65, Timer, Kabellänge: 3,5m, Leuchtfarbe: blau oder warmweiß, mit Fernbedienung
Dimmbare und bunte Partylichterkette: Die
eignet sich für den Innen- und Außenbereich. Aussagen der Käufer zufolge besitzt eine Kugel einen Durchmesser von bis drei Zentimeter. Die Kugeln bringen Stimmung in jede Party und auf den Balkon und lassen sich mit der mitgelieferten Fernbedienung steuern.
Es stehen insgesamt acht Modi zur Verfügung, unter denen sich unterschiedlich schnelles Blinken und verschiedene Farben befinden. Bewertungen der Käufer zufolge muss die Fernbedienung relativ nahe an die Koopower 3.5M 30er LED Batterie Lichterkette gehalten werden, damit sie funktioniert.
Zugleich besitzt die Lichterkette einen Timer, anhand dessen die Lampen durchgehend sechs Stunden leuchten. Bei einigen Käufern haben die Akkus über eine Woche gehalten, wenn der Timer genutzt wurde.
Ein weiterer Käufer hat festgestellt, dass die Lampen nach einigen Tagen schwächer leuchten, dafür aber noch einige weitere Tage leuchten. Positiv zu bewerten ist auch, dass die Lampen aus hochwertigem ABS-Kunststoff bestehen.
- acht Beleuchtungsmodi
- kein Stromanschluss notwendig
- verschiedene Farben einstellbar
- relativ kurze Laufzeit mit Batterien
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Lichterkette für den Außenbereich, Länge: 10 m oder 20 m, mit 40 oder 80 LEDs, 31V-Sicherheitsnetzteil, versch. Beleuchtungsmodi, Schutzart: IP44
Allrounder fürs ganze Jahr: Die
ist aufgrund ihres klassischen Designs sehr beliebt bei den Käufern. Die Lampions sorgen für eine wunderschöne Lichtstimmung im Garten und passt zu allen Anlässen rund ums Jahr.
Überzeugend sind auch die hohe Haltbarkeit und Witterungsbeständigkeit der SALCAR LED Lampion Lichterkette. Viele Käufer berichten, dass die Lampions direkt den Wetterbedingungen ausgesetzt werden und dass sie sich weder bei Regen noch bei starker Sonneneinstrahlung verfärben oder Schaden nehmen.
Die Lampions müssen vor der ersten Inbetriebnahme vom Käufer selbst montiert werden. Den Erfahrungsberichten nach geht das jedoch einfach und schnell von der Hand.
Die verschiedenen Beleuchtungsmodi sorgen dabei für Abwechslung bei der Beleuchtung, treffen aber nicht den Geschmack aller Nutzer. Über die Lichtfarbe sind sich die meisten Käufer aber einig: Sie ist weder zu warm noch zu kalt und passt so zu allen Anlässen.
In Einzelfällen kam es zu vorzeitigen Defekten, die vor allem das mitgelieferten Netzteil und gelegentlich auch die Kabel und LEDs betrafen. Ebenfalls nur selten beklagen einzelne Käufer, dass im Lieferumfang Teile fehlten.
- 8 Beleuchtungsmodi
- angenehme Lichtfarbe (3.000 Kelvin)
- wasserfest nach IP44
- Sicherheitsnetzteil
- ausreichend lange Zuleitung (3m)
- selten vorzeitiger Verschleiß an LEDs und Netzteil
- selten Fehlteile im Lieferumfang
Lichterkette kaufen – technische Voraussetzung wichtiger als Design
Lichterketten gibt es in zahlreichen Größen, Formen und Farben. Auch wenn der dekorative Apsekt meistens im Vordergrund steht, ist die technische Ausstattung viel wichtiger. Sie entscheidet nicht nur über die Haltbarkeit der Lichterkette, sondern auch über einen sicheren Betrieb; besonders im Außenbereich.
Outdoor Lichterkette und deren technische Fakten
Lichterketten für den Außenbereich sind in hohem Maße der Witterung ausgesetzt. Egal, ob sie im Sommer als Stimmungsbeleuchtung oder im Winter als Weihnachtsdeko für den Garten eingesetzt werden: Gegen UV-Strahlung und Regen sollte das gewünschte Modell besonders geschützt sein.
- Spritzschutz: Einen vollumfänglichen Schutz vor Wasser bieten nur die Lichterketten, die mindestens IP64 zertifiziert wurden. Diese Modelle können sogar mit dem Gartenschlauch abgespritzt werden. Die meisten Lichterketten für den Außenbereich haben die Schutzklasse IP44 und gelten als spritzwassergeschützt. Gegen einen Regenguss und auch gegen Schnee sind sie gut geschützt.
