Magnolien-Dünger – die volle Blühleistung fördern

Von Dana

Aktualisiert am: 12.07.2023

Kurz & Knapp

  • Magnolien weisen trotz ihrer Blütenpracht einen geringen Nährstoffbedarf auf. Gut geeignet sind deswegen organische Magnolien-Dünger wie der Purgrün Bio-Magnoliendünger, die ihre Nährstoffe langsam und schonend an den Baum abgeben.

  • Weisen Magnolien Mangelerscheinungen auf, können sie mit speziellen Magnolien-Düngern gedüngt werden. Organische Dünger versorgen die Magnolie dabei über mehrere Wochen hinweg mit Nährstoffen, weil sie eine natürliche Langzeitwirkung bieten.

  • Flüssigdünger können auch zur Blattdüngung eingesetzt werden und entfalten bei dieser Düngemethode ihre Wirkung praktisch schon über Nacht. Sie werden einfach mit Wasser vermischt ausgebracht und müssen – anders als feste Düngemittel wie Pellets oder Granulat – nicht in den Boden eingearbeitet werden.

Magnolien Dünger Testsieger* 2023

Bewertung: 5 von 5 Sternen

Eigenschaften: organischer Bio-Magnoliendünger, Typ: Flüssigdünger, NPK-Verhältnis: 4+1+7, mit Vinasse und Algenextrakt, Inhalt: 1 l, reicht für ca. 100 Liter Gießwasser

Wirkt schonend und langanhaltend: Mithilfe des Purgrün Bio-Magnoliendünger

werden Magnolien auf natürliche Weise mit wertvollen Nährstoffen versorgt. Der organische Flüssigdünger hat eine Langzeitwirkung von mehreren Wochen und wirkt sofort, wenn er zur Blattdüngung eingesetzt wird.
Mit der einzigartigen Kombination von Vinasse und Algenextrakt fördert der Purgrün Bio-Magnoliendünger die Humusbildung im Boden und erhöht so seine Wasserspeicherfähigkeit. Gerade im heißen, trockenen Sommer ist so gewährleistet, dass die Magnolie besser mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt ist.
Der Purgrün Bio-Magnoliendünger regt außerdem die Aktivität der Mikroorganismen im Boden an und schafft so ideale Wachstumsbedingungen für Magnolien. Der organische Gehalt des Flüssigdüngers verbessert die Bodenstruktur, indem er das Substrat locker und durchlässig für Nährstoffe, Wasser und Sauerstoff macht. Staunässe wird so ebenso wirksam verhindert, wie eine zu starke Verdichtung des Bodens.
Der Purgrün Bio-Magnoliendünger versorgt Magnolien mit allen wichtigen Nährstoffen, die sie benötigen. Der hohe Anteil an Kalium erhöht die Festigkeit der Magnolienzweige und regt die Blütenbildung an.
Die Verwendung von Algenextrakt im Purgrün Bio-Magnoliendünger fördert das Wachstum und erhöht auf natürliche Weise die Widerstandsfähigkeit der Magnolien gegenüber Pflanzenkrankheiten. Die enthaltenen Phytohormone und Spurenelemente unterstützen auch das Wachstum von jungen Trieben und Blättern.
Ein weiterer großer Vorteil des Purgrün Bio-Magnoliendüngers ist, dass er für den biologischen Landbau geeignet ist und keine synthetischen Zusatzstoffe enthält.
Die Dosierung des Düngers ist dank der beigefügten Dosierkappe einfach und schnell. Durch die Vermischung mit Gießwasser können die Magnolien gleichzeitig gedüngt und gegossen werden, was bei der Ausbringung Zeit und Arbeit spart. Anders als bei festen Naturdüngern muss der Flüssigdünger nicht in den Boden eingearbeitet werden.

