Rösle Gasgrill kaufen – Variationen auf hohem Niveau
Rösle steht für eine hochwertige Verarbeitung, gute Produkte und einen hingebungsvollen Kundenservice. Und für allem für Eines: Spaß und Freude am entspannten Grillen. Unterschiedliche Modelle machen Lust, direkt zur Grillzange zu greifen und loszulegen:
- Rösle Magnum Gasgrill: Die BBQ Gasgrill Station namens Magnum gibt es in unterschiedlichen Versionen. Gemein ist ihnen ein großzügiger Stauraum, mindestens vier Brenner, seitliche Ablageflächen, ein Deckel und Halterungen für Grillbesteck etc.
- Rösle Videro Gasgrill: Der Videro Gasgrill von Rösle ist ein kleines Modell, welches sich vor allem bei schmalen Balkonen oder kleinen Haushalten anbietet. Die Seitentische lassen sich einklappen und damit den vorhandenen Platz ideal nutzen. Eine schnelle Zündung und hohe Energie des Brenners ermöglichen komfortables Grillen in diversen Temperaturen und eine gleichmäßige Verteilung und Entwicklung der Hitze.
- Rösle Vision Gasgrill: Der Vision Gasgrill von Rösle verfügt über ein breites Spektrum an Temperaturen. Eine hohe Brennleistung und eine ergonomische Arbeitshöhe sowie Gussroste in Wabenoptik bestechen bei diesen Modellen. Ein einfacher Transport des Standgrills ist durch die Gummiräder möglich. Stauraum wird für Gasflaschen bis 11 Kg ermöglicht.
- Rösle Artiso Gasgrill: Der Artiso Gasgrill von Rösle wird als großer Bruder beworben. Er hat Platz für viel Grillgut und vereint platzsparende Ideen mit gutem Design. Drei Hauptbrenner, ein Warmhalterost, ein Thermometer im Deckel, klappbare Seitentische und vier Räder mit Feststellbremsen machen den Grill aus. Hinzu kommen Extras wie beispielsweise ein USB-Port für die passende Beleuchtung und ein Besteckhalter etc.
Beliebtes Gasgrill-Material – Edelstahl
In der Regel sind die Gasgrills von Rösle aus pulverbeschichtetem Stahl und Edelstahl gefertigt. Diese Materialien sind witterungsbeständig, relativ pflegeleicht und hitzebeständig. Zudem sind sie vor Rost geschützt und können daher problemlos im Außenbereich eingesetzt werden.
Edelstahl ist unter anderem:
- korrosionsbeständig
- beständig gegenüber Temperaturen
- wartungsarm
- hygienisch
- langlebig
- schweißbar
Allerdings hat diese Qualität auch ihren Preis. So ist Edelstahl beispielsweise teurer als verzinktes Gusseisen oder Aluminium. Das Material ist darüber hinaus nicht vollkommen vor Kratzern gefeit.
Selbstverständlich bietet es sich zum Erhalt einer langen Lebensdauer an, eine Rösle Gasgrill Schutzhülle zu verwenden, um die BBQ Station vor Umwelteinflüssen und Schmutz zu schützen.
Welches Gas für einen Rösle Gasgrill?
In der Regel operiert Rösle mit den gängigen Gasflaschen, welche man in Deutschland nach deutschem Standard erwerben kann. Meist ist in den BBQ Stationen Stauraum für 5 kg Flaschen. Teilweise lässt sich auch eine 11 kg Gasflasche anschließen.
Jene Flaschen sind in Deutschland entweder mit Propan oder Butan gefüllt. Beide eignen sich prinzipiell für die Brenner eines Gasgrills. Will man aber im Winter grillen, ist zu Propangas geraten. Butan hat einen Siedepunkt von etwa Null Grad Celsius und ist bei geringeren Temperaturen nicht nutzbar.
Rösle Gasgrill mit raffinierten Zusätzen
Neben hochwertiger Qualität und diversen Wahlmöglichkeiten gibt es auch unterschiedliche Ausstattungen bei einem Rösle Gasgrill. Unter anderem wären dies:
- Rösle Gasgrill mit Backburner/Heckbrenner: Ein Heckbrenner ist an der rückwärtigen Wand des Grills angebracht und gen Grillrost ausgerichtet. Ihn kann man in kurzer Zeit aufheizen. Seine Funktion ist es, Grillgut auf Drehspießen rundum gleichmäßig zu grillen.
- Rösle Gasgrill mit Seitenbrenner: Ein Seitenbrenner bezeichnet bereits dessen Funktion. Es handelt sich um einen zusätzlichen Brenner, welche seitlich am Grill angebracht ist. Genutzt wird er in der Regel für zusätzliche Gerichte wie beispielsweise Suppen, Beilagen oder einen Gemüsewok.
- Rösle Gasgrill mit Primezone: Eine Primezone erhitzt einen Grill in kürzester Zeit auf Temperaturen bis zu 800 Grad Celsius. Sie wird in der Regel genutzt, um Steaks oder anderes Grillgut wie Fisch oder Burgerpatties bei sehr hohen Temperaturen “scharf” zu grillen. Dadurch wird die Fleischoberfläche versiegelt und der Saft bleibt im Steak erhalten. Zudem entsteht relativ schnell ein Röstaroma.
Neben diesen Extras gibt es auch einen Gas-Kugelgrill von Rösle. Jener kann je nach Modell Temperaturen von bis zu 300 Grad erreichen, hat eine gleichmäßige Verteilung der Wärme und ein praktisches Scharnier am Deckel.
So muss dieser nicht abgenommen und abgelegt werden. Große gummierte Leichtlaufräder ermöglichen einen komfortablen Transport zum Einsatzort.
Zubehör für Rösle Gasgrills
Mit dem Kauf eines Grills ist es nicht immer getan. Was fehlt, ist das Zubehör, welches aus dem Grillen einen entspannten Zeitvertreib macht. Ein Rösle Gasgrill samt Zubehör kann beispielsweise aus folgenden Komponenten bestehen:
Je nach Vorliebe, Häufigkeit und Professionalität sind dem passenden Zubehör wenig Grenzen gesetzt. Durch jene kann der Spaß am Grillen erweitert und zusätzliche Gerichte auf den Tisch gezaubert werden.
Ersatzteile für den Rösle Gasgrill
Nutzt man seinen Grill intensiv, kann das ein oder andere Teil trotz hoher Qualität Schaden nehmen. Um dennoch weiterhin Freude an seinem Grill zu haben, bietet Rösle diverse Ersatzteile rund um Gasgrills und Grillen im Allgemeinen an. Beispiele hierfür sind:
- Montageschrauben für Seitentische
- Thermometer
- Silikonfüße
- Infrarotbrenner Primezone
- Fettauffangblech
- komplette Schraubensätze
- Ablagetisch für den Seitenbrenner
Aufgrund der Vielfalt werden hier nur einige Möglichkeiten genannt. Deutlich wird schnell, dass Rösle auch hier umsichtig handelt und an alle Eventualitäten denkt.
Auf diese Weise ist es möglich, lange Zeit mit seinem Gasgrill zu Braten und Freude an diesem zu haben.
Nach Ersatzteilen muss nicht aufwendig gesucht werden. Und falls mal etwas zu Bruch geht, findet man das Teil einfach und schnell, ohne in einen neuen Grill investieren zu müssen.