- Steckernetzteil: Auch das Steckernetzteil muss gegen Spritzwasser geschützt sein und mindestens die Schutzklasse IP44 aufweisen. Die meisten Lichterketten werden gemeinsam mit dem Trafo ausgeliefert, sodass man beim Erwerb einer Lichterkette für außen in der Regel auch ein Netzteil erhält, dass den Anforderungen im Außenbereich gewachsen ist. Vorsicht ist geboten bei Lichterketten, die eine höhere Schutzklasse als IP44 aufweisen. Hier ist das Steckernetzteil nicht selten trotzdem nur mit der Schutzklasse IP44 ausgestattet und sollte deswegen vor Strahlwasser und natürlich gegen Untertauchen geschützt sein.
- Batterien: Die meisten Outdoor-Lichterketten werden über ein Netzkabel angeschlossen. Dies erfordert, dass sich eine Steckdose im Außenbereich Nur selten produzieren Hersteller eine Außen-Lichterkette, die mit Batterien betrieben wird. In diesem Fall muss darauf geachtet werden, dass das Batteriefach wasserdicht ist.
- Solar-Lichterketten: Solar-Lichterketten bieten den Vorteil, dass sie weder Batterie noch einen Stromanschluss benötigen. Der Nachteil besteht darin, dass sich die Solarlampen tagsüber aufladen müssen, um bei Dunkelheit zu leuchten. Solar-Lichterketten sind für den Betrieb im Außenbereich konzipiert und in der Regel mit der Schutzklasse IP44 ausgerüstet.
Lichterkette im Garten: Sichere Montage
Wird die Lichterkette im Garten installiert, muss sie so befestigt werden, dass sie nicht herunterfallen kann. Für die Befestigung eignen sich Terrassenüberdachungen, Geländer, Bäume, Sträucher oder auch ein Gartenpavillon.
Um das elegante Ambiente nicht zu stören, sollten Nägel oder Schrauben so platziert werden, dass sie nicht gesehen werden. Selbstverständlich darf das Montagematerial das Stromkabel nicht beschädigen.
Ein weiteres Augenmerk muss auf die Zuleitung gelegt werden. Reicht das vorhandene Stromkabel nicht aus, muss ein witterungsbeständiges Verlängerungskabel genutzt werden. Auch dieses muss den oben erwähnten IP-Schutzklassen entsprechen. Beim Verlegen des Kabels darf keine Stolperfalle entstehen.
Um das Kabel vor Beschädigungen zu schützen, lässt es sich mit einem Schutz versehen. Das gewählte Material für einen Schutztunnel muss nicht nur wasserfest, sondern auch robust sein.
Lichterketten: Diverse Designs für unterschiedliche Situationen
Wer auf der Suche nach der perfekten Lichterkette ist, wählt unter nachfolgenden Designs und Verwendungszwecken:
- Lichterkette für Weihnachten: Für eine weihnachtliche Außenbeleuchtung werden die LED-Lämpchen in verschiedenen Designs gefertigt. Abgesehen von der Kerzenform gibt es Kugeln, Sterne, Eisregen, Leuchtbänder und Lichternetze. Während Kerzen und Kugeln vorrangig an einem Tannenbaum montiert werden, eignen sich Leuchtbänder, Eisregen und Lichternetze für den balkon, die Terrasse oder als Weihnachtsbeleuchtung direkt am Haus. Abgesehen von weißen und gelben LEDs gibt es auch Lichterketten mit mehreren Farben.
- Party-Lichterkette: Party-Lichterketten werden vorrangig in Form von Kugeln oder kleinen Lampions gefertigt. Im Gegensatz zur weihnachtlichen Lichterkette sind diese häufig mit farbigen Lampen ausgestattet.
- Lichterkette mit Lampions: Hersteller fertigen Lampions in unterschiedlichen Größen, sodass sich diese Lichterketten sowohl im Garten als auch auf dem Balkon und im Garten einsetzen lassen. Lampions werden immer nur kurzfristig genutzt, weshalb sie viele häufig nur notdürftig montieren. Hierbei besteht die Gefahr, dass sie vom Wind verweht werden. Deshalb ist auch bei diesen Lichterketten eine sichere Befestigung sehr wichtig.
- Lichterkette für besondere Feste: Für Hochzeiten, Geburtstage, Verlobung und Familienfeste gibt es besonders romantische Lichterketten. Häufig wählen die Hersteller einen goldenen Überzug und bieten Lichternetze für Pavillons und Pergolen. Auch ein Lichtervorhang ist bei Hochzeiten sehr beliebt.
- Halloween-Lichterkette: Die Form der Lampen wird dem Halloweenfest angepasst. In erster Linie werden sie zusätzlich zur weißen Farbe auch in Orange gefertigt. Einige Modelle sind mit saisonalen Motiven ausgestattet. Kürbisse, Skelette, Geister und Fledermäuse sorgen so für ein besonderes Ambiente.
- Cluster-Lichterketten: Hierbei handelt es sich um die Lichterketten, die für Weihnachtsbäume verwendet werden. Diese werden mit einem sehr dünnen Kabel ausgestattet, an denen sich zahlreiche Lämpchen befinden.