Vorteile:
  • extra Kalium für die Blütenbildung
  • natürliche, schonende Langzeitwirkung
  • verbessert die Nährstoffaufnahme von Magnolien
  • mit Algenextrakt und Vinasse
  • ohne synthetische und tierische Zusatzstoffe
  • fördert die Humusbildung und die Wasserspeicherfähigkeit
Nachteile:
  • keine

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Eigenschaften: organisch-mineralischer Rhododendron-Dünger, Bio-Qualität, Granulat, NPK 7-3-5, mit Magnesium, Inhalt 1,7 kg,

Biologische Langzeitwirkung: Der Substral Naturen Bio Rhododendron Dünger

ist mit seiner organischen Zusammensetzung für den ökologischen Landbau geeignet. Die Wirkung hält laut Hersteller bis zu 3 Monate an, sodass schon einmal Düngen pro Saison ausreichend sein kann.
Das enthaltene Zeolith fördert die Wasserspeicherfähigkeit des Substrates und erleichtert so die Bewässerung von Magnolien, Rhododendren und anderen Moorbeetpflanzen.
Die Käufer loben vor allem die ausgeprägte Blütenbildung, die sich nach der Düngung mit dem Substral Naturen Bio Rhododendron Dünger einstellte. Überzeugend ist auch die einfache Anwendung des staubarmen Granulates und das einfache Ausstreuen der feinen Körnchen.
Laut der Erfahrungsberichte verhindert der Substral Naturen Bio Rhododendron Dünger außerdem, dass die behandelten Pflanzen Blätter und Blüten verlieren. Die Wirkung setzt – wie bei organischen Düngern üblich – erst nach einiger Zeit ein; für Pflanzen mit deutlich sichtbaren Nährstoffmängeln sollte deswegen besser zu einem mineralischen Rhododendron-Dünger gegriffen werden.

Vorteile:
  • für den ökologischen Landbau geeignet
  • 3 Monate Langzeitwirkung
  • mit Magnesium
  • fördert die Wasserspeicherfähigkeit mit Zeolith
  • sorgt für üppige Blütenbildung
Nachteile:
  • keine

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Eigenschaften: organischer Rhododendron-Dünger, Bio-Qualität, Granulat, NPK 5-4-6, Aufwandsmenge: 40 - 150 Gramm pro Quadratmeter

Langzeit-Rhododendrondünger: Der COMPO BIO Rhododendron- und Hortensiendünger

überzeugt als organischer Dünger vor allem mit einer Verbesserung des Bodens und einer Langzeitwirkung, die laut Hersteller bis zu fünf Monate anhalten soll. Mit Schafwolle angereichert ist dieser Rhododendrondünger zwar nicht vegan, aber für den ökologischen Landbau geeignet.
Der COMPO BIO Rhododendron- und Hortensiendünger wird außerdem gerne von Gärtnern verwendet, die auf eine biologische Lebensführung Wert legen und den Garten frei von chemischen Wirkstoffen halten wollen.
Bei der Wirkung sind sich die meisten Käufer einig, dass das Herstellerversprechen voll eingehalten wird. Der organische Rhododendrondünger sorgt für eine Langzeitwirkung von mehreren Monaten und zeigt seinen positiven Effekt vor allem in kräftig wachsenden Pflanzen und leuchtend grünen Blättern. Auch die Blüte wird angeregt, so die Käufer.
Mit der Handhabung des Granulates hatten einige wenige Nutzer Probleme: Vereinzelt waren die Körnchen so verklumpt, dass eine genaue Dosierung schwierig war.

Vorteile:
  • Langzeitwirkung bis 5 Monate
  • Bio-Qualität
  • rein natürliche Inhaltsstoffe, mit Schafwolle
  • für den ökologischen Landbau geeignet
  • sorgt für grüne Blätter und üppige Blüte
Nachteile:
  • vereinzelt verklumptes Granulat
Vorgestelltes Produkt

Purgrün Herbstrasendünger 10kg

  • mit wertvollem Kalium
  • erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Frost & Trockenstress
  • organisch-mineralische Zusammensetzung mit Kurz- und Langzeitwirkung
Jetzt kaufen

Magnolien-Dünger kaufen – Mangelerscheinungen schnell beseitigen

Nach einem tristen und kalten Winter sehnen sich viele Menschen wieder nach Sonne und frühlingshaften Temperaturen. Hierzulande gibt es einige Pflanzen, die als Inbegriff für das Frühlingserwachen stehen. Dazu zählen auch Magnolien.