Outdoor-Lichterkette – weitere wichtige Eigenschaften
Welches Design die Lichterkette haben soll, ist Geschmackssache. Abgesehen von der Form der Lichterkette sollten folgende Eigenschaften beachtet werden:
- Stromverbrauch: Hersteller verwenden nur noch selten Glühbirnen, da diese einen Verbrauch von bis zu 30 Watt pro Birne erreichen. Aus diesem Grund werden vorrangig LED-Leuchten eingesetzt. Bei batteriebetriebenen Varianten lohnt sich die Verwendung von Akkus.
- Beleuchtungsmodi: Während einige Lichterketten nur über eine Leuchtfunktion verfügen, bieten andere Modelle verschiedene Betriebsmodi wie z. B. Blinken oder Farbwechsel.
- Timer: Lichterketten entfalten nur bei Dunkelheit eine besondere Atmosphäre. Deshalb statten sie viele Marken mit einem Timer aus. Häufig leuchten die Lampen acht Stunden und bleiben 16 Stunden aus. Moderne Lichterketten lassen sich über das Smart-Home-System steuern, sodass sie auch per Sprachbefehl und per App ein- und ausgeschaltet werden können. Alternativ hierzu lassen sich einige Varianten per Fernbedienung schalten.
- Farbe: Es muss nicht nur die Farbe der Lampen, sondern auch die Farbe der Zuleitung beachtet werden. Transparente Kabel sind besonders im Sommer beliebt, weil die Lichterkette tagsüber kaum sichtbar ist. Für Tannenbäume, Sträucher oder Hecken bieten sich grüne Kabel an.
- Lichtfarbe: Vor allem bei farblosen LEDs sollte die Lichtfarbe der Leuchtmittel beachtet werden. Warmweiße Lichterketten verbreiten ein besonders stimmungsvolles und gemütliches Licht, während kaltweiße LEDs vor allem Winter die weihnachtliche Stimmung unterstreichen können. Damit es bei der Inbetriebnahme keine Enttäuschung gibt, geben viele Hersteller die Lichtfarbe in der Artikelbeschreibung an.
- Zuleitung: Die Zuleitung muss ausreichend lang sein, damit kein Verlängerungskabel nötig wird. Die meisten Lichterketten haben eine Zuleitung von drei oder fünf Meter, was für die meisten Anwendungszwecke ausreichend ist. Die Zuleitung darf nur von einer Elektrofachkraft verlängert werden.
- Dimmbar: Einige Lichterketten verfügen über einen integrierten Dimmer, mit dem sich die Helligkeit regulieren lässt.
Alternativprodukte
Manchmal befindet sich unter den Lichterketten nicht das passende Modell, weshalb eines der Alternativprodukte zur gewünschten Lösung führt:
- Solar-Lichterkette: Ist im Garten keine Stromversorgung für eine netzbetriebene Lichterkette vorhanden, stellen Solar-Lichterketten eine sehr gute Alternative dar. Durch den geringen Stromverbrauch der LEDs leuchten sie die ganze Nacht durch, wenn das Solarpanel tagsüber ausreichend mit Sonnenlicht versorgt wurde.
- Solar-Lampions: Solar-Lampions haben gegenüber Lampion-Lichterketten den Vorteil, dass sie einzeln und damit sehr flexibel im Garten verteilt werden können. Das Solarpanel mit dem Akku ist in der Regel an der Oberseite integriert, sodass sie sich besonders einfach aufhängen lassen.
- Solar-Kugelleuchten: Sie werden auf dem Boden platziert und eignen sich perfekt als Stimmungs- und Wegbeleuchtung. Diverse Hersteller bieten die Kugeln in unterschiedlichen Größen an. Häufig erscheinen sie in Weiß, manchmal auch in anderen Farben.
- Garten Leuchtstäbe: Diese Varianten verfügen über einen Stab oder Erdspieß, der direkt in den Boden gesteckt wird. Die Hersteller betätigen sich kreativ, sodass nicht nur einfach Stäbe, sondern auch besondere Formen wie z. B. Schmetterlinge, Blüten oder Sterne erhältlich sind.
- Feuerwerk-Lichter: Ein Feuerwerk-Licht wird ebenfalls in den Boden gesteckt und erinnert aufgrund seines Designs an ein Feuerwerk. Hierbei leuchtet nicht nur der Innenkörper, sondern zahlreiche Lichter an den Fäden.
- Solar-Gartenleuchten: Solar-Gartenleuchten sind in zahlreichen Varianten erhältlich. Je nach Modell eignen sie sich als Wegeleuchten, zur Wandmontage oder als Dekoleuchten.
- Weihnachtsbeleuchtung für außen: Hierunter werden einzelne Lichterkerzen verstanden, die nicht per Kabel miteinander verbunden sind. Gleichfalls werden einzelne Dekofiguren mit Lampen in dieser Kategorie zusammengefasst.