Die ersten Magnolien-Arten blühen bereits im März. Vor allem in der Hauptblütezeit von April bis Mai verzaubern uns Magnolien durch ihre Blütenpracht. Für eine üppige Blüte sind jedoch ausreichend Nährstoffe notwendig.

Magnolien sind sehr pflegeleicht und benötigen nur wenig Dünger. Um eine Überdüngung zu vermeiden, empfehlen wir eine rein organische Düngung. Bei einem akuten Nährstoffmangel ist es notwendig, den entsprechenden Nährstoff mithilfe eines Magnolien-Düngers oder eines anderen geeigneten Düngers zuzuführen.

Ein guter Standort ist bei Magnolien besonders wichtig

Im Frühjahr gibt es einige Pflanzen, die durch ihre Blütenpracht den Frühling einläuten. Magnolien sind dabei in vielen privaten Gärten und öffentlichen Parks zu finden. Aufgrund ihrer großen und auffälligen Blüten werden die Ziergehölze von Gartenbesitzern sehr geschätzt.

Insgesamt gibt es mehr als 200 verschiedene Magnolien-Arten. Hierzulande sind laubabwerfende Magnolien zu finden, die ausschließlich im Sommer grün sind. Immergrüne Magnolien wachsen nur in wärmeren Regionen.

Damit eine Magnolie gut wachsen und viele Blüten ausbilden kann, muss sie am richtigen Standort gepflanzt werden. Auch ungeeignete Bodenverhältnisse können zum Verhängnis werden.

Magnolien bevorzugen einen halbschattigen bis sonnigen Standort sowie einen leicht sauren Boden. Der pH-Wert sollte im besten Fall zwischen 5,5 und 6,8 betragen. Auf kalkhaltigen und sandigen Böden lassen sich die Sträucher und Bäume nicht kultivieren.

Der pH-Wert des Bodens lässt sich optimal mit einem pH-Messgerät oder einem Bodentester ermitteln.

Um der Pflanze optimale Startbedingungen zu bieten, sollte eine Magnolie in Rhododendronerde gesetzt werden. Das gilt vor allem für diejenigen Pflanzen, die in einen Blumentopf oder Pflanzkübel gesetzt werden. Bei im Freiland gepflanzten Magnolie kann der Aushub des Pflanzlochs mit Rhododendronerde angereichert werden.

Ein Mangel an Nährstoffen zeigt sich in der Regel durch verfärbte Blätter

Eine Magnolie ist sehr pflegeleicht und benötigt trotz üppiger Blütenpracht vergleichsweise wenig Nährstoffe. Magnolien-Dünger können jedoch notwendig sein, wenn die Pflanze bereits Mangelerscheinungen aufweist.

An welchen Nährstoffen es einer Magnolie mangeln kann und welche Auswirkungen sich daraus ergeben, möchten wir im Folgenden aufzeigen:

  • Gelbgrüne Blätter und/oder schwarze Flecken: Mangel an Magnesium
  • Hellgrüne Blätter: Stickstoffmangel
  • Gelbe Blätter, die vom Blattrand aus braun werden: Kalium- oder Phosphormangel
  • Gelbe Blätter mit gleichzeitig dunkelgrünen Blattadern: Eisenmangel
  • Spärliche oder ausbleibende Blütenbildung: falscher pH-Wert des Bodens

Je nach Mangelerscheinung sind unterschiedliche Maßnahmen notwendig. Die Verabreichung eines speziellen Magnolien-Düngers ist nur dann sinnvoll, wenn der pH-Wert des Bodens nicht optimal ist.

Auch ein Stickstoff-, Kalium- oder Phosphormangel kann eventuell mit einem speziellen Dünger für Magnolien behoben werden.

Leidet die Pflanze an einem Mangel einzelner Nährstoffe, können auch andere Spezialdünger eingesetzt werden. Bei einem Magnesiummangel kann Bittersalz eingesetzt werden. Ein Mangel an Eisen lässt sich wiederum mit einem Eisendünger beheben. Thomaskali kann bei Kalium- oder Phosphormangel Abhilfe schaffen.

Eine organische Düngung regt das Bodenleben an

Wenn die Magnolien in saurem Boden gepflanzt worden sind, benötigen sie kaum noch zusätzlichen Dünger. Bei stark lehmhaltigen Böden kann der Einsatz von speziellen Magnolien-Düngern sinnvoll sein. Alternativ sind auch Rhododendron-Dünger geeignet.

Eine gesunde Magnolie kann zweimal pro Jahr mit organischem Dünger versorgt werden, um optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen. Hierzu eignen sich organische Dünger wie reifer Kompost, abgelagerter Pferdemist, Hornspäne sowie Harnstoff-Dünger sehr gut.

Der organische Dünger wird gleichmäßig ausgebracht und leicht in die Erde eingearbeitet. Um die flachen, empfindlichen Wurzeln nicht zu beschädigen, sollte behutsam vorgegangen werden. Mit einer dicken Schicht Kompost werden die Magnolien über Monate hinweg mit Nährstoffen versorgt.

Topfmagnolien benötigen eine regelmäßige Düngung, da ihnen nur eine begrenzte Menge an Erde zur Verfügung steht. Auch hier sind neben speziellen Magnolien-Düngern Rhododendron- oder Moorbeetdünger zu empfehlen.

Wer seinen Pflanzen etwas Gutes tun möchte, kann in der Wachstumsperiode zusätzlich etwas Magnolien-Dünger oder Rhododendron-Dünger verabreichen. Hier sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die empfindliche Pflanze nicht überdüngt wird.

Ein mineralischer Dünger ist zur Versorgung von Magnolien nur bedingt zu empfehlen. Die hohe Konzentration an Nährstoffen kann das Risiko einer Überdüngung deutlich erhöhen. Bei akuten Mangelerscheinungen kann die Gabe von mineralischen Magnolien-Düngern hingegen sinnvoll sein, da die Nährstoffe direkt zur Verfügung stehen.

Bei der Wahl eines Düngers sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass dieser den pH-Wert des Bodens nicht erhöht. Am besten sind Dünger geeignet, die den pH-Wert leicht senken.

Die letzte Düngung kann im Herbst vorgenommen werden

Wer eine Magnolie im Garten pflanzt, kann sich jedes Jahr aufs Neue an der üppigen Blütenpracht erfreuen. Innerhalb weniger Jahre nehmen die meisten Magnolien-Arten enorm an Breite und Höhe zu.

Damit sich die Sträucher entfalten können, sollte darauf geachtet werden, dass ausreichend Abstand zu anderen Pflanzen gehalten wird.

Was bei der Pflanzung, Pflege und Düngung von Magnolien noch beachtet werden sollte, möchten wir hier näher erläutern:

  • Pflanzung: Magnolien sollten am besten im Herbst gepflanzt werden, da sich die Pflanze zu diesem Zeitpunkt in Winterruhe befindet. In besonders rauen Lagen können Pflanzen auch bereits im Frühjahr gesetzt werden, damit sie über den Sommer bereits Wurzelwerk ausbilden können. Magnolien können sowohl im Freiland als auch in Töpfe oder Kübel gepflanzt werden.
  • Pflege: Magnolien sind recht anspruchslos und daher sehr pflegeleicht. Da flachen Wurzeln der Pflanze jedoch nur schlecht Wasser aus dem Erdreich ziehen können, sollte auf eine regelmäßige Versorgung mit Wasser geachtet werden.
  • Düngung: Wie bereits erwähnt, sind zur Düngung organische Materialien am besten geeignet. Sie bringen einen natürlichen Langzeiteffekt mit sich, sodass lediglich ein bis drei Düngungen pro Jahr notwendig sind. Die erste Düngergabe sollte im Frühjahr erfolgen. Bei Bedarf kann im Sommer nachgedüngt werden. Um die Magnolie auf den Winter vorzubereiten, kann eine weitere Düngergabe im Herbst sinnvoll sein.

Winterschutz: Die ausgepflanzten Magnolien sind grundsätzlich winterhart. Allerdings gilt dies nicht zwangsläufig für junge Pflanzen. Um der jungen Magnolie Schutz zu bieten, kann im Herbst eine Schicht aus Mulch oder Laub um die Pflanze herumgegeben werden.

Gartenkalender herunterladen

Saisonkalender für 48 Obst- und Gemüsesorten

Opt-In-Formular